Darf man NaFu eigentlich wirklich nicht wechseln?

Diskutiere Darf man NaFu eigentlich wirklich nicht wechseln? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hab gehört dass man immer firstdas Selbe Nassfutter geben sollte, weil die Kitties sonst mit dem Magen/Darm Probleme kriegen. Stimmt das??

Silvie

Registriert seit
25.08.2003
Beiträge
605
Gefällt mir
0
Hab gehört dass man immer
das Selbe Nassfutter geben sollte, weil die Kitties sonst mit dem Magen/Darm Probleme kriegen.
Stimmt das??
 
10.09.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Darf man NaFu eigentlich wirklich nicht wechseln? . Dort wird jeder fündig!

Silverbell

Registriert seit
04.06.2003
Beiträge
419
Gefällt mir
0
Moin!
Also wechseln kannst Du schon, nur nicht abrupt. Das heisst, dass Du, wenn Du neues Futter geben möchtest, in das bisherige Futter von Mahlzeit zu Mahlzeit immer mehr Mengen untermischst.
Hat auch den Vorteil, dass sie Futter, was sie eventuell nicht mögen, eher annehmen.

Grüsslis
 

solo

Gast
Hallo Silvie,
ich glaube das ist von Katze zu Katze unterschiedlich. Ich selber wechsel die Sorten öfter mal und meine haben keine Probleme. Ich denke wenn man immer die gleiche Sorte füttert, könnte es mal Probleme geben, wenn die Katzen mal aus irgend einen Grund Diät bekommen müssen. Wenn sie nur eine Sorte kennen, gehen sie an diätfutter garantiert nicht ran.
Man kann ja unter die bisher gefütterte Sorte mal Löffelweise eine andere Sorte darunter mischen.
Gruß Kerstin
 

Sandymaus

Registriert seit
29.06.2003
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Das habe ich auch schon festgestellt. Mein kleiner Jerry (4 Monate) hat auch ein bisschen Durchfall. Ich habe ab und zu gewechselt, je nachdem, wo ich gerade vorbei kam um was zu kaufen! Das werde ich jetzt aber auch lassen.....

LG
Sandra
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Sofern man sich innerhalb derselben Futter-Qualität bewegt kann und sollte man auch abwechseln. So beugt man Spezialisierungen vor, denn leider werden immer mal wieder Rezepturen von Futtern geändert und wenn das einzigste Futter dann plötzlich verweigert wird oder gar nicht mehr erhältlich ist steht man ziemlich dumm da. Wenn die Katze allerdings empfindlich auf die Wechselei reagiert ist es besser bei einer oder zwei Sorten zu bleiben.

Grüße
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ich denke grade bei kleinen katzen ist es sinnvoll öfter das futter zu wechseln, umso mehr sind sie später gewöhnt und werden nicht mäkelig weil sie ein futter nicht mögen. man sollte nur nicht von minderwertigem zu hochwertigem (oder andersrum) von heute auf morgen wechseln.
 

Spooky

Registriert seit
25.04.2003
Beiträge
971
Gefällt mir
0
Hi Silvie!

Auch ich wechsel häufiger mal zwischen Futtersorten - auch zwischen Premium und normalem NaFu... Meine Katze ist Freigängerin, wechselt also auch zwischen Dosenfutter und Premium-Mäusen und Vögeln... :wink: Daher verstehe ich die "Bloß-nicht-zwischen-Qualitäten-wechseln"-Aufregung immer nicht so ganz.

Anfangs hatte sie auch mal Duchfall beim Wechseln (auch innerhalb einer Sorte) - egal ob ich vorsichtig oder abrupt gewechselt habe. Aber das ist inzwischen kein Thema mehr.

Wieso sollte man denn nicht wechseln? Abwechslung tut doch immer gut, oder? Außerdem könnte es irgendwann mal sein, daß Katze auf ein bestimmtes Futter umgestellt werden muß. Wenn sie bis dato nur ein einziges Futter kannte, dürfte das fast unmöglich sein.

LG
Alex
 

Anonymous

Gast
Hallo Alex,

das ist genau das Problem: Deine Katze als Freigängerin und "Vollwerktkost"fresserin :wink: hat eine ganz andere Darmflora als eine Wohnungskatze. Eine erwachsene Katze mit guter, gesunder Darmflora verkraftet einen Wechsel meist problemlos. ABer besonders wenn man zwischen Premium und Nicht-Premiumfutter öfter hin und her wechselt ohne Übergang, kann sogar eine gesunde Katze Probleme bekommen.
Ganz anders sieht es aus bei Katzen, die einen empfindlichen Darm haben, von sonstigen Problemen ganz zu schweigen, die als Kitten die Darmflora nciht gut haben ausbilden können oder deren Darmflora sonstwie beeinträchtigt ist. Das kann zu Dauerproblemen führen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen.
Früher, mit unseren Freigängern und EKHs Arradon und Smilla, in Zeiten, als ich noch nichts von Premiumfutter wußte, hab ich ihnen gegeben, was gerade im Angebot war, Whiskas oder Kitekat, andere Sorten mochten sie nicht so, fand ich selbst meist auch unappetitlich. Die beiden hatten nie Probleme.
Seit Smilla aber das erste Mal ein Antibiotikum schlucken mußte, ist der Darm emfpindlicher. Bei ihr habe ich allerdings auch massive Probleme, ihr eine Darmkur zu verabreichen, wir haben immer noch nicht geschafft, ihr zwie Wochen hintereinander täglich das zu geben (Bactisel als Pulver oder Gel). Sie verweigert das Futter dann komplett.
Bei Lasse und Skrållan sieht es ganz anders aus: sie stammen beide aus einer "Zucht", in der man die Katzen sich wild hat vermehren lassen, um sie billig "ohne STammbaum" zu verkaufen. Besonders Skrålllan hatte von Anfang an nur breiigen Stuhl, es wurde dann ein übermäßiger Befall von Escherischia-Coli-Bakterien festgestellt. Das wurde zwar kuriert, aber ihr Darm ist superemfpindlich. Da Lasse anfangs alles außer Whiskas verweigerte, genauso wie Smilla in STreßzeiten (die durch Arradons Verlust, die Neuen und die Katzenschnupfenerkankung aller drei, die wir Anfang des Jahres hatten, auftrat), gab es bei uns zu der Zeit Whiskas-Nafu, aber Premium-Trofu. Inzwischen hat mir sogar die TÄ geraten, lieber beim Whiskas zu bleiben, wenn der Stuhl dann fest ist, statt noch weiter zu versuchen, auf Premium umzustellen. Abgesehen davon, daß nur Lasse das frißt und auch er nur widerstrebend, egal welche Sorte (Almo nature hab ich noch nicht probiert, aber das ist einfach zu teuer für unsere drei aktiven Fresser), verträgt Skrållan es überhaupt nciht. Ich hab es in Absrpache mit dem TA ziemlich lange probiert, aber der Stuhl wurde immer schlechter bei ihr.
Es ist also nicht immer so einfach mit dem Futterwechsel.

Worauf ich allerdings auch achte, ist, innerhalb der Futtermarke die Sorte zu wechseln. Da ist jede Dose bzw. jede Trofu-Füllung etwas anderes, und auch vergleichbare Trofu-Sorten einer Firma füttere ich insofern abwechselnd, daß es morgens mal das gibt, abends jenes, allerdings "nur" die Sorten, von denen ich weiß daß sie sie vertragen. Und ich versuche den Trofu-Anteil zu erhöhen und den Nafu-Anteil runterzusetzen.
Sie haben zwar alle drei untereinander ständig wechselnde Vorlieben und Abneigungen, aber irgendeiner frißt es dann immer.

Gruß Neckarhex
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
Schon vor etlichen Wochen habe ich meine drei Kätzinnen bei Trockenfutter auf RC und Nutro umgestellt. Dabei gab es gar keine Probleme, weil sie bei diesem Angebot das Billig-Trofu nicht mehr fressen wollten.

Beim Naßfutter habe ich am Anfang auch Shah gefüttert und wollte umstellen. Das war gar nicht so einfach, auch für mich. Gerade durch die Lektüre im Forum habe ich den vorausgesagten Durchfall befürchtet und habe immer nur die diversen Sorten untergemischt. Wenn ich nicht gemischt habe, ist das Premiumfutter in der Regel fast unberührt dagestanden und bei gemischtem Futter wurde auch nur das Aldifutter rausgepickt.

Vor drei Tagen habe ich mal mal zu einer Rabiatumstellung entschlossen. Ich habe das ganze Billigfutter weggeschenkt und füttere derzeit nur Nutro mini und Miamor. Das klappt derzeit tadellos, kein Durchfall und die drei fressen eigentlich mehr wie früher. Anstatt der geplanten 2 Döschen füttere ich drei, weil die immer so schnell weg sind und eigentlich könnte ich auch noch eine vierte aufmachen. Die wollen mich wohl damit kleinkriegen, dass sie mir die Haare vom Kopf fressen :roll: , damit ich wieder auf Aldi umsteige.

Viele Grüße
Amalie
 
Thema:

Darf man NaFu eigentlich wirklich nicht wechseln?

Darf man NaFu eigentlich wirklich nicht wechseln? - Ähnliche Themen

  • DArf ich thunfisch unter ungeliebtes nassfutter mischen?

    DArf ich thunfisch unter ungeliebtes nassfutter mischen?: Meine beiden Kater (knapp 8 wochen) haben vom vorbesitzer nur trockenfutter bekommen (hmm ist ja sooo lecker mit dem ganzen kohlenhydraten) ich...
  • Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?

    Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?: Hallo. Eine Freundin vom mir hat sich eine im Juli geborene Katze angeschafft. Sie füttert mehrmals am Tag kleine Portionen Naßfutter. Darf...
  • Mit wie vielen Sorten darf man abwechseln?

    Mit wie vielen Sorten darf man abwechseln?: Hallo, hab schon öfters geschrieben da Pearl ein absoluter Soßen-Fan ist! Also gibt es bei uns Alimonda und Nutro. Gelee wird auch gut gegessen...
  • Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?

    Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?: Hallo, ich habe ein kleines Kitten, ca. 3 Wochen alt. Er liebt seine Milch und trinkt auch schön viel und wächst toll. Aber wann kann man...
  • almo kein alleinfuttermittel? woher weiß ich was ich füttern darf?

    almo kein alleinfuttermittel? woher weiß ich was ich füttern darf?: hallo ihr lieben. ich bin dabei, meine kleinen racker von dem blöden supermarktfutter umzustelleln. danke eurer ausführungen weiß ich ja nun...
  • Ähnliche Themen
  • DArf ich thunfisch unter ungeliebtes nassfutter mischen?

    DArf ich thunfisch unter ungeliebtes nassfutter mischen?: Meine beiden Kater (knapp 8 wochen) haben vom vorbesitzer nur trockenfutter bekommen (hmm ist ja sooo lecker mit dem ganzen kohlenhydraten) ich...
  • Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?

    Wann darf Katzenkind Trockenfutter bekommen?: Hallo. Eine Freundin vom mir hat sich eine im Juli geborene Katze angeschafft. Sie füttert mehrmals am Tag kleine Portionen Naßfutter. Darf...
  • Mit wie vielen Sorten darf man abwechseln?

    Mit wie vielen Sorten darf man abwechseln?: Hallo, hab schon öfters geschrieben da Pearl ein absoluter Soßen-Fan ist! Also gibt es bei uns Alimonda und Nutro. Gelee wird auch gut gegessen...
  • Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?

    Wann darf ein Kitten von Milch zu Trofu wechseln?: Hallo, ich habe ein kleines Kitten, ca. 3 Wochen alt. Er liebt seine Milch und trinkt auch schön viel und wächst toll. Aber wann kann man...
  • almo kein alleinfuttermittel? woher weiß ich was ich füttern darf?

    almo kein alleinfuttermittel? woher weiß ich was ich füttern darf?: hallo ihr lieben. ich bin dabei, meine kleinen racker von dem blöden supermarktfutter umzustelleln. danke eurer ausführungen weiß ich ja nun...
  • Schlagworte

    kann man der katze öfter das futter wechseln oder sollte man bei einer sorte bleiben?

    Top Unten