Darf eigentlich jeder züchten?

Diskutiere Darf eigentlich jeder züchten? im Grundsatzdiskussionen Forum im Bereich Katzenzucht; Ja ich weiß, der Titel mag provokant erscheinen.. Ausgehend einem gemutmaßten, möglichen anderen Thread... frage ich mich: Darf man einem...
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Ja ich weiß, der Titel mag provokant erscheinen..

Ausgehend einem gemutmaßten, möglichen anderen Thread...

frage ich mich:
Darf man einem angehenden Züchter nicht hinterfragen? Ganz davon abgesehen, dass das Internet genauso geduldig ist wie Papier und jeder viel schreiben kann solange der Tag lang ist...

Wann aber ein "Neuzüchter" bekennt: Hey, alles ist gut, ich habe: Katze mit Stammbaum, alle Tests, gute Verträglichkeit, tolle Farben... dann ist alles ok?
Oder zumindest kann dann "jeder so machen wie er meint"?

Darf man dann nicht die Zucht als solches u.a. auch in der Population der Rasse hinterfragen?

Wenn ich sehe, was aus den einstigen Moderassen Perser und Siam geworden sind, dass man sie problemlos im TH findet und nun in Angeboten erahnen lässt, dass BKH und MainCoon in die gleiche Richtung laufen, warum kann man dann nicht auch Züchter dahin gehend aufklären, dass ihre Ambitionen ggf. unlogisch sind?

Wenn ich nun überlege was Aufklärung- z.B. in der noch immer hartnäckig haltenden Annahme, Katze müsse einmal Junge haben vor der Kastration- bewirken kann (wenn auch langsam, aber immerhin), sollte das doch auch für Neuzüchter gelten.

Ich finde es gut, wenn Themen beim Thema bleiben. Wenn aber hinterfragt werden kann, warum jemand einen Ups Wurf will, sollte das doch auch für Neuzüchter gelten. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?

Nach wie vor begreife ich NICHT, warum immer wieder Leute mit Rassekatzen denken, sie müssten zum Züchter mutieren. Und bei der hohen Population diverser Rassen stellen sich mir die Nackenhaare bei der Begründung auf, das sei im Interesse der Katzen, weil DIESER Züchter dann "alles richtig" macht.
Davon- sowie vom Gegenteil- gibt es doch schon genug.

Warum also?
 
Zuletzt bearbeitet:
09.12.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Darf eigentlich jeder züchten? . Dort wird jeder fündig!

Powerlizzy

Gast
... stellen sich mir die Nackenhaare bei der Begründung auf, das sei im Interesse der Katzen, weil DIESER Züchter dann "alles richtig" macht.
Zucht laut Wikipedia:
Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden
Gewünscht werden diese Eigenschaften eigentlich nie von der betreffenden Tierart, oder? sondern vom Menschen. Und Zucht dient auch nicht der Tierart. Zucht dient meist der Ernährung, manchmal Dienstleistungen - oft und gerade bei Katzen ist es ein "gestalterisches Hobby" - viel dabei ist Spielerei und Eitelkeit. Da wird ja nix gezüchtet, was das Wohl der Katzen erhöht - sondern etwas, das meist optische Wünsche des Menschen befriedigt.

Und wenn der Mensch eine Kreuzung aus zwei bisher "gültigen" Rassen wünscht - warum soll an deren "Produktion" was grundsätzlich anderes sein als an welchen mit bereits bürokratisch festgehaltenen bekannten Merkmalen? Das waren die ja nun auch nicht immer und sind irgendwann so zurechtgezüchtet und erst danach "anerkannt" worden. Das ist ja nix "naturgegebenes" sondern Bürokratie.

Generell bin ich keine Freundin von derartig "menschengesteuerten" Eingriffen in die Genetik. Andererseits ist sie überall an der Tagesordnung und auch das, was auf meinem Teller oder dem meiner Katzen liegt, ist zum größten Teil so entstanden.

Dass bei Tierzüchtern so gerne mit dem "Wohl der Katzen" argumentiert wird, halte ich persönlich für lächerlich. Und sollte ich - was mich durchaus reizen würde, wieso soll das nur in Skandinavien gehen? ::bg - wirklich irgendwann die Rahmenbedinungen haben, um Europäische Kurzhaarkatzen zu züchten (gewünschte Merkmale: besonders große Vielfalt, Robustheit, Unanfälligkeit gegenüber Krankheiten. Unerwünscht bzw. total verboten: Inzucht auch entfernterer Verwandter) dann würde ich unumwunden zugeben, dass ich es als MEIN Hobby ansehen würde - und dabei hoffen, dass es dem Wohl der Katzen nicht zuwiderläuft. Letzteres ist nicht automatisch der Fall, wenn "Zucht" im Spiel ist - oft bis hin zum Gegenteil. Ich glaube, das sehen gerade Katzenforenleser ein bisschen idealisiert.

Dass man Katzen grundsätzlich keine Jungen bekommen lassen darf, verträgt sich nicht mit meinem Wunsch, es möge auch weiterhin "ganz normale" Katzen geben für die Menschen, die eine gut sozialisierte, von klein auf bekannte, behütet aufgewachsene gesunde und stinknormale Hauskatze von gesunden Elterntieren als Familienmitglied wünschen. Diesen Wunsch halte ich für völlig legitim.

Sollte natürlich aus der Zucht von EKH's was werden, dann wäre ich ab diesem Zeitpunkt natürlich sofort für Kastrationspflicht aller anderen Katzen (nee - Spässle gemacht ...)

Die wichtigste Frage hätte ich fast vergessen: Angie, wie stellst du dir vor, dass eine züchterische Beschränkung stattfinden sollte? Wie konkret würdest du das tun? Prüfung ablegen oder wie? Vor wem dann eigentlich? Noch mehr Bürokratie, um ... ja, um WAS eigentlich zu erreichen?
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Was ist bei Katzen denn "züchten" ? Zwischen dem sprichwörtlichem Landwirt, dessen Katzen sich in der Scheune selber züchten bis zu dem Rassekatzenzüchter mit Webseite und Genetikknentnissen und verantwortungsvoller Kittenaufzucht gibt es ja die schillerndsten Übergänge. Da muss man sich schon einmal über den Begriff "Züchter" klar werden.

Züchten darf natürlich im Prinzip jeder, der eine potente Katze und einen potenten Kater hat. Prekarierzüchter sparen sich den Kater und schicken ihre Katze einfach ins Freie, irgendein Williger wird sich schon finden. Soll man diese Leute mit "Vermehrer" abtun? Solange der Begriff "Züchter" nicht konkret definiert ist, solange die Vereinsmeierei der Katzenzüchter so chaotisch ist wie sie ist, solange wird sich jeder "Züchter" nennen, der weiß, dass für Nachkommen bei Säugetieren Weibchen und Männchen nötig sind.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Nein, ich will keine züchterische Beschränkung. Und ja, es wird sowieso immer irgendwie, irgendwo, irgendwelche Katzen geben. :lol:

Ich will hinterfragen dürfen (nicht nur ich, also dürfen, denn von Zucht hab ich gar keine Ahnung, ich kann nur lesen, verstehen oder nicht verstehen und entweder abnicken oder den Kopf schütteln).

Ich will hinterfragen dürfen, WARUM es nun uuuuunbedingt NOCH einen BKH Züchter braucht? WAS unterscheidet diesen einen, neuen von den anderen, außer, dass er sicher alles besser macht?

Es ärgert mich auch die Verhältnismäßigkeit. Ein einmal- werfen- lasser wird verteufelt, ein Neuzüchter mit Moderasse, der vorgibt alles zu tun, was so gängig ist nicht. Warum?

Es geht gar nicht um die Katzenpopulation im allgemein, sondern zentral um das Ansteigen von Moderasse. Warum wird dann nicht auch DA kritisch hinterfragt, statt Naivität z.T. noch zu unterstützen?

Warum ist es ok, eine bereit massig vorhandene Rasse mit einem neuen Züchter zu bekeheren, ohne das zu hinterfragen?

Ich schränke das auch gerne noch dahingehend ein, dass ich (also ICH persönlich) denke, dass ein wirklicher, echter, ambitionierter Züchter sich beim Start NICHT in einem Forum, sondern bei tatsächlich gleichgesinnten informieren würde.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Was ist bei Katzen denn "züchten" ? Zwischen dem sprichwörtlichem Landwirt, dessen Katzen sich in der Scheune selber züchten bis zu dem Rassekatzenzüchter mit Webseite und Genetikknentnissen und verantwortungsvoller Kittenaufzucht gibt es ja die schillerndsten Übergänge. Da muss man sich schon einmal über den Begriff "Züchter" klar werden.

Züchten darf natürlich im Prinzip jeder, der eine potente Katze und einen potenten Kater hat. Prekarierzüchter sparen sich den Kater und schicken ihre Katze einfach ins Freie, irgendein Williger wird sich schon finden. Soll man diese Leute mit "Vermehrer" abtun? Solange der Begriff "Züchter" nicht konkret definiert ist, solange die Vereinsmeierei der Katzenzüchter so chaotisch ist wie sie ist, solange wird sich jeder "Züchter" nennen, der weiß, dass für Nachkommen bei Säugetieren Weibchen und Männchen nötig sind.
Ja, stimmt schon. Ich wollte eher den Bereich Rassekatzen anschneiden, weil eben dort oft- nein falsch- weil ICH in dem Bereich oft das Gefühl habe, dass deutlich mehr Ungereimtheiten dann akzeptiert werden, wenn geschrieben steht, was gelesen werden will. Nämlich rein die Eingrenzung der notwendigen Vorsorge.
"Ich hab Stammbaum, ich hab Untersuchungen, ich habe... " dann scheints einfach schneller ok zu sein.
 

Gilla

Registriert seit
24.07.2009
Beiträge
1.145
Gefällt mir
0
Wie ich neu zu euch ins Forum kam, hab ich euch Tara gezeigt.
Aus meiner was weiß ich Katze, wurde auf einmal eine Nebelung?!.

Da ich nicht genau wusste woher Tara eigendlich ist, also null Ahnung wer die Eltern sind, war ich erstaunt.(heute weiß ich sie wurde aus Holland mit gebracht, aber ob es aus nem Uppswurf, null Ahnung.)
Und schrieb auch in den Ebay Foren von dem Verdacht, dass Tara eine Nebelung sein könnte. Darauf hin bekam ich über System (nicht Mails, hatte mich damals falsch ausgedrückt) Anfragen, ob ich Tara nicht decken lassen möchte.

Erst war ich nur stolz, das ein Interesse an meiner Tara bestand.
In meiner Unwissenheit habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt:oops:

Dann hatte ich ein langes Telefongespräch mit einer Züchterin hier aus dem Forum, die mir für Doofe alles erklärte. Das Tara erstmal keine Rassekatze wäre so ohne Papiere, von Tests und sowieso das nichts Gescheites wäre.

Habe ich alles verstanden und am Freitag wird Tara kastriert.
Ohne euch hier, hätte ich vielleicht einen riesigen Fehler gemacht.
 

Powerlizzy

Gast
Warum ist es ok, eine bereit massig vorhandene Rasse mit einem neuen Züchter zu bekeheren, ohne das zu hinterfragen?
Du hinterfragst doch gerade. Und ich auch.

Aber letztlich isses nix anderes als die "Angebot-Nachfrage"-Thematik. Eine Rasse, die keiner mehr will, wird auch nicht mehr gezüchtet. Und würde gar keiner mehr überhaupt eine gezüchtete Rasse haben wollen, dann wäre es mit der gezielten Zucht auch schnell vorbei.

Aber wenn massenhaft Leute immer wieder diese knuddeligen BKH's so süüüüüß finden und bereit sind, dafür und für Kreuzungen daraus etc. nur für die Tatsache, dass sie das eben sind, Geld zu bezahlen, dann wird's eben auch massenhaft geben. Ist eigentlich ganz einfach.

Und weil ich z. B. wusste, dass es reichlich Leute gibt, die von meiner Samadhi Junge abnehmen würden, habe ich sie Junge bekommen lassen. Wäre ich sicher gewesen, diese auf keinen Fall unterbringen zu können, hätte ich womöglich anders entschieden.

Die Frage steht auch wieder für Gretchen im Raum - und obwohl sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine fifty-fifty BKH ist (und das ausgerechnet mir - rennt doch bei uns so ein potenter Adliger frei rum :roll:) würde ich ihre - falls jemals vorhandenen (müsste ja auch sichergestellt werden, dass ihr Vater sie nicht deckt ...) Jungen NIE mit dem Argument anpreisen, dass da eine "Rasse" drinsteckt. Im Gegenteil - ich würde es schamhaft verschweigen :oops: weil ich an Katzeninteressenten, die nach "Rassemix" schielen, meinerseits kein Interesse hätte.

P. S. mir gefallen viele Rassekatzen auch - insbesondere Bengalen, Abessinier ... die Katzen sind teilweise totale Schönheiten und auch BKH's haben was, ich sehe das schon auch. Mir gefällt eben nur die "Zucht" nach äußerlichen Merkmalen mit vielen Problematiken, die da nunmal dranhängen, als solche nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gilla

Registriert seit
24.07.2009
Beiträge
1.145
Gefällt mir
0
Geht es hier nur um BKHs , dann entschuldigt mein Post:oops:
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Ich schränke das auch gerne noch dahingehend ein, dass ich (also ICH persönlich) denke, dass ein wirklicher, echter, ambitionierter Züchter sich beim Start NICHT in einem Forum, sondern bei tatsächlich gleichgesinnten informieren würde.
Würde jemand wirklich ernsthaft vorhaben, Rasse "X" eines Tieres zu züchten, so hat er in der Tat bessere Möglichkeiten der Information als in einem Katzenforum. Will er aber nur mal "Ich bin bald auch Züchter" sagen, dann macht er es hier schon richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

nebelungcat

Registriert seit
22.05.2009
Beiträge
282
Gefällt mir
0
hallo
Also,ich werde mein Bestes tun,die Rasse der Nebelung zu erhalten,zu der ich wie die Jungfrau zum Kinde kam(soll heißen:aus Zufall).Ich hatte fast zwanzig Jahre lang supertolle Mischlinge und jetzt ein Nebelungpaar.
Zuerst hatten wir das Katerchen und hatten keinerlei Ambitionen diesen zur Zucht zu"nutzen"
Als wir uns dann aber mit dieser super tollen Rasse beschäftigten,bekamen wir erstmals mit wie wenige dieser Rasse überhaupt existieren.
Da unser Kater auch noch nur lediglich seine Katzentoilette markiert,
machten wir uns auf eine lange kostspielige Suche nach einem blutsfremden Weibchen.
Wir fanden sie in Holland.
Natürlich gibt es auch viele Gründe gegen manche Zucht, aber manchmal finde ich ist es wirklich sinnvoll.
Vor allem wenn man diese unglaublich lieben ,intelligente Tiere einmal um sich hatte.
VlG nebelungcat
 

Gilla

Registriert seit
24.07.2009
Beiträge
1.145
Gefällt mir
0
freu mich dich zu lesen Nebelungencat::w
was sagst du dazu, was ich geschrieben habe?

Habe letzt erfahren, das der Freund der Vorbesitzerin von Tara, sie(Tara) aus Holland mitgebracht hat.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Es geht natürlich NICHT nur rein um BKH.
Ich kanns auch gar nicht so recht ausdrücken glaube ich...

Es gibt gute Züchter und schlechte Züchter (Rassekatzen bezogen), das ist ja allen klar.
Nun kommt ein neu ambitionierter Neuzüchter daher, der eine Rasse züchten will, die es zu Hauf gibt. Und wendet sich ans Forum.
Ist ja soweit auch noch ok.
Wenn dann aber deutlich wird, dass da eben NICHT alles so gerade aus läuft wie zu erwarten ist, werden Fragen gestellt.
Die üblichen: Gesundheitschecks, Stammbäume, Vereinszugehörigkeit.
Wird das alles bejaht, ist alles gut.

Ich habe dann manchmal das Bedürfniss zu sagen: Lass es.
So wie es bei einmal- werf- Wünscher auch getan wird. Weil... braucht es dann noch einen zusätzlichen "Züchter"?
 

Gilla

Registriert seit
24.07.2009
Beiträge
1.145
Gefällt mir
0
Wenn man die langjährigen Züchter sieht, und das die häufigen Arten von Rassekatzen mittlerweile zu hauf im TH sieht, würde ich nein sagen.

Verbieten könnte man es natürlich nicht, dass jemand neuzüchten möchte::?
 

Nishiki

Registriert seit
22.08.2008
Beiträge
1.525
Gefällt mir
0
Wenn ich sehe, was aus den einstigen Moderassen Perser und Siam geworden sind, dass man sie problemlos im TH findet und nun in Angeboten erahnen lässt, dass BKH und MainCoon in die gleiche Richtung laufen, warum kann man dann nicht auch Züchter dahin gehend aufklären, dass ihre Ambitionen ggf. unlogisch sind?
Siam im Tierheim? Wo?

Und ich fahre drei Stunden durch Deutschland um einen zu bekommen... :wink:
 

nebelungcat

Registriert seit
22.05.2009
Beiträge
282
Gefällt mir
0
Hallo Gilla
Freu mich auch!
In Holland gibt es ein paar wenige Züchter mehr als in Deutschland.
Aber bestimmt nicht mehr als fünf.Es gibt ein Nebelungforum,ahttp://nebelung.forumotion.com/Schau dort dochmal nach.
Alles in allem find ich das trotzdem sehr dubios,da wir echt lang nach dem Weibchen gesucht haben,(es eigentlich nur nach Absprung des ersten Käufers)für wirklich sehr viel Geld bekommen haben.
VlG nebelungcat
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Nein, man kann es nicht verbieten. Wollte ich auch nicht.
Nein, vermutlich auch keine Siam, dann werdens halt bald BKH, oder Coonies.

Ich denke, meine Frage/ Intension ist im Grundsatz beantwortet.

Ja, es ist ok, als Neuzüchter in die Rassekatzenzucht einzusteigen, sofern Randbedingungen erfüllt sind.
Dabei spielt Motivation und Grundsatz eine untergeordnete Rolle. Ebenso wie die Population dieser Rasse.

Bedeutet: Ja, jeder darf züchten.
 

Nishiki

Registriert seit
22.08.2008
Beiträge
1.525
Gefällt mir
0
Ja, es ist ok, als Neuzüchter in die Rassekatzenzucht einzusteigen, sofern Randbedingungen erfüllt sind.
Dabei spielt Motivation und Grundsatz eine untergeordnete Rolle. Ebenso wie die Population dieser Rasse.
Prinzipiell finde ich das nicht egal, und ich sag auch Neuzüchtern der Moderassen, sie sollen es lassen. Das kann man ja auch gut begründen.

Dennoch seh ich bisher erstaunlich wenig Coonies oder BKH in Tierheimen. Perser öfter, wobei ich denke, da scheiterts oft an der Fellpflege, die sich der Besitzer dann vielleicht doch nicht so wild vorgestellt hat.
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallo,

***Darf eigentlich jeder züchten?
***

Na klar darf man; darf ja auch jeder Fallschirmspringen, Bergsteigen oder Golf spielen:wink:

Nein, man kann es nicht verbieten. Wollte ich auch nicht.
Nein, vermutlich auch keine Siam, dann werdens halt bald BKH, oder Coonies.

Ich denke, meine Frage/ Intension ist im Grundsatz beantwortet.

Ja, es ist ok, als Neuzüchter in die Rassekatzenzucht einzusteigen, sofern Randbedingungen erfüllt sind.
Dabei spielt Motivation und Grundsatz eine untergeordnete Rolle. Ebenso wie die Population dieser Rasse.

Bedeutet: Ja, jeder darf züchten.
Jeder darf züchten, logisch. Aber macht es auch Sinn? Diesen Gedanken muss man selbst für sich gehen, da züchten nicht nur niedliche Kätzchen von schönen Eltern ist (die bekommt man uach auf dem Bauernhof)
Ich spreche mal einfach nur für meinen Standpunkt, dass meine Tiere wirklich einen Standard erreichen müssen, so dass ich sie selbst behalten und weiter mit ihnen züchten will (das ist ein sog. Zuchtziel)
Kann ich keine Nachzucht behalten, weil die Verwandtschaft vielleicht zu eng ist, kann ich das ausgesuchte Tier an andere Züchter geben?
Bin ich gewillt, mich dann mit Abgabe und Verkauf der Kleinen "abzugeben"? Jungtierverkauf ist wirklich anstrengend, da man wirklich auch danach leben muss und man muss dann auch mit Menschen wirklich können.
Man kann keinen Besuch in eine völlig verdreckte unaufgeräumte Wohnung lassen, nur weil man drei Tage lang keinen Bock zum Staubsaugen hatte.
Man kann keine zwei schönen Katzen verpaaren, wenn die Kleinen vielleicht durch einen genetischen Defekt krank sein könnten...


LG, Kordula
 

Gilla

Registriert seit
24.07.2009
Beiträge
1.145
Gefällt mir
0
Kordula, den Satz versteh ich grade gar nicht?:roll:

"Man kann keinen Besuch in eine völlig verdreckte unaufgeräumte Wohnung lassen, nur weil man drei Tage lang keinen Bock zum Staubsaugen hatte."

Was hat das mit dem züchten zu tun, und wer staubsaugt 3 Tage nicht?
Bin grade was verwirrt oder müde.:?
 

Moo

Gast
Wikipedia sagt's doch schon:
Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden.
Katze nach draußen und decken lassen ist per definitionem also keine Zucht, sondern Vermehrung. Rassekatzen ohne Zuchtziel decken lassen ist auch keine Zucht, sondern Vermehrung. Rassekatzen, die nicht zur Zucht zugelassen sind, decken zu lassen ist schon gar keine Zucht, sondern ebenfalls Vermehrung.

"Züchten" darf freilich jeder - aber ob es dann auch wirkliches Züchten ist? :wink:
 
Thema:

Darf eigentlich jeder züchten?

Darf eigentlich jeder züchten? - Ähnliche Themen

  • Halten sich eigentlich alle Züchter für Gott?

    Halten sich eigentlich alle Züchter für Gott?: Als Katzenbesitzerin lese ich schon eine Weile still hier mit, habe auch schon einige sinnvolle Hilfen und Tipps gefunden. Was mich am...
  • Ähnliche Themen
  • Halten sich eigentlich alle Züchter für Gott?

    Halten sich eigentlich alle Züchter für Gott?: Als Katzenbesitzerin lese ich schon eine Weile still hier mit, habe auch schon einige sinnvolle Hilfen und Tipps gefunden. Was mich am...
  • Schlagworte

    geld vom züchter einklagen

    ,

    selbst züchten katzen

    ,

    ,
    darf man bkh katzen einfachso züchten
    Top Unten