Hallo Sany,
das cor pulmonale beschreibt eine Druckbelastung des rechten Herzens mit Verdickung des Herzmuskels aufgrund des erhöhten Widerstandes in den Lungengefäßen. In der Regel ist die Lunge primär die Ursache (Lungenembolie, chronisches Asthma), die versucht werden muss zu behandeln, damit das rechte Herz nicht so belastet ist. Daß aus einem Katzenschnupfen eine so gravierende Lungenerkrankung werden soll, welche dann ein Cor pulmonale nach sich zieht, macht mich etwas stutzig.
Das Theophyllin wirkt lediglich bronchien-erweiternd und verbessert die Sauerstoffaufnahme in der Lunge, wirkt aber überhaupt nicht am Herz, im Gegenteil, es kann zur Herzbelastung führen.
Ziel ist es, das Herz zu entlasten. Hier kommen Medikamente zur Anwendung, wie sie auch bei der Linksherzinsuffizienz oder Kardiomyopathie eingesetzt werden. Diuretika (Entwässernde Mittel), Nitrate (Nitroglycerin zum Erweitern der Gefäße in der Peripherie) - hier weiß ich jedoch nicht, ob dies bei Katzen angewendet werden darf, und ACE-Hemmer zur Herzentlastung und Drucksenkung (solange der Kreatininwert nicht zu hoch ist, verbessern diese auch die Nierendurchblutung).
Ich vermute doch sehr stark, daß hier eine noch nicht diagnostizierte eigenständige Erkrankung vorliegt, der zunächst auf den Grund gegangen werden sollte. Was hat Dir dernn der TA erklärt, wie es dazu gekommen ist und wie hat er die Diagnose gestellt?
Macht es vielleicht Sinn, sich hier eine Zweitmeinung einzuholen, ggf. in der Tierklinik zur genauen Diagnostik? Irgendwie habe ich das Gefühl, es wird hier eine länger dauernde, ernste Lungenerkrankung übersehen.
Mach Dich nochmal schlau beim TA und frag nach!
Alles Gute für Euch
Peter