Cookie, Party und Mayka

Diskutiere Cookie, Party und Mayka im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen, mich brauche bitte mal eure Einschätzung zu unserer Zusammenführung. Ich bin nicht sicher ob das Ganze Sinn macht. Wir sind zwar...

Kayleigh

Registriert seit
23.02.2003
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

mich brauche bitte mal eure Einschätzung zu unserer Zusammenführung. Ich bin nicht sicher ob das Ganze Sinn macht. Wir sind zwar noch gar nicht so lange dabei, aber es ist ziemlich eskaliert und ich habe bisher noch nie ältere Katzen zusammengeführt sondern immer nur Kitten mit älteren, was ziemlich problemlos lief (bis auf in einem Fall, aber dazu später).


1. Art der Zusammenführung:
(_) neue Katze zu ansässigen Katzen
2. Fragen zur Katze:
- Wieviele Katzen leben jetzt im Haushalt?
3
- Ist eine oder sind mehrere Katze neu hinzu- oder weggekommen (Tod, Abgabe)?
1 neu hinzu
- War die neue bzw. die ansässige Katze bisher ein Einzeltier?
Nein
- Seit wann gibt es Probleme?
Seit gestern

Gib bitte zu allen beteiligten Tieren an:
- Geschlecht
Party, Kater
Cookie, Katze
Mayka, Katze
- Alter
Party 5
Cookie 5
Mayka 7
- kastriert (ja/nein)
Ja alle
- im Haushalt seit:
Party + Cookie seit 4 Jahren
Mayka seit 2,5 Wochen
- akute oder chronische Erkrankungen oder Behinderungen
Nein
- kurze Beschreibung (Körperbau, Gewicht, Charakter, Vorgeschichte etc.)
Party 5,5 kg: Kam mit Cookie vor 4 Jahren zu uns und zwei bereits vorhandenen Katzen (inzwischen beide verstorben). Hat sich auf Anhieb mit unserem ältesten Kater super verstanden, hatte mit dem jüngeren aber Probleme, wurde von ihm gemobbt. Sehr lieber Kater, verschmust und aufgeschlossen.
Cookie 4,2 kg: Kam mit Party zusammen und hat sich mit beiden vorhandenen Katzen super verstanden. Braucht etwas länger um „warm“ zu werden, etwas schüchterner als Party aber nicht ängstlich.
Mayka 4,5 kg: Hat bisher mit einer Katze und einem Kater zusammen gelebt. Wurde seit einer OP des Katers von diesem gemobbt. Da sie die Schwester von einem unserer verstorbenen Kater ist, haben wir uns entschieden es zu versuchen. Sie war in ihrem
alten zu Hause immer defensiv, hat sich mit der Katze gut verstanden.

3. Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Reviergröße (Größe der verfügbaren Zimmer)
Haus, 90 qm, 3,5 Zimmer plus Dachboden und gesicherter Garten
- Wohnungskatze/Freigänger?
Wohnungskatzen
- Gibt es eine Vermutung über den Auslöser (z.B. Tierarztbesuch, Unfall, Krankheit, Neuzugang, Umzug)
Neuzugang

4. Wie äußert sich das Problem?
- kommt es zu Kämpfen, wenn ja, wie schwer sind diese (blutig?)
Ja, nicht blutig
- wurde eine Katze während der Auseinandersetzung unsauber (Kot/Urin)?
Nein
- wird eine Katze aus einem Bereich der Wohnung permanent vertrieben und wo hält sie sich dann auf?
Mayka ist noch/wieder in 1,5 separaten Zimmern mit Gittertür
- wie oft kommt es zu Streitigkeiten?
Immer


5. Fragen zu deinen Lebensumständen:
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen)
Nein

6. Was hast du schon unternommen?
- Tierarzt (welche Tiere, Befunde)
Alle gesund
- Feliway/Felifriend Stecker oder Spray
Felifriend von Anfang an
- Bachblüten (wenn ja, woher, wie lange angewandt)
Nein
- räumliche Trennung (wenn ja, wie und wie oft/lange)
Fast drei Wochen
- greifst Du bei Streitigkeiten ein
ja als es extrem wurde


- sonstiges:
Mayka kam vor 2,5 Wochen und hat sich sofort in ihrem Bereich eingelebt. Einer von uns schläft immer bei ihr und der andere bei den anderen. Es gab an der Gittertür erstmal das normale Fauchen und Brummen, wurde aber immer besser. Beim Spielen und Fressen war alles friedlich. Irgendwann fingen sie an sich durch das Gitter zu beschnuppern. Cookie war da wesentlich schneller als Party, der das Ganze mehr mit etwas Abstand beobachtet hat. Irgendwann war auch er so weit, hat zwar die Pfote etwas gehoben aber auch wieder gesenkt, ohne zu schlagen. Cookie und Mayka fingen derweil an, ein bisschen durchs Gitter zu pföteln.

Es war alles friedlich am Gitter, so dass wir sie am Freitag zusammen ließen. Zuerst lief alles perfekt, die sind ohne Probleme aneinander vorbei gelaufen. Ich habe mit Party und Cookie gespielt, während Mayka das Wohnzimmer erkundete, sie wirkte nicht ängstlich. Irgendwann saßen alle drei im Kreis und haben abwechselnd mit der Angel gespielt. Als Mayka Cookie ein Mal etwas zu nahe kam, bekam sie eine Ohrfeige von Cookie, knurrte daraufhin aber beide zogen sich zurück. Dann lief sie hinter Party her und schnupperte ihm am Hinterteil, er dreht sich um und fauchte, beide haben dann was anderes gemacht. Ich fand das alles sehr normal und gut wie es lief.

Aber dann sprang Cookie von der Couch und landete genau neben Mayka. Mayka hat geschrien und hat Cookie denke ich geschlagen. Ich konnte es nicht sehen. Sie hat sich direkt aufgeplustert. Wir haben sie sich beruhigen lassen. Mein Mann wollte dann nach oben und Cookie ging hinterher. In dem Moment greift Mayka sie an. Ich habe auf den Tisch gehauen und sie haben sich getrennt. Mein Mann ging dann nach oben, Mayka folgte ihm. Mit Abstand ging auch Cookie hinterher, aber Mayka blockierte oben die Treppe (sie saß nicht einfach da sondern drohte und bewegte sich in Zeitlupentempo auf Cookie zu) und Cookie wich rückwärts zurück. Mein Mann gingdie Treppe runter und in dem Moment, wo Cookie sich umdreht um ihm zu folgen greift Mayka sie von hinten an. Es kam wieder zum Kampf, Cookie entkommt und Mayka setzt nach. Sie jagte Cookie in eine Ecke und griff sie dort wieder an. Mein Mann warf eine Jacke über die beiden und Cookie konnte entkommen. Mayka wollte wieder hinterher aber er hat sie nicht gelassen. Party hatte sich derweil völlig verängstigt oben auf den Kratzbaum gelegt und Cookie gesellte sich genau so verängstigt zu ihm. Die beiden kamen erst nach zwei Stunden wieder runter. Mayka haben wir wieder hinters Gitter gesperrt.

Seitdem sind wir, wenn man sagt das wir bei 0 angefangen hatten, bei -10. Am Gitter wird nur noch gefaucht, gesungen und gebrummt. Cookie scheint nicht so nachtragend zu sein, sie hat sich gestern ein Mal schon wieder mit Mayka beschnuppert, aber danach wurde auch direkt schon wieder gefaucht und versucht durchs Gitter zu schlagen. Gestern Abend saß sie vorm Gitter und Mayka ist wieder in Angriffshaltung auf sie zugegangen, ich bin sicher sie hätte sie angegriffen wäre das Gitter nicht gewesen. Party war heute morgen am Gitter ruhig, nur Mayka hat dann wieder geknurrt und gefaucht.

Wir wissen nicht, wie wir weiter machen sollen. Mayka maunzt laut wenn sie nicht schläft, weil sie raus will. Ist nur eine Frage der Zeit bis es Ärger mit den Nachbarn gibt. Wir sind auch beide Vollzeit berufstätig, der Schlafmangel macht uns langsam zu schaffen. Mein Mann will aufgeben und ich bin mir einfach nicht sicher, ob Mayka nicht auf einen Einzelplatz besser aufgehoben wäre. Ich hatte hier das Mobbing zwischen Diego und Party habe mir vorgenommen, es nie wieder so weit kommen zu lassen. Mayka ist eine tolle Katze (Menschen gegenüber), es würde mir sehr schwer fallen sie wieder herzugeben, aber so kann es jetzt nicht noch Wochen weiter gehen 😔.

Was meint ihr?

LG

Kay
 
26.02.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Cookie, Party und Mayka . Dort wird jeder fündig!
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Hallo und herzlich willkommen zurück im Forum! ::wgelb

Ich habe mir mal der Reihe nach, alles von deinen Angaben durchgelesen und bin zu der ansicht gekommen, das der "Knackpunkt" zu Problemen bei euch passiert ist, als dies passiert ist " Aber dann sprang Cookie von der Couch und landete genau neben Mayka. Mayka hat geschrien und hat Cookie denke ich geschlagen. " ...... da muss sich Mayka so erschrocken haben, das sie es mit irgendwelchen Erlebnissen aus ihrer füheren "WG" in Zusammenhang gebracht hat.
..... es ist aber egal, ob ihr in Erfahrung bringt, was da so passiert ist, oder es nie erfahrt,,,,,, es ist eine Tatsache , das Mayka von an direkt abwehrend und angreifend reagiert hat .... man könnte auch sagen "sich genötigt sah, sich zu verteidigen ...... jetzt wittert sie erstmal überall wieder "ihren Feind, der ihr was will".

Ihr habt vermutlich auch den Fehler gemacht, das ihr nicht gleich nach ca. 2 Tagen angefangen habt, die Räume zu wechseln..... also eure beiden "Altkatzen"
immer wieder mal für Stunden, einen ganzen Tag, oder eine ganz Nacht ..... am besten immer mehr ausdehnend und steigernd, .... in diesen durch eine Gittertür abgeteilten Bereich ..... eingesperrt zu lassen, während dessen dann Mayka sich einen Raum nach dem anderen "erobern" konnte .

Der Sinn dabei ist es , das sich die Gerüche aller Katzen so nach und nach in allen Räumen vermischen und so es zur Gewohnheit wird, das es bei euch zur Gewohnheit / Selbstverständlichkeit wird, das da nun nicht nur 2 , sondern 3 Katzen ihr Zuhause haben und immer dort wohnen ...... das solltet ihr zunächst erstmal nachholen.

Des weiteren kann es inzwischen durchaus sein, das sich bei Mayke durch diesen "spontanen Schreck / angriff für sie " sich vielleicht ein altes Trauma wieder hoch geschaukelt hat, das sie erst wieder überwinden muss.
Dabei kann ich euch auf jeden Fall empfehlen, das ihr dabei helft und ihr " Zylkene 75" täglich gebt ......https://www.medpets.de/zylkene-stress/

Das solltet ihr dann mindestens 1 Monat geben .... das bekommt ihr beim Tierarzt oder auch im Internet und ist frei verkäuflich, da es kein Medikament ist, sondern lediglich ein Nahrungsergänzungsmittel.
Man gibt es 1 x täglich eine Kapsel, bzw. den Inhalt der Kapsel, z.B. in ein Lecksnack eingerührt .... und das am besten immer gleich noch vor dem "Frühstück".

Noch wirkungsvoller für eine Zusammenführung wäre es, wenn ihr die ersten Wochen dann allen 3 Katzen das Zylkene geben würdet, dadurch können alle besser begreifen, das sie sich gelassen und entspannt .... trotz des Neuzugang .... verhalten können.

Versucht es mal und berichtet dann weiter.....

Liebe Grüße Waltraud
 

Kayleigh

Registriert seit
23.02.2003
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Liebe Waltraud,

den Knackpunkt hast Du genau richtig erkannt. In ihrem alten zu Hause wurde sie von dem Kater aus dem Nichts attackiert, so dass sie wahrscheinlich Cookies Sprung daran erinnert hat und sie dann durchgedreht ist. Frage ist nur, ob das aus ihr wieder raus geht, oder ob sie jedes Mal durchdreht wenn sie sich erschreckt.

Zylkene habe ich damals bei Diego und Party schon gegeben, hat nichts gebracht. Aber ich gebe dem Zeg noch mal eine Chance 😉 und habe es bestellt. Soll morgen kommen.

Das mit dem Tauschen der Räume: Wir haben Mayka ein paar mal in der oberen Etage laufen lassen, wenn die anderen beiden im Garten waren. Wir werden mal gucken das wir zeitweise versuchen, die zwei „Alten“ in Maykas Raum zu sperren und Mayka im ganzen Haus laufen kann. Mache mir nur Sorgen, da Party (vor allem er) und Cookie schon immer eifersüchtig reagieren, wenn ich bei Mayka schlafe.

Party macht jetzt Scheinangriffe (?) am Gitter. Mayka sitzt davor, er kommt angestürmt und baut sich vorm Gitter auf und droht. Mayka zuckt zwar etwas zusammen, aber bleibt sitzen. Und gähnt (wir haben eine Kamera in Maykas Zimmer und eine im Flur, so dass wir immer sehen was passiert)

LG und vielen Dank für Deine Antwort

Kay
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Frage ist nur, ob das aus ihr wieder raus geht, oder ob sie jedes Mal durchdreht wenn sie sich erschreckt.
Das wird mit Unterstützung von Zylkene ganz sicher wieder raus gehen, allerdings nicht von alleine und von heute zu morgen ..... ihr werdet ziemlich viel Zeit und Geduld dazu brauchen.

Ganz wichtig ist es auch, das ihr Zylkene immer gleich am Morgen, noch vor der ersten Mahlzeit, gebt und dabei darauf achtet, das die Katze auch immer die gesamte Menge auf einmal zu sich nimmt...... also nie so nach und nach im Futter verteit uber mehrere Stunden erst zu sich nimmt ..... dann kann keine Wirkung eintreten, denn es ist dabei durchgängig zu niedrig dosiert.

Wie habt ihr damals das Zylkene gegeben ????

Entscheidend ist auch die Dauer der Gabe ...... je länger die Katze bereits dieses Trauma hat, um so länger braucht sie auch, um es für sich zu bewältigen und abzulegen.
Ich hatte daher ja auch schon geschrieben "mindestens" 1 Monat eingeben .... das solltet ihr dann auch bereits bei der Bestellung mit berücksichtigen...... wir haben einmal bei einer Zusammenführung zwischen 2 älteren Katern knapp 5 Monate gebraucht, bis wir beide unbesorgt miteinander alleine lassen konnten, ohne das es inzwischen "Verletzte" gab....... wir hatten eine Gittertür für ein separates Abteil in der Wohnung ..... und da dann immer gewechselt.

Wenn Party schon jetzt immer eifersüchtig reagiert, dann solltet ihr ihm auf jeden Fall auch Zylkene geben ..... und wie schon geschrieben, am besten wäre es für alle 3 Katzen, wobei man dann noch die Dauer der Einnahme individuell nach Verhalten der jeweiligen Katze drauf einzustellen wäre.


PS.: Ich habe gerade heute auch wieder einen "Problemfall" ins Haus bekommen ........ meine Tochter und Enkeltochter haben heute einen Streunerkater aufgenommen, der zwar erstmal bei ihnen nur oben im Haus wohnt...... aber in Zukunft ist schon angestrebt, das er mit unseren 4 Katzen auch zusammen kommen kann und sich alle gut verstehen aollen, denn das wird ja die Urlaubszeiten und sonstige Abwesenheiten dann sehr erleichtern ..... also werde ich mich auch mal wieder mit einer Zusammwnführung beschäftigen müssen ..... aber erst kommt morgen für den "Neuen" ein Gesundheitscheck beim Tierarzt dran.
 

Kayleigh

Registriert seit
23.02.2003
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Hallo Waltraud,

Zylkene ist gestern Abend gekommen, ich habe eine Portion sofort gegeben und dann “vorschriftsmäßig” heute morgen noch mal.

Mayka greift Cookie trotz Gitter noch an, Cookie revangiert sich inzwischen auf gleiche Weise 🙄. Party frisst nichts mehr am Gitter, aber zumindest hat er sich heute morgen mal kurz mit Mayka am Gitter beschnuppert, ohne Theater.

Räume haben wir auch getauscht, ca 30 Min. Heute Nachmittag machen wir mal 60 Min

Ich berichte weiter.

Sag mal, bist Du eigentlich die Waltraud, die mir mal das VetConcept Futter empfohlen hatte? Kann das sein?

LG

Kay
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
ich habe eine Portion sofort gegeben und dann “vorschriftsmäßig” heute morgen noch mal.
Prima..... dann lasst es jetzt mal in Ruhe alles auf euch zu kommen und macht weiter so .... achtet vor allem darauf, das die Zylkene Menge wirklich immer auf ein mal in der Katze landet ..... wie und wem gebt ihr denn jetzt das Zylkene ?

Mayka greift Cookie trotz Gitter noch an, Cookie revangiert sich inzwischen auf gleiche Weise . Party frisst nichts mehr am Gitter, aber zumindest hat er sich heute morgen mal kurz mit Mayka am Gitter beschnuppert, ohne Theater.🙄
Diese Reaktionen am Gitter werden auch nicht gleich von heute auf morgen verschwinden ..... bei manchen Katzen bemerkt man erste Veränderungen bereits nach einigen Tagen ..... oft dauert es aber mindestens 1 Monat, bis man deutliche Veränderungen feststellt...... jetzt ist Geduld angesagt .... und dann könnt ihr unter strenger Kontrolle, nach den ersten ruhigen gegenseitigem Verhalten, dann mit kurzen direkten Kontakten anfangen .... das müsst ihr aber abwarten, wie schnell einigermaßen alle etwas beruhigter sind.

Ich habe mir für diese ersten "Begegnungen" immer rechtzeitig ein großes stabiles Pappschild aus einem großen Karton geschnitten und dieses Schild dann immer sofort bei beginnenden Konflikten zwischen den Katzen dazwischen gehalten .... zusätzlich hatte ich immer noch eine "Elle" also eine Messlatte aus Holz (mit der man eigentlich Stoffe abmisst) in der Hand, da konnte ich immer gut mit dirigieren und die Katzen um- und ablenken, wenn man sah, das einer kämpfen wollte ....... bei beiden Sachen, also Pappe und Stock, schon man seine eigenen Hände vor den Krallen und das ganze wird für die Katzen "neutral" und nicht direkt auf mich dabei geschoben..... das hat immer gut geklappt.
Bei den ersten Kontakten zwischen den Katzen habe ich die nach Möglichkeit immer den Raum gewählt, in dem dann ein Feliway Stecker eingeschaltet war, damit sie sich da alle wohl fühlten und gerne in dem Raum waren .... dazu ist das dann auch immer der Raum,. in dem ein Kratzbaum steht, auf dem alle genügend Liegeplätze haben ..... das waren dann immer so "Begegnungspunkte", die alle liebten und das ganze alle toleranter sein ließ.

Daher ist es auch wichtig, das die Räume bereits vorher regelmäßig von allen Räumen genutzt werden, damit sich alle , vor allem die Neue , gut auskennen und sich vor allem auch der Geruch aller Katzen in der gesamten Wohnung vermischt hat ..... also alles ein "selbstverständlicher Stallgeruch" wird.

Direkt an der Gittertür ist zwar eine Möglichkeit, die viele für erste Kontakt gerne nutzen ...... ich selbst habe es bei manchen Katzen allerdings gelassen und dafür den gewohnten Platz belassen .... lediglich beim Neuzugang in die Nähe der Gittertür das Futter gestellt ...... der Grund ist oftmals, das manche "Altkatzen" derart sensibel sind, das sie sich dann nicht mehr wohl fühlen um in Ruhe fressen zu können.
Ich vertrete da mehr die Ansicht, das es erstmal vorgeht, das jede Katze in Ruhe fressen und auch in Ruhe das Katzenklo benutzen kann, ohne sich da irgendwie beobachtet oder bedrängt zu fühlen...... da geht mir das persönliche Sicherheitsgefühl und Vertrauen meiner Katzen vor.

..... übrigens haben wir gerade vor einer halben Stunde den Anruf vom Tierarzt bekommen...... unser "Neuzugang" ist rundherum gesund und hat vor allem auch keine ansteckenden Krankheiten ..... jetzt folgt nur noch der Giardien und Kot-Test ..... dann können sich unsere 4 darauf einstellen, das sie demnächst mit einem neuen "Streuner-Kater" anfreunden müssen ...... mal sehen wie das klappen wird, unsere Emma faucht bisher sogar hinter dem Fenster alle draußen vorbei laufenden Katzen wie eine Furie an.

Sag mal, bist Du eigentlich die Waltraud, die mir mal das VetConcept Futter empfohlen hatte? Kann das sein
Ganz ehrlich ...... ich weiß es nicht und müsste erst in deinen alten Beiträgen nachlesen ....... ich denke aber, das ich es nicht war, denn ich gebe selten Futter Empfehlungen.

Ich bin schon gespannt auf deine weiteren Berichte, wie sich alles bei euch weiter entwickeln wird...... vor allem tausche oft die Räume und behalte Geduld.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Es gibt verschiedene Mittel zur "Beruhigung" bei Zusammenführungen.

Mein Mittel der Wahl ist "Calmex Cat" Das gibts beim TA oder man kann es auch bestellen, es ist frei verkäuflich. Vielleicht klappt´s ja damit.
 

Kayleigh

Registriert seit
23.02.2003
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Hallo Waltraud,

alle drei bekommen das Zylkene mit einer Schleckpaste.

Ich füttere das “Hauptfutter” nicht am Gitter, nur Leckerlie 😉. Außer bei Mayka, die auf Grund der räumlichen Gegebenheiten in der Nähe des Gitters frisst. Auch auf dem KaKlo können sie sich nicht gegenseitig beobachten.

Mein Mann ist kurz davor (nein, eigentlich ist er schon so weit) aufzugeben. Er glaubt nicht, dass das jemals was wird. Ich hab auch nicht so viel Hoffnung, was sicher bei uns beiden daran liegt, dass wir schon zwei mal Situationen hatten, die nie besser wurden und wo wir eigentlich viel zu lange gewartet haben. Ich möchte sowas nicht wieder erleben.

Die Futterempfehlung war nicht hier. Evtl.im Diabetesforum? Ich erinnere mich nicht mehr, es ging um meinen inzwischen verstorbenen Kater mit einigen Baustellen und Magenprobs. Aber ich glaube “die andere Waltraud” hatte auch einen anderen Schreibstil als Du 😁

Dir schon mal Glückwunsch zum baldigen Zuwachs 😀 Party faucht auch am Fenster, hier rennen jede Menge Freigänger rum die ständig über Terrassendach oder Schuppendach spazieren. Einer war sogar mal bei uns im Haus, Katzensitter hatte beim reinkommen nicht aufgepasst. Aber Cookie und Party waren oben und hatten das gar nicht mitbekommen

Hi Fania, ich schau mir das mal an. Nie gehört bisher

LG

Kay
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.498
Gefällt mir
5.737
Mein Mann ist kurz davor (nein, eigentlich ist er schon so weit) aufzugeben. Er glaubt nicht, dass das jemals was wird. Ich hab auch nicht so viel Hoffnung, was sicher bei uns beiden daran liegt, dass wir schon zwei mal Situationen hatten, die nie besser wurden und wo wir eigentlich viel zu lange gewartet haben. Ich möchte sowas nicht wieder erleben.
Ich bekomme so die Vermutung, das ihr viel zu ungeduldig bei einer Katzenzusammenführung seid.
Wenn du schreibst, das ihr schon 2 x solch eine Situation erlebt habt, dann werdet ihr vermutlich immer wieder den gleichen Fehler gemacht haben und vor allem nicht geduldig genug gewesen sein ......... bedenkt bitte, das ihr Mayka jetzt erst ca. 3 Wochen habt..... und nicht Mayka, sondern ihr den Fehler gemacht habt, das ihr beim Zusammentreffen der Gruppe jede Katze zu sehr sich selbst überlassen habt...... und selbst da dann, nicht erstmal im Vorfeld diesen Raumtausch und die Sicherheit sich überall auszukenne für Mayka geboten ah´habt ....... und jetzt erwartet ihr nach "euren Fehlern", das sich die Situation von den beiden vorherigen Erfahrungen widerholt und wollt schneller aufgeben .
Mit solch einer Einstellung wird es bei euch ganz sicher schwer werden, das sich die Gruppe akzeptieren und verstehen lernt.

Wenn ihr die "Neue" wirklich mögt und schon ins Herz geschlossen habt, dann solltet ihr auch die entsprechende und nötige Geduld mitbringen und euch vielleicht auch wirklich nach Ratschlägen aus Erfahrungen orientieren und umsetzen.

Wenn ihr z.B. die Räume nicht nur für eine halbe Stunde tauscht, sondern auch mal für einen ganzen Tag, oder Nacht , dann müsst ihr auch nicht getzrennt schlafen, sondern lediglich jede Nacht eine andere Katze bei euch im Schlafzimmer haben....
Mayka hat sich nun mal gleich zu anfang ziemlich erschrocken, als der Kater fast auf sie sprang..... das war aber dadurch entstanden, das ihr es nicht unbedingt umsichtig und einfühlend angegangen seid...... Mayka kannte ja kaum die gesamte Wohnung und musste noch sehr auf der Hut vor Gefahren sein, dann springt sie der Kater an und sie ist geschockt ..... das ist also nicht Maykas Schuld, sondern eurer Unbedachtheit zuzuschreiben ..... so werdet ihr wohl nie eine Zusammenführung von bereits ausgewachsenen Katzen schaffen ..... jede Katze ist verschieden und hat ihren eigenen Charakter und genau den solltet ihr erstmal genau kennen lernen und entsprechend bei einer Zusammenführung langsam mit einfließen lassen und bei jedem Zusammentreffen der Gruppe entsprechend mit dabei sein, aufpassen und alle lenken ....... auch Zylkene muss bei manchen Katzen erst langsam wirken , wenn ihr immer so schnell wieder aufgebt, dann könnt ihr auch nie den Erfolg genießen.

..... das von Fania genannte "Calmex-Cat" ist ein kurzfristig wirkendes Beruhigungsmittel, also wirkt nur innerhalb der angegebenen Wirkungsdauer, dann lässt die Wirkung wieder nach ...... das war also für Fania ideal, wenn sie mit ihren Katzen als Züchterin auf Ausstellungen ging, damit sie an diesem Tag dann nicht so gestresst waren während der Ausstellung, wirkte also nur an diesem Tag .... ist aber nicht vergleichbar mit Zylkene, das ja dauerhaft das ursprüngliche Vertrauen und Verhalten wieder herstellen soll und kann.
 
Thema:

Cookie, Party und Mayka

Top Unten