Gela63
- Registriert seit
- 09.11.2007
- Beiträge
- 25
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich bin völlig am Boden denn bei unserem Kater Michel wurde CNI festgestellt. Er ist seit 4 Jahren Diabetiker und hat schon lange erhöhte Nierenwerte, bekam auch 2 x die Woche eine Infusion.
Nun hat er sich in den letzten Monaten langsam verändert.....es sind seltsame Symptome die ich nicht alle bei CNI finde und ich und die Täin sind ratlos.
Nach einem falschen Blutergebnis bei dem die Nierenwerte gut waren bekam Michel auch noch wochenlang AB weil ein Infekt vermutet wurde....die Blutproben wurden wohl vertauscht.
Angefangen hat es damit das ich manchmal den Eindruck hatte das Michel schwächere Hinterbeine hat...er ging hinten so schwankend.
Ausserdem hatte er nun sehr harten Stuhlgang...er hatte immer geformten weichen Stuhl und nun mache er nur noch alle 2 Tage und sehr fest.
Anfang Oktober hatte Michel einige Male einen gelben Tropfen rechts oder links neben dem After...einige Zeit davor war ihm dort Haut weggerissen, er ist manchmal ungeschickt im Kaklo und war in seine Pfütze getreten und in Panik geraten...dabei war wohl Klumpstreu am After kleben geblieben und sich entzündet. Michel bekam 5 Tage ein AB wegen den wie ich dachte Eitertropfen am After und es war wieder besser...einmal war ein ein dicker gelber Überzug an seinem Häufchen.
Dann hatte ich Mitte Oktober bei Michel einen Floh entdeckt und die Panik geschoben da wir noch eine Katze und zwei Hunde haben....die Katzen gehen nicht raus, also ging ich davon aus das alle betroffen sind, durch die Hunde reingeschleppt da wir im Garten viele Igel hatten.
Unser TA gab uns ein neues Mittel mit...Promeris...es sollte am Verträglichsten sein und Michel bekam die kleinste
Dosis...es ist ein Spot on, stink furchtbar, nicht zu empfehlen !
Wenige Tage danach fing Michel an sehr schreckhaft zu werden. Lag er bei mir im Bett reichte eine Bewegung mit dem Fuss und er raste davon mit grossen Pupillen und totaler Panik die sich auch erst nach Stunden legte.
5 x kam es zu solchen extremen Panikanfällen.....dann kam Michel nachts nicht mehr zu mir.....
Dann kamen wir einmal nach einem Kurzem Einkauf nach Hause und es waren grosse Mengen Flüssigkeit auf den Fliesen vor dem Kratzbaum und Michel war wieder so verschreckt.....da Zucker in der Flüssigkeit war, war mir klar das es Urin von Michel war.
Michel und Biene fressen auf einer Etage vom Katzbaum und einer Kommode in der Küche da die Hunde sonst alles wegfressen...
An dem Abend und in der Nacht nach dem verlorenen Urin...es war nicht eine Pfütze, sondern grossflächig verteilt...hat Michel 12 Std nicht gepieselt, ungewöhnlich für ihn als Diabetiker !
Früh morgens kam er kurz auf mein Bett gesprungen und plötzlich schoss der Urin raus im Strahl. Michel schaute nach hinten und erschreckte sehr....er rannte davon und pieselte in einem Korb weiter.
Wir dachten an einen Harnwegsinfekt, komisch war nur das Michel lange den Urin aufhielt, meist 12 Std. und dann grosse Mengen absetzte.
Ich habe mittlerweile gelesen das auch Verstopfungen die Kontrolle über den Harnschliessmuskel beeinträchtigen können ?
Jedenfalls geht Michel nicht mehr auf das Kaklo im Bad, er hat Angst dort reinzugehen....es steht nun im Flur.
Nun brachten wir Michel zur Täin, es wurde Urin untersucht...mit wenig Ergebnissen...ein paar Leukos, Ph zu hoch....kein Blut keine Kristalle...eine Kultur wurde gemacht....es kam aber nicht wirklich spektakuläres raus.
Das Röntgenbild zeigte eine grosse Blase und einen stark gefüllten Darm.
Leider kam ja vom Labor da erst einmal ein falsches Ergebnis zurück...ein Hund der Praxis hatte auch so sonderbare Werte das dann das Labor alles umsonst noch einmal machte.
Michel bekam Buscopan comp und AB. Dazu Cantharis.
Ich hatte den Eindruck das Michel Bauchschmerzen hat...streiche ich vor dem Oberschenkel am Bauch zieht er etwas die Beine an ...und leider maunzt er nicht mehr...wir haben sonst zusammen geredet, nun bleibt er still !
Immer nach dem Schmerzmittel ging es Michel etwas besser, aber sonst sah man keine Verbesserung.
Das neue Blutbild war nun sehr ernüchternd. Alle Werte recht gut in der Norm, nur der Krea auf 4,8 und Harnstoff sehr hoch.
Keine Entzündungsanzeichen, also AB abgesetzt und neue Medikation.
Es wurden nochmal die Analdrüsen ausgedrückt da ich ein Problem mit dem Klo vermute und Schmerzen...eine Seite hatte normales Sekret, eine Seite etwas gelblich/weisses....beides roch nicht.
Noch ein Röntgenbild, wieder grosse Blase und voller Darm.
Ein Ultraschall zeigte dasselbe.
Die Nieren waren leicht verschattet...nicht kleiner oder grösser.
Die Leber hatte dicke Arterien was auf hohen Blutdruck schliessen lässt.
Wir haben nun angefangen einen ACE Hemmer zu geben...Michel bekommt nun Prilium in aufsteigender Dosis, sehr vorsichtig angefangen mit 0,1 ml von dem 150 er.
Dazu täglich 100 ml Ringer Lsg und SUC.
Michel frisst, aber er geht schlecht, springt nicht ( ich denke da er eventuell Bauchschmerzen hat, denn den Rücken zieht er etwas hoch), er schläft viel, geht nur zum Napf und ins Körbchen...zum Glück versteckt er sich nicht...das hat er zweimal nach sehr anstrengendem Stuhlgang gemacht.
Ich bemerkte das er sehr geqüält aussieht beim Kot absetzen. Vor ein paar Tagen kam einmal nur ein kleiner Knödel, dann etwas steinhartes mit etwas Flüssigem, dann 2 Tage nicht und Michel ging wieder zweimal hintereinander aufs Klo um einige wenige steinharte Knödel abzusetzen.
Ich gebe ihm nun Lactulose und er darf Milch trinken, wovon der früher immer Durchfall bekam.
Können die Probleme grösstenteils von der Verstopfung kommen ? Viele Symptome habe ich schon gefunden, von Hinterhandschwäche bis Harninkontinenz, Bauchschmerzen und auch die Nierenwerte können wohl schlechter werden da die nahrung viel zu lange im Darm verbelibt und die Giftstoffe ins Blut gehen.
Auffällig war ja auch immer die stark gefüllte Darm.
Michel ist nicht ausgetrocknet ! Daher kann die Verstopfung nicht kommen.
Er muss nicht brechen und frisst auch regelmässig.
Ich komme gar nicht mehr zur Ruhe da ich dauernd darüber nachdenke was ich noch machen könnte um ihm zu helfen.
Ich gebe noch B Vitamine.
Womit habt Ihr gute Erfolge erzielt um die Nierenwerte zu senken ? Was ist besser ? Renes oder SUC ?
Ich will doch nur das Beste für meinen Kleinen ! Er soll wieder fröhlich gurrend durchs Haus laufen und sein Bienchen tyranisieren.
Wenn er in seinem Körbchen liegt sieht er ganz entspannt aus, aber so geht es nicht weiter, es bewegt sich gar nichts nach vorne.
Könnt Ihr mir helfen ? Bin wirklich durch den Wind, da selber chronisch krank und selbstständig...alle wollen noch etwas vor Weihnachten und ich denke nur über Michel nach....nun muss ich mal mit den Hunden raus.
Kriege nichts mehr auf die reihe.
Viele ratlose und verzweifelte grüsse von Angela mit michel
ich bin völlig am Boden denn bei unserem Kater Michel wurde CNI festgestellt. Er ist seit 4 Jahren Diabetiker und hat schon lange erhöhte Nierenwerte, bekam auch 2 x die Woche eine Infusion.
Nun hat er sich in den letzten Monaten langsam verändert.....es sind seltsame Symptome die ich nicht alle bei CNI finde und ich und die Täin sind ratlos.
Nach einem falschen Blutergebnis bei dem die Nierenwerte gut waren bekam Michel auch noch wochenlang AB weil ein Infekt vermutet wurde....die Blutproben wurden wohl vertauscht.
Angefangen hat es damit das ich manchmal den Eindruck hatte das Michel schwächere Hinterbeine hat...er ging hinten so schwankend.
Ausserdem hatte er nun sehr harten Stuhlgang...er hatte immer geformten weichen Stuhl und nun mache er nur noch alle 2 Tage und sehr fest.
Anfang Oktober hatte Michel einige Male einen gelben Tropfen rechts oder links neben dem After...einige Zeit davor war ihm dort Haut weggerissen, er ist manchmal ungeschickt im Kaklo und war in seine Pfütze getreten und in Panik geraten...dabei war wohl Klumpstreu am After kleben geblieben und sich entzündet. Michel bekam 5 Tage ein AB wegen den wie ich dachte Eitertropfen am After und es war wieder besser...einmal war ein ein dicker gelber Überzug an seinem Häufchen.
Dann hatte ich Mitte Oktober bei Michel einen Floh entdeckt und die Panik geschoben da wir noch eine Katze und zwei Hunde haben....die Katzen gehen nicht raus, also ging ich davon aus das alle betroffen sind, durch die Hunde reingeschleppt da wir im Garten viele Igel hatten.
Unser TA gab uns ein neues Mittel mit...Promeris...es sollte am Verträglichsten sein und Michel bekam die kleinste
Wenige Tage danach fing Michel an sehr schreckhaft zu werden. Lag er bei mir im Bett reichte eine Bewegung mit dem Fuss und er raste davon mit grossen Pupillen und totaler Panik die sich auch erst nach Stunden legte.
5 x kam es zu solchen extremen Panikanfällen.....dann kam Michel nachts nicht mehr zu mir.....
Dann kamen wir einmal nach einem Kurzem Einkauf nach Hause und es waren grosse Mengen Flüssigkeit auf den Fliesen vor dem Kratzbaum und Michel war wieder so verschreckt.....da Zucker in der Flüssigkeit war, war mir klar das es Urin von Michel war.
Michel und Biene fressen auf einer Etage vom Katzbaum und einer Kommode in der Küche da die Hunde sonst alles wegfressen...
An dem Abend und in der Nacht nach dem verlorenen Urin...es war nicht eine Pfütze, sondern grossflächig verteilt...hat Michel 12 Std nicht gepieselt, ungewöhnlich für ihn als Diabetiker !
Früh morgens kam er kurz auf mein Bett gesprungen und plötzlich schoss der Urin raus im Strahl. Michel schaute nach hinten und erschreckte sehr....er rannte davon und pieselte in einem Korb weiter.
Wir dachten an einen Harnwegsinfekt, komisch war nur das Michel lange den Urin aufhielt, meist 12 Std. und dann grosse Mengen absetzte.
Ich habe mittlerweile gelesen das auch Verstopfungen die Kontrolle über den Harnschliessmuskel beeinträchtigen können ?
Jedenfalls geht Michel nicht mehr auf das Kaklo im Bad, er hat Angst dort reinzugehen....es steht nun im Flur.
Nun brachten wir Michel zur Täin, es wurde Urin untersucht...mit wenig Ergebnissen...ein paar Leukos, Ph zu hoch....kein Blut keine Kristalle...eine Kultur wurde gemacht....es kam aber nicht wirklich spektakuläres raus.
Das Röntgenbild zeigte eine grosse Blase und einen stark gefüllten Darm.
Leider kam ja vom Labor da erst einmal ein falsches Ergebnis zurück...ein Hund der Praxis hatte auch so sonderbare Werte das dann das Labor alles umsonst noch einmal machte.
Michel bekam Buscopan comp und AB. Dazu Cantharis.
Ich hatte den Eindruck das Michel Bauchschmerzen hat...streiche ich vor dem Oberschenkel am Bauch zieht er etwas die Beine an ...und leider maunzt er nicht mehr...wir haben sonst zusammen geredet, nun bleibt er still !
Immer nach dem Schmerzmittel ging es Michel etwas besser, aber sonst sah man keine Verbesserung.
Das neue Blutbild war nun sehr ernüchternd. Alle Werte recht gut in der Norm, nur der Krea auf 4,8 und Harnstoff sehr hoch.
Keine Entzündungsanzeichen, also AB abgesetzt und neue Medikation.
Es wurden nochmal die Analdrüsen ausgedrückt da ich ein Problem mit dem Klo vermute und Schmerzen...eine Seite hatte normales Sekret, eine Seite etwas gelblich/weisses....beides roch nicht.
Noch ein Röntgenbild, wieder grosse Blase und voller Darm.
Ein Ultraschall zeigte dasselbe.
Die Nieren waren leicht verschattet...nicht kleiner oder grösser.
Die Leber hatte dicke Arterien was auf hohen Blutdruck schliessen lässt.
Wir haben nun angefangen einen ACE Hemmer zu geben...Michel bekommt nun Prilium in aufsteigender Dosis, sehr vorsichtig angefangen mit 0,1 ml von dem 150 er.
Dazu täglich 100 ml Ringer Lsg und SUC.
Michel frisst, aber er geht schlecht, springt nicht ( ich denke da er eventuell Bauchschmerzen hat, denn den Rücken zieht er etwas hoch), er schläft viel, geht nur zum Napf und ins Körbchen...zum Glück versteckt er sich nicht...das hat er zweimal nach sehr anstrengendem Stuhlgang gemacht.
Ich bemerkte das er sehr geqüält aussieht beim Kot absetzen. Vor ein paar Tagen kam einmal nur ein kleiner Knödel, dann etwas steinhartes mit etwas Flüssigem, dann 2 Tage nicht und Michel ging wieder zweimal hintereinander aufs Klo um einige wenige steinharte Knödel abzusetzen.
Ich gebe ihm nun Lactulose und er darf Milch trinken, wovon der früher immer Durchfall bekam.
Können die Probleme grösstenteils von der Verstopfung kommen ? Viele Symptome habe ich schon gefunden, von Hinterhandschwäche bis Harninkontinenz, Bauchschmerzen und auch die Nierenwerte können wohl schlechter werden da die nahrung viel zu lange im Darm verbelibt und die Giftstoffe ins Blut gehen.
Auffällig war ja auch immer die stark gefüllte Darm.
Michel ist nicht ausgetrocknet ! Daher kann die Verstopfung nicht kommen.
Er muss nicht brechen und frisst auch regelmässig.
Ich komme gar nicht mehr zur Ruhe da ich dauernd darüber nachdenke was ich noch machen könnte um ihm zu helfen.
Ich gebe noch B Vitamine.
Womit habt Ihr gute Erfolge erzielt um die Nierenwerte zu senken ? Was ist besser ? Renes oder SUC ?
Ich will doch nur das Beste für meinen Kleinen ! Er soll wieder fröhlich gurrend durchs Haus laufen und sein Bienchen tyranisieren.
Wenn er in seinem Körbchen liegt sieht er ganz entspannt aus, aber so geht es nicht weiter, es bewegt sich gar nichts nach vorne.
Könnt Ihr mir helfen ? Bin wirklich durch den Wind, da selber chronisch krank und selbstständig...alle wollen noch etwas vor Weihnachten und ich denke nur über Michel nach....nun muss ich mal mit den Hunden raus.
Kriege nichts mehr auf die reihe.
Viele ratlose und verzweifelte grüsse von Angela mit michel