Silke_Luzie
- Registriert seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 1
- Gefällt mir
- 0
Versuche mich kurz zu fassen: Perser / ca. 10 Jahre / männlich / kastriert
19.01. Fressunlust, aber fit
20.01. Fressen verweigert, teilnahmslos
Tierarzt / Allgemeincheck, großes Blutbild ergibt drastisch erhöhte Harn- (4-fach) u. Kreatinwerte (ca. 8,3) = Infusionen, danach verbessertes Allgemeinbefinden, läuft wieder rum etc. Diagnose Chronische Niereninsuffizienz
Ab da tägliche Infusionen in Kombination mit Aufbauspritze, schlechte Futteraufnahme, fast normales Verhalten (schmusen, schnurren, auf den Balkon wollen)
25.01. weitergehende Untersuchungen incl. großem Blutbild,Phospor-, Eiweißbestimmung etc., keine Verbesserung der Werte und festgestellte beginnende Anämie / Ultraschall der Nieren (rechte kaum tastbar, linke vergrößert und mit Zysten=PKD/Bestätigung CNI) weiterhin Infusionen, ACE-Tabletten zur Steigerung der Durchblut der Nieren
seit 27.01. fast keine Aufnahme mehr von Futter, aber noch rege Teilnahme an seiner Umwelt (angelaufen kommen, wenn ich nach Hause komme, schmusen, schnurren, tretteln, auf den Balkon wollen)
Ab 29.01. unterstützend noch mit homöopatisches Mittel in Spritzenform (SUC). Am Abend und heute morgen etwas NaFu gefressen.
Die Frage die mich andauern beschäftigt ist, ab wann quäle ich meine Kater und wie erkenne ich den Zeitpunkt, wann es besser ist ihn gehen zu lassen. Ich habe echt keine Idee mehr und weiß nicht was noch richtig ist und was nicht.....TA sagt wir sollten es probieren und ich wüßte am besten wenn es so weit wäre. Es gibt Momente da denke ich, es hat alles keinen Sinn mehr und es wäre für uns beide besser ihn gehen zu lassen. Habe erst vor kurzem meinen Hund auf "unschöne" Weise verloren und bin absolut hin- und hergerissen.. Vielen lieben Dank und LG