Samtpfötchen
- Registriert seit
- 15.10.2004
- Beiträge
- 368
- Gefällt mir
- 0
hallo zusammen,
es gibt hier schon etliche threads darüber aber da diese erkrankung ja bei vielen katzen unterschiedlich verläuft eröffne ich hier meinen eigenen beitrag...
mein julchen ist eine perser-chinchilla und wird im mai 3 jahre alt. letztes jahr im sommer wurde bei ihr zufälligerweise beim röntgen festgestellt das sie zysten in beiden nieren hat. zu diesem zeitpunkt fraß sie nichts mehr und mußte für knapp 4 tage an den tropf und bekam infusionen. der ta wollte sie einschläfern. ich bin dann sofort in eine große tierklinik gefahren und bin nun mit beiden katzen dort. die untersuchung ergab dort dasselbe. die blutwerte waren miserabel. aber meine tierärztin hat es trotzdem geschafft die kleine wieder hochzupeppeln. sie bekam spritzen und ich durfte nur noch spezialfutter füttern. bei der untersuchung
etwa zwei monate später waren die blutwerte absolut super. wie bei einer gesunden katzen. meine kleine war wieder sehr spielfreudig und fraß wieder. sie hat schon immer recht wenig gegessen von klein auf aber ich war ja froh und bin froh wenn sie überhaupt was frisst...
das dritte blutergebnis war wieder top. meine tierärztin hat sich auch total gefreut und war selbst überrascht das die werte wirklich so sind wie bei einer gesunden katze. das war ca. im september. die nächste blutuntersuchung steht im april an...
meine kleine bekommt folgendes an futter:
royal canin renal trockenfutter
royal canin perser trockenfutter
zusätzlich mehrmals die woche einen teelöffel nutrical-paste
zur abwechslung mal hipp babybrei bio hühnchen - tipp von meiner klinik
und so einmal im monat frisch gekochtes hähnchenfleisch - ungewürzt versteht sich...
nassfutter frisst sie leider nicht. ich habe ihr schon mehrmals welches angeboten was sie einfach liegen lässt. wie gesagt - so richtig viel gefressen hat sie noch nie. aber seit ein paar tagen frisst sie so gut wie gar kein trockenfutter mehr. das macht sie manchmal. aber meist dauert das dann so 1-2 tage. jetzt ist das aber schon länger und ich mache mir wieder gedanken weil sie eh nur 2,3 kg wiegt. gerade habe ich ihr etwas butter angeboten - mag sie auch nicht. sie hat aber appetit. sie rennt zum kühlschrank weil sie weiß das da wurst drin ist. ich gab ihr vorher immer mal eine scheibe geflügelwurst so alle 1-2 wochen. die liebt sie total. aber meine ta meinte das wäre nicht gut für die nieren...
ansonsten macht sie einen recht munteren eindruck. sie will spielen, rennt durch's haus, zur zeit schläft sie mehr weil das wetter so trübe ist und das macht selbst mich etwas müde. also sie will schon spielen aber sie spielt dann nicht lange. habt ihr ein paar tipps für mich was ich ihr noch zum fressen anbieten könnte und wie ich in ihr wieder mehr den spieldrang erwecken kann? wir haben viel spielsachen aber das meiste ist nach ein paar minuten wieder uninteressant...
hoffe ihr habt ein paar tipps für mich - wäre auch interessiert an kontakt zu katzenbesitzern die ähnliche probleme haben zwecks erfahrungsaustausch...
grüße,
samti
p.s.: vielleicht hat jemand eine liste wo genau drin steht was man bei cni füttern darf und was nicht...
es gibt hier schon etliche threads darüber aber da diese erkrankung ja bei vielen katzen unterschiedlich verläuft eröffne ich hier meinen eigenen beitrag...
mein julchen ist eine perser-chinchilla und wird im mai 3 jahre alt. letztes jahr im sommer wurde bei ihr zufälligerweise beim röntgen festgestellt das sie zysten in beiden nieren hat. zu diesem zeitpunkt fraß sie nichts mehr und mußte für knapp 4 tage an den tropf und bekam infusionen. der ta wollte sie einschläfern. ich bin dann sofort in eine große tierklinik gefahren und bin nun mit beiden katzen dort. die untersuchung ergab dort dasselbe. die blutwerte waren miserabel. aber meine tierärztin hat es trotzdem geschafft die kleine wieder hochzupeppeln. sie bekam spritzen und ich durfte nur noch spezialfutter füttern. bei der untersuchung
das dritte blutergebnis war wieder top. meine tierärztin hat sich auch total gefreut und war selbst überrascht das die werte wirklich so sind wie bei einer gesunden katze. das war ca. im september. die nächste blutuntersuchung steht im april an...
meine kleine bekommt folgendes an futter:
royal canin renal trockenfutter
royal canin perser trockenfutter
zusätzlich mehrmals die woche einen teelöffel nutrical-paste
zur abwechslung mal hipp babybrei bio hühnchen - tipp von meiner klinik
und so einmal im monat frisch gekochtes hähnchenfleisch - ungewürzt versteht sich...
nassfutter frisst sie leider nicht. ich habe ihr schon mehrmals welches angeboten was sie einfach liegen lässt. wie gesagt - so richtig viel gefressen hat sie noch nie. aber seit ein paar tagen frisst sie so gut wie gar kein trockenfutter mehr. das macht sie manchmal. aber meist dauert das dann so 1-2 tage. jetzt ist das aber schon länger und ich mache mir wieder gedanken weil sie eh nur 2,3 kg wiegt. gerade habe ich ihr etwas butter angeboten - mag sie auch nicht. sie hat aber appetit. sie rennt zum kühlschrank weil sie weiß das da wurst drin ist. ich gab ihr vorher immer mal eine scheibe geflügelwurst so alle 1-2 wochen. die liebt sie total. aber meine ta meinte das wäre nicht gut für die nieren...
ansonsten macht sie einen recht munteren eindruck. sie will spielen, rennt durch's haus, zur zeit schläft sie mehr weil das wetter so trübe ist und das macht selbst mich etwas müde. also sie will schon spielen aber sie spielt dann nicht lange. habt ihr ein paar tipps für mich was ich ihr noch zum fressen anbieten könnte und wie ich in ihr wieder mehr den spieldrang erwecken kann? wir haben viel spielsachen aber das meiste ist nach ein paar minuten wieder uninteressant...
hoffe ihr habt ein paar tipps für mich - wäre auch interessiert an kontakt zu katzenbesitzern die ähnliche probleme haben zwecks erfahrungsaustausch...
grüße,
samti
p.s.: vielleicht hat jemand eine liste wo genau drin steht was man bei cni füttern darf und was nicht...