DemonsEye
- Registriert seit
- 29.08.2007
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
bei meiner 9jährigen Katze Fussel wurde jetzt CNI festgestellt. Seit gestern ist sie wieder zu Hause. Hinter ihr liegt ein 7tägiger Tierklinik-Aufenthalt mit täglichen subkutanen Injektionen und dauernder Infusion. Die anfänglich katastrophalen Werte (Harnstoff war sogar nicht mehr im messbaren Bereich) haben sich wie folgt verbessert (Stand 28.08.):
Harnstoff 84 mg/dL
Kreatinin 6,1 mg/dL
Gluckose 203 mg/dL (vermutlich stressbedingt so hoch, denn Diabetes hat sie laut Tierarzt nicht)
Leber (ALP) 5 I/L
Den Phosphatwert hat man sinnigerweise gestern nicht mehr gemessen...
Mir ist klar, dass die Werte nach wie vor nicht berauschend sind, aber weil Fussel in einem erbärmlichen Allgemeinzustand war, habe ich sie gestern aus der Klinik geholt, zumal ich nicht den Eindruck hatte, dass sich
dort auch nur einer der Tierärzte besonders mit CNI auskennt. Fussel hat dort so gut wie nichts gefressen und ist ziemlich abgemagert.
Aber kaum zu Hause, da ging es Fussel auch schon wieder viel besser. Sie ist gut drauf, schmust gerne und macht einen sehr aufgeweckten Eindruck. Appetit hat sie allerdings kaum. Mir ist klar, dass sie dringend essen muss. Trinken tut sie reichlich.
Laut Tierarzt hat sie eine Nierenentzündung, die mit einem Antibiotikum (Baytril flavour) behandelt wird.
Nierendiätfutter wie Hill`s k/d und Kattovit low protein lehnt Fussel komplett ab. Das einzige, was sie momentan sehr gerne frisst ist rohe Hühnchenbrust. Kein Wunder - sie ist nämlich auch eine Freigängerin (zur Zeit noch nicht wieder) die auch gerne Mäuse frisst. Sobald sie wieder zu Kräften gekommen ist und nach draußen will, werde ich sie auch wieder raus lassen, denn Mäuse fängt und frisst sie sehr gerne. Bis dahin muss ich sie aber erst einmal wieder aufpäppeln. Gutes Premiumfutter von Eagle Pack und Felidae habe ich online bestellt, aber ich mache mir da auch keine großen Hoffnungen, dass Fussel dieses Futter anrührt. Interessanterweise frisst sie noch nicht einmal ihr altes "Bäh"-Nassfutter. Trockenfutter habe ich übrigens sofort vom Speiseplan gestrichen.
Nun zu meinen Fragen: Ist es schädlich, wenn ich Fussel übergangsweise mehr oder weniger ausschließlich mit roher Hühnchenbrust füttern würde? Gestern habe ich ihr nur 30 gr verabreicht, aber das ist natürlich auf Dauer viel zu wenig.
Zum anderen bin ich auf diesen Link aufmerksam geworden: http://www.daskatzenfutter.de/index.htm
Da Fussel so auf rohes Fleisch abfährt habe ich mir gedacht, dass das etwas für sie sein könnte. Dort kriegt man offenbar hochwertiges Fleisch ohne schlechte Zusätze schon fertig supplimentiert. Das wäre ideal für mich, zumal mir die Zeit fehlt, dies alles selbst zu machen. Weiß hier vielleicht jemand, ob dieses Fleisch für CNI-Katzen sinnvoll wäre? Bei der Firma selbst erreiche ich leider niemanden.
Und was haltet Ihr von SUC? Momentan gebe ich außer dem Antibiotikum keine weiteren Mittel. Das kommt mir irgendwie spanisch vor...
Wäre klasse, wenn mir hier jemand gute Tipps geben könnte.
Viele Grüße
Andree
bei meiner 9jährigen Katze Fussel wurde jetzt CNI festgestellt. Seit gestern ist sie wieder zu Hause. Hinter ihr liegt ein 7tägiger Tierklinik-Aufenthalt mit täglichen subkutanen Injektionen und dauernder Infusion. Die anfänglich katastrophalen Werte (Harnstoff war sogar nicht mehr im messbaren Bereich) haben sich wie folgt verbessert (Stand 28.08.):
Harnstoff 84 mg/dL
Kreatinin 6,1 mg/dL
Gluckose 203 mg/dL (vermutlich stressbedingt so hoch, denn Diabetes hat sie laut Tierarzt nicht)
Leber (ALP) 5 I/L
Den Phosphatwert hat man sinnigerweise gestern nicht mehr gemessen...
Mir ist klar, dass die Werte nach wie vor nicht berauschend sind, aber weil Fussel in einem erbärmlichen Allgemeinzustand war, habe ich sie gestern aus der Klinik geholt, zumal ich nicht den Eindruck hatte, dass sich
Aber kaum zu Hause, da ging es Fussel auch schon wieder viel besser. Sie ist gut drauf, schmust gerne und macht einen sehr aufgeweckten Eindruck. Appetit hat sie allerdings kaum. Mir ist klar, dass sie dringend essen muss. Trinken tut sie reichlich.
Laut Tierarzt hat sie eine Nierenentzündung, die mit einem Antibiotikum (Baytril flavour) behandelt wird.
Nierendiätfutter wie Hill`s k/d und Kattovit low protein lehnt Fussel komplett ab. Das einzige, was sie momentan sehr gerne frisst ist rohe Hühnchenbrust. Kein Wunder - sie ist nämlich auch eine Freigängerin (zur Zeit noch nicht wieder) die auch gerne Mäuse frisst. Sobald sie wieder zu Kräften gekommen ist und nach draußen will, werde ich sie auch wieder raus lassen, denn Mäuse fängt und frisst sie sehr gerne. Bis dahin muss ich sie aber erst einmal wieder aufpäppeln. Gutes Premiumfutter von Eagle Pack und Felidae habe ich online bestellt, aber ich mache mir da auch keine großen Hoffnungen, dass Fussel dieses Futter anrührt. Interessanterweise frisst sie noch nicht einmal ihr altes "Bäh"-Nassfutter. Trockenfutter habe ich übrigens sofort vom Speiseplan gestrichen.
Nun zu meinen Fragen: Ist es schädlich, wenn ich Fussel übergangsweise mehr oder weniger ausschließlich mit roher Hühnchenbrust füttern würde? Gestern habe ich ihr nur 30 gr verabreicht, aber das ist natürlich auf Dauer viel zu wenig.
Zum anderen bin ich auf diesen Link aufmerksam geworden: http://www.daskatzenfutter.de/index.htm
Da Fussel so auf rohes Fleisch abfährt habe ich mir gedacht, dass das etwas für sie sein könnte. Dort kriegt man offenbar hochwertiges Fleisch ohne schlechte Zusätze schon fertig supplimentiert. Das wäre ideal für mich, zumal mir die Zeit fehlt, dies alles selbst zu machen. Weiß hier vielleicht jemand, ob dieses Fleisch für CNI-Katzen sinnvoll wäre? Bei der Firma selbst erreiche ich leider niemanden.
Und was haltet Ihr von SUC? Momentan gebe ich außer dem Antibiotikum keine weiteren Mittel. Das kommt mir irgendwie spanisch vor...
Wäre klasse, wenn mir hier jemand gute Tipps geben könnte.
Viele Grüße
Andree