
blackcat75
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 31
- Gefällt mir
- 1
Hallo Ihr Lieben ,
Bin seit gestern neu im Forum, lese mich aber seit vorigen Montag (04.01) wie verrückt in die Thema hinein. Mein Bub Charlie (7,5 Jahre ) bekam vor Weihnachten auf einmal beinahe täglich in der Früh das kotzerei ( meistens nur Wasser und Schaum ) ich dachte zuerst an übersäuerung oder verdorbenen Magen, da wir Futterproben von Purina beyond bekommen haben und diese er sich in Unmengen aus dem futterautomat hineinschaufelte ( Charlie verträgt keine Getreide - und da stand weizenfrei). Aber als er immer matter und lustloser wurde, sich zurückzog und nicht mehr fressen wollte, nur trank und Unmengen pieselte wurde ich richtig nervös. Da mein Mann Diabetiker ist ( seit 5 Jahren ) kamen mir die Symptome irgendwie bekannt vor. Also vereinbarte ich einen Termin beim Tierarzt am 4.1.2021. Bis dahin erbrach sich Charlie immer häufiger , mittlerweile Futter auch. Als wir ankamen, gleich mit zweitkatze Nina im Schlepptau, wenn schon Check dann beide, meinte der Tierarzt er
wirke sehr müüüüde. Als ich die Symptome schilderte machte er ein Blutbild ( kleines - von den wichtigsten Werten - Leber , Bauchspeicheldrüsen , Zucker und Niere) alle Werte bis auf Kreatin (2,2) waren ok, hat aber kein harnstoff oder Harn angeschaut. Er bekam 2 Infusionen und Schonkost vom rc- wie ich diese Marke hasse
. Der Arzt meinte er hätte vl was mit den Nieren, aber irgendwie untypisch da er so gut ausschaut. Beobachten. Charlie hat das Futter sehr mäkelig gefressen und in der Nacht im Vorzimmer wieder rausgekotzt. Dienstag wieder zum TA, diesmal anderer Arzt da( praxisgemeinschaft), wieder Infusion plus omeprazol gegen brechen. Er meinte er hätte sicher was mit der Niere , Schonkost retour, rc renal mit Getreide . Am Nachmittag hab ich dann renal vom animonda integral ( Animonda füttere ich seit zig Jahren ) geholt und Charlie hat gefressen. In der Früh mächtig Durchfall oder zum ersten Mal in seinem Leben ins Katzenklo gekotzt , war nicht zum eruieren , dann nochmal gespuckt. Danach war er so ko, wollte weder trinken noch aufstehen . Ich dachte er stirbt
war ein schlimmer Feiertag (6.1) wir haben alle geweint. Ich dachte echt ich muss ihn einschläfern lassen. Hab ihn dann am Abend Hähnchen gekocht , den hat er lauwarm gegessen und es blieb drin. Donnerstag zum TA, Kollege nr1 da, omeprazol zu niedrig dosiert vom Kollegen nr2. Paspertin bekommen, 2 Infusionen, Einlauf falls es doch kotze im Klo war, diazepam fürs Appetit . Animonda wird verweigert, nächste Futter vom petbalance medica, mit kattovit Drink . Yummi wird gefressen, kacken am klo, verkehrte Peristaltik, gleich danach gekotzt. Petbalance bäääh. Hab dann gelesen bei Tanya, dass Seniorfutter auch ok wäre, besser als nichts. Abend Hähnchen oder Lachs gedünstet . Und reaktiv renal als Phosphorbinder plus reaktiv Tonikum als Appetiterreger. Heute Ultraschall , alle Organe in Ordnung , nur die Nieren sind zu gross ,4,5cm und sulzig. Eher unüblich , schaut nach Entzündung aus, ja Charlie hat Cni . Infusionen bekommen, analdrüse ausgedrückt da er heute Schlitten gefahren ist nach kacken (hat gestern lactulose bekommen, heute endlich Erfolg)
Semitra 1/4 Tablette und für 7 Tage Loxicom ( heute erste im Infusion) bekommen. Falls er zuviel kotzen sollte , loxicom absetzen( haha Nebenwirkung von semitra ist zufällig auch kotzen
- auf loxicom steht nicht für Katzen mit nierenleiden- confused) unbedingt Nierenfutter, Senioren Futter böse ( nr 1 sagt, Hauptsache er frisst) wegen Proteine. Animonda Senior ff hat 10% Proteine, vet Concept vom TA 7,8%. Futter mit niedrigen Protein suchen, mit wenig fleischanteil. Ist das jetzt so ein große Unterschied ? Hab so viel fragen und Unsicherheiten , liebe den scheisser so sehr, er schläft seit vorigen Montag auf meinem nachtkasterl damit ich ihn immer höre(Einbauschrank- war immer sein Lieblingsplatz, hat immer alles umgeworfen damit er genug Platz hat). Hoffe ihr könnt mich mit euren Erfahrung unterstützen. Sorry Text ist soo lang geworden . Lieben Gruß aus Wien 
Bin seit gestern neu im Forum, lese mich aber seit vorigen Montag (04.01) wie verrückt in die Thema hinein. Mein Bub Charlie (7,5 Jahre ) bekam vor Weihnachten auf einmal beinahe täglich in der Früh das kotzerei ( meistens nur Wasser und Schaum ) ich dachte zuerst an übersäuerung oder verdorbenen Magen, da wir Futterproben von Purina beyond bekommen haben und diese er sich in Unmengen aus dem futterautomat hineinschaufelte ( Charlie verträgt keine Getreide - und da stand weizenfrei). Aber als er immer matter und lustloser wurde, sich zurückzog und nicht mehr fressen wollte, nur trank und Unmengen pieselte wurde ich richtig nervös. Da mein Mann Diabetiker ist ( seit 5 Jahren ) kamen mir die Symptome irgendwie bekannt vor. Also vereinbarte ich einen Termin beim Tierarzt am 4.1.2021. Bis dahin erbrach sich Charlie immer häufiger , mittlerweile Futter auch. Als wir ankamen, gleich mit zweitkatze Nina im Schlepptau, wenn schon Check dann beide, meinte der Tierarzt er


Semitra 1/4 Tablette und für 7 Tage Loxicom ( heute erste im Infusion) bekommen. Falls er zuviel kotzen sollte , loxicom absetzen( haha Nebenwirkung von semitra ist zufällig auch kotzen


