Clickern - in der Praxis

Diskutiere Clickern - in der Praxis im Katzen-Spiele Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ich halte ja Clickern für eine optimale Beschäftigungsmöglichkeit bei Wohnungskatzen. Geht in jedem Alter. Meine Altkatzen sind 6 Jahre alt...

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Hallo

ich halte ja Clickern für eine optimale Beschäftigungsmöglichkeit bei Wohnungskatzen. Geht in jedem Alter. Meine Altkatzen sind 6 Jahre alt und wir haben im Februar dieses Jahres damit angefangen. Statt großer Geschichten - ein paar Fotos
sind wohl besser geeignet:

Meine Gruppe - Spatz fehlt ja inzwischen, da sie in Berlin untergekommen ist, bei einer Dosine, mit der sie ebenfalls wunderbar clickern kann.

Also, meine Gruppe wartet, dass es losgeht:



Spatz, die nicht mehr hier ist, macht hier Männchen:



und immer ist Spatz mit voller Konzentration dabei:


Ianosch, mein Somali, der kann das auch:

und muß nicht mal auf dem Kratzbaum dafür sitzen_


Saskia, die Schwester von Spatz, findet Clickern auch sehr spannend:



und beim Springen durch den Reifen ist sie total klasse:




schaut dann auch von hinten interessant aus:



Dustin ist dann hier der absolute Könner - aber seinetwegen hatte ich ja auch angefangen:



hier durch den Reifen:


und dann über die Hürde:


na? Lust bekommen?

LG Tinker
 
15.07.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Clickern - in der Praxis . Dort wird jeder fündig!

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Die Bilder machen wirklich Lust aufs Clickern... Leider fehlt mir die Geduld dafür...

Ich habs mal eine Zeitlang versucht, mit einigem Erfolg bei Emma, und einer neu entwickelten/konditionierten Angst bei Moritz. Zu Anfang war bei uns keine räumliche Trennung möglich, und sobald Moritz Interesse zeigte, funkte Emma dazwischen. Teilweise wirklich grob. So dass er zum Schluss regelrecht geflüchtet ist, sobald der Clicker in Aktion kam.
Schade, eigentlich...
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1

schwesterp

Registriert seit
14.03.2006
Beiträge
822
Gefällt mir
1
also,wenn ich die bilder so sehe

ich könnte mich mit dem gedanken anfreunden mich mit der thematik zu beschäftigen.

welchen buch würdet ihr mir denn für den anfang mal empfehlen?
 

coffee

Registriert seit
13.05.2006
Beiträge
141
Gefällt mir
0
Hallo alle zusammen,

ich hätte auch große Lust mit meinen Katzen mal zu clickern,ist es denn Ratsamer die Katzen Räumlich zu trennen,wenn man ein Clickertraining macht?
 

Sternenstaub

Registriert seit
20.01.2006
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Hallo,

tolle Bilder!

ich habe mir gerade das Buch "Clickertraining für Katzen" von Martina Braun gekauft und habe einen guten Eindruck...

Allerdings bin ich etwas ratlos, wie ich mit zwei Katzen trainieren soll. Den Click verbinden sie schon mit der Belohnung, das ging leicht. Nun bin ich aber etwas ratlos, wie ich weitermachen soll...

ist es denn Ratsamer die Katzen Räumlich zu trennen,wenn man ein Clickertraining macht?
Räumliche Trennung trennen irritiert meine Katzrn total, und wenn eine jammernd vor der Tür sitzt, kann ich mit der anderen nicht in Ruhe clickern. In dem Buch stand, man soll verschiedene Klicktöne für jede katze verwenden. Funktioniert das?

Wie hast Du das angestellt, Tinker?

Gruß,
Kerstin
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
ich hab die Katzen getrennt. Dass alle vier dabei waren, war echt nur für das Fotoshooting.

Ja, sie maunzen im Hintergrund, aber es geht dennoch.

LG Tinker
 

Uni

Gesperrt
Registriert seit
01.05.2006
Beiträge
494
Gefällt mir
1
Ich clicke mit meinen beiden gleichzeitig. Sie haben jeder ihr Wartehandtuch, das klappt noch nicht so super, aber schon ganz gut. Ich habe zwei verschiedene Clicker, allerdings ists mir schon ein paar Mal passiert, dass ich vergessen habe, zu wechseln, das haben sie nichtmal gemerk, so kams mir vor. Sie scheinen also die beiden Geräusche nicht zu unterscheiden. Gibt auch einige, die den gleichen Clicker für zwei Katzen verwenden.
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.403
Gefällt mir
1.124
hallo, leider kann ich den link für das buch nicht öffnen. könnt mir den jemand noch mal schicken?

in das thema würde ich mich gerne mal einlesen. gibt es da ein bestimmtes alter, über das die katze nicht hinaus sein sollte? oder kann das jede katze lernen (wenn sie es möchte)?
 

Sternenstaub

Registriert seit
20.01.2006
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Hallo,

hier ist der Link zu dem Buch, das ich gekauft habe:
Buch: Clickertraing für Katzen

Ich habe durch die Fotos und Eure Berichte jetzt wieder große Lust bekommen, weiterzumachen, und werde gleich heute abend mal wieder etwas versuchen.. Auf Zuruf angerannt kommen sie ja schon, die zwei...:lol:

Der Große will sowieso entweder schlafen oder schmusen, oder auch ab und zu wild toben, aber die Kleine braucht glaube ich etwas spannendere Beschäftigung und findet das Clickern total toll.

Die Herdknöpfe habe ich schon abgedeckt, damit nicht mehr dran gedreht wird, dafür fehlen jetzt kleine Knöpfe an der Stereoanlage, und das Blinken der Waschmaschine beginnt zu faszinieren (da kann man auch Knöpfe drucken...). Vielleicht kann man diese Energie ja umlenken...

Gruß,
Kerstin
 
Singa

Singa

Registriert seit
18.04.2005
Beiträge
1.362
Gefällt mir
167
Hallo Tinker,

das sind schöne Aufnahmen von noch schöneren Katzis! Meine Hochachtung, dass Du es geschafft hast, mit 4 Fellknödeln zu trainieren.

Bei uns leben auch zwei clickerbegeisterte Kater. Anfangs gabs schon etwas Probleme beim üben mit beiden zusammen. Nun sitzt aber jeder in seinem Körbchen und wartet, bis er an der Reihe ist (und schnurrt dabei fröhlich).
 

black-cat1

Registriert seit
06.02.2006
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Hallo!
Könnte man einer Katze (Coon) mit hilfe von Clicker-Training auch bei bringen, unter Aufsicht nicht das Grundstück zu verlassen?

Liebe Grüße
Gabi
 

Ameli

Gast
Da ich mir nur Deinen ersten Beitrag und die Bilder angeschaut habe, weiss ich leider nicht, ob die Frage schon gestellt wurde:

Die Hürden, woher hast Du die?

Ameli
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Liebe Gabi:

NEIN, kann man nicht.

mach dir da keine Hoffnung.

LG Tinker
 

black-cat1

Registriert seit
06.02.2006
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Hallo Tinka!
Schade. Könnte man ihr denn bei bringen auf ein Komando zurück zu kommen?
Oder ist das clickern nur für Kunststücke gedacht?

Liebe Grüße
Gabi
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
@ Amelie: bei Toys AS. Es ist ein Spielzeugfußballtor für kleine Kinder, das Netz habe ich weg gelassen :lol:

@ Gabi: das ist eine schwierige Frage, die ich klar mit jein beantworten könnte. Meine Fellis sind Wohnungskatzen, Freilauf kommt für mich gar nicht mehr in Frage.

Aber ich hatte vor etwas über 20 Jahren einen Freigänger, der bei mir zusammen mit meinen Hunden lebte. Die Hunde hörten auf einen Pfiff - ich sag immer Notfallpfiff dazu - und nach kurzer Zeit reagierte auch der Kater darauf. Und kam.

Wenn er nicht kam, war klar, dass was wenig schönes passiert ist. Nur der Kater hat sich halt auch an den Hunden orientiert, er kam mit 12 Wochen zu mir und gehörte zu den Katzen, die nicht mal auf die Idee kommen würden, auf eine Arbeitsplatte zu springen. Er hatte sich den Hunden völlig angepasst.

ich denke: nein, auch das bekommst du nicht sicher hin.

LG Tinker
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

interessanter Thread...

Ich möchte noch ein total tolles Clickerbuch empfehlen, nämlich das erste Katzenclickerbuch, daß deutschsprachig zu erhalten war, leider geht es manchmal etwas unter, da im Selbstverlag herausgegeben und von daher beispielsweise bei Amazon meines Wissens nach nicht gelistet.
Es heisst: Clickertraining (mehr als) Spass für Katzen.

Bestellen kann man es meines Wissens nach nur gleich bei der Autorin, Birgit Laser, die einige von euch wahrscheinlich als Autorin von Hunde-Clickerbüchern kennen.
Hier, auf ihrer Website sind nähere Informationen.
http://www.laserdogs.de/

Was mir an dem Buch (ausser dem Buch selber) gut gefällt, Birgit Laser clickert schon lange (fast fünf Jahre) mit ihren Katzen und hat selber daher grosse Erfahrung. Neben dem Buch, das ich sehr gelungen finde, hat sie eine yahoo-group zu dem Thema gegründet, in der man über das in dem Buch vermittelte (Grund)Wissen hinaus Information und Betreuung finden kann: http://de.groups.yahoo.com/group/katzenclickern/

Darüber hinaus, finde ich es natürlich toll, weil ein Bild von meinem Sohn mit Narla in dem Buch zu sehen ist *stolzsei*
http://www.elmourabita.de/narla.html

Nun noch zu der "Komm"-Signal-Frage. Ja, man kann Freiläufern durchaus beibringen, auf ein bestimmtes Signal hin sofort nach Hause zu kommen, mit Clickern geht das sehr gut.
Aber, einige Leute in der Clicker-group hatten ihren Katzen das beigebracht und haben dann festgestellt, daß sie auf dieses Signal hin absolut "hektisch" nach Hause kommen. Das heisst, sie schauen nicht mehr nach rechts oder links, wenn sie über die Strasse laufen, passen nicht auf gefährliche Hunde auf etc.
Von daher haben sie sich dann schnell abgewöhnt, dieses Signal dann auch zu geben.

Liebe Grüße
Andrea
 

Leni05

Registriert seit
29.03.2005
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Super dass ihr gerade das Thema diskutiert!
Unsere Maus ist jetzt 1,5 Jahre alt und ein kleiner Terrorbolzen. Wir haben sie bekommen als sie noch sehr jung war (knapp 7 Wochen). Seitdem lebt sie als Wohnungskatze mit großem abgesichertem Balkon, meinem Mann, unserer Berner Hündin und mir. Mehrmals täglich hat sie ihre "5 Minuten". Sie fegt durch die Wohnung, spielt wie der Teufel, ist eine extrem gute Jägerin und "kämpft" für ihr Leben gerne (vorzugsweise mit meinem Mann) wobei sie NIEMALS aufgibt :). Jedenfalls dachte ich mir, dass sie sich bestimmt dolle über etwas Lernerei und Abwechslung freuen würde und dachte auch schon ans Klickern. Werde mich jetzt also mal auf die Suche nach einem Buch und passender Literatur machen.

Wie habt ihr eure Miezen denn konditioniert? Mit welchen Leckerlis?

Lg, Jeanette
 

darkkiss1981

Registriert seit
29.06.2006
Beiträge
76
Gefällt mir
0
Werde mit meinen beiden auch bald das Clickern anfangen...
Räumlich trennen... Hmm, das könnte ein Problem werden...
Obwohl wenn mein Freund sich dann im anderen Raum mit der anderen Katze beschäftigt könnte es gehen...
 
Thema:

Clickern - in der Praxis

Clickern - in der Praxis - Ähnliche Themen

  • Clickern mit blinder Katze

    Clickern mit blinder Katze: Hallo zusammen Hat jemand von Euch Ideen, welche Clickerübungen ich mit meiner blinden Katze mache kann? Sitz, Pfote geben und auf einer Kiste...
  • Tricks ohne Clicker?

    Tricks ohne Clicker?: Hi ihr Katzenliebhaber, ich habe gehört das man Tricks ohne Clicker machen kann stimmt das? Wenn ja dann welche Tricks:D. Wir würden uns über ein...
  • Ruftraining mit Clicker

    Ruftraining mit Clicker: Hallo ihr Lieben, meine Frage ist folgende: ich möchte gern ein Ruftraining mit meinem Kater machen und dazu den Clicker nutzen, wenn das logisch...
  • Clickern ohne Leckerlis?

    Clickern ohne Leckerlis?: Hallo, ich würde mit unserer Katze auch gerne mit dem Clickern anfangen. Leider steht sie überhaupt nicht auf Leckerlis, Fleisch oder Nassfutter...
  • Clicker Training mit 2 Katzen

    Clicker Training mit 2 Katzen: Hallo zusammen, möchte gerne mit dem Clicker Training beginnen. Habe 2 Katzen: männlich 3 Jahre und weiblich 5 Jahre. Nun weiß ich nicht so recht...
  • Ähnliche Themen
  • Clickern mit blinder Katze

    Clickern mit blinder Katze: Hallo zusammen Hat jemand von Euch Ideen, welche Clickerübungen ich mit meiner blinden Katze mache kann? Sitz, Pfote geben und auf einer Kiste...
  • Tricks ohne Clicker?

    Tricks ohne Clicker?: Hi ihr Katzenliebhaber, ich habe gehört das man Tricks ohne Clicker machen kann stimmt das? Wenn ja dann welche Tricks:D. Wir würden uns über ein...
  • Ruftraining mit Clicker

    Ruftraining mit Clicker: Hallo ihr Lieben, meine Frage ist folgende: ich möchte gern ein Ruftraining mit meinem Kater machen und dazu den Clicker nutzen, wenn das logisch...
  • Clickern ohne Leckerlis?

    Clickern ohne Leckerlis?: Hallo, ich würde mit unserer Katze auch gerne mit dem Clickern anfangen. Leider steht sie überhaupt nicht auf Leckerlis, Fleisch oder Nassfutter...
  • Clicker Training mit 2 Katzen

    Clicker Training mit 2 Katzen: Hallo zusammen, möchte gerne mit dem Clicker Training beginnen. Habe 2 Katzen: männlich 3 Jahre und weiblich 5 Jahre. Nun weiß ich nicht so recht...
  • Schlagworte

    clickerstab für katzen

    ,

    clickerstab

    ,

    zwei verschiedene clicker bei katzen

    ,
    3-9809810-0-
    , 3-9809810-0-2, clickerstab pferd,
    Top Unten