Clicker-Training

Diskutiere Clicker-Training im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; Schönen guten Morgen euch allen. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem CLicker-Training???????? first...

Tigger-dr

Gast
Schönen guten Morgen euch allen.

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem CLicker-Training????????
:?: :?: :?:
Würde mich freuen wenn ihr mir darüber berichten könntet.
Ich bin nämlich am überlegen ob ich das nicht auch einmal probiere. Leider hab ich es wohl versäumt (*mikriger Katzenanfänger ich bin*)meinen Katzen einige Regeln aufzuzeigen als sie noch ein bißl jünger waren und vielleicht klappt es ja damit???

Bitte stopft mich doch voll mit Informationen :wink:
 
23.05.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Clicker-Training . Dort wird jeder fündig!

Aristo

Gast
... ich weiß ja nicht mal, was das ist? ::?
Insofern kann ich Dir natürlich nicht helfen, aber die Überschrift hat mich neugierig gemacht ;-)

Grüßle ::k
 

Tigger-dr

Gast
Huch :wink:

Also soweit ich weiß kann man damit seinen Katzen etwas beibringen. Statt eines Leckerlis zur Belohnung wird dann wohl mit so einem Knackfrosch geclickert.

Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen. Hoffe hier ja noch auf antworten :wink:
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
für katzen kenn ich das jetzt nicht, nur für hunde und pferde (hab aber selber keine erfahrung). da sich katzen meiner meinung nach nicht "erziehen" lassen (bzw. nichts vorschreiben lassen), denke ich, dass es bei katzen nicht klappen wird. klar sollten regeln sein, aber den clicker kenn ich jetzt nur für "kunststückchen" wie platz, sitzt, verbeugen (pferd) etc. glaub das kann man mit keiner katze machen. falls doch bin ich auf die fotos gespannt :P
 

matka

Gast
Hallo Dana

Habe leider auch keine Erfahrung mit dem Clicker Training,
habe aber einen Ausführlichen Bericht darüber gelesen.
In der GK Ausgabe NR.5 Mai.
Eine sehr Interesante Methode,und mit genauer Anleitung.
Diese Methode wird laut Bericht bei Hunden Katzen PferdenDelphinen.....
eingesetzt ,und anscheint mit erfolg.

Bin schon sehr gespannt auf deine Berichte :D :D ,
 

Hatshy

Gast
Hi,

von mir gibts ein paar Links:

https://www.netzkatzen.de/threads/2131/

und www.clicker.de Der ist zwar überwiegend über Clickern mit Hunden, aber sehr interessant.

Mein Hund ist ja leider nicht mehr lernfähig und die Fellnasen sind mittlerweile "wasserspritzenerzogen" *g*, also hab ich keine Erfahrung damit.

Caro
 

Sternenfeuer

Gast
HUHU!!!!

Frag doch mal "unique"!!! Die kennt sich glaube ich aus mit dem Thema.

Hier, ich glaube das ist ihre Side: http://home.arcor.de/diosa/

Ich hoffe doch, ich darf den Link hierhin setzen, Unique??? :?:
 

~unique~

Registriert seit
19.01.2003
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Hallo,

natürlich darfst Du den Link setzen, ich habe ihn ja in meiner Signatur :).
Auf meiner Seite findet sich eine kleine Einführung zum Clickertraining mit Katzen. Natürlich sollte man dann Bücher kaufen und weiterlesen, aber zumindest weiss man dann schonmal was es ist. Ich benutze die Methode schon seit Jahren bei meinem Pferd und mein Chinchilla lässt sich auch damit trainieren.
Ansich hat man mit dem Clickertraining nicht das Rad neu erfunden, sondern bedient sich alter wissenschaftlicher Erkenntnisse über die operante Konditionierung. Das Ganze ist also weder Guru-Kram noch eine Glaubensbekenntnis, sondern reine Ausnutzung der Psychologischen Grundlagen verknüpft mit einer Belohnungsform die Tiere verstehen.
Wenn Du Fragen hast, beantworte ich sie sehr gern, das meiste steht denke ich schonmal auf der Page.
Ich werde auch noch Links und Fotos ergänzen, habe sie ja erst seit einer Woche angefangen zu bauen.
 

nic

Gast
Hallo, ich würd das clicker training auch so gern mal ausprobieren, nur hab ich zwei katzen und keine ahnung wie ich es anstellen soll. Die Beiden machen nie was Gleichzeitig! Wenn ich die die Tür zu mache, fängt das gejaule sofort an! Kann ich sie denn nie trainieren :cry:
Liebe Grüße
 

~unique~

Registriert seit
19.01.2003
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Eine Lösung wäre, dass Du unterschiedliche Geräusche für jede Katze nimmst, also z.B. für eine Katze den Clicker, für die andere ein Zungenschnalzen. Tiere können ja Geräusche noch besser differenzieren als Menschen.
 

nic

Gast
Hey danke, werd ich direkt mal probieren! Vielleicht klappts ja. Das Thema Katzen erziehen zu können (oder sie uns! was wir so alles anstellen) ist zu spannend.
 

Lusi

Registriert seit
25.12.2002
Beiträge
791
Gefällt mir
0
uii
supi
hab auch zwei stück und bekomme das irgendwie net gebacken :lol:
 

tigercats

Gast
Habe mit unserer Hündin mit Clickertraining angefangen und einiges dazu gelesen. Daher bin ich auf die Idee gekommen, mit Tiger und unseren Meerschweinchen auch zu clickern (habe jedoch noch nicht begonnen, kann also keine Erfahrungsberichte liefern). Ein sehr gutes Buch zum Thema Lernen durch positive Verstärkung ist von Karen Pryor "Positiv verstärken-sanft erziehen" Da ist zwar ein Hund auf dem Titelblatt, es geht jedoch grundsätzlich um das Thema. K. Pryor kommt aus der Delfindressur und hat sogar Fische und Krebse durch das Clickertraining dressiert. Wieso sollte es also bei Katzen nicht funktionieren? Das Grundprinzip ist, dass man dem Tier beibringt, den Click mit einer Belohnung zu verbinden, das heißt, man clickt und gibt direkt danach ein Leckerchen. Wenn das Tier das kapiert hat, clickt man nur noch, wenn es ein bestimmtes Verhalten zeigt, z.B. einen Stab, den man ihm hinhält, mit der Schnauze berührt. Danach zeigt das Tier dieses Verhalten natürlich öfter, wenn es herausgefunden hat, dass dann der click und die Belohnung kommt. Wenn das Verhalten dann ganz zuverlässig jedes Mal gezeigt wird, führt man den Befehl ein. Man sagt z.b. jedes Mal "Touch" (oder irgendwas anderes), wenn das Tier den Stab berührt. ein Handzeichen geht auch. Wenn das Tier dies dann gut gelernt hat, clickt man nicht mehr jedes Mal, sondern nur noch sporadisch. Das macht es für das tier dann anscheinend nochmal interessanter (vergleichbar mit Menschen, die am Spielautomaten spielen).
Statt dem Click kann man natürlich auch ein anderes Geräusch nehmen, z.B. einen Pfiff. Wichtig ist halt, dass nach dem Geräusch immer das Leckerli kommt.
Vorteil von dieser Methode gegenüber dem normalen mit-Leckerli-erziehen ist, dass man den Moment der Belohnung besser timen kann. Ein Beispiel beim Hund: Will man ihm das Apportieren beibringen und man wirft den Stock und der Hund soll nun lernen, ihn aufzunehmen, kann man genau in dem Moment clicken, in dem er ihn aufnimmt, auch wenn er viel zu weit weg ist, dass man ihm direkt das Leckerli geben könnte. Durch das clicken weiß er: Aha, jetzt habe ich was richtig gemacht, jetzt kommt die Belohnung. Wenn er den Stock nicht gleich aufnimmt, clickt man zunächst mal einen Blick in die richtige Richtung, eine Drehung, ein Schnuppern am Stock...usw., bis man ihn so weit hat wie man will. Na, so in Kürze lässt sich das leider nicht so gut erklären.

Ihr merkt, ich bin vom Clickertraining ganz beigeistert, weil ich schon gemerkt habe, wie schnell ein Hund damit lernt. Ich bin auch fest überzeugt, Caro (Hatshi), dass auch dein alter Hund noch davon profitieren würde. Habe inzwischen von einigen Hunden gehört, die erst mit etwa 10 Jahren damit angefangen haben. Wer mehr zu dem Thema wissen will, eine tolle Seite ist www.spass-mit-hund.de oder www.clicker.de. Über das Clickern mit Meerschweinchen findet man was unter www.bambuli.de und zum Katzenclickern gibt es anscheinend eine eigene Liste bei www.yahoogroups.de.

Gruß, Caro
 

Kit

Gast
Hallo!

Ich habe mich auch entschlossen bei meinem Timmy das Clicker-Training auszuprobieren. Es soll den Tieren ja ziemlich viel Spaß machen.
Ein Buch dazu habe ich bestellt und den Clicker bekomme ich Anfang nächster Woche.
Ich werde berichten was Timmy dazu meint :wink: !

 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, ist vielleicht etwas peinlich und vielleicht auch dumm, aber ich stelle sie trotzdem: :oops:

Ist es im Prinzip aus sowas wie Clicker-Training, also Konditionierung, wenn die Katze ein ganz bestimmtes Geräusch mit ener Situation verbindet? Zwischen Monty und mir hat sich so eine Art Verständigung herausgebildet beim Spielen. Bzw. wenn ich ihm signalisieren will "Komm, spiel mit mir, ich habe Zeit für dich", schnalze ich öfters mit der Zunge laut und er weiß, was das heißt. Wenn er dann auch Lust hat, geht er sofort in Spielposition. Natürlich könnte ich auch mit einem Spielzeug wedeln, aber wenn er genau auf dieses Spielzeug keine Lust hat, könnte Mensch fälschlicherweise schlussfolgern, er mag gar nicht spielen. Zungenschnalzen dagegen bedeutet, "spielen" generell, was es für ein Spielzeug ist, finden wir dann durch einige Angebote heraus.

Ist meine Spielanregung vergleichbar mit Clicker-Training?Bin sehr neugierig!!
 

~unique~

Registriert seit
19.01.2003
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Hallo Agnes,

nein es ist etwas anderes. Du hast ihn zwar auf das Geräusch konditioniert, aber das CLICK beim Clickertraining folgt -nach- einer gewünschten Handlung. Das clicken bedeutet "JA! Genau das war richtig!" Und nach jedem CLICK gibt es ein Leckerli.

Es ist in etwa so, als würdest Du ein Kommando geben z.b. "Sitz!" und wenn die Katze sich setzt, sofort ein Leckerli geben. Das würde jede Katze verstehen. Würde die Katze sich aber 10 meter von Dir weg hinsetzen, so bräuchtest Du einige Sekunden bis Du mit dem Leckerli bei ihr bist. Sie ist dann mittlererweile vielleicht schonwieder aufgestanden und bekommt die Belohnung also viel zu spät und kann sie nichtmehr mit dem sitzen in Zusammenhang bringen. Um solche Dinge zu überbrücken gibt es den Click. Sie setzt sich, CLICK! Die Katze versteht: Ah das war richtig und gleich bekomme ich ein Leckerli. Du hast sie also schon belohnt bevor Du mit dem Leckerli bei ihr bist und kannst in Ruhe das Leckerli herausholen und geben. Der Click belohnt immer Punktgenau, das ist der Vorteil. Leckerli muss aber dann immer gegeben werden, denn das Click-Geräusch ist ein Belohnungsversprechen das nie gebrochen werden darf.

Dein Beispiel ist also eher so, dass Du das Zungenschnalzen als Spielaufforderungskommando nutzt.

War das verständlich? Schau Dir sonst die Beschreibung auf meiner Page an, die ist noch ausführlicher. http://home.arcor.de/diosa/
 

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Erfolgserlebnisse

Ich hätte ja auch Interesse am Clickertraining. Nur habe ich leider die Befürchtung, dass ich mir die Hände blutig clickere und meine Katzen mich nur wegen meiner Dämlichkeit mitleidig angrinsen.

Habt Ihr denn schon reale Erfolge mit Clicker-Training erzielt. Wenn ja, was konkret?
 

~unique~

Registriert seit
19.01.2003
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Hallo,

mein Pferd, mit dem ich schon lange clickere, lernte freie Bodenarbeit, also quasi longiert werden komplett ohne Longe und Peitsche.
Aportieren, hinknien etc. .

Die Hunde meiner Schwester lernten alle Dinge die sie so können (Sitz, Platz, bei Fuss laufen und vieles mehr) ausschliesslich mit dem Clickertraining.

Meine Katze, mit der ich noch nicht sehr lange dabei bin, kann auf Kommando: Kratzen am Kratzbaum (den sie anfangs ignorierte), Sitz, Hinlegen, Kommen, Rolle machen (seitlich auf dem Boden liegend). All das hat sie jeweils an einem einzigen Tag in 1-2 Clickerübungen gelernt. Leider habe ich noch nicht viel damit gemacht, aber wenn, dann ist meine Katze begeistert dabei. Ohne dass die Katze mitmachen -will- läuft ja eh nichts, also hat es auch nichts mit Zwang zu tun.
 

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Es hat geklickt

Danke für die Info. Ich werde das auch einmal ausprobieren.
Vielleicht kommt ja daher die Redewendung: "Jetzt hat's geklickt." :roll:
 

tigercats

Gast
Wie ist es denn weitergegangen mit euren Clickererfahrungen? Könnt ihr mal berichten?

Weil, wir haben ja jetzt zwei neue kleine Kätzchen und ich möchte demnächst mal anfangen mit ihnen zu Clickern, nachdem das mit dem Hund so super klappte.

Welche Übungen sind denn für den Anfang so zu empfehlen?

Eine unserer Kätzchen macht ab und zu neben das Katzenklo. Kann man auch das Katzenklo-Benutzen clickern? Theoretisch müsste das ja gehen. Wobei ich es ja nicht unter Signalkontrolle bringen will. Sie soll ja kacken, wenn sie muss, nicht, wenn ich es ihr befehle.

Wer weiß mehr?

Gruß Caro
 
Thema:

Clicker-Training

Clicker-Training - Ähnliche Themen

  • Clicker-Training - clickered hier noch jemand?

    Clicker-Training - clickered hier noch jemand?: Wir haben grade heute angefangen, unsere Teenagerkater zu clickern. Bei zwei Katern natürlich zu Beginn eine logistische Herausforderung ;-) Da...
  • Clicker-Training Kommandos

    Clicker-Training Kommandos: HalliHallo :) Ich hab vor einiger Zeit mit dem Clickern angefangen und es klappt bisher eigentlich ganz gut. Nur eine Sache hab ich noch nicht...
  • Clicker-Training mit zwei Katzen

    Clicker-Training mit zwei Katzen: Hey, ich würd demnächst gern mit dem Clicker-Training mit meinen beiden Stubentigern anfangen. Ich hab mich da schon ein wenig eingelesen...
  • Clicker-Training ab wann???

    Clicker-Training ab wann???: Hallo an alle, ich habe einen 5 Monate alten Maine Coon-Kater und möchte mit dem Clickertraining anfangen. Nun frage ich mich aber, ob das schon...
  • Clicker-Training - wann beginnen/wer kennt sich aus?

    Clicker-Training - wann beginnen/wer kennt sich aus?: Hallo, unsere kleine Miss Marple ist ca. 7 -8 Wochen alt und beginnt nun, DInge zu tun, die wir gar nicht so gern haben. Momentan läuft es mit...
  • Ähnliche Themen
  • Clicker-Training - clickered hier noch jemand?

    Clicker-Training - clickered hier noch jemand?: Wir haben grade heute angefangen, unsere Teenagerkater zu clickern. Bei zwei Katern natürlich zu Beginn eine logistische Herausforderung ;-) Da...
  • Clicker-Training Kommandos

    Clicker-Training Kommandos: HalliHallo :) Ich hab vor einiger Zeit mit dem Clickern angefangen und es klappt bisher eigentlich ganz gut. Nur eine Sache hab ich noch nicht...
  • Clicker-Training mit zwei Katzen

    Clicker-Training mit zwei Katzen: Hey, ich würd demnächst gern mit dem Clicker-Training mit meinen beiden Stubentigern anfangen. Ich hab mich da schon ein wenig eingelesen...
  • Clicker-Training ab wann???

    Clicker-Training ab wann???: Hallo an alle, ich habe einen 5 Monate alten Maine Coon-Kater und möchte mit dem Clickertraining anfangen. Nun frage ich mich aber, ob das schon...
  • Clicker-Training - wann beginnen/wer kennt sich aus?

    Clicker-Training - wann beginnen/wer kennt sich aus?: Hallo, unsere kleine Miss Marple ist ca. 7 -8 Wochen alt und beginnt nun, DInge zu tun, die wir gar nicht so gern haben. Momentan läuft es mit...
  • Top Unten