patchouli
Gast
Hallo Ihr Lieben,
hat irgend jemand von Euch schon mal die Diagnose Chylothorax erhalten, bzw kennt jemanden, der mit dieser Diagnose konfrontiert wurde?
Zu den Details: Meine Azur habe ich am Donnerstag Morgen mit schwersten Atembeschwerden als Notfall zu unserer Internistin gebracht. Die erste Annahme war ein anaphylaktischer Schock, davon war ich auch ausgegangen. Aber auf der Thoraxaufnahme zeigte sich ein grosser Erguss in der Brusthöhle, der Herz und Luftröhre dicht unter
die Wirbelsäule verdrängte.
Azur wurde geschallt (2 mal - Donnerstag UND am Freitag), Herz, Mediastinum, Leber, Darm etc ohne Befund. Das Punktat des Ergusses ergab einen Chylothorax. Die Flüssigkeit war milchig und undurchsichtig, ich habe trotz viel Erfahrung mit Katzenkrankheiten zuvor nie so etwas gesehen. Ihre Blutwerte vom Donnerstag sind übrigens alle durchweg im Normbereich.
Fakt ist: Es handelt sich laut Befund um einen echten Chylothorax (es gibt auch Pseudo-Chylothoraxe (die übrigens wesentlich häufiger sind), Entzündungsergüsse, bei denen durch Umwandlung der 'Entzündungsprodukte' in Cholesterinkristalle die milchige Färbung entsteht. Ein echter Chylothorax entsteht durch die Verletzung/Zerstörung des Ductus thoracicus, ein Lymphsammelstamm in der Brusthöhle.
Ursachen sind Traumen, Herzerkrankungen, lymphatische Tumore oder es gibt halt keine erkennbare Ursache = idiopathisch.
Beim Schallen gab es keine Anzeichen für einen Tumor im Mediastinum (Mittelfell). Auch das Herz sah weitgehend normal aus.
Ich habe jetzt viel gelesen im Kraft Dürr und in diversen I-Net-Links und hab mal wieder eine Menge dazugelernt - leider.
Azur bekommt jetzt Furosemid zum Entwässern und Rutin zum Stärken der Venen. Ihre Atmung ist nach der Punktion viel besser, aber sie verweigert die Nahrung.
Bei Katzen kommt ein Chylothorax ziemlich selten vor, dennoch versuche ich es mal hier in dieser grossen Forengemeinschaft. Vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrungen?
Ansonsten hilft wohl nur Daumendrücken
Liebe Grüße
Birgit
hat irgend jemand von Euch schon mal die Diagnose Chylothorax erhalten, bzw kennt jemanden, der mit dieser Diagnose konfrontiert wurde?
Zu den Details: Meine Azur habe ich am Donnerstag Morgen mit schwersten Atembeschwerden als Notfall zu unserer Internistin gebracht. Die erste Annahme war ein anaphylaktischer Schock, davon war ich auch ausgegangen. Aber auf der Thoraxaufnahme zeigte sich ein grosser Erguss in der Brusthöhle, der Herz und Luftröhre dicht unter
Azur wurde geschallt (2 mal - Donnerstag UND am Freitag), Herz, Mediastinum, Leber, Darm etc ohne Befund. Das Punktat des Ergusses ergab einen Chylothorax. Die Flüssigkeit war milchig und undurchsichtig, ich habe trotz viel Erfahrung mit Katzenkrankheiten zuvor nie so etwas gesehen. Ihre Blutwerte vom Donnerstag sind übrigens alle durchweg im Normbereich.
Fakt ist: Es handelt sich laut Befund um einen echten Chylothorax (es gibt auch Pseudo-Chylothoraxe (die übrigens wesentlich häufiger sind), Entzündungsergüsse, bei denen durch Umwandlung der 'Entzündungsprodukte' in Cholesterinkristalle die milchige Färbung entsteht. Ein echter Chylothorax entsteht durch die Verletzung/Zerstörung des Ductus thoracicus, ein Lymphsammelstamm in der Brusthöhle.
Ursachen sind Traumen, Herzerkrankungen, lymphatische Tumore oder es gibt halt keine erkennbare Ursache = idiopathisch.
Beim Schallen gab es keine Anzeichen für einen Tumor im Mediastinum (Mittelfell). Auch das Herz sah weitgehend normal aus.
Ich habe jetzt viel gelesen im Kraft Dürr und in diversen I-Net-Links und hab mal wieder eine Menge dazugelernt - leider.
Azur bekommt jetzt Furosemid zum Entwässern und Rutin zum Stärken der Venen. Ihre Atmung ist nach der Punktion viel besser, aber sie verweigert die Nahrung.
Bei Katzen kommt ein Chylothorax ziemlich selten vor, dennoch versuche ich es mal hier in dieser grossen Forengemeinschaft. Vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrungen?
Ansonsten hilft wohl nur Daumendrücken

Liebe Grüße
Birgit