Chylothorax bitte wer kann helfen?!??

Diskutiere Chylothorax bitte wer kann helfen?!?? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Ich bin neu hier und es geht um meinen Damon der 11 Jahre ist. Damon war immer gut und gesund. Er hatte mal kleinere Leber Probleme und auch...
kleene666

kleene666

Registriert seit
25.06.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo
Ich bin neu hier und es geht um meinen Damon der 11 Jahre ist. Damon war immer gut und gesund. Er hatte mal kleinere Leber Probleme und auch ne Bauchspeichelentzundung. Aber eigendlixh ist er immer fit gewesen.

Anfang März wurde meine Luna krank. Sie atmete schwer und war sehr schwach. Luna war 15 Jahre jung. Beim ta stellte man fest Flussigkeit im Brustkorb. Etliche Untersuchungen Spater kam die Diagnose chylothorax. Sie wurde öfter punktiert aber sie wollte einfach nicht fressen. Bzw wollte sie schon aber immer hatte sie ein mahlendes Geräusch im Kiefer wenn sie das wollte und Horte dann auf mit fressen. Sie magerte immer weiter ab. Wir konnten aber auch keine Untersuchungen unter Narkose machen wie zb dental Röntgen. Alles was ohne gemacht worden ist wie Röntgen, Ultraschall auch Punktion hat sie ohne gemacht. Am 13.5. starb sie In Meinen Armen ohne Hilfe des Arztes ganz friedlich. Ich weis bis heute nicht was wirklich war. Ihr punktat war rot milchig und alle sagten chylothorax aber war es das wirklich???

eine
Woche bevor Luna starb fing damon An Schwer zu atmen. Ich ging zum ta und beim Röntgen war wieder Flussigkeit im brustraum zu erkennen. Sofort wurde er punktiert und dieses mal
War das punktat wie Milch.
Es waren glaub ich 150 ml. Direkt wurden diesmal alle Tests gemacht die man machen konnte mit dem Punktat aber alles war negativ. Leider lief Damon sehr schnell wieder zu und wir mussten in der ersten Woche alle zwei Tage zum ta. Er macht das
alles ganz lieb mit. Ab der zweiten Woche wurden die Abstände etwas großer so das wie bei allen 4-5 Tagen waren. Immer wurde so um die 150-185 ml gezogen. Ein Ultraschall sollte gemacht werden aber den verschoben wir weil ich in die Klinik bin wegen ct. Dort wurden nochmals etliche Tests gemacht und man riet mir aus Erfahrungswerten das ich warten solle. Ein ct ware nur da um zu schauen ob die Milchdrüse kaputt ist. Eine op Ware leider sehr Risiko reich.
naturlich mache ich mich seit März wo
Luna krank wurde schlau im Netz. Habe etlichen Kliniken alle Befunde von Damon zugesendet aber irgendwie werde ich nicht schlauer. Mein ta weis leider auch nicht wirklich viel uber das Thema. Und wie gesagt die eine Klinik sagt warten weil sie etliche Katzen hatten die alle drei Tage zugelaufen sind und plötzlich nach 10-12 Wochen Horte es auf. Die andere Klinik sagt irgendwie nichts genaues bis jetzt aushingst das Problem das ich nicht wirklich weis ob ich denen vertrauen kann….
Nun haben wir das Problem das diese Woche alles anders ist irgendwie. am Montag beim punktieren ( vier Tage Rhythmus) sah das punktat mehr gelb aus. Direkt noxhmal Eingesendet wegen fip aber das war negativ. Donnerstag war ich wieder da und zum ersten Mal mussten wir 250 ml punktieren. Leider wurde das pumpen nur ein wenig besser. So das ich gestern nochmal hin musste. Da kamen dann nochmal 50 ml. Die Ärztin die diesmal punktierte ist nicht sehr gut darin!!! Sie brauchte auf jeder Seite vier Versuche um was zu bekommen. Das Ganze dauerte 1 Std und Damon war am Ende. Das Behandlungszimmer war sehr heiss ohne offenes Fenster und Klima. Er fing das hecheln an und ich dachte er stirbt. Wir hören auf und dann wie ich an der Luft war raus aus dem Zimmer atmete er wieder normal.
diese ta rief mich dann abends an und meinte sie hat mit Hofheim geredet ( 2,5 Std fahrt) und die meinten ich musste damon
Am Besten heute hin bringen weil dann soll er da bleiben bekommt ne drinage, ct und dann die
Op. Nach dem Nächsten er kann er evtl heim. Das alles nur am Telefon ohne meine Damon zu sehen. Die Klinik die Damon kennt sagte mir wiederholt am Donnerstag Abend ich solle bitte warten und ruhig bleiben. Die andere Tierärztin nun der Praxis die sonst immer punktiert ( sehr sehr schnell und ohne mehrmaliges pieksen) sagte mir Donnerstag auch das wir evtl noch etwas abwarten sollen weil sie denkt das die Hitze in Koln dazu beitragt das mehr Flussigkeit da ist und es schneller lauft durch Ausdehnung der Gefäße bei dem Wetter…. Also sogar innerhalb der Praxis zwei verschiedene Meinungen. Die ta die mit Hofheim geredet hat hat mir durch die Blumen gesagt ich spiel mit dem Leben von Damon wenn ich nicht sofort Handel.
mich bin vollig am Ende. Damon frisst er trinkt er geht auf Klo.Ja er ist im Moment schlapp, das sind meine anderen auch. Seine Atmung gefallt mir immer noch nicht und ich überlege in die Klinik hier zu fahren die ihn kennen um nochmal zu punktieren Hab aber Angst das ich grade zu hysterisch bin und ihm mehr schaden als sonstwas damit antue.
Ich bin ehrlich wir kämpfen jetzt seit sechs Wochen, er bekommt Entwässerung und auch natürlich rutin! Gestern bekam er ein Antibiotikum weil ta sagte ( die Spater mit Hofheim redete) das das punktat so aussieht als ob da keine drin sind…. Wegen der Farbe….
Damon frisst fast immer gut außer wenn es zu warm ist und er liegt viel, aber er war schon immer ein fauler Sack. Aber ich weis jetzt nach sechs Wochen und 12 Punktionen nicht mehr was richtig was falsch ist und wem glauben und wem nicht.
Trotz suchen find ich fast nur alte Sachen zu Erfahrungen und weis nicht weiter.
hat hier jemand neuere Erfahrungen? Wie lief es bei euch? Hat jemand Erfahrungen zu Hofheim, oder den Kliniken in Koln? Ich mochte eigendlich nicht nach Hofheim wegen der Entfernung. Wenn da was passiert mit ihm kann ich nicht direkt zu ihm um bei ihm zu sein, meine größte Sorge tatsachtlich weil Damon schon durchdreht wenn ich langer als 12 Std weg bin.
hier in Koln gibt es stommeln wo ich auch nicht weis und braunsfeld die sagen ich solle warten…. Hat jemand tips? Sorry fur den langen Text aber es geht nicht anders. Sicherlich hab ich was vergessen aber dann fragt.
Am Ende der Dateien eine Liste vom punktieren.
 

Anhänge

25.06.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Chylothorax bitte wer kann helfen?!?? . Dort wird jeder fündig!
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.125
Gefällt mir
1.895
Hallo @kleene666

erst einmal herzlich Willkommen im Forum, auch wenn der Anlass traurig ist.

Es tut mir sehr leid um deine Luna und ... ach menno, der arme Damon, so ein Süßer. ♥

Leider oder zum Glück habe ich keine Erfahrung mit Chylothorax, daher bleibt mir nur Daumen drücken.

Es gibt doch bei Fratzenbuch so tolle Gruppen für z.B. CNI oder FIP, BarFer usw. Vielleicht gibt es dort auch eine Gruppe für Chylothorax ? In den Gruppen tummeln sich ja auch immer sehr versierte Mitglieder. Von daher vielleicht einen Versuch wert.

Einen dicken Genesungsknuddler für Damon. 🍀
 
kleene666

kleene666

Registriert seit
25.06.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Danke meine liebe
Ja in fb gibt es eine Gruppe englisch sprachig. Aber das war’s tatsachtlich.

heute waren wir wieder in der Notaufnahme und braunsfeld. Damon pumpte wie ein Weltmeister. Er kam bis wir dran waren in die Sauerstoff Box. Dann sprach die ta mit mir und sagte das wenn alle drei vier Tage punktiert werden muss sehr Grenzwertig ist aus Sicht des Tieres. Und wenn’s jetzt der dreiste Tag in Folge ist wurde es an tierqualerrei Grenzen. Ich sagte ihr das eine andere Arzrin im Haus mir sagte ich brauch Geduld bis es besser wird und drei Tage Rhythmus ware ok. Jeder sagt was anderes. Sie sagte auch das wenn er morgen wieder voll sein sollte heute waren es wieder 225 ml diesmal auf der anderen Seite dann sieht es schlecht aus. Ct und op kann man machen wenn aber schnellstens. Dienstag spätestens Mittwoch. Das ganze trifft mich wie ein Schlag grade und ich hab grade Angst vor morgen das er wieder pumpen wird.
ich weis nicht mehr was ich tun soll.
was ist richtig was falsch? Op ja oder nein trotz 50/50. die ta heute meint es ware sicher wo ein Tumor der den chylothorax verursacht.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.125
Gefällt mir
1.895
Was für ein Mist. Ich kann deine Verzweiflung so sehr nachvollziehen. Das tut mir sehr leid.

Ich schreibe dir gleich mal ne PN.
 
kleene666

kleene666

Registriert seit
25.06.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Heute Beratung in der Klinik wegen op. So darf ich das nicht lange machen das damon
Im Moment Max alle zwei Tage punktiert werden muss und soviel Flussigkeit raus kommt. Gestern waren es 260 ml wieder.
Der doc erklärte mir die
Op sagt aber ganz offen das sie wirklich nur sagen das es bei 50/50 steht. Die op ansich wird mit zwei Schnitten gemacht, oberhalb des Brustbeins und unterhalb. Er muss nach der op wahrscheinlich 3 Tage dort bleiben.

heute ist er ziemlich schlapp und ich hab Angst das er das nicht packt. Warte ich aber noch sehr lange dann ist er definitiv zu schwach. Was soll ich nur tun? Wenn ich wenigsten Leute mal kennen wurde die diese op hinter sich haben mit ihrer Samtpfoten mit denen man sich austauschen kann aber nichts….😥
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.141
Gefällt mir
3.948
Ich schicke dir auf jeden Fall mitfühlende Worte aber leider kann ich dir da nicht weiter helfen,

so häufig kommt ja ein Chylothorax nicht vor und ich denke,
es gibt nur wenige Katzenbesitzer,die damit konfrontiert wurden.

Viel Optionen hast du ja leider nicht,

alles, alles Liebe
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.217
Gefällt mir
1.752
Mein Kater hatte letztes Jahr im März die Diagnose Chylothorax ich war in Pulheim Stommeln in der Klinik. Dort wurde Ultraschall gemacht und punktiert. Er wollte nicht fressen auch nicht mit Mirtazapin. Man hat bei ihm aufgrund des Schalls ein Lymphom im Darm diagnostiziert. Sie hatten zur op und Ct geraten. Letztendlich ging es ihm rapide schlechter und wir mussten ihn erlösen. Meine Haustierärztin hat uns aufgrund der Schwere der Diagnose im Sinne von Ernie von einer op abgeraten. Die Erfolgsquote liegt bei der op am offenen Thorax nicht besonders hoch wenn ein Tumor Grund für den Verlust der Lymphflüssigkeit ist.
Ich drücke euch feste die Daumen. Alles Liebe und Gute 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.203
Gefällt mir
238
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird ein Tumor (oft ist ein Lymphom ursächlich) als Ursache des Chylothorax vermutet. Es tut mir von Herzen leid, was dein Kleiner und du gerade durchmacht, ich musste vor nicht mal zwei Wochen meine kleine Gerda wegen Atemnot einschläfern lassen. Nur zwei Tage zuvor war per Sono ein Lymphom sowie Zysten und freie Flüssigkeit im Bauchraum diagnostiziert worden. Das Röntgenbild der Lunge zeigte im Anschluss bereits eine Verschattung/Umfangsvermehrung auf einer Seite. Als ihre Atemfrequenz am folgenden Tag so rapide stieg, habe ich angesichts der Prognose keine Experimente mehr gewagt. Leiden durch Luftnot war keine Option. Post mortem hat sie bis zur Beerdigung noch 24 Stunden lang blutiges Sekret aus der Nase verloren, in dieser Menge habe ich es noch nie erlebt - der Thorax muss bereits voll gewesen sein, obwohl im Schall der Brustraum noch frei von Flüssigkeit gewesen war.

Angesichts der Odyssee, die ihr bereits hinter euch habt, möchte ich dich ermutigen, das Ende von Max' Leiden ins Auge zu fassen. Selbst wenn die OP gelingt - wie geht es weiter, wie wird seine Lebensqualität sein? Denn die steht ja an oberster Stelle. Ich hätte auch bei Gerda sicher noch ein paar Tage herausschlagen können, die TÄ hatten mir noch Entwässerungsmittel angeboten. Doch angesichts des freien Lebens, das Gerda immer geführt hat, fand ich es wichtiger, auf fragwürdig erkaufte Zeit zu verzichten und an der Stelle Leid abzuwenden, wo es noch vertretbar war. Einen Erstickungstod sollten weder Katze noch Besitzer durchleiden müssen.

Ich drücke dich fest und wünsche dir Kraft und Mut für die richtige Entscheidung!
 
Barbarossa

Barbarossa

Registriert seit
21.01.2006
Beiträge
4.834
Gefällt mir
11
Guten Morgen, bei meinem Moritz hieß es vor 10 Jahren Pyothorax, aber gemeint ist wohl die gleiche Erkrankung.

Er wurde bei der Einlieferung um 300 ml Exsudat erleichtert und erhielt sofort Antibiotika. Während der nächsten Tage musste immer wieder neu gebildete eitrige Flüssigkeit abgesaugt werden, dann wurde täglich gespült. Ein Tumor stand in Raum. Ein Lungenflügel war verschattet, so dass bildgebend keine genaue Ursache zu erkennen war. Nach einigen Tagen Antibiotika und Rückgang der Verschattung war der Grund dann zu sehen. Ein aprikosengroßer Abszess. Also kein Tumor! Die Chancen, diesen zu entfernen, standen dennoch schlecht, weil unmittelbar am Herzen. Moritz überstand diese schwere OP, bei der er die Hälfte seines linken Lungenflügels verlor, da dieser ebenfalls mit dem Abszess verwachsen war. Dennoch überlebte er, bereits 14 Jahre alt und hatte noch gute 4 Jahre vor sich.

Die genaue Ursache für diesen Abszess wurde nicht gefunden. Es kann eine belanglose Verletzung vorausgegangen sein. Ein eingerisser Holzsplitter, eine Dorne - eine Kleinigkeit, die man gar nicht wahrnimmt. Solche winzigen Fremdkörper können wandern, sich verkapseln, entzünden und irgendwann derart schweres Krankheitsgeschehen verursachen.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Ursache findet und helfen könnt!
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.217
Gefällt mir
1.752
Ein Chylothorax und ein Pyothorax sind zwei völlig verschiedene Krankheiten. Bei einem Chylothorax ist das punktat milchig und besteht nicht aus Eiter sondern aus Lymphflüssigkeit. Die Ursache für einen Chylothorax kann ein Unfall sein der einen Riss im Lymphsystem bildet oder ein Tumor der auf die Lymphe drückt und sie undicht wird.
Bei einem Phyothorax handelt es grundsätzlich immer um Eiter. Wichtig ist es den Entzündungsherd schnell zu finden.
 
Thema:

Chylothorax bitte wer kann helfen?!??

Chylothorax bitte wer kann helfen?!?? - Ähnliche Themen

  • Chylothorax Hilfe

    Chylothorax Hilfe: Hallo Ihr Lieben, Es geht um meinen wunderbaren 4 Jahre alten Kater Loki.An einem Freitag Anfang Februar bekam er plötzlich Pressatmung und ich...
  • Chylothorax idiopathisch

    Chylothorax idiopathisch: Hi, Wir haben am Sonntag die Diagnose Chylothorax idiopathisch bekommen;-( Luna ist 9 und eigentlich topfit, in den letzten 3-4 Wochen hörten...
  • Chylothorax

    Chylothorax: Hallo Liebe Katzenfreunde ich bin neu hier im Forum und wende mich mit meiner Verzweiflung und Hilflosigkeit an euch.... Unser Kater Hank ist 3...
  • Chylothorax !! Verzweifelt! Wer hat Erfahrungen in der Tierklinik Duisburg Kaiserberg

    Chylothorax !! Verzweifelt! Wer hat Erfahrungen in der Tierklinik Duisburg Kaiserberg: Bei meinem 8 j. Kater Maxi trat plötzlich eine schnelle Bauchatmung auf, worauf ich direkt zum TA gefahren bin. Nach Röntgen: ganzer Bauchraum und...
  • Chylothorax - gibt es hier Erfahrungen?

    Chylothorax - gibt es hier Erfahrungen?: Hallo Ihr Lieben, hat irgend jemand von Euch schon mal die Diagnose Chylothorax erhalten, bzw kennt jemanden, der mit dieser Diagnose...
  • Ähnliche Themen
  • Chylothorax Hilfe

    Chylothorax Hilfe: Hallo Ihr Lieben, Es geht um meinen wunderbaren 4 Jahre alten Kater Loki.An einem Freitag Anfang Februar bekam er plötzlich Pressatmung und ich...
  • Chylothorax idiopathisch

    Chylothorax idiopathisch: Hi, Wir haben am Sonntag die Diagnose Chylothorax idiopathisch bekommen;-( Luna ist 9 und eigentlich topfit, in den letzten 3-4 Wochen hörten...
  • Chylothorax

    Chylothorax: Hallo Liebe Katzenfreunde ich bin neu hier im Forum und wende mich mit meiner Verzweiflung und Hilflosigkeit an euch.... Unser Kater Hank ist 3...
  • Chylothorax !! Verzweifelt! Wer hat Erfahrungen in der Tierklinik Duisburg Kaiserberg

    Chylothorax !! Verzweifelt! Wer hat Erfahrungen in der Tierklinik Duisburg Kaiserberg: Bei meinem 8 j. Kater Maxi trat plötzlich eine schnelle Bauchatmung auf, worauf ich direkt zum TA gefahren bin. Nach Röntgen: ganzer Bauchraum und...
  • Chylothorax - gibt es hier Erfahrungen?

    Chylothorax - gibt es hier Erfahrungen?: Hallo Ihr Lieben, hat irgend jemand von Euch schon mal die Diagnose Chylothorax erhalten, bzw kennt jemanden, der mit dieser Diagnose...
  • Top Unten