Chronischer Katzenschnupfen - was tun?

Diskutiere Chronischer Katzenschnupfen - was tun? im Erkältungskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, meine liebe 10 Monate alte Katze Luna kämpft schon lange mit Katzenschnupfen. Sie war 2 Monate im Tierheim und wurde schon mit...
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo,
meine liebe 10 Monate alte Katze Luna kämpft schon lange mit Katzenschnupfen.
Sie war 2 Monate im Tierheim und wurde schon mit Katzenschnupfen gefunden - im Tierheim haben sie leider nicht viel gemacht und meinten einfach dass es chronisch ist.
Luna wohnt nun seit fast 3 Monaten bei uns. (Sie hat also seit mind. 5 Monaten Katzenschnupfen, ihr halbes Leben also). Unsre TA meint dass der Schnupfen nicht chronisch ist, da beide Nasenlöcher verstopft sind und bei einem chronischen Schnupfen das meist einseitig
ist. Also haben wir Hoffnung.

Nach einem Nasenabstrich kam heraus, dass Luna einen Pasteurella multocida Keim hat, also ein garmnegatives Stäbchenbaterium.
Zunächst wurden 2 Antbiotika Kuren mit Amoxi./Clavulans. gemacht. Es waren immer 3 Spritzen im Abstand von 6 Tagen.
Jeweils am 3 Tag nach einer Spirtze war die Nase wieder verstopft.
Nun ist die 3. Kur auch schon vorbei mit einem weiterern Antibotika (Amoxi./Clavulans und Enrofloxacin). Zusätzlich bekommt sie Cortison Nasentropfen und damit ihr Immunsystem gestärkt wird bekommt sie eine Enisyl-F Paste ins Essen.
Aber es war wieder das Gleiche immer 3 Tage nach der Spritze begann die Nase wieder zu rotzen.
Luna wurde in der Zeit wo sie kurz Schnupffrei war Kastriert und hatte eine Zahn OP, da im Tierheim ein Eckzahn abgeborchen ist. (zum Glück gleich beides auf Einmal). Nach der Narkose hatte sie einen Epilepsy Anfall - ich hoffe das war ihr Εrster und Letzter. Es war auch die Vermutung da, dass die Nase wegen dem abgebrochenen Zahn eitert - aber die OP war vor einer Woche und die Nase schnupft wieder weiter wie immer.

Leider habe ich auch das Gefühl das der TA nicht mehr ganz weiter weiß :( und hoffe auf Tipps aus eigenen Erfahrungen von euch.
Bis auf den Schnupfen gehts der kleinen Maus sehr gut - sie schläft zwar sehr viel, isst aber normal, ist super neugierig, verspielt und eine richtige Kuschelkatze.
Solange sie den Schnupfen hat können wir ihr leider keinen Freigang ermöglichen :(

Wir sind für jeden Tipp dankbar <3

photo_2021-01-19 16.26.22.jpegphoto_2021-01-19 16.28.24.jpeg
 
19.01.2021
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Chronischer Katzenschnupfen - was tun? . Dort wird jeder fündig!
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Hi,

wurde denn zu dem Abstrich ein Antibiogramm gemacht oder gabs Standardmäßig Amoxi?
Wenn du bei der Ärztin kein gutes Gefühl hast, such dir bitte eine Zweitmeinung

Lies dich über L-Lysin und Immustim K ein. Ob L-Lysin passend wäre, weiß ich nicht. Das hilft bei uns ziemlich gut bei Herpes/Katzenschnupfen.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Tierheilpraktikern gemacht.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kann dir hier jemand einen guten Tierarzt empfehlen?
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.435
Gefällt mir
5.706
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Als wir vor 6 Jahren unseren Paulchen aus dem Tierheim geholt haben, ging es uns ähnlich mit Katzenschnupfen bei ihm ….. der Unterschied war nur der, das Paulchen damals schon ca. 7 Jahre alt sein sollte ( war aber mit ziemlicher Sicherheit bereits noch einige Jahre älter) , also vermutlich noch viel länger den Katzenschnupfen hatte.

Paulchen ist auch mit Katzenschnupfen ins Tierheim gekommen und kam da in Quarantäne und wurde mit Antibiotika behandelt …… als es dann etwas besser wurde, bekam er die erste Impfung zur Grundimmunisierung, da brach der Katzenschnupfen wieder stärker aus und er bekam im TH wieder Antibiotika.
Als wir uns entschieden hatten, ihn zu uns zu nehmen, da wollte das TH ihn nur mit der 2. Wiederholungsimpfe abgeben, also mussten wir warten ….. nach dieser Impfe kam der Katzenschnupfen noch heftiger durch, als vorher und er bekam weiter Antibiotika ……. leider weiß ich nicht mehr, welches Antibiotika es vom Tierheim war.

Auf Anraten der das Tierheim betreuenden Tierärztin ( sie sah die Betreuung von uns als optimaler an, als sie im TH möglich war) haben wir ihn dann aber bereits 2 Tage nach dieser Wiederholungsimpfe zu uns geholt, mit der Auflage, ihm noch weitere 5 Tage das Antibiotika zu geben (war in Tablettenform).
Wir sind dann aber sofort zu unserer TÄ und haben ihn da behandeln lassen.

Unsere Tierärztin hat sofort entschieden, das die bisherige Zeit mit Antibiotika nicht ausreichen würde, um ihm zu helfen und hat ihm gleich ein anderes Antibiotika verschrieben, es war "Amoxiclav 200/50 " .

Wir haben Paulchen am 29.11.2014 übernommen und zunächst das TH-Antibiotika weiter gegeben, ohne rechten Erfolg ….. und dann vom 4.12.14 an das Amoxiclav 200/50 bis zum 31.12.14 …….. also insgesamt 4 Wochen Amoxiclav 200/50 und davor schon über 3 Wochen im TH ein anderes Antibiotika.
Zusätzlich haben wir ihm noch das L-Lysin Pulver von Albrecht …… L-Lysin Albrecht | günstig bei Tiershop.de online kaufen
…….. gegeben.
Zusammengefasst hat Paulchen also ca. 8 Wochen lang ein Antibiotika bekommen.

Unsere TÄ hat uns für diese lange Dauer von Antibiotika erklärt, das sie immer wieder die Erfahrung gemacht hat, das bei kürzerer Antibiotikagabe der Katzenschnupfen immer wieder schnell durch kommt, oder nie richtig weg geht …… durch diese recht lange Zeit ist die Chance sehr groß, das man ihn in den Griff bekommt.

Das hat sich bei uns dann auch so bestätigt...… Paulchen hatte in den 6 Jahren hier bei uns nur einmal einen leichten "Rückfall" und das war nach einer großen Zahn-OP, da war wohl sein Immun-System ziemlich unten.
Bei diesem Rückfall bekam er wieder Antibiotika, aber nur 7 Tage, zusätzlich wieder L-Lysin, danach war schnell wieder alles gut, bis auch heute noch …….sein anfänglicher Zusatzname war "Schnoddernase" , den konnten wir später wieder völlig vergessen, der Katzenschnupfen kam bisher sonst nie wieder zurück.
Ich gebe allen unseren Katzen 2 - 3 x im Jahr für 4 Wochen L-Lysin, einfach so als Stärkung für das Immunsystem.

Vor 3 Jahren kam dann noch Lotte mit Katzenschnupfen aus dem Tierheim zu uns, bei ihr zeigte sich der Katzenschnupfen vorwiegend an den Augen …….. bei Lotte wurde der Katzenschnupfen ganz ähnlich behandelt wie bei Paulchen, für die Augen zusätzlich die Augensalbe "Cepemycin CTC 10 mg/g , allerdings ohne eine vorherige TH-Behandlung, denn da war sie erst 4 Tage vorher eingeliefert worden.

Bei Lotte zeigt sich von Zeit zu Zeit immer wieder mal, das ihre Augen anfangen zu tränen und die Ecken verkrustet sind …… da bekommt sie dann sofort L-Lysin und für die Augen nur noch von "WALA, Euphrasia Augentropfen" ….. die sind ohne Rezept in der Apotheke zu kaufen..... und ein Bestandteil in unsere "Katzen-Hausapotheke".
Damit ist es bei ihr dann auch immer schnell wieder in Ordnung.

Das von dir genannte Enisyl-F Paste, enthält nur 250 ml, L-Lysin Pulver dagegen 500 mg …. also, wenn ich es richtig vergleiche, dann die doppelte Menge L-Lysin .…. vielleicht kannst du das mal mit diener TÄ besprechen, ob die höhere Menge auch bereits für das Alter deiner Katze geeignet ist.
Der Unterschied zwischen der Enisyl-Past zu L-Lysin Pulver wird auch noch der sein, das bei der Paste "wohlschmeckend" steht, das Pulver aber eher bitter, also nicht gerade gut schmeckt.

Wir geben daher das Pulver bevorzugt in einen Leck-Snack, da wird es dann gut genommen.

Aber es war wieder das Gleiche immer 3 Tage nach der Spritze begann die Nase wieder zu rotzen.
Viele User hier im Forum lassen ihre Katze bei heftigem Schnupfen auch oft inhalieren und schaffen der Katze dadurch Erleichterung ….. da gibt es die verschiedensten Möglichkeit, z.B. als einfach Möglichkeit, man setzt die Katzen in die Transportbox und stellt eine Schale mit heißem Salzwasser mit in die Box …. hier mal ein Link als Beispiel:....
Richtig inhalieren mit der Katze – Haustiger

Ich wünsche deiner Luna schnelle Besserung und viel Erfolg für eine dauerhafte Besserung.

LG Waltraud
 
Zuletzt bearbeitet:
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hi,

wurde denn zu dem Abstrich ein Antibiogramm gemacht oder gabs Standardmäßig Amoxi?
Wenn du bei der Ärztin kein gutes Gefühl hast, such dir bitte eine Zweitmeinung

Lies dich über L-Lysin und Immustim K ein. Ob L-Lysin passend wäre, weiß ich nicht. Das hilft bei uns ziemlich gut bei Herpes/Katzenschnupfen.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Tierheilpraktikern gemacht.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kann dir hier jemand einen guten Tierarzt empfehlen?
Hallo :)

Wir haben ein Antibiogramm und da steht eigentlich drauf das Amoxi wirken sollte- was es aber komischerweiße nicht tat.
Danke für den Tip mit L-Lysin und Immustim K. Hab mich da jetzt ein bisschen eingelesen und morgen wieder einen TA Termin, da werd ich das gleich Ansprechen.

Eigentlich hat der TA sehr gute Bewertungen- werde also mal Abwarten was sie morgen sagen :)

Liebe Grüße :) Lisa
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Tut mir leid falls ich euch nicht direkt auf eure Antwort geantwortet habe- kenn mich hier noch nicht so ganz aus 🙂
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo,

Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Du machst mir grad wieder Hoffnung.
Das mit dem Inhalieren werde ich mir sofort anschauen- würde es mir sehr wünschen, dass Luna dadurch auch eine Erleichterung hat.
Bei ihr äußert sie der Katzenschnupfen seit dem wir sie haben nur bei der Nase - also eigentlich durchgehend verstopft oder mit Rotz"Glocken".
Aber ich bin sehr froh darüber, sie aus dem TH geholt zu haben - der TA dort hat sie eher als Testobjekt angesehn und mal das, und mal das Antibotika verabreicht. Für mich keine nachvollziehende Kur sonder eher ein Herumexperimentieren.
Deshalb denkt auch unsere derzeitige TA dass Luna evtl schon eine Art Immunität bei bestimmten Antibotika aufgebaut hat :(

Ich werde morgen auf jeden fall mal wegen dem L-Lysin Pulver nachfragen.

Danke fürs willkomen heißen hier im Forum : D und für die schnelle Antwort und den Tips!
Alles liebe, Lisa und Luna (die gerade auf mir liegt, schläft und laut schnarcht)
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.435
Gefällt mir
5.706
Dann drücken wir erstmal für morgen alle Daumen, damit der TA die richtige Behandlung bei Luna verordnet.
Und frage ihn auch mal nach der Dauer des Antibiotika, vielleicht sieht er es auch so, wie unserer TÄ?

Solange sie den Schnupfen hat können wir ihr leider keinen Freigang ermöglichen :(
Deine Luna ist ja bisher noch keinen Freigang gewohnt, daher wird sie ihn auch erstmal nicht vermissen, außerdem bleiben viele Katzen im Winter freiwillig gerne in der warmen Wohnung.

Hast du eigentlich vor, für Luna noch eine Spielgefährtin zu holen?

Mit 10 Monaten ist Luna ja noch in der "Kitten-Phase" und in einem Alter, wo eine Zusammenführung meist noch ziemlich leicht und schnell prima klappt.
Es gibt für eine Katze nichts schöneres, als zusammen mit einem kätzischen Spielgefährten aufwachsen zu dürfen...…. und du bekommst doppelte Freude und Glück.
Dafür ist es dann auch viel einfacher und leichter, wenn Luna noch nicht im Freigang ist und daher dann auch nicht einfach nach draußen ausweichen und "abwandern" kann …… so wäre es ideal, wenn sie sich im Haus kennen und zusammen raufen lernen ….. und dann später gemeinsam die Nachbarschaft erkunden können …… zusammen sind sie dann stark. :love:

Unsere beiden sind jetzt gut 3 Jahre alt, aber sie toben und spielen noch immer zusammen wie als kleine Kitten, da kommt man oft aus dem schmunzeln nicht mehr raus.
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo

Hab auf eure Tips hin gestern u heute mit Luna inhalier- hab wirklich das Gefühl dass es ihr hilft :giggle: Die Nase war heute schon viel besser.
Waren heut auch beim TA- weil sie auf die letzte Antibiotika-Kombi nicht angeschlagen hat. Deshalb haben wir heute mit einer neuen Kur begonnen mit 2 anderen Antibiotika - haben ein Antibiogramm machen lassen und der TA meinte die müssen wir jetzt einfach durchprobieren, weil die Antibiotika von der letzten Kur eigentlich auch helfen hätten müssen laut Antibiogramm. Ich hab jetzt mal Hoffnung. Am Dienstag bekommt sie die Nächste Antibiotika Spritze - haben gemerkt dass die Spritzen viel besser wirken, als die Tabletten, deshalb wird sie jetzt immer gespritzt. Zum Glück ist Luna da momentan noch recht entspannt - schläft sogar freiwillig einfach so in der Transportbox :good3:
L-Lysin ist für ihr alter u Gewicht derzeit leider noch nicht passend- Luna ist für ihr alter auch relativ klein und schlank. War auch total unterernährt als wir sie aus dem TH holten. Jetzt hat sie knapp 3kg. Futter ist auch immer zugänglich für sie - da ich echt sorge hab, weil sie nicht viel ist und eben so zart ist. TA meint aber das es noch im Rahmen ist.
Anscheinen kann es bei Katzen sein, dass wenn sie in den ersten Monaten ihres Lebens nicht genug Essen hatten, dass sie dann allgemein nicht viel Wachsen und immer klein bleiben. Muss ehrlich sagen dass ich das nicht wusste. 🧐 würde bei ihr aber schon sinn ergeben, da sie eine Straßenkatze war die ersten 5 Monate.

Möchten auch sehr gerne eine 2. Katze, damit Luna sich Pudelwohl fühlt. Aber momentan steht das Gesund werden für uns an erster Stelle - fände es nicht verantwortungsvoll jetzt eine 2. Katz dazu zu nehmen, weil doch Katzenschnupfen ansteckend ist. Das wünsch ich keiner Katze.

Wollte mich aufjedenfall nochmal bei euch Bedanken für die ganzen Tips :herz:

Dachte ich teile noch eine süße Geschichte mit euch:
Luna schläft derzeit (weil sie alles voll rotzt) noch im Wohnzimmer und ist dementsprechend in der Früh sehr kuschel bedürftig - sie mauzt einen richtig an und verlangt ihre Kuscheleinheiten. So wie jeden Morgen hab ich mich heute auch zu ihr auf die Couch gelegt- da ist sie richtig süß auf mich geklettert und hat begonnen sich so richtig rein zu kuscheln. Danach hat sie sich ganz nah zu meinen Gesicht gesetzt und hat ganz vorsichtig und behutsam ihre Pfote ausgestreckt und meine Nase berührt. Es hat so gewirkt als würde sie sagen "Was ist denn das da in deinem Gesicht". Danach hat sie wieder begonnen zu kuscheln. Aber es war so ein schöner Moment voller Vertraun :herz:

Alles liebe, Lisa und Luna
(das video ist von heute morgen, da sieht man dass es ihrer Nase sogar in der Früh gut ging- normalerweise ist es am Morgen am Schlimmsten)
 

Anhänge

Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.191
Gefällt mir
3.322
Och ist das süß. 🥰🥰🥰
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.630
Gefällt mir
12.387
:love: Ooooch, Schmusemodus!!!
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.435
Gefällt mir
5.706
Hallo Lisa,

da hast du aber eine absolut süße und liebebedürftige Kuschelkatze, herzlichen Glückwunsch dazu! :give_heart2:

Hab auf eure Tips hin gestern u heute mit Luna inhalier- hab wirklich das Gefühl dass es ihr hilft :giggle: Die Nase war heute schon viel besser.
Man sieht auch, das die kleine Nase heute sauber und hell aussieht …… und Lunas Verhalten zeigt dir, das sie genau weiß, das du ihr hilfst und alles tust, das es ihr gut geht, sie wird es dir immer danken mit ihrer Anhänglichkeit!
Ich würde so lange mit ihr weiter inhalieren, bis sie alle Symptome des Katzenschnupfen los ist.

Am Dienstag bekommt sie die Nächste Antibiotika Spritze - haben gemerkt dass die Spritzen viel besser wirken, als die Tabletten, deshalb wird sie jetzt immer gespritzt
Da solltest du dich auf deinen Tierarzt verlassen ….. aber achte drauf, das sie auch wirklich recht lange das Antibiotika bekommt, so lange, bis sie nicht mehr schnupft .… das kann ich dir aus unseren Erfahrungen heraus wirklich empfehlen.

Bei Spritzen hast du auch immer die Gewissheit, das sie das Medikament drin hat und dir wird der Stress erspart, wenn du sonst die Tablette in die Katze rein bekommen musst.
…… dazu nur mal ein Tipp für die Zukunft …...Antibiotika in Tablettenform kann in der Regel ja auch die Tablette geteilt werden …. Tabletten die man zerkleinern darf, die kann man auch fein mörsern...… wenn du diese gemörserten Tabletten dann in einen flüssigen Leck-Snack einrührst, dann wird das fast immer problemlos von der Katze aufgeleckt mit dem Tabletteninhalt drin...… denn diese Lecksnacks übertönen den Tablettengeschmack
Dazu ist es ratsam, wenn man schon früh anfängt, die Katze mit solchen Leck-Snacks etwas zu verwöhnen und ausprobiert, welche Art da bevorzugt wird und dann als Lieblings-Leckerli auch für Tabletten oder andere Medikamente gut zu nehmen ist.

Möchten auch sehr gerne eine 2. Katze, damit Luna sich Pudelwohl fühlt. Aber momentan steht das Gesund werden für uns an erster Stelle - fände es nicht verantwortungsvoll jetzt eine 2. Katz dazu zu nehmen, weil doch Katzenschnupfen ansteckend ist. Das wünsch ich keiner Katze.
Das ist von dir sehr vernünftig gedacht ….. lass dir Zeit bis Luna wieder fit ist …… mit dem richtigen Antibiotika wird sie es bald geschafft haben.
Es wäre dann schön, wenn die 2. Katze dann schon möglichst die ersten Impfungen bekommen hätte, dann müsstest du keine angst vor Ansteckung haben.
Aber auch dann, wenn du sie erst noch impfen lassen müsstest, dann wäre Luna auch keine Gefahr, wenn es nicht gerade bei ihr akut mit der Schnupferei wäre.
Man weiß ja sowieso nie, ob ein Kitten nicht schon bei der Geburt von der Katzenmama bereits selbst schon die Katzenschnupfenviren übertragen bekommen hat, selbst wenn es im Moment noch keine Anzeichen dafür gibt.

Bitte berichte doch weiter, wie es sich alles entwickelt.


LG Waltraud
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
L-Lysin ist für ihr alter u Gewicht derzeit leider noch nicht passend- Luna ist für ihr alter auch relativ klein und schlank. War auch total unterernährt als wir sie aus dem TH holten. Jetzt hat sie knapp 3kg. Futter ist auch immer zugänglich für sie - da ich echt sorge hab, weil sie nicht viel ist und eben so zart ist. TA meint aber das es noch im Rahmen ist.
Ich würde dir mal Hermanns empfehlen, das ist recht Fettig und könnte helfen, dass sie etwas zunimmt. Und du könntest mal nach Reconvales fragen, ob es für ihre Zunahme evtl unterstützend sinn machen würde.
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo : )

Dachte ich schreib euch mal wies Luna geht.
Das Inhalieren hat ihr in den ersten paar Tagen echt gut geholfen, kann aber auch sein dass es zusätzlich das Antibiotika war.
Nun waren wir heute wieder beim Tierarzt für die 2. Spritzte und mussten feststellen das er dass Antibiotika nicht mehr lagernd hatte- anscheinend gibt es Lieferschwierigkeiten wegen Corona. Lunas Nase geht es inzwischen leider wieder schlechter : ( Wir inhalieren jeden Tag, aber auch hier hab ich das Gefühl dass es ihr nicht mehr so hilft.
Am Donnerstag sollen wir nochmal beim TA anrufen und es wird uns bescheid gegeben ob sie wieder eine Lieferung bekommen haben -bis dahin heißts also jz abwarten.
Auch hab ich gelesen dass eine Ausgewogene Ernährung und hochwertiges Futter gut fürs Immunsystem ist- also haben wir nun das Beste vom Besten zuhause- immerhin scheint Luna dass Fressen richtig zu schmecken so wie sies momentan verschlingt :giggle:

Wünsche Euch einen schönen Abend : )
Alles Liebe, Lisa und Luna
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.435
Gefällt mir
5.706
Hallo Lisa,
schön, das du uns berichtest, wie es bei euch so läuft.

Mit der Wartezeit auf das Antibiotika ist es ja nicht gerade ideal ..... bitte achte darauf, das der Anschluss nicht zu lange dauert, sonst solltest du doch versuchen, es in Tablettenform ihr zu geben.
Allein durch Inhalieren wirst du den Katzenschnupfen nicht in den Griff bekommen, da wird es schon das Antibiotika gewesen sein, das es gebessert hatte...... inhalieren erleichtert nur den akuten Zustand, aber es heilt nicht aus.

Hast du inzwischen schon mal versucht, ob du einen Lecksnack findest, den sie mag und du dann die Medikamente ihr unterjubeln kannst, wie ich es dir beschrieben habe .... ?

Dazu ist es ratsam, wenn man schon früh anfängt, die Katze mit solchen Leck-Snacks etwas zu verwöhnen und ausprobiert, welche Art da bevorzugt wird und dann als Lieblings-Leckerli auch für Tabletten oder andere Medikamente gut zu nehmen ist.
Ich drücke weiter alle Daumen, das es bald so richtig aufwärts mit Luna geht.

LG Waltraud
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo Waltraud,

Dass mit den Tabletten haben wir ganz am Anfang der Antibiotika Kur probiert - sie hat sie auch immer gut gegessen. Da aber trotzdem die Wirkung nicht so stark durchkam wie wenn das gleiche Antibiotika gespritzt wird meinte der TA dass manche Katzen das besser direkt über die Spritze aufnehmen als über den Darm.
Deshalb spritzen wir eigentlich. Ich hoffe wir bekommen morgen vom TA gute Neuigkeiten, dass das Antibiotika nachgeliefert wurde. Drückt die Daumen 🙂

LG Lisa
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
9.850
Gefällt mir
7.361
Meine Daumen habt ihr auch, alles Gute für die süße Luna. ::l

-
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo,

Ich bin grad so froh- durften uns heute beim TA Antibiotika Tabletten abholen. Spritzen sind leider immer noch nicht Lieferbar, aber besser als nichts.:prima: Haben nun Cefalexin Tabletten bekommen für 16Tage- die sollten bei ihr auch eine positive Wirkung haben.
Hoffe die wirken nun!

LG, Lisa
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.017
Gefällt mir
3.864
Das hoffe ich für euch und drücke die Daumen.


::w
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.435
Gefällt mir
5.706
Ich bin grad so froh- durften uns heute beim TA Antibiotika Tabletten abholen
Das ist prima, das ihr nun dadurch gleich den Anschluss von Antibiotika machen könnt, ich wünsche euch viel Erfolg..... vor allem, das ihr die Tabletten auch in sie rein bekommt.

Solltet ihr doch Probleme bei der Verabreichung der Tabletten geben, dann gibt es auch noch die Möglichkeit, das ihr sie ihr direkt ins Mäulchen geben könntet, entweder die Tablette direkt, oder mit einem "Tablettengeber" ..... hier mal ein Beispiel, es gibt da verschiedene Ausführungen, aber alle doch sehr ähnlich ..... joyMerit Haustier Tabletteneingeber Fütterung Spritze für Hunde und Katzen: Amazon.de: Haustier
Du bekommst sie im Internet, aber auch beim Tierarzt.

Sollten die Tabletten sehr bitter sein, dann gibt es auch Leerkapseln, mit und ohne Geschmack ..... meist werden da ohne Geschmack besser angenommen, die kann man dann auch außen mit Leberwurst, Butter, oder Malzpaste beschmieren ..... je nach Geschmacksvorliebe der Katze, da werden sie dann auch oft von alleine genommen, oder sie lassen sich dann leichter eingeben.
Diese Leerkapseln bekommst du auch im Internet, oder in der Apotheke in verschiedenen Größen.

Eine gute Lösung zum Tabletten verstecken ist auch easypill ...... joyMerit Haustier Tabletteneingeber Fütterung Spritze für Hunde und Katzen: Amazon.de: Haustier .....
da werden die Tabletten dann "rein geknetet".

Wie geht es Luna inzwischen, hat sich der Schnupfen noch etwas mehr gebessert?

Ich wünsche euch viel Erfolg und gute Besserung für Luna.

Berichte doch weiter, wie es ihr geht und mit welchem Trick ihr die Tablette in die Katze bekommt.
 
LaLeLuna

LaLeLuna

Registriert seit
19.01.2021
Beiträge
15
Gefällt mir
8
Hallo

Ach es ist in den letzen Wochen so viel passiert.
Wie ihr mitbekommen habt, hat Luna ja ein Antibiotika nach dem anderen bekommen :( leider hat nichts geholfen.
Ich hab mir nun noch bei einem anderen TA eine 2.Meinung eingeholt und bin so so froh, dass ich das gemacht habe.

Laut neuem TA haben wir die letzen 4 Monate nur Sympton-Bekämpfung gemacht und nicht Ursachen-Bekämpfung.
Er hat uns dann aufgezählt was sie alles für Symptome hat (manche sind dem anderen TA gar nicht aufgefallen!). Schnupfen, geschwollene Lymphknoten, trotz zahn OP immer noch eitrige stellen im Mund, rassel Geräusch in der Lunge,..
Wir wurden so gut beraten und ich fühl mich jetzt ENDLICH gut aufgehoben.
Luna wird demnächst eine Endoskopie, also Kamera in die Nase bekommen um zu schauen ob dort vielleicht etwas wächst usw.
Der Arzt hat uns erklärt das es so viele Krankheiten gibt, wo genau ihre Symptome passen würden und man deshalb nicht einfach ein Antibiotika nach dem nächsten durchprobieren kann. Wir sind also auf der Suche nach der Ursache.

Ich hab also wieder Hoffnung :herz:

Liebe Grüße, Lisa
 
Thema:

Chronischer Katzenschnupfen - was tun?

Chronischer Katzenschnupfen - was tun? - Ähnliche Themen

  • Doch chronischer Katzenschnupfen?

    Doch chronischer Katzenschnupfen?: Moin! Ich bin etwas ratlos - achtung, könnte länger werden ::bg Vor 3 Monaten ist mein Männe mit seinen Katzis Socke und Bifi bei mir und meinen...
  • chronischer katzenschnupfen / evtl. auch polypen

    chronischer katzenschnupfen / evtl. auch polypen: Hallo, wieder mal versuche ich hier mein glück... es geht um meinen benji, ich habe ihn aus dem tierheim, er ist 6 jahre und lebt schon 5 davon...
  • Chronischer Katzenschnupfen??

    Chronischer Katzenschnupfen??: Hallihallo, nun möchte ich Euch auch mal um Euren Rat bitten. Vor 3 Monaten bekamen wir einen Maine Coon-Kater (er ist mittlerweile 8 Monate...
  • Chronischer Katzenschnupfen bei Esmi

    Chronischer Katzenschnupfen bei Esmi: Ich hatte ja im Tagebuch geschrieben, dass sie chronischen Katzenschnupfen hat. Es wurde laut Pflegestelle auch so ziemlich alles probiert, wobei...
  • Chronischer Katzenschnupfen

    Chronischer Katzenschnupfen: Hallo Zusammen! Vielleicht hat der oder die andere schon mitgelesen, dass wir auf der Suche nach einer Zweitkatze sind. Ich hab mich im TH in...
  • Ähnliche Themen
  • Doch chronischer Katzenschnupfen?

    Doch chronischer Katzenschnupfen?: Moin! Ich bin etwas ratlos - achtung, könnte länger werden ::bg Vor 3 Monaten ist mein Männe mit seinen Katzis Socke und Bifi bei mir und meinen...
  • chronischer katzenschnupfen / evtl. auch polypen

    chronischer katzenschnupfen / evtl. auch polypen: Hallo, wieder mal versuche ich hier mein glück... es geht um meinen benji, ich habe ihn aus dem tierheim, er ist 6 jahre und lebt schon 5 davon...
  • Chronischer Katzenschnupfen??

    Chronischer Katzenschnupfen??: Hallihallo, nun möchte ich Euch auch mal um Euren Rat bitten. Vor 3 Monaten bekamen wir einen Maine Coon-Kater (er ist mittlerweile 8 Monate...
  • Chronischer Katzenschnupfen bei Esmi

    Chronischer Katzenschnupfen bei Esmi: Ich hatte ja im Tagebuch geschrieben, dass sie chronischen Katzenschnupfen hat. Es wurde laut Pflegestelle auch so ziemlich alles probiert, wobei...
  • Chronischer Katzenschnupfen

    Chronischer Katzenschnupfen: Hallo Zusammen! Vielleicht hat der oder die andere schon mitgelesen, dass wir auf der Suche nach einer Zweitkatze sind. Ich hab mich im TH in...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/chronischer-katzenschnupfen-was-tun.174730/

    ,

    katzenschnupfen geht nicht weg

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/chronischer-katzenschnupfen-was-tun.174730/#js-post-3064275

    Top Unten