Mir gehts genauso
Hallo Karin!
Ich fürchte zwar, daß ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen kann, aber da ich -ebenfalls aus dem Tierheim- einen Kater mit dem gleichen Problem habe, dachte ich vielleicht bringt uns ein kleiner Gedankenaustausch ja weiter. ..
Leo ist ca. 9 Jahre alt und ist im November letzten Jahres als Fundtier im Tierheim gelandet. Zu dem Zeitpunkt war seine Zahnfleischentzündung wohl so schlimm, dass erstmal VIP-Verdacht bestand (hat sich aber nicht bestätigt). Die Tierärzte dort meinten, dass er wohl eine Fehlstellung der Zähne hat und sich selber das Zahnfleisch aufbeisst, meinten aber ein Ziehen der Backenzähne würde wohl nichts bringen, da die Gefahr, dass Wurzeln abbrechen zu gross ist und dann hast Du das gleiche Problem aus anderer Ursache. Zahnstein hat er wohl nicht.
Als wir ihn bekommen haben bekam er seit 5 Monaten täglich 2,5mg Cortison, hatte trotzdem gerötetes Zahnfleisch und grauenhaften Mundgeruch. Daher sollten wir die Dosis nach ein paar Wochen auch verdoppeln. Er hat allerdings scheinbar keinerlei Probleme beim Fressen und nimmt auch mit grosser Freude Trockenfutter. Ich bin dann trotzdem mal mit ihm zum Tierarzt gegangen, der meinte wir sollten unbedingt sehen, dass wir von dem Cortison wegkommen, da Leo zu dem Zeitpunkt, durch dasselbe begünstigt, bereits mit einem Hautpilz infiziert war. Er hat dann ein Antibiotikum bekommen, dass auch sofort prima angeschlagen hat. Der Mundgeruch war praktisch weg und die Rötung auch. Parallel haben wir das Cortison auf jeden zweiten Tag reduziert.
Drei Wochen später ist die Entzündung leider wieder aufgeflammt und auch eine Wieder-Erhöhung der Cortison-Dosis hat nichts gebracht. Daher habe ich mich an eine ehemalige Kollegin gewandt, die eine Ausbildung in Tier-Naturheilkunde hat. Sie meint, dass Katzen sehr gut auf Hömöopatie reagieren und will mir einen entsprechenden Fragebogen zuschicken, um ein geeignetes Mittel zu bestimmen. Sie meint allerdings, dass vorher eine Parodontitisbehandlung unter Narkose nötig ist, um erstmal vom Cortison wegzukommen. Da ich Ihr Leo leider nicht zeigen kann, da sie zu weit weg ist, und die Schwere der Entzündung meiner Meinung nach einen so massiven Eingriff nicht unbedingt verlangt, will ich hier eine zweite Tierarzt-Meinung einholen.
Hier eine Frage an alle: Kennt jemand einen entsprechenden Spezialisten im Raum Aachen?
Ich will jetzt auf jeden Fall versuchen, wie auch immer, die Entzündung so weit in den Griff zu bekommen, dass ich mit Hömöopatie einsteigen kann und halte Dich gerne über den Erfolg dieser Aktion auf dem Laufenden. Falls Du (oder jemand sonst, der das liest) irgendwelche neuen Erkenntnisse hat, wäre ich für eine Information sehr dankbar.
Liebe Grüsse und viel Glück
Andrea