chronische Erkältung mit Schnupfen, röcheln, husten?

Diskutiere chronische Erkältung mit Schnupfen, röcheln, husten? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo alle zusammen! Ich bin zum ersten Mal hier und hoffe, dass jemand einen guten Tip für mich hat. Mein kleiner Kater Gizmo (9 Monate) ist...

Cashima

Registriert seit
28.03.2006
Beiträge
7
Gefällt mir
0
Hallo alle zusammen!

Ich bin zum ersten Mal hier und hoffe, dass jemand einen guten Tip für mich hat. Mein kleiner Kater Gizmo (9 Monate) ist mein kleines Sorgenkindchen. Seit ich ihn habe (hab ihn mit 3,5 Monaten bekommen) hat er sowas wie ne chronische
Erkältung. Anfangs hatte er richtig starken Schnupfen und musste ständig niesen. Zudem hatte er ne Gleichgewichtsstörung. Er ist hinten immer weggesackt, wenn er schnell laufen oder gar ne Kurve nehmen wollte. Außerdem riecht er gaaanz extrem aus dem Mund. Natürlich bin ich ständig mit ihm beim TA.

Zeitweilig wurden die Symptome viel besser.

Allerdings schnieft und röchelt er seit ein paar Wochen wieder schlimmer. Und ständig schnappt er nach Luft. Der TA weiß auch nicht weiter. Er hat das Blut schon untersucht, aber den Laborwerten nach ist der Kleine gesund und hatte nie Katzenschupfen, -fips oder -aids.

Es macht mich wirklich traurig, dass der Kleine mit diesem Atemproblem zu kämpfen hat. Habe jetzt mal mit Inhalieren angefangen - fand er zwar nicht so gut, aber wenn es hilft ...

Hat sonst noch jemand einen Rat für mich? ::?
 
28.03.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: chronische Erkältung mit Schnupfen, röcheln, husten? . Dort wird jeder fündig!

Charlotte

Gast
Hallo ::w

Das tut mir ja leid. Ist es denn bedenklich (was sagt der TA?)?
Inhalieren ist schon mal sehr gut, am besten mit Meersalz und Salbei.
Mein Kater Max röchelt auch so seit 2 Tagen, sonst ist er aber fit. Werden wahrscheinlich am Freitag mal zum TA gehen.
Vielleicht gibts ja was Homöopathisches? Hier gibts bestimmt viele, die sich damit auskennen *schrei*
Soll ja manchmal wahre Wunder bewirken.

Liebe Grüße und gute Besserung für deinen Schatz.
 

brausepauline

Registriert seit
30.11.2005
Beiträge
525
Gefällt mir
0
Hallo, ich finde es ehrlich gesagt seltsam, dass der TA bei deinem Gizmo nichts feststellen kann. Ein großes Blutbild wurde gemacht meinst du und das war völlig ok? Mein katze Püppi hat selbst eine chronische Erkältung, bis auf ein paar Nieser gibt es aber keien Symptome. Gleichgewichtsstörungen sind da wieder was ganz anderes. Ich hätte auf Anhieb angenommen, dass dein Gizmo es mit einer Virusinfektion zu tun hat, das hätte der TA jedoch feststellen müssen. Vielleicht solltest du ihn einmal röntgen und das Innenohr kontrollieren lassen. Vielleicht auch bei einem anderen TA eine Zweitmeinung einholen.

Ich drücke dir die Daumen für deinen Gizmo. So eine chronische Erkältung kann zehren.
 

Ozz

Registriert seit
16.01.2003
Beiträge
756
Gefällt mir
0
Hallo Cashima!

Auch bei mir zu Hause sitzt mittlerweile eine Maus mit einer chronischen Erkältung. Da sie sonst keine Probleme hat wurde ihr in der Tierklinik eine passive Impfung gegen den Katzenschnupfen gegeben, damit sie besser Antikörper ausbildet. Vielleicht hilft Euch das was?

Gruß, Ozz.
 

Chanell

Registriert seit
26.03.2006
Beiträge
884
Gefällt mir
0
Hallo Cashima,

Es tut mir sehr leid, was mit deiner Katze ist.

Zum Thema chronische Erkältung:

Ich habe ein Löwenkopfzwergkaninchen was eine Lungenentzündung hatte und davon eine chronische Erkältung beibehalten.
Medikamente haben vom TA auch nicht mehr angeschlagen und er riet mir sie einzuschläfern, da sie schon über 40 Fieber hatte und Wasser in der Lunge.

Ich hatte ihm gesagt, dass ich das nicht will, da sie eine Kämpfernatur ist und der Doc hatte etwas zusammen gemixt, was so in der Form keinem Kleintier gespritzt wurde (Gichtmittel, Antibiotiker, etc..).

Die erste Zeit haben die Spritzen auch gut angeschlagen und ich musste alle 3-4 Monate zum TA um eine neue Spritze abzuholen, da chronisch nicht heilbar ist und immer wieder kehrt.

Jetzt seit einem Monat ist mein Kaninchen auch gegen diese Spritze zum Teil Immun geworden und ich versuche es mit einem homöopathischen Medikament.

Das homöopathische Medikament heisst Gripp-Heel, dass sind Tabletten und es verursacht keine Schäden. Seit ich es meinem Kaninchen, meinen Hunden (wenn sie mal Schnupfen haben, sogar meine Katzen bekommen es und ich nehme es auch bei Grippe)gebe, ist mein Kaninchen Schnupfenfrei.

Ab und zu mal niesen und dann ist wieder gut. Das Medikament ist so klasse, dass sogar mein TA davon begeistert ist.

Je nach Grad des Schnupfens 3X tägl. 1 Tabl. auf dem Löffel zerdrückt und der Katze ins Maul gegeben oder in ein kleines Schälchen mit Wasser.

Nach 3-4 Tagen sollte sich dann eigentlich Besserung zeigen, max. eine Woche, wenn dann immernoch keine Besserung eintritt, solltest du nochmal beim TA nachfragen.

Wenn du möchtest, frage ich meinen TA mal, was genau es für ein Mix-Medikament er meinem Kaninchen immer spritzt, wieviel ml?

Ich wünsche Dir aber für dein Kater weiter hin gute Besserung.





Grüße

Chanell
 
Kalimera

Kalimera

Registriert seit
20.01.2006
Beiträge
3.661
Gefällt mir
148
Hallo Cashima,

Es tut mir sehr Leid, dass Dein Gizmo krank ist.

Was sind denn sonst noch für Untersuchungen gemacht worden. Ist die Lunge geröngt worden? Wenn nicht, würde ich das nochmal machen lassen.
LG ::w
 

Cashima

Registriert seit
28.03.2006
Beiträge
7
Gefällt mir
0
Wow! ...

So schnell so viele Antworten! Ich bin begeistert! Das habe ich wirklich nicht erwartet. Vielen Dank!
Der Kleine hat in der Tat was am Ohr gehabt. Eine Art Gewächs. Der TA hat den vor ein paar Wochen operiert (Schnitt ins Trommelfell), alles soweit entfernt + gereinigt. Mittlerweile hat sich da ne kleine Kruste gebildet und ich muss jeden 2. Tag mit Ohrreiniger das Ohr säubern. Hab bis jetzt zwar ne Menge braunen Schmutz entfernt, allerdings keine Kruste selbst.

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich den Kleinen von eben diesem TA gekauft habe. Er war n Findelkind von der Straße und hatte von Anfang an Schnupfen.

Der Schnupfen ist auch sein größtes Problem, der Schwindel scheint ihn gar nicht weiter zu stören.

Ich versuche es gerne mal mit diesem Gripp-Heel. Vielleicht hilft es ja wirklich!

Jetzt wo der Frühling naht, interessiert sich der Gizmo natürlich vermehrt für die Freiheit, zumal die Shiva schon lange Freigängerin ist. Leider darf ich ihn nicht draussen rumlaufen lassen, da er nicht geimpft werden kann. Ist alles wirklich traurig. Das ist so n kleines lebensfrohes Kerlchen!

Danke nochmals für Euren Rat! ... ich hoffe, normales Salz zum inhalieren geht auch??

Liebe Grüße
 

LieseCroft

Registriert seit
14.01.2005
Beiträge
125
Gefällt mir
0
Hallo Cashima,

ich würde auf jeden Fall auch mal einen Abstrich machen lassen und diesen im Labor auf Keime untersuchen lassen.

Sicher ist sicher - man muss wissen, wogegen man da kämpft.

Man glaubt garnicht, was man in so einer Tupferprobe alles finden kann.

Liebe Grüße
Conny
 

brausepauline

Registriert seit
30.11.2005
Beiträge
525
Gefällt mir
0
Ich würde die Sache mit dem Ohr auch nicht aus den Augen verlieren. Die Gleichgewichtsstörungen können mit dem Ohrleiden in Verbindung stehen, denn das Gleichgewichtsorgan befindet sich ja im Innenohr.

Hoffentlich geht es Gizmo bald wieder gut!
 

Cashima

Registriert seit
28.03.2006
Beiträge
7
Gefällt mir
0
Danke nochmals!

Ich inhaliere jetzt immer mit dem Gizmo ... allerdings mag er das gar nicht leiden. :cry:
Zudem gebe ich ihm dieses Gripp-Heel und reinige das Ohr regelmäßig. Nächste Woche werde ich dann mit ihm zum TA gehen. Ich hoffe, dass es ihm bis dahin etwas besser geht.
Mit dem TA werde ich dann nochmal genau besprechen, was man alles machen kann und werde hierbei Eure Ratschläge mit ansprechen.

Habt ihr n Tip, wie ich Gizmo das inhalieren erträglicher gestalten kann? Ich denke, er bekommt Panik, weil er weniger Luft bekommt, da seine Nase sofort anfängt zu laufen - im Prinzip super! Allerdings ist es für ihn ziemlich beängstigend.
 

brockamp

Gast
Schnupfen

Hallo alle zusammen!

Ich bin zum ersten Mal hier und hoffe, dass jemand einen guten Tip für mich hat. Mein kleiner Kater Gizmo (9 Monate) ist mein kleines Sorgenkindchen. Seit ich ihn habe (hab ihn mit 3,5 Monaten bekommen) hat er sowas wie ne chronische Erkältung. Anfangs hatte er richtig starken Schnupfen und musste ständig niesen. Zudem hatte er ne Gleichgewichtsstörung. Er ist hinten immer weggesackt, wenn er schnell laufen oder gar ne Kurve nehmen wollte. Außerdem riecht er gaaanz extrem aus dem Mund. Natürlich bin ich ständig mit ihm beim TA.

Zeitweilig wurden die Symptome viel besser.

Allerdings schnieft und röchelt er seit ein paar Wochen wieder schlimmer. Und ständig schnappt er nach Luft. Der TA weiß auch nicht weiter. Er hat das Blut schon untersucht, aber den Laborwerten nach ist der Kleine gesund und hatte nie Katzenschupfen, -fips oder -aids.

Es macht mich wirklich traurig, dass der Kleine mit diesem Atemproblem zu kämpfen hat. Habe jetzt mal mit Inhalieren angefangen - fand er zwar nicht so gut, aber wenn es hilft ...

Hat sonst noch jemand einen Rat für mich? ::?
Hallo,
 
Thema:

chronische Erkältung mit Schnupfen, röcheln, husten?

chronische Erkältung mit Schnupfen, röcheln, husten? - Ähnliche Themen

  • Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis

    Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis: hey, Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ...
  • Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase

    Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase: Guten Morgen, ich weiss nicht mehr weiter... Wir haben uns vor 6Jahren nen Kater ausn Tierheim geholt (er hat nen chronischen...
  • Magenschleimhaut-Chronische Gastritis

    Magenschleimhaut-Chronische Gastritis: Hallo ihr Lieben, nachdem unser Kater nicht mehr gefressen hat und auch ständig erbrach, haben wir nun durch röntgen vom Tierarzt erfahren, dass...
  • ori chronisch krank?

    ori chronisch krank?: hallo in die runde, vor wenigen wochen hatte ich hier im teil innere katzenkarnkheiten schonmal von meinem noch neuem kater ori berichtet, der am...
  • Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung

    Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung: Hallo zusammen, bei dem 10jährigen Kater einer Freundin von mir wurde eine chronische Bauspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Vor den...
  • Ähnliche Themen
  • Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis

    Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis: hey, Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ...
  • Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase

    Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase: Guten Morgen, ich weiss nicht mehr weiter... Wir haben uns vor 6Jahren nen Kater ausn Tierheim geholt (er hat nen chronischen...
  • Magenschleimhaut-Chronische Gastritis

    Magenschleimhaut-Chronische Gastritis: Hallo ihr Lieben, nachdem unser Kater nicht mehr gefressen hat und auch ständig erbrach, haben wir nun durch röntgen vom Tierarzt erfahren, dass...
  • ori chronisch krank?

    ori chronisch krank?: hallo in die runde, vor wenigen wochen hatte ich hier im teil innere katzenkarnkheiten schonmal von meinem noch neuem kater ori berichtet, der am...
  • Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung

    Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung: Hallo zusammen, bei dem 10jährigen Kater einer Freundin von mir wurde eine chronische Bauspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Vor den...
  • Schlagworte

    chronische erkältung katze

    ,

    nach erkältung noch röcheln

    ,

    ,
    schnupfen und gleichgewichtsstörung bei katzen
    , ständig angeschlagen chronisch erkältet, röcheln erkältung, schnupfen und husten bei katzen, husten schnupfen katzen, homöopathie liste schnupfen röcheln, husten und schnupfen bei katzen, erkältung bei katzen husten, cashima medikament, , katze chronischen schnupfen röchelt, katze erkältung chronisch
    Top Unten