Katzenfan
- Registriert seit
- 16.03.2002
- Beiträge
- 27.923
- Gefällt mir
- 5
Capstar® - Novartis Tiergesundheit AG
Capstar® von Novartis versteht sich als Floh-Adultizid zur idealen Ergänzung von Entwicklungshemmern. (siehe PROGRAM®)
Capstar® enthält den neuen Wirkstoff Nitenpyram aus der chemischen Klasse der Neonikotinoide, welche die insektenspezifischen nikotinartigen Acetylcholin-Rezeptoren besetzen und diese blockieren. Die Acetylcholinesterase wird durch Nitenpyram nicht gehemmt.
Nitenpyram hemmt bei Flöhen nach der Aufnahme mit dem Blut die Erregungsübertragung, was zum Tode der Insekten führt. Bereits 15 bis 30 Minuten nach Verabreichung an das Wirtstier setzt die Wirkung von Capstar auf die Flöhe ein.
Nitenpyram ist ein Neonikotinoid und eng mit dem Imidacloprid verwandt.
Nitenpyram besitzt eine sehr geringe Toxizität für Säuger, Vögel und Fische. Es besteht eine hohe Selektivität für die nikotinartigen Acetylcholinrezeptoren in Insekten. Die Affinität zu Säugerrezeptoren ist wesentlich geringer.
Nitenpyram ist weder mutagen, noch teratogen.
Nitenpyram ist sicher in Zuchttieren und in Hunde- und Katzenwelpen, welche älter als 4 Wochen sind (Hovda 2002).
Nicht bei Tieren mit weniger als 1 kg KGW anwenden. Da keine Angaben vorliegen, sollte Capstar nicht bei Tieren eingesetzt werden, die jünger als 4 Wochen sind.
Tierarzneimittel Kompendium der Schweiz - Capstar®
http://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/05000000/00055168.01?inhalt_c.htm
CliniPharm - Wirkstoffdaten Nitenpyram
http://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00012073/8898__F.htm
HOCHEFFEKTIVE KOMBINATION ZUR INNOVATIVEN FLOHBEKÄMPFUNG MIT SYSTEM
http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=166
SONDERBEITRAG ZUM PRÄPARAT Nitenpyram - Ein orales Floh-Adultizid
http://www.vetcontact.com/downloads/novartis/news10/Clinical-Web.pdf
Capstar® von Novartis versteht sich als Floh-Adultizid zur idealen Ergänzung von Entwicklungshemmern. (siehe PROGRAM®)
Capstar® enthält den neuen Wirkstoff Nitenpyram aus der chemischen Klasse der Neonikotinoide, welche die insektenspezifischen nikotinartigen Acetylcholin-Rezeptoren besetzen und diese blockieren. Die Acetylcholinesterase wird durch Nitenpyram nicht gehemmt.
Nitenpyram ist ein Neonikotinoid und eng mit dem Imidacloprid verwandt.
Nitenpyram besitzt eine sehr geringe Toxizität für Säuger, Vögel und Fische. Es besteht eine hohe Selektivität für die nikotinartigen Acetylcholinrezeptoren in Insekten. Die Affinität zu Säugerrezeptoren ist wesentlich geringer.
Nitenpyram ist weder mutagen, noch teratogen.
Nitenpyram ist sicher in Zuchttieren und in Hunde- und Katzenwelpen, welche älter als 4 Wochen sind (Hovda 2002).
Nicht bei Tieren mit weniger als 1 kg KGW anwenden. Da keine Angaben vorliegen, sollte Capstar nicht bei Tieren eingesetzt werden, die jünger als 4 Wochen sind.
Tierarzneimittel Kompendium der Schweiz - Capstar®
http://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/05000000/00055168.01?inhalt_c.htm
CliniPharm - Wirkstoffdaten Nitenpyram
http://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00012073/8898__F.htm
HOCHEFFEKTIVE KOMBINATION ZUR INNOVATIVEN FLOHBEKÄMPFUNG MIT SYSTEM
http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=166
SONDERBEITRAG ZUM PRÄPARAT Nitenpyram - Ein orales Floh-Adultizid
http://www.vetcontact.com/downloads/novartis/news10/Clinical-Web.pdf
Zuletzt bearbeitet: