Hallo.
Gute Frage. Ich würde eine Probe vom Schleim untersuchen und vor allem ein Antibiogramm erstellen lassen. Das halte ich aus mehreren Gründen für sinnvoll - zum einen kannst du jetzt gezielter die Mutter behandeln, zum anderen kannst du die Neugeborenen sofort mitbehandeln, da sie sich höchstwahrscheinlich anstecken werden und daran sterben würden. Wechsel auf Synuloyx nach Absprache mit dem TA.
Wahrscheinlich ist ein Kitten abgestorben und die Schleimabsonderung ist die natürliche Reaktion darauf. Die Frage ist nun also wo das Kitten liegt und wie genau der Körper reagiert. Ich würde dir wie schon gesagt empfehlen eine sehr gute Klinik aufzusuchen (wenn du aus Berlin kommst dann fahr in die Uniklinik mit ihr, ist teuer, aber dort sind TÄ die sich damit auskennen) und sie gründlichst untersuchen zu lassen. Wenn tatsächlich ein Welpe angestorben ist, besteht die Gefahr, daß die Mutter und die anderen Kitten dadurch sozusagen vergiftet werden.
Eine andere denkbare Möglichkeit wäre, daß sie erneut gedeckt wurde und der Kater damit Keime verschleppt hat. Hat sie Zugang zu einem Kater, bzw. Freigang? Halte ich aber für eher unwahrscheinlich, da sie bei einer akuten Infektion eigentlich mehr Symptome zeigen müßte.
Eher unwahrscheinlich, aber ebenfalls möglich wäre eine teilweise Frühgeburt. Habt ihr irgendwo Welpen gefunden? Hatte sie zwischendurch beschleunigte Atmung oder sich vermehrt geleckt?
Gutes Zeichen, daß der Schleim nicht übel riecht. Bitte beobachte das und reagiere sofort auf eine Änderung. Würde sie morgen aber nochmal gründlich untersuchen lassen. Insbesondere Röntgen (Vergleich der Größe der Kitten, Lage der Kitten und Uterusform) sowie anschließende Ultraschallkontrolle der jeweiligen Herztöne halte ich für sinnvoll und erforderlich, zusätzlich zur Schleimuntersuchung.
@Liane
Übertragen ist ein recht seltener Grund für Schleimabsonderungen dieser Farbe. Es tut mir leid, daß du diese Erfahrungen machen mußtest. Aber wie schon gesagt halte ich es für äußerst gefährlich zu einem Kaiserschnitt zu raten, bzw. darauf hinzuweisen, wenn man noch gar keine Hintergrundinfos hat

. Vielleicht fragst du beim nächsten Problem dieser Art erstmal gezielt nach und schilderst dann deine Erfahrung, bzw. rätst erst nach Beantwortung der wichtigsten Fragen etwas (ausgenommen natürlich den Rat umgehend zum TA zu gehen...)

.
Alles Gute!