MichaelaT
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 268
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Unterstützung. Es geht (mal wieder) um den Durchfall unserer Katzen.
Ein paar Fakten:
Wir haben Lori und Quincy seit 3 Jahren. Seit Anfang an haben sie immer wiederkehrend Durchfall (2 Monate Pause, 1 Woche Durchfall, 2-3 Monate Pause, 2-3 Tage Durchfall usw.). Sie sind beide gut drauf währenddessen, essen gut, schmusen wie gewohnt und spielen mit uns.
Vor ca. 1 Jahr haben wir von Loreleys Kot (die damals am schlimmsten betroffen war) eine
große Kotuntersuchung machen lassen.
Ergebnis damals:
Escherichia coli erhöht, Clostridium perfrigens A, Tritrichomonas foetus, Coronovirus positiv
Die Tierärztin empfahl mir damals bei der Diagnose besser gar nichts zu machen, da sich die Empfehlungen wiedersprechen. Bzw. eiweißarm und kohlehydratreich zu ernähren.
Das ging eine ganze Weile gut. Bei Loreley war (bis letzte Woche) alles in Ordnung nur Quincy hatte gelegentlich (aber sehr selten) mal leichten Durchfall (breiig, nicht flüssig).
Auf Dauer machte es mich dennoch stutzig insbesondere, weil er jeden Klogang ankündigt und ich Schmerzen dahinter vermute (oder ein ritualisiertes Verhalten -b in mir nicht sicher).
Wir haben also erneut eine Probe (nun bei einer Heilpraktikantin) in Auftrag gegeben. Diesmal von ihm.
Ähnliches Bild:
Escherichia coli leicht erhöht, Clostridien positiv, Staphylococcus epidermis (gering),
Sie empfiehlt nun eine leicht verdauliche Proteinquelle sowie astoral almazyne.
ich frage mich nur, warum man aufgrund dessen diese astoral almazyne geben soll (die sind super teuer. Nicht dass mich das abhalten würde, aber ich finde es merkwürdig, da es sonst bei pankreas-problemen angezeigt ist).
Bisher füttere ich Macs - querbeet alles...Ich hatte ja schonmal mit Barf geliebäugelt aufgrund meines kleinen ***-Kühlfachs aber davon abgesehen. Hat jemand eine Idee? DAs zieht sich ja jetzt schon sehr lange bei beiden und ich möchte nicht, dass sie DAuerschäden bekommen.
Alternativ überlege ich, mit ihnen nun doch einmal mit allen gesammelten Befunden in eine Tierklinik zu fahren.
Was meint ihr? Ich bin grad total unsicher
ich brauche mal wieder eure Unterstützung. Es geht (mal wieder) um den Durchfall unserer Katzen.
Ein paar Fakten:
Wir haben Lori und Quincy seit 3 Jahren. Seit Anfang an haben sie immer wiederkehrend Durchfall (2 Monate Pause, 1 Woche Durchfall, 2-3 Monate Pause, 2-3 Tage Durchfall usw.). Sie sind beide gut drauf währenddessen, essen gut, schmusen wie gewohnt und spielen mit uns.
Vor ca. 1 Jahr haben wir von Loreleys Kot (die damals am schlimmsten betroffen war) eine
Ergebnis damals:
Escherichia coli erhöht, Clostridium perfrigens A, Tritrichomonas foetus, Coronovirus positiv
Die Tierärztin empfahl mir damals bei der Diagnose besser gar nichts zu machen, da sich die Empfehlungen wiedersprechen. Bzw. eiweißarm und kohlehydratreich zu ernähren.
Das ging eine ganze Weile gut. Bei Loreley war (bis letzte Woche) alles in Ordnung nur Quincy hatte gelegentlich (aber sehr selten) mal leichten Durchfall (breiig, nicht flüssig).
Auf Dauer machte es mich dennoch stutzig insbesondere, weil er jeden Klogang ankündigt und ich Schmerzen dahinter vermute (oder ein ritualisiertes Verhalten -b in mir nicht sicher).
Wir haben also erneut eine Probe (nun bei einer Heilpraktikantin) in Auftrag gegeben. Diesmal von ihm.
Ähnliches Bild:
Escherichia coli leicht erhöht, Clostridien positiv, Staphylococcus epidermis (gering),
Sie empfiehlt nun eine leicht verdauliche Proteinquelle sowie astoral almazyne.
ich frage mich nur, warum man aufgrund dessen diese astoral almazyne geben soll (die sind super teuer. Nicht dass mich das abhalten würde, aber ich finde es merkwürdig, da es sonst bei pankreas-problemen angezeigt ist).
Bisher füttere ich Macs - querbeet alles...Ich hatte ja schonmal mit Barf geliebäugelt aufgrund meines kleinen ***-Kühlfachs aber davon abgesehen. Hat jemand eine Idee? DAs zieht sich ja jetzt schon sehr lange bei beiden und ich möchte nicht, dass sie DAuerschäden bekommen.
Alternativ überlege ich, mit ihnen nun doch einmal mit allen gesammelten Befunden in eine Tierklinik zu fahren.
Was meint ihr? Ich bin grad total unsicher
