Bodenbelag für Freigehege?

Diskutiere Bodenbelag für Freigehege? im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo zusammen, nach 5 Jahren braucht unser kleines Gehege (https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103560) eine...

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

nach 5 Jahren braucht unser kleines Gehege (https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103560) eine Runderneuerung.

Im Moment besteht der Bodenbelag aus Rasen und feinem Kies.

Beides hat sich bei mir nicht bewährt:

Das Problem mit dem Rasen ist, dass im Gehege inzwischen so viele Kletterplattformen und Balken angebracht sind, das man so gut wie keinen Platz hat mit
dem Rasenmäher reinzukommen (mit diesen Trimmern komme ich gar nicht klar) und der Rasen auch sehr schnell vermoost.

Außerdem fressen Katzen das Gras und kotzen danach - wißt ihr alle, ist ja auch so gedacht - ABER: Unsere Katze hat seit 2 Jahren CNI und frißt nicht genug, daher sollte unbedingt vermieden werden dass sie Futter wieder auskotzt. Heißt sie darf im Moment direkt nach dem Essen nicht raus, aber gerade dann würde sie gerne (als "Belohnung" für's fressen oder halt nachts zum selber entscheiden).

Das Problem mit dem feinen Kies ist, dass sie sich anfangs gerne darin wälzten, irgendwann aber anfingen die Flächen als Katzenklo zu mißbrauchen. Verstehe ich gut, ihr Steu ist ja fast genauso, aber so war das natürlich nicht gedacht :?

Rindenmulch habe ich im großen Gehege, da ist das gleiche wie mit dem Kies, Katz' liegt gerne darauf aber eine Ecke ist schon zum Klo mutiert.

Muss ich jetzt alles mit Steinplatten pflastern?
Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße,
Silke
 
01.09.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Bodenbelag für Freigehege? . Dort wird jeder fündig!
claraluna

claraluna

Registriert seit
03.07.2009
Beiträge
1.453
Gefällt mir
0
In unserem Gehege ist der Boden aus Pflastersteinen (kann man ja mit vielen Pflanzen etc. dekorieren), aber schöner wäre sicherlich ein Holzboden (Dielen oder Fliesen), einen Teil davon dann vielleicht in der warmen Jahreszeit mit Kunstrasen (zurechtgeschnitten) abdecken...?!? So würde ich es bei bei uns machen, wenn ich die Kohle dafür hätte... ;-).

LG, clara ::w
 

Lee81

Registriert seit
05.08.2009
Beiträge
90
Gefällt mir
0
da habt ihr ja was tolles gebaut!!

also ich würde jetzt auch zu kunstrasen raten. kann man ja mit ein paar pflanzentöpfen oder so wohnlicher gestalten.
ich habe auch immer kunstrasen auf dem balkon und meine dicke liebt es draussen zu liegen...
 

schneetiger

Registriert seit
29.05.2006
Beiträge
715
Gefällt mir
0
Holzdielen sind bei uns der Renner. Seit wir den Balkonboden damit ausgelegt haben (davor war da blanker Beton), merken wir, wie gern die Katzen sich auf dem Boden lang machen. Er wird warm, aber nicht heiß und es ist super angenehm, darauf zu laufen. ::w
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Jedenfalls ein viel besseres und natürlicheres Material als Beton und Kunstrasen oder Pflastersteine. Und von unten dann auch durch die Tragekonstruktion gegen die Erdkälte im Winter isoliert. Zumindest ein großer Teil der Fläche sollte eine Fußboden aus Holz haben.

Sand und Kies wird zu leicht Katzenklo. Gerade darum aber auch eine kleine Sandkiste (so 2 Quadratmeter) für die Katzen. Die wälzen sich auch gern im warmen Sand. Muss natürlich hin und wieder gereinigt werden. Oder zwei "Sandkisten" - eine zum wälzen und eine als Klo.
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Danke euch allen - ich weiß gar nicht warum ich nicht an Holz gedacht habe, obwohl ich doch schon haufenweise von diesen Holzfliesen verbaut habe :roll:
Ich denke ich werde eine Mischung aus Holz und Steinplatten anstreben.
Viele Grüße, Silke
 
Thema:

Bodenbelag für Freigehege?

Bodenbelag für Freigehege? - Ähnliche Themen

  • Ideen zur Absicherung für alten Balkon?

    Ideen zur Absicherung für alten Balkon?: Hallo ihr lieben, Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren Balkon einer Dachgeschosswohnung abzusichern. Dieser ist etwas speziell...
  • Batterien für Katzenklappe bei Frost

    Batterien für Katzenklappe bei Frost: Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hierher gehört, denn meine Pucki ist Freigängerin. Da jedoch die Beiträge über Katzenklappen alle hier sind...
  • Ultraschall- Mäusestecker schädlich für Katzen?

    Ultraschall- Mäusestecker schädlich für Katzen?: Hallo. ich habe ein pelziges Problem. Dachgeschosswohnung, Altbau. Fange seit einer Woche jede Nacht eine Maus in meinem Spülenschrank!!!! Haben...
  • Katzennetz mit Drahtverstärkung schlecht für den SAT-Schüssel?

    Katzennetz mit Drahtverstärkung schlecht für den SAT-Schüssel?: Hallo Leute, da meine Familie einen neuen Mitbewohner hat, müssen wir über ein Katzenschutznetz nachdenken. Die mit Drahtverstärkung sollen...
  • Welches Katzennetz für Cooni?

    Welches Katzennetz für Cooni?: Hei da draußen, ich habe einen ca 3,5jährigen Cooni-Kater und möchte ihm gerne den Balkon vernetzen. Welche Art von Netz wäre da am besten...
  • Ähnliche Themen
  • Ideen zur Absicherung für alten Balkon?

    Ideen zur Absicherung für alten Balkon?: Hallo ihr lieben, Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren Balkon einer Dachgeschosswohnung abzusichern. Dieser ist etwas speziell...
  • Batterien für Katzenklappe bei Frost

    Batterien für Katzenklappe bei Frost: Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hierher gehört, denn meine Pucki ist Freigängerin. Da jedoch die Beiträge über Katzenklappen alle hier sind...
  • Ultraschall- Mäusestecker schädlich für Katzen?

    Ultraschall- Mäusestecker schädlich für Katzen?: Hallo. ich habe ein pelziges Problem. Dachgeschosswohnung, Altbau. Fange seit einer Woche jede Nacht eine Maus in meinem Spülenschrank!!!! Haben...
  • Katzennetz mit Drahtverstärkung schlecht für den SAT-Schüssel?

    Katzennetz mit Drahtverstärkung schlecht für den SAT-Schüssel?: Hallo Leute, da meine Familie einen neuen Mitbewohner hat, müssen wir über ein Katzenschutznetz nachdenken. Die mit Drahtverstärkung sollen...
  • Welches Katzennetz für Cooni?

    Welches Katzennetz für Cooni?: Hei da draußen, ich habe einen ca 3,5jährigen Cooni-Kater und möchte ihm gerne den Balkon vernetzen. Welche Art von Netz wäre da am besten...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/bodenbelag-fuer-freigehege.134979/

    ,

    gartengehege für katzen boden

    ,

    katzenfreigehege bodenbelag

    ,
    , freigehege mit kunstrassen, katzengehege einrichtung, einrichtung für katzengehege
    Top Unten