Blutwerte: Harnstoff erhöht + Eisenmangel ...welches Futter nun?

Diskutiere Blutwerte: Harnstoff erhöht + Eisenmangel ...welches Futter nun? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Einen schönen Sonntag Allen!! ::w Ich habe ein paar Fragen zu firstNierenproblemen. Der Tiger wurde am 06.01.2010 der Zahnstein entfernt...

Golfer-in

Registriert seit
31.10.2006
Beiträge
106
Gefällt mir
0
Einen schönen Sonntag Allen!! ::w

Ich habe ein paar Fragen zu
Nierenproblemen.

Der Tiger wurde am 06.01.2010 der Zahnstein entfernt.
Während der Narkose haben wir gleich mal ein Blutbild machen lassen.

Dies sind die Ergebnisse:


folgende Eckdaten:
- Alter: fast 11 Jahre
- er ist täglicher Freigänger - bei jeder Wetterlage!!
- verspeist
öfter Mäuse - AUSSER im Winter!!
- futtert sehr gut - hat eigentlich fast immer TF und NF zur Verfügung
- Gewicht vor dem Winter 5,0 kg
- Gewicht heute 5,2 kg


Das Blutbild haben wir machen lassen, weil wir
in den letzten Monaten festgestellt haben:
- er trinkt mehr Wasser als vorher
- das Fell ist ganz geringfügig nicht mehr so flauschig
- Urin-Absatz beim Freigänger nicht kontrollierbar


Zur Verbesserung der Nierentätigkeit haben wir vom TA
homöopatische Tropfen bekommen, die wir 2x täglich ins Futter geben.



Doch welches Futter sollen wir nun zur Verbesserung der Nierenfunktion geben???? ::?
Royal Canin (1 Tüte NF) frisst er ohne zu murren.
Doch können wir auch nur Royal Canin Trockenfutter für Verbesserung der Blutwerte geben?
Auf welche Werte muß ich achten?
::?



Gegen den Eisenmangel sollen wir gebratene Leber geben.
Aber in wieviel Leber ist wieviel Eisenanteil??
::?


Ich bin reif für jeden Hinweis!!!
::bg

.
.
.
.

 
17.01.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blutwerte: Harnstoff erhöht + Eisenmangel ...welches Futter nun? . Dort wird jeder fündig!

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
hm, viel dazu beitragen kann ich nicht, aber mich würde mal interessieren, woher der Eisenmangel kommt? Hat der TA diesbezüglich etwas geäussert? Ich weiß, daß dann ein Eisenmangel vorliegt, wenn die roten Blutkörperchen zu wenig sind und der Körper versucht, diese nachzuproduzieren, das wäre dann eine sog. Anämie, also Blutarmut.

Gebratene Leber macht m.W. Verstopfung, rohe führt bei zuviel ab.
Also das ist dann schon eine Gratwanderung. Gibt es da nicht lieber anderes Futter, das Eisen enthält, wo man nicht so sehr aufpassen muß, dass man damit ein anderes Problem hervorruft?

Lg
Waldi
 

Golfer-in

Registriert seit
31.10.2006
Beiträge
106
Gefällt mir
0
Das sind ja schonmal ein paar Tipps. ::w

Rohe Leber habe ich schon probiert, aber da leckt er bloß das Blut ab.
Dann is gut.;-)

Wieviel Gramm Fleisch/Leber müßte ich denn pro Mahlzeit rechnen?
ca. 150-200 gramm?!

Und in Öl ... oder mit Margerine ... oder ohne alles braten?
Hab schon bei den Barfen gelesen, aber nicht so richtig schlau draus geworden - mit meinem Problem (Leber braten, wieviel und so!).

.
 
Modifee

Modifee

Registriert seit
16.09.2009
Beiträge
5.548
Gefällt mir
2
Ich wpürde Eisen "künstlich" zuführen, alles andere ist nicht wirklich hilfreich, wenn er es verschmäht, das bedeutet Stress für beide Seiten!
Und frag doch mal die großen Futter-Anbieter, da gibt es oft ne Hotline mit TA.;-)
Ich darf ja hier keine Werbung machen, aber die helfen weiter. Und es gibt ggf. Proben, um zu checken, ob er es frisst!
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
aber Eisen künstlich zuführen ist auch nicht so ohne - Eisen ist schwer verdaulich vom Körper. Also da würde ich mich vorher richtig gut schlau machen, wieviel man da geben darf, denn zuviel ist sicher nicht gut.

Der TA müsste da doch was dazu sagen können, oder?

Lg
Waldi
 
Modifee

Modifee

Registriert seit
16.09.2009
Beiträge
5.548
Gefällt mir
2
aber Eisen künstlich zuführen ist auch nicht so ohne - Eisen ist schwer verdaulich vom Körper. Also da würde ich mich vorher richtig gut schlau machen, wieviel man da geben darf, denn zuviel ist sicher nicht gut.

Der TA müsste da doch was dazu sagen können, oder?

Lg
Waldi
Uuuuuppps, da ist wohl was missverständlich rübergekommen, so meinte ich das nicht- natürlich nur und ausschließlich vom TA verordnet.
 

Golfer-in

Registriert seit
31.10.2006
Beiträge
106
Gefällt mir
0
Der TA wollte mir schon eine Paste mitgeben.
Er meinte nur, daß diese Paste zu wenig Eisenanteil enthält.

Darum empfahl er die gegarte Leber zu füttern.
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
Der TA wollte mir schon eine Paste mitgeben.
Er meinte nur, daß diese Paste zu wenig Eisenanteil enthält.

Darum empfahl er die gegarte Leber zu füttern.
och Mensch das ist aber schon blöd, er weiß quasi auch nicht so recht, was man geben soll oder wieviel, außer diese gegarte Leber?
Von was kommt denn nun dieser Eisenmangel? Vielleicht wäre es ganz hilfreich, wenn man das wüsste und so einsteigen könnte?
Was nützt es, wenn Du Eisen zuführst und der Körper weiterhin zuwenig produziert, weil man nicht weiß woher es kommt?

Also meine Biene hatte auch Eisenmangel, bedingt durch eine Anämie. Der Körper hat versucht, die roten Blutkörper nachzubilden und dadurch vermehrt Eisen gebraucht. TA sagte mir damals, wenn wir Eisen zuführen, gibt es das nächste Problem, weil das scheinbar dann den Hunger dämmt?!
Du Siehst also, es ist nicht mal so damit getan, ein bisschen Leber zu geben und die Sache wäre erledigt.
Du brauchst hier wirklich jemanden kompetenten, der sich auskennt.

Aber trotzdem immer noch wiederholt meine Frage, weiß man woher das kommt?

LG
Waldi
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
ein Zitat aus der unten genannten Website:

"Hämoglobin, wie zuvor schon erwähnt, ist das Hauptsauerstoffträgerprotein der Roten Blutkörperchen. Es benötigt Eisen für seine Produktion. Ein Eisenmangel scheint relativ häufig bei CNI Katzen vorzukommen. In manchen Fällen genügt es daher, Eisen zu supplementieren, um die Anämie der Katze unter Kontrolle zu halten. Pauschal gesprochen kann man sagen, dass alle CNI-Katzen mit einer leichten bis mittleren Anämie (PCV oder Hämatokrit unter 30 Prozent) von Eisen- und Vitamin-B-Supplementen profitieren.

Eisenergänzungen können entweder oral verabreicht werden oder mit einer monatlichen Injektion. Die Injektion wird in den Muskel gesetzt und kann daher schmerzhaft sein.

Alle Eisenverabreichungen können zu Verstopfungen führen oder zu einem nervösen Magen. Sie sollten also nur dann verabreicht werden, wenn sie wirklich notwendig sind. Leidet eine Katze an einer Infektion, dann wird der Katzenkörper das Eisen sequestrieren (das heißt, es wird zurückgehalten und weggespeichert statt in den Blutstrom entlassen), denn Bakterien wachsen und gedeihen durch Eisen. Das bedeutet, der Katzenkörper ist nicht in der Lage das Eisen zu nutzen, das Sie hinzufügen. Es ist also besser, erst die Infektion unter Kontrolle zu bekommen, bevor Sie Eisen supplementieren."

Quelle: http://www.felinecrf.info/anaemie.htm#eisen

und ich würde mal weiter noch über Onkel Google suchen, z.B. Stichwort Eisenmangel Katze.

Lg
Waldi
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Nierendiät zu füttern, macht in meinen Augen keinen Sinn.

Laut Blutbild ist lediglich der Harnstoff-Wert leicht erhöht, das kann auf eine leichte Dehydrierung zurückzuführen sein. Der Kreatinin-Wert ist vollkommen normal.

Der gesteigerte Durst der Katze weist auch nicht zwangsläufig auf ein Nierenproblem hin, bei Eisenmangel trinken Katzen mehr, um das Blut zu verdünnen - habe ich gelesen.

Es gibt eine regenarative Anämie und eine nicht-regenerative. Aber das Thema scheint wirklich komplex zu sein. Wichtig ist nicht nur die Zufuhr von Eisen, sondern auch von Vitamin B12.

Der Link, aus dem Waldi schon zitiert hat, finde ich hilfreich, um sich einen Hintergrund zu verschaffen.

http://www.felinecrf.info/anaemie.htm#was_ist

Auch diesen hier.

http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Anamie/body_anamie.html


Der Tip mit der Leber wäre mir ehrlich gesagt, zu banal. Ich hätte schon gern, daß mir mein TA etwas mehr zum Problem sagen könnte und auch eine gründlichere Diagnostik betreiben würde.

Blutverlust, Entzündugen, ich weiß nicht, was alles ursächlich für eine Anämie sein kann. Vielleicht noch mal ein neues Gespräch mit dem Tierarzt?

P.S.

Was mir noch einfällt, vielleicht könntest Du Stärnli (Carmen) mal anschreiben. Sie kämpft mit einer Anämie bei zwei Katzen, hat sich sehr umfassend informiert und ich weiß, daß sie auch (tierärztliche) Tips zur homöopathischen Unterstützung bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Ich finde auch, daß die Diagnose bislang sehr dünn ist. Woher rührt der Eisenmangel?

Im Gefolge einer CNI im fortgeschrittenen Stadium tritt oft Anämie auf. Laut Blutbild hat deine Katze aber (noch) keine CNI. Davon ausgehen kann man nur, wenn langfristig sowohl Kreatinin als auch Harnstoff erhöht sind. Die sekundären Nierenwerte liegen bei deiner Katze ebenfalls allesamt im Normbereich. Allein erhöhter Harnstoff kann ganz andere Ursachen haben, z. B. Austrocknung, eiweißreiches Futter (so wie Mäuse) usw.: http://www.felinecrf.info/diagnose.htm#harnstoff

Vergiß auf jeden Fall als erstes die Nierendiät, ist derzeit völlig kontrainduziert. Füttere deine Katze b. a. w. normal und gönn ihr die Mäuse. Nierendiät macht im Regelfall nur unter bestimmten Umständen in fortgeschritteneren Fällen Sinn. Sobald sich eine Nierenproblematik andeutet, ist gerade auch Trofu absolut nicht anzuraten!! Die Katze braucht dann zusätzliche Flüssigkeit, soviel sie kriegen kann, und kein Trofu, das ihr zusätzlich noch Flüssigkeit entzieht!

Wie heißen die Nierentropfen, die du verabreichst? Persönlich würde ich diese absetzen, solange eine CNI nicht belegt werden kann. In grenzwertigen Fällen wie eurem (Harnstoff über der Referenz, Kreatinin nähert sich dem Grenzwert) würde ich möglicherweise CNI-Früherkennungsdiagnostik betreiben lassen, via Urintest und Ultraschall der Nieren, um evtl. Abnormitäten zu erkennen.
http://www.felinecrf.info/frueherkennung.htm

Es gibt diverse eisenhaltige Präparate, die man bei Mangel verabreichen kann, aber wie gesagt muß erstmal eine gesicherte Diagnose stehen und die Ursache für den Eisenverlust gefunden werden.
 
hexex111

hexex111

Registriert seit
06.01.2004
Beiträge
403
Gefällt mir
0
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Wo kommt der Eisenmangel her? Versteckter Blutverlust kann über den Darm/Kot (auch durch Parasiten) erfolgen oder auch über den Urin.

Wurde der Urin/Harn untersucht? Es könnte möglicherweise auch eine chronische versteckte Blasenentzündung sein.

Bei einer Entzündung im Körper wird in der Leber und Milz Eisen zurückgehalten um eventuelle Bakterien nicht zu füttern, somit wäre ein Eisenmangel eigentlich keiner, da im Gewebe Eisen da ist - nur im Blut nicht...
 

Stärnli

Registriert seit
28.04.2009
Beiträge
1.465
Gefällt mir
0
Aufgrund der Blutwerte halte ich CNI keinesfalls für gesichert. Crea und Phos sind ja im Referenzbereich wenn ich das korrekt gesehen habe. Der Cholesterinwert ist bei der Katze - habe ich mir von mehreren TA sagen lassen - nicht von vorrangiger Bedeutung.

Zum Eisenmangel: auch meine Frage: woher sagt der TA, dass der kommt? - Hinsichtlich Medikament kann ich Dir helfen. Ich habe den Eisenmangel meines CNI-Katers mit Ferrum Homaccord Ampullen, 2 x wöchentlich je 1,1 ml, oral, verabreicht, gut in Griff gekriegt. Das Mittel wurde mir vom TA persönlich empfohlen. Nebenwirkungen waren und sind keine vorhanden, auch nicht eine Verstopfung. Sprich doch Deinen TA mal darauf an.

Nierendiät würde ich auf Grund der vorhandenen Werte nicht geben. Wäre hier nicht - wenn Ihr schon auf die Niere tipt - ein Früherkennungstest sinnvoll?

Liebe Grüsse
Stärnli
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
Manja hat die Geschichte jetzt in einem anderen Forum gepostet.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Und was bringt ihr das? 8O
 
hexex111

hexex111

Registriert seit
06.01.2004
Beiträge
403
Gefällt mir
0
vielleicht Antworten, die Ihr besser zusagen:roll:
 

Stärnli

Registriert seit
28.04.2009
Beiträge
1.465
Gefällt mir
0
Ehrlich gesagt verstehe ich im Moment nur Bahnhof ::?!

Könnte sich vielleicht Golfer-in mal wieder zu Wort melden, damit wir wissen ob sie noch Antworten möchte? Das wär schon toll.

Grüsse
Carmen
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.211
Gefällt mir
479
prinzipiell finde ich das in Ordnung, man kann ja in so vielen Foren posten wie man will und umso mehr Leute, umso mehr Erfahrungen und Hilfen.
Nur habe ich leider das Gefühl, daß sie hier im NKF tatsächlich irgendwie nicht zufrieden war mit den Antworten und hier gar nicht mehr schreiben will.

Finde ich schade, sie hat hier wirklich viel Hilfe bekommen, aber vielleicht nicht so wie sie es sich vorgestellt hat::?
Sie sucht halt immer noch verzweifelt Antworten auf die Frage, wieviel Leber man füttern soll/darf/kann. Kann ich absolut verstehen, diese Frage wurde ja auch nicht beantwortet, aber doch nur, weil man es selbst nicht weiß oder es vielleicht auch keinen Sinn macht, einfach nur Leber zuzufüttern und nicht mal zu hinterfragen, warum der Eisenmangel besteht?
Ein guter TA würde das aber auch selbst hinterfragen und nicht nur sagen, sie solle Leber zufüttern.

Lg
Waldi
 

Stärnli

Registriert seit
28.04.2009
Beiträge
1.465
Gefällt mir
0
Finde ich schade, sie hat hier wirklich viel Hilfe bekommen, aber vielleicht nicht so wie sie es sich vorgestellt hat::?
Sie sucht halt immer noch verzweifelt Antworten auf die Frage, wieviel Leber man füttern soll/darf/kann. Kann ich absolut verstehen, diese Frage wurde ja auch nicht beantwortet, aber doch nur, weil man es selbst nicht weiß oder es vielleicht auch keinen Sinn macht, einfach nur Leber zuzufüttern und nicht mal zu hinterfragen, warum der Eisenmangel besteht?
Wenn die Antwort auf eine bestimmte Frage so wichtig für einen ist, muss man sie echt ein zweites Mal stellen. Ist mir auch schon so gegangen. Manchmal übersieht man einfach etwas. Zumindest ich habe hier die Leberfrage wohl gelesen und wahrgenommen, aber mir schien irgendwie die Eisenfrage wichtiger weil die wäger in ne Anämie münden kann. Eisen und Leber habe ich einfach nicht unter einen Hut bringen können.

Waldi, ich hoffe Du kennst die Frau, denn ich kann Dir die Leberfrage beiderseits beantworten.
Man sagt, dass man pro Woche ca. 5 Gramm Leber pro Kilo Katzen-Körpergewicht verfüttern darf. Viel mehr sollte man definitiv nicht geben. Leber liefert Vitamin A und Vitamin A ist fettlöslich, sprich kann vom Körper nicht einfach über's Wasser ausgeschieden werden.
Dass Leber aber ein hervorragender Eisenlieferant sein soll, kann nicht stimmig sein. Ich habe einen Katzenrofütterungskurs besucht. Dort wird die Leber nicht mit einem Wort mit Eisen in Zusammenhang gebracht, sondern ausschliesslich wenn's um Vitamin A geht.
Eisen wird über Fortain, Eisentabletten, -tropfen oder Blut abgegolten. Fortain wird hie und da bei CNI-Katzen bei leichter Anämie, zusammen mit den B-Vitaminen verabreicht um die Anämie zu verlangsamen. Aber: nicht jede Katze nimmt Fortain. Fortain ist getrocknetes Rinderblut... meine 6 Katzen rennen alle weit weg wenn ich damit komme.

Und ich sag's gerne noch einmal: bei einer CNI-Katze ist der Eisenmangel nicht selten eine Begleitung der CNI. Daher versucht man nicht selten zuerst zu schauen was geschieht wenn Eisen für einen gewissen Zeitraum verabreicht wird. Hat sich am Mangel beim nächsten BB nix verändert, sollte definitiv geklärt werden woher der Eisenmangel rührt.

Ist die Frage nun damit beantwortet? Wenn nein, bitte weiter fragen. Und waldi, falls sie sich wirklich verabschiedet hat und Du sie kennst, würde ich mir der Katze zu Liebe wünschen, dass Du's ihr weiterleitest. Leber ist nicht ungefährlich!

Liebe Grüsse
Carmen
 
Thema:

Blutwerte: Harnstoff erhöht + Eisenmangel ...welches Futter nun?

Blutwerte: Harnstoff erhöht + Eisenmangel ...welches Futter nun? - Ähnliche Themen

  • Würdet ihr bei den Werten eine Nierendiät anfangen?

    Würdet ihr bei den Werten eine Nierendiät anfangen?: Wie im Titel gefragt würdet ihr bei diesen Blutwerten eine nierendiät anfangen oder eher nicht danke im Voraus 😁
  • Yuna das "CNI Wunder" (Ironie), Werte explodierten

    Yuna das "CNI Wunder" (Ironie), Werte explodierten: Hallo zusammen, wie der Titel vermuten lässt möchte ich euch um Rat fragen, bzgl. Yunas Blutwerten. Heute war ich mal wieder bei meiner...
  • SDÜ-Kater Anfang CNI? Frage zu Blutwerten

    SDÜ-Kater Anfang CNI? Frage zu Blutwerten: Einen schönen Samstag wünsche ich euch. Mein Kater Shippou, (kastriert 17 Jahre, SDÜ, wird behandelt mit Thyronorm) hat am Dienstag die neuen...
  • Fundkatze sehr Schlechte Blutwerte.....

    Fundkatze sehr Schlechte Blutwerte.....: Als ich sie vor 7 Wochen gefunden habe war sie nur Haut u. Knochen u. total dehydriert und voller Flohkot aber keinen einzigen lebenden Floh war...
  • Blutwerte nach akuter Niereninsuffizienz

    Blutwerte nach akuter Niereninsuffizienz: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin bei diesem Unterpunkt nicht gänzlich falsch. Ich hatte im November schon mal von Lilly an anderer Stelle...
  • Ähnliche Themen
  • Würdet ihr bei den Werten eine Nierendiät anfangen?

    Würdet ihr bei den Werten eine Nierendiät anfangen?: Wie im Titel gefragt würdet ihr bei diesen Blutwerten eine nierendiät anfangen oder eher nicht danke im Voraus 😁
  • Yuna das "CNI Wunder" (Ironie), Werte explodierten

    Yuna das "CNI Wunder" (Ironie), Werte explodierten: Hallo zusammen, wie der Titel vermuten lässt möchte ich euch um Rat fragen, bzgl. Yunas Blutwerten. Heute war ich mal wieder bei meiner...
  • SDÜ-Kater Anfang CNI? Frage zu Blutwerten

    SDÜ-Kater Anfang CNI? Frage zu Blutwerten: Einen schönen Samstag wünsche ich euch. Mein Kater Shippou, (kastriert 17 Jahre, SDÜ, wird behandelt mit Thyronorm) hat am Dienstag die neuen...
  • Fundkatze sehr Schlechte Blutwerte.....

    Fundkatze sehr Schlechte Blutwerte.....: Als ich sie vor 7 Wochen gefunden habe war sie nur Haut u. Knochen u. total dehydriert und voller Flohkot aber keinen einzigen lebenden Floh war...
  • Blutwerte nach akuter Niereninsuffizienz

    Blutwerte nach akuter Niereninsuffizienz: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin bei diesem Unterpunkt nicht gänzlich falsch. Ich hatte im November schon mal von Lilly an anderer Stelle...
  • Schlagworte

    eisen sequestrierung

    ,

    cp tropfen bei cni und erhöhten harnstoff

    ,

    ferrum homaccord bei anämie

    ,
    ferrum homaccord eisenmangel
    , was hilft bei eisenmangel bei katzen, katzen eisenmangel medikamente, katze, rohe rinderleber, eisen, vitamin b für katzen ampullen, ferrum homaccord ampullen katze, wieviel eisen enthält rohe leber, eisenmangel katze, katzen eisenpaste, , , katze eisenmangel
    Top Unten