Blutuntersuchung vor Impfung?

Diskutiere Blutuntersuchung vor Impfung? im Impfungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo - ich lese ja seit vielen Wochen eifrig in allen Beiträgen und habe hier schon viel gelernt, was ich früher nicht wusste. So wird z.B...
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.390
Gefällt mir
1.568
Hallo - ich lese ja seit vielen Wochen eifrig in allen Beiträgen und habe hier schon viel gelernt, was ich früher nicht wusste.
So wird z.B.
gesagt, ehe eine Katze die Leukose-Impfung bekommt, sollte ihr Blut auf Leukose untersucht werden, sonst könnte evt. die Krankheit durch die Impfung ausbrechen.
Nun habe ich meine beiden Kater vor 4 Jahren erstmals gegen Leukose impfen lassen und es wurde keine Blutuntersuchung vorher gemacht. Meine Frage: gab es das damals noch nicht???? Oder war der TA schlecht informiert (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann).
Es ist ja zum Glück nix passiert, aber ich wüsste es schon gerne.
 
13.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blutuntersuchung vor Impfung? . Dort wird jeder fündig!

Wamba

Registriert seit
03.10.2007
Beiträge
118
Gefällt mir
0
Da möchte ich gleich nachhaken.... meine wurden vor der Impfung auf Leukose untersucht. Nun meine Frage auch in dieser Richtung. Wird bei jeder Leukoseimpfung zuerst das Blut untersucht, oder nur bei der ersten? Ich denke doch, dass die Impfung ja ein Jahr anhalten sollte, oder? Da würde ja jede weitere Blutuntersuchung sinnlos sein?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.390
Gefällt mir
1.568
Ich schubs mal hoch :wink:
 

4pfoten

Registriert seit
11.10.2007
Beiträge
41
Gefällt mir
0
Na ihr stellt Fragen - darüber schreiben manche Leute Doktorarbeiten :lol:

Also ich versuch das mal aufzubröseln und hoffe, man versteht mich dann irgendwie noch richtig - sollte ich zu Stottern oder Stammeln anfangen oder noch noch wirres Zeugs von mir geben, dann stoppt mich ::bg

Doch es gab auch vor 4 Jahren schon FeLV-Tests - sogar zu Zeiten meiner ersten Katze gab es diese schon (das war 1994 ;-) )... prinzipiell ist es auch richtig, vor der ersten Leukose-Impfung zu testen, aber eine Garantie, dass der negative Test auch zu 100% negativ ist gibt es trotzdem nicht...

Dazu muß ich jetzt etwas weiter ausholen:

Es gibt zwei Testverfahren zum Nachweis von FeLV. Der ELISA-Test findet Viruseiweiss im Serum, der IFAT weist das Protein in Blutzellen nach.
In zwei Stadien einer Leukose ist das Virus im Blut nachweisbar: Der ELISA zeigt schon die primäre Virämie an, bevor das Knochenmark befallen ist. Es ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden, ab das Abwehrsystem der Katze es schaffen wird, den Virus zu elimieren oder nicht. ELISA spricht auch im zweiten Stadium an, wenn der Virus sich im Knochenmark etabliert hat.
IFAT hingegen spricht nur im zweiten Stadium an, wenn der Körper keine Chance mehr hat, das Virus zu eliminieren. IFAT-positiv heißt übersetzt deshalb: "wahrscheinlicher Dauerausscheider".

Ein negatives Testergebnis kann mehreres bedeuten:
1) Nie in Kontakt mit dem Virus gekommen
2) Hat sich erst kurz zuvor angesteckt
3) Hat eine Infektion überwunden
4) Die Blutentnahme fiel in eine Ruhephase der Virusausbreitung (und das ist nicht zu unterschätzen)

Und dann gibt es eben die Impfung gegen das FeLV, die wohl die meisten Impflinge schützt, aber wie jede andere Impfung eben auch keine 100% der Population schützt. Und - das gilt nun für jede Art Impfung - ist der Impfling bspw. immunsupprimiert kann der Körper keine Antikörper bilden und die Impfung "verpufft" im besten Fall einfach; sind unterschwellig andere Krankheiten vorhanden (z. B. FeLV) und der Körper wird mit der Antikörperproduktion überlastet kann es zum Ausbruch dieser Krankheiten kommen. Das ist auch der Grund weshalb nur GESUNDE TIERE geimpft werden dürfen; bei allen chronisch kranken Tiere sollte auf Imfpungen verzichtet werden. Soll heißen ein Test auf die diversen Infektionskrankheiten VOR einer Grundimmunisierung ist IMMER sinnvoll, denn eine FeLV Impfung kann nicht nur eine evtl. bereits "unsichtbar vorhandene" FeLV zum Ausbruch bringen, sondern auch einen evtl. "unsichtbar vorhandenen" Katzenschnupfen oder Katzenseuche.

Um nun auf Wambas Frage zu kommen: Wenn Deine Katze Freigänger ist, bleibt ein Restrisiko (trotz Impfung) zu erkranken und dann kann ein Test auch in Zukunft sinnvoll sein.

Verständlich?

Liebe Grüße,
Mel
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.390
Gefällt mir
1.568
Uff - GsD ist doch noch eine Antwort gekommen - und was für eine ::bg::bg::bg
Vielen lieben Dank, Mel, das war ja sehr ausführlich und verständlich. Ich hatte hier nämlich öfter gelesen, dass vor der Grundimmunisierung eine Blutuntersuchung auf FeLV stattfinden sollte, und so ganz verstehe ich nicht, warum meine TÄ das bei meinem Kreta-Kater nicht gemacht hat: wir haben ihn im Alter von wenigen Monaten von Kreta mitgebracht, bei ihr untersuchen und grundimmunisieren lassen - aber eine Blutuntersuchung wurde nie gemacht! Daher meine Frage, denn wenn sie nicht nach neustem Wissensstand vorgeht, muss ich mir evt. einen TA-Wechsel überlegen....
Vielen Dank nochmals!
 
Melli77

Melli77

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
2.996
Gefällt mir
0
Ich habe meine Katzen damals auch vor der Impfung auf Leukose testen lassen und danach impfen lassen. Sie bekommen jedes Jahr regelmäßig ihre Impfung.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.390
Gefällt mir
1.568
Ja sag mal - muss ich den TA dazu auffordern? :?
 

Grizzly

Gast
sonst könnte evt. die Krankheit durch die Impfung ausbrechen.
da muss unterschieden werden: wenn die Katze FelV-positiv ist, und dann geimpft wird (egal gegen bzw. für was) dann kann alleine schon die Impfung beim nicht 100%-tigen Immunsystem Schaden anrichten. Im schlimmsten Fall kann die Leukose ausbrechen.
Eine Leukoseimpfung an einem gesunden Tier birgt mW kein Risko der Erkrankung durch die Impfung an Leukose.

Getestet werden sollte eher aus anderen Gründen: Wenn die Katze FelV+ ist, dann ist keine Impfung notwendig, sondern diese würde das Immunsystem noch mehr belasten.
Sollte man grundsätzlich, vor allem aber bei Zusammenführungen wissen, ob vielleicht ansteckende Virenerkrankungen vorliegen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.390
Gefällt mir
1.568
Danke für Eure Antworten - ich muss aber nochmal die Frage stellen: hat meine TÄ da wider besseres Wissen fahrlässig gehandelt oder war das vor 4 Jahren noch nicht üblich - oder muss ich als Dosi das von mir aus anregen?
Ich frage deshalb, weil ich seit über 10 Jahren zu dieser TÄ gehe und impfen lasse und Wunden nach Beißereien - aber nie, niemals hat eine generelle Untersuchung statt gefunden (z.B. auf Nieren, Leber etc) - ist das normal und muss ich das alles erst anregen?
Ich will einfach nur wissen, ob meine Katzies da gute versorgt werden. Die Praxis ist bekannt im Umkreis wegen hervorrragender OP-Ergebnisse - alle TÄ der Umgebung schicken ihre Tiere dahin, wenn eine OP notwendig ist.
Deshalb - nochmal - meine Frage: ist das so üblich, dass nur getestet oder sonstiges untersucht wird, wenn Dosi das anregt? Wie machen das Eure TÄ?
 

Wamba

Registriert seit
03.10.2007
Beiträge
118
Gefällt mir
0
Danke vier Pfoten, für deine ausführliche Antwort. Ich habe mich mittlerweile auch erkundigt, meine TA macht vor jeder Impfung eine Blutuntersuchung! Romulus, ob deine TA da fahrlässig handelt, ich weiss nicht. Generell habe ich das Gefühl, dass jeder Tierarzt zu fast allem seine eigene Meinung hat. Vielleicht sprichst du ihn mal darauf an?
 
Thema:

Blutuntersuchung vor Impfung?

Blutuntersuchung vor Impfung? - Ähnliche Themen

  • Fragen zu Impfungen, Feliserin & (allergischer) Reaktion

    Fragen zu Impfungen, Feliserin & (allergischer) Reaktion: Vielleicht können wir hier die Diskussion zu Impf-Nebenwirkungen fortführen. Möglicherweise ist das ja auch interessant für UserInnen, die nicht...
  • Impfung bei "speziellem" Fall

    Impfung bei "speziellem" Fall: Hallöchen, ich hätte einmal eine Frage zum Thema Impfen, da wir das demnächst mal in Angriff nehmen möchten sobald alle Nachfolgen von den...
  • Parvovirus bei geimpften Katzen

    Parvovirus bei geimpften Katzen: Nachdem es unseren kleinen Sammy erwischt hat, habe ich sehr viel wissenschaftliche Literatur gelesen, weil ich verstehen wollte wie es passieren...
  • Zusätzliche Impfungen

    Zusätzliche Impfungen: Wir konnten ja am Samstag endlich impfen (1. Impfung mit 10 Wochen). Es wurde mal gegen Katzenschnupfen und Parvovirose geimpft. Nun wurde ich...
  • Nach der Impfung

    Nach der Impfung: Hallo, ich habe eine Frage. Wenn ich falsch bin, dann verschiebt mich bitte. Ich habe seit einem Jahr 2 Tiger: Gin und Fizz, rot und typ...
  • Ähnliche Themen
  • Fragen zu Impfungen, Feliserin & (allergischer) Reaktion

    Fragen zu Impfungen, Feliserin & (allergischer) Reaktion: Vielleicht können wir hier die Diskussion zu Impf-Nebenwirkungen fortführen. Möglicherweise ist das ja auch interessant für UserInnen, die nicht...
  • Impfung bei "speziellem" Fall

    Impfung bei "speziellem" Fall: Hallöchen, ich hätte einmal eine Frage zum Thema Impfen, da wir das demnächst mal in Angriff nehmen möchten sobald alle Nachfolgen von den...
  • Parvovirus bei geimpften Katzen

    Parvovirus bei geimpften Katzen: Nachdem es unseren kleinen Sammy erwischt hat, habe ich sehr viel wissenschaftliche Literatur gelesen, weil ich verstehen wollte wie es passieren...
  • Zusätzliche Impfungen

    Zusätzliche Impfungen: Wir konnten ja am Samstag endlich impfen (1. Impfung mit 10 Wochen). Es wurde mal gegen Katzenschnupfen und Parvovirose geimpft. Nun wurde ich...
  • Nach der Impfung

    Nach der Impfung: Hallo, ich habe eine Frage. Wenn ich falsch bin, dann verschiebt mich bitte. Ich habe seit einem Jahr 2 Tiger: Gin und Fizz, rot und typ...
  • Schlagworte

    ,

    blutuntersuchung vor leukoseimpfung notwendig?

    ,

    leukose impfung - tierarzt machte keinen bluttest vorher

    ,
    wird man vor der impfung untersucht?
    , Bluttest positiv Katzenseuche Impfung, https://www.netzkatzen.de/threads/blutuntersuchung-vor-impfung.106865/
    Top Unten