Na ihr stellt Fragen - darüber schreiben manche Leute Doktorarbeiten
Also ich versuch das mal aufzubröseln und hoffe, man versteht mich dann irgendwie noch richtig - sollte ich zu Stottern oder Stammeln anfangen oder noch noch wirres Zeugs von mir geben, dann stoppt mich
Doch es gab auch vor 4 Jahren schon FeLV-Tests - sogar zu Zeiten meiner ersten Katze gab es diese schon (das war 1994

)... prinzipiell ist es auch richtig, vor der ersten Leukose-Impfung zu testen, aber eine Garantie, dass der negative Test auch zu 100% negativ ist gibt es trotzdem nicht...
Dazu muß ich jetzt etwas weiter ausholen:
Es gibt zwei Testverfahren zum Nachweis von FeLV. Der ELISA-Test findet Viruseiweiss im Serum, der IFAT weist das Protein in Blutzellen nach.
In zwei Stadien einer Leukose ist das Virus im Blut nachweisbar: Der ELISA zeigt schon die primäre Virämie an, bevor das Knochenmark befallen ist. Es ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden, ab das Abwehrsystem der Katze es schaffen wird, den Virus zu elimieren oder nicht. ELISA spricht auch im zweiten Stadium an, wenn der Virus sich im Knochenmark etabliert hat.
IFAT hingegen spricht nur im zweiten Stadium an, wenn der Körper keine Chance mehr hat, das Virus zu eliminieren. IFAT-positiv heißt übersetzt deshalb: "wahrscheinlicher Dauerausscheider".
Ein negatives Testergebnis kann mehreres bedeuten:
1) Nie in Kontakt mit dem Virus gekommen
2) Hat sich erst kurz zuvor angesteckt
3) Hat eine Infektion überwunden
4) Die Blutentnahme fiel in eine Ruhephase der Virusausbreitung (und das ist nicht zu unterschätzen)
Und dann gibt es eben die Impfung gegen das FeLV, die wohl die meisten Impflinge schützt, aber wie jede andere Impfung eben auch keine 100% der Population schützt. Und - das gilt nun für jede Art Impfung - ist der Impfling bspw. immunsupprimiert kann der Körper keine Antikörper bilden und die Impfung "verpufft" im besten Fall einfach; sind unterschwellig andere Krankheiten vorhanden (z. B. FeLV) und der Körper wird mit der Antikörperproduktion überlastet kann es zum Ausbruch dieser Krankheiten kommen. Das ist auch der Grund weshalb nur GESUNDE TIERE geimpft werden dürfen; bei allen chronisch kranken Tiere sollte auf Imfpungen verzichtet werden. Soll heißen ein Test auf die diversen Infektionskrankheiten VOR einer Grundimmunisierung ist IMMER sinnvoll, denn eine FeLV Impfung kann nicht nur eine evtl. bereits "unsichtbar vorhandene" FeLV zum Ausbruch bringen, sondern auch einen evtl. "unsichtbar vorhandenen" Katzenschnupfen oder Katzenseuche.
Um nun auf Wambas Frage zu kommen: Wenn Deine Katze Freigänger ist, bleibt ein Restrisiko (trotz Impfung) zu erkranken und dann kann ein Test auch in Zukunft sinnvoll sein.
Verständlich?
Liebe Grüße,
Mel