Blutohr

Diskutiere Blutohr im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo liebe Forenmitglieder! Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein...

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo liebe Forenmitglieder!
Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein Kater Phil zum Anlass genommen zu haben, sich mal wieder was Neues einfallen zu lassen.

Gestern Abend fiel mir auf, dass Phil eines seiner Ohren nicht wieder aufstellt. Ansonsten sah das Ohr eigentlich ganz gut aus, nur anfassen sollte ich es lieber nicht. Aber das mag er auch so manchmal nicht. Mein Mann beruhigte mich und meinte, es sei mal wieder eine Marotte vom Kater, ich solle mich nicht sorgen. Hab trotzdem vorsichtshalber ins Ohr geschaut, alles gut, keine Krümmelchen, nichts. Und mein Mann hat recht, ich übertreib es
manchmal ziemlich mit meiner Katzenfürsorge.

Heute früh hatte ich dann aber genug vom Knickohr. Vor allem, weil es mir dicker vorkam als gestern. Nun hab ich ja traumatische Erlebnisse in der Tierarztpraxis gemacht und hab somit beschlossen einen Tierarzt kommen zu lassen. Die mobile Praxis ist aber heute auf Fortbildung in Bayern. Dem Kater muss aber geholfen werden, also doch zum Tierarzt. Beim üblichen Tierarzt wurde ich auf meine Bitte nach kurzer Wartezeit (Traumabedingt, und dsa wissen die ganz genau) so abgekanzelt, dass ich mich kurzerhand für einen kleinen Tierarzt in meiner Nähe entschied. Da kamen wir dann auch promt dran und es wurde klar, Blutohr.

Sie hat dem Kater eine Spritze ins Ohr gesetzt. Mit einem Gerinnungsmittel, soweit so gut. Ansonsten meinte sie die Schwellung sei noch nicht so groß und wir hätte eine Chance das ohne bleibenden Schaden hin zu bekommen, wenn wir das Ohr mit leichten Druck kühlen würden, damit die Blutung aufhört.

Und jetzt das Eigentliche Problem. Auch wenn mich ein Knickohr bei meinem Kater optisch nicht stören würde, will ich ihm eventuelle Folgeerscheinungen ersparen. Aber kühlen lassen will er sich das Ohr nicht. Er schüttelt dann den Kopf, was meinen Recherchen zufolge, garnicht gut sein soll. Was mach ich denn jetzt?

Wie kühle ich eine Katzenohr? Und ist das Auftragen von Traumeelsalbe oder ähnlichem klug? Irgendwo sagte jemand etwas von Arnica...Mensch, ich will dem Kater echt helfen und hoffe auch, dass sein Ohr wieder ganz in Ordnung kommt. Ist das überhaupt wahrscheinlich?

Die Tierärztin meinte, ich solle das Ohr beobachten und wenn es dicker wird zu ihr kommen, dann müsste sie wohl schneiden. Auch das würde ich gerne verhindern. Leider ist die Praxis jetzt zu und irgendwie trau ich mich auch nicht richtig sie am Telefon mit meinen Fragen zu belästigen...die hält mich vermutlich eh schon für komplett hysterisch. Ich sah aus wie ein verschrecktes Reh....

Kurz um, ich bin für alle Tips rund ums Blutohr, Kühlung von Katzenohren und Vermeidung eines Blumenkohlöhrchens mehr als dankbar...

Verzweifelte Grüße
Donna
 
23.11.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blutohr . Dort wird jeder fündig!
Eldarion

Eldarion

Moderator
Registriert seit
28.06.2005
Beiträge
27.032
Gefällt mir
670
Hallo Donna,

leider kann ich Dir nichts Hilfreiches antworten, gebe Deinem Thread aber einen "Schubs". Vielleicht findet sich in den Weiten des NKF ja noch jemand, der Dir weiterhelfen kann.

Alles Gute und gute Besserung für Phil.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Das ist sehr nett, danke!::w

Hab heute beim tierarzt angerufen. Er meinte wir sollen einfach mal eine ganze Woche abwarten und garnichts mit dem Ohr machen. Klang ganz schlüssig, er meinte aber auch, dass Jeder zu etwas anderem rät. Allerdings meinte er auch, dass Ergebnis sei eigentlich immer das Gleiche. Werd mich also jetzt langsam mit dem Knickohr anfreunden. Gibt dem Kater was verwegenes irgendwie.

Phil scheint keine Schmerzen zu haben und ist brav. Es wird nicht gekratzt undnicht geschüttelt, hoffentlich bleibt das auch so. Einen Kragen möchte ich schon vermeiden. Der Tierarzt machte mir Hoffnung, dass wir sogar um eine Punktion drum rum kommen könnten, denn Phils Ohr ist nicht mehr weiter angeschwollen.

Falls doch jemand Erfahrung damit gemacht hat, freu ich mich über Ratschläge und Tipps und natürlich über jeden gedrückten Daumen.

Danke
Donna
 
blacky93

blacky93

Registriert seit
14.02.2013
Beiträge
576
Gefällt mir
1
Hallo Donna,
meine Katze hatte auch ein Blutohr. Es war allerdings nur dicker und nicht abgeknickt. Mein TA hat es sofort aufgestochen und es kam eine ganze Menge Blut. Danach war es ein sogenanntes "Blumenkohlohr" (mein TA hat es so genannt). Es Stand zwar, aber war gekräuselt. Er meinte, es würde immer wieder kommen, aber es kam zum Glück nie wieder.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo blacky93
Schön zu hören dass es deinem Kater besser geht. Mein Phil bewegt sein Knicköhrchen wieder besser, es ist auch-glaub ich zumindest- nicht mehr so dick wie gestern und ich durfte es sogar kurz anfassen.

Wie gesagt, punktiert wurde das Ohr nicht und wenn wir Glück haben bleibt es auch so. Ich mag ihn auch mit Knickohr. Hoffe nur, er hat keine Schmerzen. Hättest Du den Eindruck dass dein Kater Schmerzen hatte?

LG, Donna
 

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Normale und 'beste' Methode ist immer noch:
Kleiner Cut damit das Blut abfließen kann und dann Dexamethason ins Ohr Spritzen. Über 90% der Fälle kommen damit ohne weitere Behandlungen aus, das Ohr ist meist innerhalb von 2-4 Tagen wieder völlig normal.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Morgen
Also Phil ist schon wieder ziemlich gut drauf. Er liegt auf dem Knickohr, lässt sich sogar wieder ainwenig daran kraulen. Ist immer noch einbisschen dick und vor Allem komplett abgeknickt, aber Schmerzen scheint er wirklich nicht zu haben. Es ist wohl eher..naja, unangenehm oder so. Danke Mietzi für den Tipp und danke blacky93 für die Beruhigung!

@kimi666
Ich dachte ja auch, der Tierarzt würde gleich punktieren, aber er meinte das würde sich nicht lohnen, weil es eh wieder volllaufen würde. Er riet uns eine Woche zu warten und dann eventuell zu punktieren und Cortison in die Wunde zu geben, wobei er meinte er würde nach 30 Jahren Blutohren an allen möglichen Tieren am liebsten garnichts machen und dem Ganzen einfach Zeit geben. Mir macht das völlige Abknicken des Ohrs einfach einwenig Sorgen, weil die Ohren wie bei allen Coonies doch sehr plüschig sind und ich Angst hab das er durch das Knickohr anschiessend ständig Ohrenschmerzen hat und so. Aber vielleicht regelt sich das irgendwann wieder? Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Ist der Knorpel "gebrochen" oder? Ich kenn mich mit der Anatomie von Katzenohren echt nicht gut genug aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
blacky93

blacky93

Registriert seit
14.02.2013
Beiträge
576
Gefällt mir
1
Mein TA hat ja auch gemeint es würde immer wieder kommen. Es kam aber nie wieder. Es knickt ab weil es so schwer ist.
 
Lio

Lio

Registriert seit
07.06.2008
Beiträge
3.873
Gefällt mir
1
Donna, wie gehts Phil? Alles wieder gut? Hat der Arzt irgendwas zu den Ursachen für sein Blutöhrchen gesagt?

Bea
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo
Warn gerade beim Tierarzt. Ich muss echt an diesem Tierarzttrauma arbeiten. Wenig hilfreich fürs Kätzchen wenn Frauchen eine Panikattacke bekommt...auweia.

Also, das Ohr wurde übers Wochenende immer dicker und dicker...Also wurde es punktiert. Ne Menge Blut, was mir erstaunlich wenig ausgemacht hat. Phil war sehr tapfer. Jetzt sollen wir Druck aufs Ohr ausüben und streng sein, was mir garnicht liegt...wie mach ich das denn am Besten? Der findet das eben garnicht gut und will immer weg. Aber eine OP will ich auf jeden Fall verhindern. Also müssen wir da durch, egal wie. Für Vorschläge bin ich offen.

Das Ohr bleibt wohl komplett abgeknickt, hoffe das beeinträchtigt ihn nicht zu sehr. Das wehe Ohr hat er durch ein stumpfes Trauma, da er mit vollspeed gegen den Türrahmen gepfeffert ist. Zumindest ist das unser Verdacht...au Weia. Armer Kater...
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Ach ja...ich hab vom TA das Ok bekommen unterstützend Traumeelsalbe auf zu tragen. Findet er auch doof, geht aber. Kann man bei Katzen eigentlich auch, wie bei Hunden, einen Druckverband am Ohr anlegen? Theoretisch zumindest? Würd mich das wohl eh nicht trauen. Beim Hund kann man ja mit einer Strumpfhose und Tupfern einen leichten Druclverband "basteln"...wenn ich ihm am Ohr drücke findet er das richtig doof...ich brauch Ideen!
 
Lio

Lio

Registriert seit
07.06.2008
Beiträge
3.873
Gefällt mir
1
Hallo
Warn gerade beim Tierarzt. Ich muss echt an diesem Tierarzttrauma arbeiten. Wenig hilfreich fürs Kätzchen wenn Frauchen eine Panikattacke bekommt...auweia.

Also, das Ohr wurde übers Wochenende immer dicker und dicker...Also wurde es punktiert. Ne Menge Blut, was mir erstaunlich wenig ausgemacht hat. Phil war sehr tapfer. Jetzt sollen wir Druck aufs Ohr ausüben und streng sein, was mir garnicht liegt...wie mach ich das denn am Besten? Der findet das eben garnicht gut und will immer weg. Aber eine OP will ich auf jeden Fall verhindern. Also müssen wir da durch, egal wie. Für Vorschläge bin ich offen.

Das Ohr bleibt wohl komplett abgeknickt, hoffe das beeinträchtigt ihn nicht zu sehr. Das wehe Ohr hat er durch ein stumpfes Trauma, da er mit vollspeed gegen den Türrahmen gepfeffert ist. Zumindest ist das unser Verdacht...au Weia. Armer Kater...

Immerhin keine Entzündung im Ohr. Das ist ausgeschlossen, oder? Das wär ja schon mal was.

Aber Druck ausüben, phu hat der TA gesagt, wie er sich das vorstellt? Hab ich jetzt ehrlich gesagt auch keine Idee.

Vielleicht wird ja noch jemand kreativ. Normal gilt ja, je mehr Irritation am Ohr, desto mehr wird geschüttelt...

Bea
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo Bea
Ja, das dacht ich auch immer. Umso mehr rumgedrücke um so schlimmer. Die Tierärztin meint aber, das würde verhindern dass es wieder vollläuft. Nun gut, Also versuch ichs eben. Gerade sitzt er auf meinem Schoss und, Wunder oh Wunder, er lässt es sich gefallen. Vor allem wenn meine Finger kalt sind.

Also pfeif ich auf meine Erkältung und kühl meine Hände bis zur Schmerzgrenze runter und kühl und drücke sanft das wehe Öhrchen. Hoffe das gespritzte Cortison tut sein Bestes und es ist bald überstanden. Armer Phil...
 
blacky93

blacky93

Registriert seit
14.02.2013
Beiträge
576
Gefällt mir
1
Mir wurde das mit dem Druck auch so gesagt. Blacky hätte niemals stillgehalten. Also hab ich's gelassen... Wir hatten Glück, es kam nicht wieder. Es geht eben nicht alles bei jeder Katze.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Morgen!
Also, das Ohr hat sich nach der Puntierung auch heute kaum verändert. Ist eben nicht mehr ganz so duck wie gestern. Ab und an lässt Phil mich das Ohr mit sanftem Druck kühlen, gestern mindestens zwei Stunden, jeweils ne halbe Stunde am Stück. Die Hoffnung wächst...

Allerdings hat er jetzt Durchfall. Ich Tipp auf Stress oder eine Reaktion auf das Cortison, dass ins Öhrchen gespritzt wurde. Sein Metacam hat er brav genommen...drückt uns mal die Daumen dass saß Öhrchen bald wieder gut wird und der Durchfall mit Hühnchen in den Griff zu bekommen ist. Vielleicht hat er auch einfach zuviel gefressen gestern. Nach dem Tierarzt hat er nämlich Stressfuttern betrieben und alles gefüttert, was er gefunden hat...seufz

LG, Donna
 
Lio

Lio

Registriert seit
07.06.2008
Beiträge
3.873
Gefällt mir
1
Soweit ich weiß soll man Cortison und Metacam nicht zusammen geben. Könnte der Durchfall davon kommen? Vielleicht fragst du mal beim Doc nach...

Schön, dass das Ohr soweit o.k. ist.

Bea
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo Bea
Das Cortisin hat er gestern nur lokal in das Ohr bekommen. Metacam heute oral übers Leckerchen. Werd trotzdem mal besser beim TA anrufen...au weh!
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
So, hab beim Tierarzt angerufen und soll das Metacam jetzt weglassen. Heute gibts Schonkost, hoffe das wird alles wieder...Mein Fieber steigt und die Sorge um Phil macht's nicht besser. Weiß schon, ist "nur" das Ohr aber trotzdem....mir reicht's!
 
Thema:

Blutohr

Blutohr - Ähnliche Themen

  • Blutohr !?

    Blutohr !?: Hallo, meine Giacco hat von jetzt auf gleich ( ich bin sicher, es war vor einer halben Stunde nicht da !) eine ziemliche Schwellung am Ohr...
  • Ähnliche Themen
  • Blutohr !?

    Blutohr !?: Hallo, meine Giacco hat von jetzt auf gleich ( ich bin sicher, es war vor einer halben Stunde nicht da !) eine ziemliche Schwellung am Ohr...
  • Schlagworte

    katzenohren anatomie

    ,

    katzenohr ganz dick

    ,

    katze cut am ohr

    ,
    katze ohr gebrochen
    , krankes katzenohr kühlen, , druckverband blutohr mit Strumpfhose, cortison bei blutohr katze, katzenkrankheiten blutohr, https://www.netzkatzen.de/threads/blutohr.161597/, blutohr punktieren metacam
    Top Unten