Blutohr !?

Diskutiere Blutohr !? im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hi! Hier könnt ihr firstBilder von Maison nach der 2. OP sehen http://cid-efb05ad5895322e8.spaces.live.com/?lc=1031 LG Nancy

DADsCAT

Gast
Hallo carloS.......




Aufnahmen von Ende Juli 2007

....das is unser KnickOhrCoonieBärchen CAJUN -

er hat auch ein Blutohr...(inkes Ohr).....kein Mensch weiss woher.

Punktieren bzw. OP kam nicht in Frage, wäre nur Stress

für mein Bärchen gewesen.......Narkose und so....

Hab ihn mit Traumeel-Salbe und ArnikaSalbe 10%

das Öhrli von innen eingeschmiert (3x täglich).

Zusätzlich gabs 10 St. Arnika D30 GlobuliKugeln........

....pulverisiert und in Wasser (Teelöffel) aufgelöst und

mit einer Spritze (...ohne Nadel ::bg) ins Schäuzchen gespritzt.

(Tabletten, selbst die kleine Globulis werden

fein säuberlich ausgespuckt) .....8O

Nach 5 Wochen war alles vorbei.........und.......

...son KnickOhr macht einen Prachtkerl von CoonieKater

auch nicht hässlich.......sieht eher putzig aus.



Also, vergiss alles andere, denn wenn Du Pech hast

bekommt er ein 2tes mal das Blutohr am selben Ohr.....

...und dann ????????

Sieh Dir das Bild von magic1976 an,

willst Du das Deiner Fellnase zumuten ?????

Ich bestimmt nicht.

Gruss DC
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi DADsCat,

danke für Dein Post! Glaub nur nicht, ich hätte keine Bedenken !
Eine "Schönheitsoperation" werde ich bestimmt nicht machen lassen, die Maus ist jetzt so richtig "hübsch hässlich" - links das Auge, rechts das Ohr, echt verwegen. Aber ich weiss nicht, wie sehr dieser inzwischen fast vollständig aufgeblasene "typvolle" und somit schon eher übergroße Orientalenlöffel sie behindert bzw. weitere Entzündungen etc. nach sich ziehen kann . Arnica D 30 gebe ich ihr auch, Anwendungen mit was auch immer waren bis jetzt am Ohr direkt nicht möglich, in der Akutphase hat sie es nicht anfassen lassen. Hab' um 8 Uhr einen Termin beim zweiten TA , werde diese Aspekte vor einer angedachten OP auf jeden Fall nochmal zur Sprache bringen . Dass das so eine Aktion sein würde hatte ich mir zu Anfang gar nicht vorgestellt, ich dachte arglos, punktieren, ehe es gerinnt, und gut ist es.......... , tja ::? .

LG
Marion

PS: Wow, der Cajun ist echt ein Prachtkerl !
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo!

Mir ist leider nichts anderes übrig geblieben als es operieren zu lassen. Bei Maison war es zu extrem. Hatte noch einen anderen TA angeschrieben und nachgefragt (kam gestetrn abend erst die Antwort) und auch der meinte wenn es so extrem ist, das sogar der Gehörgang zu ist, sollte ich ihn auf jeden Fall noch mal operieren lassen (hab ich ja auch).
Wäre es nicht so extrem gewesen, hätte ich ihn auch nicht noch einmal operieren lassen und hätte es mit Salben versucht. Aber es ging wirklich kein Weg dran vorbei. Das hatte mir mein TA auch gestern am TElefon noch mal bestätigt, als ich ihn Nachmittags erreicht habe um wegen Fäden ziehen noch mal nachzufragen.
Maison gehts heute wieder bestens. Bis auf der Kragen der ihn stört und das er noch nicht wieder raus darf, ist er wieder der alte. Frisst, trinkt, schläft, schmust, alles was er sonst auch immer macht.
Leider kann es gut möglich sein das er dort immer wieder mal ein Blutohr haben wird, ich hoffe nur nicht in dem Außmaß, das ich ihn wieder operieren lassen muß.
Wenn es wirklich nur ein bischen ist, der Gehörgang noch frei ist, würde ich von einer OP sonst auch abraten.
Wenn es aber aufs Gehör schlägt würde ich sicherlich was gegen machen wenn man es kann. Ich denke schon das es eine Katze belastet (altersbedingt kann man ja nichts machen) aber in diesem Fall schon.

Man sollte halt entscheiden was für das Tier aus eigener Sicht besser ist.

LG Nancy
 

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Das Ausmaß von einem Blutohr ist ja auch nicht bei jeder Katze gleich. Wenn man z. B. das Bild von Cajun mit dem Bild von meiner Emma vergleicht, sieht man da ja schon einen großen Unterschied.

Bei einer leichten Schwellung helfen die Traumeelsalbe und Arnica bzw. Ruta sehr gut. Auch zur Nachbehandlung eignen sich diese Mittel wunderbar. Ist die Schwellung sehr stark, muß man wohl leider operieren. Es ist eben von Katze zu Katze unterschiedlich. Natürlich sollte man seine Katze nicht mehreren OP´s aussetzen. Ich glaube, wenn es sogar nach der 2. OP wieder anschwillt, würde ich einen anden TA zu Rate ziehen.
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi,

so jetzt hat Maison eine Leidensgenossin.

Obwohl wir allen 3 TÄ, die wir gesprochen haben, sagten, ein zurückbleibender Schönheitsfehler wäre für uns kein Grund zu einer Op, haben alle in Anbetracht der Größe des Hämatoms dringend dazu geraten.

Also haben wir's gestern machen lassen, der Zahnstein ist jetzt auch endlich behandelt.

Ich habe den Eindruck, das schlimmste für die Katze ist dabei die Halskrause. 14 Tage, das ist keine schöne Aussicht. Von der Kastration weiss ich noch. dass sie sich zwar ziemlich schnell damit abfindet und lernt sich entsprechend zu bewegen. Aber das waren nur ein paar Tage, bis die Wunde ( hat an den Nähten gezupft ) verheilt war und ich hab' jeden Tag 2x die Krause abgemacht, damit sie sich putzen konnte.

Nun stelle ich mir das aber in der jetzigen Situation sowohl schwierig als auch riskant vor, denn damals haben wir die Krause über den Kopf gezogen und dabei mit der Hand die Ohren ! angelegt, und beim Putzen wird sie sich wahrscheinlich zuallererst diesen Bereich vornehmen, wenn nicht gar ausgiebig zu kratzen versuchen !

Ich weiss auch noch nicht, wie ich ihr in dieser Tüte (kleines Orientalengesichtchen, große Tüte, um die großen Ohren zu schützen), Medis und Augentropfen geben soll.

Kennt kennt zufällig jemand eine "Luxushalskrause", die man evtl. ohne dieses "Gepfriemel" leicht und sicher seitlich öffnen und schließen kann ?
Muss mal nachgoogeln, bin aber für jeden Tipp dankbar !

LG
Marion
 

M&Ms

Registriert seit
01.06.2007
Beiträge
182
Gefällt mir
0
Ich leide mit allen "Blutöhrchen" und Dosis mit :( - wie schon geschrieben, ich habs auch schon zwei mal hinter mir und drücke euren Samtpfötchen die Daumen, dass der ganze Spuk schnell und dauerhaft vorüber ist.

carloS - eine Freundin von mir hat ihren Katzen schnell eine Halskrause selber genäht, doppelter Stoff, gut ausgepolstert damit die einfach nicht drankamen. Wurde angelegt wie ein Halsband. Wäre das eine Idee?

Annette
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Ich leide mit allen "Blutöhrchen" und Dosis mit :( - wie schon geschrieben, ich habs auch schon zwei mal hinter mir und drücke euren Samtpfötchen die Daumen, dass der ganze Spuk schnell und dauerhaft vorüber ist.

carloS - eine Freundin von mir hat ihren Katzen schnell eine Halskrause selber genäht, doppelter Stoff, gut ausgepolstert damit die einfach nicht drankamen. Wurde angelegt wie ein Halsband. Wäre das eine Idee?

Annette
Danke für den Tipp !
Leider muss es bei mir was fertig zu kaufendes sein - hätt' ich blos damals nicht so "dichtgemacht", dann könnte ich heute vielleicht auch kochen, nähen .......

LG
Marion
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo Marion!

Mein TA sagte mir, das ich unter keinen Umständen die Krause entfernen soll. Maison läuft da jetzt schon 8 Tage mit rum und hat noch 7 Tage vor sich. Der Arme!!!

Putzen kann er sich damit natürlich nicht, was ich dann zur Zeit übernehme. Ich mache ein Küchentuch feucht und putze ihm damit das Gesicht, vor allem die Augen und die Nase ( besonders nach dem Fressen). Natürlich mache ich das gleiche auch am restlichen Körper. Er findet es toll und genießt es auch richtig.
Es ist warscheinlich nicht so reinlich als wenn sie es selber machen aber besser als gar nicht denk ich mir.

Um ihr die Medizin zu geben knie Dich doch einfach auf den Boden, "klemm" sie Dir zwischen die Beine und verabreiche es. Müßte doch so eigentlich möglich sein, oder?
Was besseres fällt mir sonst auch nicht ein.

Dann wünsche ich auch Deiner Mietze gute Besserung und das sie alles gut übersteht. Auch von Maison natürlich alle besten Genesungswünsche.

LG Nancy
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
@ Nancy


Ja, so mache ich das auch, aber es ist schon ziemlich schwierig in der Krause auch noch herumzuhantieren damit sie z.B. das Mäulchen aufmacht, was sonst gar kein Problem ist. Ging heute morgen grad' so eben mit Traumeel und Augentropfen. Popo saubermachen läßt sie sich nicht gerne ( Intimzone, klar), auch wenn sie den Rest geniest. Und grad' da wär's nötig, weil sie sich ihre Halblanghaarhöschen ( sind ohnehin schon gestutzt immer bepinkelt ( keine Ahnung wie sie das anstellt ) und oft auch noch Streu dranhängen hat.

Oh Mann, ich hab' jetzt schon genug von der ganzen Sache, leide so mit und bin ständig hinterher damit sie keinen Quatsch macht. Sie weiss auch nicht wohin mit sich, findet keinen "richtigen" Platz und keine Ruhe.

Müssen wir durch, und die Krause bleibt dran, danke !

LG
Marion
 

magic19.76

Registriert seit
30.08.2007
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hi!

Leider ist mein anderer Account gesperrt. Weswegen weiß ich nicht (Registrierungsfehler?), hab schon email geschrieben aber leider noch keine Antwort bekommen. Deshalb jetzt mal mit nem Punkt.

Also Maison gehts soweit ganz gut.
Am Mittwoch waren wir beim TA der sein Ohr untersuchte und meinte das er es lieber noch bis Freitag so lassen würde. Er hat ihm das Ohr noch mal ordentlich sauber gemacht und noch ne Paste ins Ohr geschmiert wegen den Milben.
Heute habe ich den TA privat am Kiga getroffen und mit ihm gesprochen. Morgen werden die Fäden auf jeden Fall gezogen ...... und das wichtigste, Maison darf dann auch direkt wieder nach draußen.
Er hat sich zwar mittlerweile einigermaßen dran gewöhnt drin zu sein aber gelegentlich sitzt er doch vor der Terrassentür und maunzt, das er raus will. Naja, morgen hat er das ganze dann ja endlich überstanden.

LG Nancy
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi,

ja, der Kragen wär' schon gut, aber ich fürchte, bei den langen Beinen und großen Ohren unserer Giaco käme sie trotzdem an ihr Ohr ( und DA will sie dran kratzen, ganz klar ). Auf jeden Fall gespeichert für alle Fälle und vielen Dank für den Link !

Giacco hat sich am Tag nach der Op den Kragen runtergezogen (Original vom TA), klasse, über das operierte Ohr drüber..... an der Seite, wo bis dato kein Abnäher war, ist es dann in der Folge auch noch angelaufen.
Sa./So.hin, wurde abgesaugt ( kleiner Rand nur) und verödet sowie endlich das ganze Ohr bepflastert. Seitdem ists besser, weil es nicht mehr so raschelt beim bewegen. Heute Abend Kontrolluntersuchung.

Die Depris (am 2ten Tag ganz schlimm)haben wir erfolgreich homöopathisch behandelt, für meine entzündete Schulter ( vergeschädigt und überlastet vom Katzenretten aus unmöglichen Lagen) such' ich noch was :roll: .

LG
Marion
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Orientalisch Fold

Hallo,

wollte mal fragen wie's dem Blutöhrchen von Magic inzwischen geht und über den Stand der Dinge bei uns kurz berichten.

Leider kann ich ja keine Fotos einstellen (DAU), aber ich würde mal sagen, die Wundheilung verläuft bei Giacco "sekundär" , sie hat halt öfter mal gekratzt nachdem die Krause ab wahr, unvermeidlich. Mit dem Ohr wird nach herkömmlichen Schönheitsidealen kein Blumentopf mehr zu gewinnen sein, es sei denn, man will eine neue Rasse kreieren, sh. oben :wink:.

Sei's drum, wesentlich war ja, dass der Gehörgang nicht dauerhaft verlegt wird, und das wäre ohne Operation bei dem total vollgelaufenen Riesenohrwaschel schon sehr wahrscheinlich gewesen. Momentan ist die Spitze noch nach vorne geknickt und der nachträglich betroffene Rand auch, aber das Ohr an der Basis steht immerhin aufrecht, man kann das Licht wieder durchscheinen sehen , der letzte Schorf fällt ab und die Knicks scheinen sich täglich noch etwas abzumildern. Schau mer mal.

LG
Marion
 

DADsCAT

Gast
.
....hallo Marion, (carloS)

wieso kannst Du keine Bildes einstellen ?????

Ich schick Dir mal meine mailAddy und Du

schickst mir im Gegenzug die Bilder, die setz ich für Dich rein.

Bilder wären doch interessant für alle "Blutohr"-Geschädigten.

Gruss DC
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo DC,

na ja, ich bin halt einfach zu dumm dazu ::? . Erklären hilft auch nix beim sogenannten DAU = "Dümmster anzunehmender User".

Ich trag's mit Fassung, nehme aber Dein Angebot gerne an, muss nur erst noch Fotos machen !

Danke und bis bald ::w

LG
Marion
 

magic19.76

Registriert seit
30.08.2007
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hi zusammen!

Also Maison geht es wieder sehr gut, er kann auch schon wieder die Hunde jagen.
Das Ohr von Maison steht nicht mehr, der TA meinte zwar wenn die Schwellung raus is steht es wieder aber ich denke nicht. Er kann es ansatzweise zwar leicht aufstellen aber die meißte Zeit is es halt schlapp.
Foto habe ich leider momentan nicht auf dem PC, werde ich aber nachholen.
Auch stört es ihn nicht und ich bin froh, das ich die OP machen lassen habe.

LG Nancy
 

isarnixxe

Registriert seit
17.10.2007
Beiträge
818
Gefällt mir
0
Blutohr - Kater schwerhörig

Hallo zusammen,

morgen schauen wir uns einen Kater in einer Pflegestelle an. Hier der Text auf der Homepage.
Der ca. 5 Jahre alte Oskar ist ein ganz besonders braver, lieber und anhänglicher Kater. Oskar wurde bei uns abgegeben, weil seine Besitzer ganz einfach kein Interesse mehr an ihm hatten. Seine geknickten Ohren sind die Folge eines „Blutohrs“, das aber Oskar selbst keine großen Beschwerden bereitet, außer daß er ein wenig schlechter hört als normal. Ein „Blutohr“ entsteht, wenn Blutgefäße im Ohr reißen und das Gewebe sich in der Folge dann mit Blut füllt. Bei Katzen, die an einem „Blutohr“ erkranken, liegt oft eine massive Ohrmilbeninfektion zu Grunde. Mittlerweile ist Oskar aber vollständig behandelt. Das Einzige, was ihm als Folge zurückbleiben wird, ist eben dieser kleine Schönheitsfehler und eben eine leichte Schwerhörigkeit. Für den verschmusten und freundlichen Oskar suchen wir nun ein gemütliches Zuhause mit Freilaufmöglichkeit.

Da wir mit dieser Erkrankung so überhaupt keine Erfahrung haben, wollte ich wissen, ob das wiederkommen kann oder seine Lebenserwartung beeinträchtigt wird.
 

DADsCAT

Gast
Blutohr nix Lebensgefährliches.
Es ist so wie Du es schon beschrieben hast.
Habe es bei CAJUN (sie Bild, das linke Ohr) mit
Traumeel- und Arnica-Salbe, sowie Arnica-Globuli behandelt und
es ist halt eine Verknorpelung zurück geblieben.
Hätte man evtl. mit einer OP verhindern können, ich betone hätte. 8O
wollte ich ihm aber nicht antun.
Da meine 4 Fellnasen keine Ausstellungskatzen sind,
ist es mir auch egal wie das Ohr aussieht und ihn stört es nicht.
Jetzt ist er eben "Einmalig" und unverwechselbar. ::bg........
der "GrummelBär....."(sein Gesichtsausdruck spricht Bände...)



Schönes WE wünscht
 

Vero

Registriert seit
30.01.2008
Beiträge
8
Gefällt mir
0
Hallo,
ich bin neu hier und hatte eigentlich nur eine kurze Frage:

Mein Kater kam vor 2 Tagen nach Hause, hatte ein dickes blaues Ohr.. Und jetzt weiß ich nicht genau, ob es ein Blutohr ist oder einfach nur ein Bluterguss am Ohr?! Also er hat es auf dem ohr, nicht innen..

Wenn es ein Blutohr ist, reicht es, wenn ich übermorgen erst zum TA gehe? Weil bin derzeit krank geschrieben und kann leider nicht zum TA.
Und: Wieviel würde es kosten, das Blutohr per OP zu entfernen??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Vero ::w
 
Thema:

Blutohr !?

Blutohr !? - Ähnliche Themen

  • Blutohr

    Blutohr: Hallo liebe Forenmitglieder! Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein...
  • Ähnliche Themen
  • Blutohr

    Blutohr: Hallo liebe Forenmitglieder! Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein...
  • Top Unten