Blutohr !?

Diskutiere Blutohr !? im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, meine Giacco hat von jetzt auf gleich ( ich bin sicher, es war vor einer halben Stunde nicht da !) eine ziemliche Schwellung am Ohr...

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo,

meine Giacco hat von jetzt auf gleich ( ich bin sicher, es war vor einer halben Stunde nicht da !) eine ziemliche Schwellung am Ohr bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, sah das "BLutohr", das ich mal bei einem Schäferhund gesehen habe, sehr ähnlich aus.
Kann soetwas spontan passieren ? Sie hat keine Milben o.ä., kratzt sich nicht heftig/häufig und ich hab' auch nichts rappeln hören in der letzten halben Stunde, die Katzen schlafen alle, ich sitz am PC , da springt sie
mir auf den Schoß und auf einmal ist dieses "Ding" da ! Kann mir nur vorstellen, dass sie irgendwo dagegengerempelt ist oder hängengeblieben. Äußere Verletzungen sind keine sichtbar.

TA ist klar, nur ist es nach murphy's law jetzt natürlich Samstag nach 13 Uhr, ich sitze ohne Auto auf dem Dorf , die TÄs die ich notfallmäßig mit dem Taxi erreichen könnte würde ich aus gutem Grund nur bei akuter Lebensgefahr aufsuchen .Unser TA ist 35 km weit entfernt in der nächsten Großstadt, wollte gerade telefonischen Rat einholen , nur der AB dran - sie befinden sich in einer Notoperation.

Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit der Dringlichkeit der Behandlung und was kann ich in der Zwischenzeit tun ? Arnica und Kühlen würde mir einfallen, und morgen zum Notdienst und punktieren lassen, oder ist das schon zu spät und ruft Dauerfolgen hervor bzw. würde es auch noch am Montag reichen ? Schmerzen scheint sie keine zu haben, hat mich gerade nach Fressen "angemacht", nur hält sie das Ohr etwas schief und lässt sich nicht gerne dran anfassen.

EDIT: bin jetzt gänzlich verwirrt, nachdem ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass diese Blasen nach punktion sofort wieder volllaufen und AB eingesetzt wurde um die Schwellung abzubauen, andererseits bei Nichtpunktion das Ohr verkrüppelt. So hab' ich das auch gehört, wenn nicht oder zu spät punktiert wird. Ich weiss, ich spekuliere hier nur sinnlos herum, aber mein TA ist ja in 'ner OP und ich will doch immer alles richtig machen und verstehen........*heulvorhilflosigkeitohnewirklichenanlassichblödesuse*

LG
Marion
 
Zuletzt bearbeitet:
18.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blutohr !? . Dort wird jeder fündig!

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Ein Blutohr kann entweder traumatisch Bedingt sein (also durch einen Schlag auf das Ohr) oder durch eine Entzündung des Ohres.

Es kann sein, das es noch gut geht, wenn Du morgen erst zum TA gehst, aber das ist meiner Meinung nach zu riskant. Manchmal bilden Blutohren sich zwar auch selber zurück. Aber in der Regel muß es vom TA behandelt werden. Je eher desto besser. Selber kannst Du da nichts machen. Falls eine Entzündung zugrunde liegt – also eine Ohrentzündung oder ein Fremdkörper im Ohr, muß der Tierarzt auch die Grundkrankheit behandeln.

Emma hat ein nichtbehandeltes Blutohr (war schon so, als ich sie aus dem TH geholt habe) - das Ohr ist verschrumpelt, nennt sich ja auch Blumenkohlohr und so sieht es auch aus. Da kann sie zwar mit leben, aber es ist schwierig die Ohren sauber zu machen.
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Claudiene,

danke für Deine Antwort! Währenddessen war ich nochmal im Forum unterwegs und hab' einen ähnlichen Eintrag gefunden der mich nochmehr verwirrt hat und meinen Beitrag dahingehend editiert.
Was Du schreibst entspricht in ungefähr der Vorstellung, die ich habe,nämlich Punktieren, ehe es gerinnt und das Ohr verkrüppelt.
Ich gehe davon aus, dass sie sich gestoßen hat oder irgendwo den Kopf reingesteckt und nur unter Ziehen wieder rausgebracht hat.

Aber ob ich nun deshalb losdüsen soll zu einem TA, der ihr bei einer Blasenentzündung FIP diagnostizierte und die seinerzeit 4monatige Winzlingin (Orientalin ) mit einer Bauchpunktion traktiert hat ? Ich glaub' lieber geh' ich das Risiko ein und warte bis morgen oder heute spätabends, wenn das Auto wieder da ist. Irgendwann wird ja auch mein TA aufhören mit Operieren. Trotzdem fühl ich mich wohler, wenn ich informiert bin, schon, damit mir nie mehr sowas wie oben beschrieben passiert.........

Danke und lieben Gruß !
Marion
 
Zuletzt bearbeitet:

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Dann drücke ich die Daumen, dass das gut geht.

Ich habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen mit Tierärzten gemacht. Einen richtig guten habe ich noch nicht gefunden aber Gott sei Dank habe ich hier in Hamburg zumindest bessere Möglichkeiten im Notfall ohne Auto zu einer vernünftigen Tierklinik oder -Arzt zu kommen.

Das ist bei Dir leider sehr schwierig. Hoffentlich kannst Du bald Deinen TA erreichen.

Viel viel Glück dabei und das er dem Giacco schnell helfen kann::w
 

M&Ms

Registriert seit
01.06.2007
Beiträge
182
Gefällt mir
0
Ich kenne das Blutohr nur von meinem Hund, aber ich gehe mal davon aus, dass der Krankheitsverlauf ähnlich ist. Bei dem Blutohr ist ein größeres Blutgefäß verletzt worden und während normalerweise die Stelle wieder "verstopft", wo das Blut austritt, ist hier die Verletzung zu massiv, dass das geschehen kann - das Blut sammelt sich in einer Beule, wie bei dir beschrieben. Wichtig wäre also dafür zu sorgen, dass dein Samtpfötchen diese Stelle möglichst nicht mehr irgendwo 'anhaut', sich daran kratzt und du auch nicht daran herumdrückst, in der Hoffnung, dass doch noch ein Verschluss stattfindet.

Das Blutohr - wenn es denn wirklich eins ist - ist keine Sache, die innerhalb von kürzester Zeit behandelt werden muss. Bei meinem Hund wurde erst mal durch mehrere Tage Verband mit Abpolsterung des Ohrs und Druckverband (und das geht wohl schlecht bei Katz) versucht, die Blutung zu stoppen, bei Fee leider bei beiden Vorfällen ohne Erfolg.

Nächster Schritt war dann die OP - da war das Blutohr aber schon ein paar Tage 'alt'. Das verletzte Blutgefäß wurde verödet und das wars dann eigentlich auch schon - natürlich folgte noch der Heilungsprozess.

Folgen hatte das Blutohr dadurch in unserem Fall keine. Wird das Blutohr nicht behandelt (wieder vorausgesetzt, es ist eins und nicht ein fies angeschwollener Stich eines Insekts - konntest du die Beule gut "eindrücken" als du sie abgetastet hast?) kann es neben dem schon erwähnten Blumenkohlöhrchen auch Folgen für den Gleichgewichtssinn des Tieres haben, insofern gehört diese Art Verletzung meiner Meinung nach auf jeden Fall in die Hände eines Tierarztes gelegt!

Gute Besserung für deinen Giacco!
Annette
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
So,

jetzt sind wir wieder da!

Nachdem "meine" Klinik bzw. der AB immer weiter auf andere Notdienste verwiesen hat ist mir eingefallen, dass sich vor einiger Zeit 10 km weiter ein neuer TA niedergelassen hat und den hab' ich dann angerufen.

Na ja, er hat mir gesagt, was mir der diensthabende Arzt in der Klinik erfahrungsgemäß wohl auch gesagt hätte ( "meine" TÄ dort mal ausgenommen, die kennt mich und die Katzen lange genug und "glaubt" , was ich beschreibe - aber die hat sowieso keinen WE-Dienst ::? ):

Vorbeikommen, anschauen. Also gut.

Diagnose: Blutohr

Muss in Narkose eröffnet werden, aber erst, wenn die Blutung steht,
d.h., nächste Woche. Falls man es nicht eröffnet, entwickeln sich die beschriebenen Probleme. Jetzt hoff' ich nur, dass Giacco über's WE so brav bleibt und weiterhin nicht schüttelt oder kratzt.

Vielen Dank euch und liebe Grüße!
Marion
 

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Mensch, da kann man ja nur die Daumen drücken und mithoffen.

Gut, das da noch ein TA in Deiner Nähe war, so hast Du jetzt wenigstens Gewissheit und eine Aussage, was Du machen sollst.

Also Giacco, sei lieber brav und hör auf Deine Dosi
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich habe ein ähnliches Problem.

Bei meinem Kater ist am Montag ein Blutohr festgestellt worden. Der Ta hat es punktiert und meinte wenn es wieder volläuft, müßte er operiert werden.
Es ist wieder vollgelaufen und wurde am Dienstag operiert. Der TA hat von beiden Seiten Kompressen ans Ohr genäht und sagte es wäre jetzt erst mal ok, ich solle am Mittwoch kommen und die Fäden ziehen lassen.
Nun ist unterhalb der Naht das Ohr aber wieder angeschwollen, wohl wieder Blut drin.
Ist das normal oder sollte ich doch den TA jetzt am WE "stören".

Bin jetzt eh ganz verwirrt, da ich eben hier gelesen hab das erst mal die Blutung gestillt werden müsse, was mein TA wohl nicht gemacht hat.
Sollte ich vielleicht einen 2. TA um Rat fragen? Fühle mich gerade nich so gut aufgehoben bei meinem TA wenn ich das hier so lese.

Noch eine Frage: Im Inet lese ich überall das man die Nähte erst nach 10- 14 Tagen entfernen soll. Nun bin ich verunsichert ob es nach 8 Tagen nicht zu früh ist.
Was meint Ihr dazu?

LG Nancy
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi Nancy,

leider kann ich Dir dazu nichts sagen, Du hast ja offenbar schon länger Erfahrung mit der Geschichte als ich.

Bei Giacco wurde heute gar nichts gemacht, auch kein Druckverband oder dergleichen. Woher weisst Du, dass dein TA die Blutung, falls noch eine da war, nicht gestillt hat? Könnte die Schwellung auch von einer Entzündung kommen ? Nicht bis Mittwoch abzuwarten und vorher mal nachzufragen wäre wahrscheinlich kein Fehler.

Wegen der Nähte kann ich immerhin sagen, dass beim Menschen, zumindest nach kleineren Operationen, häufig die Nähte nach 8 Tagen gezogen werden. Kommt auch auf die Wundheilung an.

LG und alles Gute für Deinen Kater !
Marion
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo!

So, komme gerade vom TA.
Es ist tatsächlich wieder vollgelaufen mit Blut. Er hat die Kompressen entfernt, das Blut rausgedrückt und nun muß mein Kater morgen früh wieder in Narkose gelegt werden, das gleiche Spiel noch mal von vorn.
Diesmal will er die Kompressen tiefer ansetzen und schaun ob er das Ohr dann irgendwie fixiert bekommt.

Ich weiß nicht ob er die Blutung gestillt hatte, da er nur sagte er hätte das Ohr so vernäht, das es nicht mehr bluten könne. Habe heute aber in der Aufregung auch vergessen nachzufragen. Werde ich dann am Montag noch mal ansprechen.

Ich hoffe nur, das Maison die 2. Narkose auch so gut weg steckt wie die erste.

@ carloS
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso der TA bei deinem Giacco gar nichts macht.
Mein TA sagte mir wenn man es nicht behandelt, würde ein Krüppelohr (Blumenkohlohr) bleiben.
Ich meine das tut ja dem Character des Tieres nichts an und tut ihm auch nicht weh aber wenn es doch möglichkeiten gibt, es zu Behandeln, sollte man es meiner Meinung nach auf jeden Fall erst mal versuchen.

LG Nancy
 

Arborea

Gast
Ach nee, die armen. Kicia hatte das auch, der damalige TA (Tierklinik) hatte uns geraten, es so zu lassen. Es tut nicht weh (Kicia hat mich völlig ohne Probleme dran gelassen, und heißt schon was) und verkrüppelt ist ist ihr Ohr auch nicht8O, wer erzählt denn sowas?:?
Es ist ein verhärteter Knubbel drin und das Ohr ist ganz leicht abgeknickt, aber verkrüppelt?:?
Tut euren Viechers so viele Narkosen nicht an, es sei denn, es gibt noch einen wichtigen Grund und keine rein kosmetischen Probleme... die sind wesentlich riskanter als ein Knubbelohr.

Hier mal ein Foto, ich finde, man sieht fast gar nichts:



Alles Gute!::w
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hi Arborea!

Ich habe auch schon überlegt ob ich es wirklich noch mal machen lassen soll. Mich würde es auch nicht stören wenn er da nen Hängeohr oder nen verkrüppeltes Ohr behält, solange es Maison nicht stören würde/wird.

Wie lange hat es bei Deiner Katze gedauert bis das Ohr wieder abgeschwollen war?
Bei Maison is das ganze ja so angeschwollen, das selbst der Gehörgang blockiert ist und er meines Empfindens auf dem Ohr momentan nur sehr schlecht hört.
War es bei Deiner Katze auch so extrem? Sieht bei Maison wie nen aufgeblasenes Ohrenkissen aus. Ich leide schon beim Anblick seines Ohres mit ihm.

Wie sieht es mit Arnicasalbe aus wenn ich es nicht noch mal operieren (absteppen) lassen würde. Gibt es da gute Chancen daß das Ohr wieder einigermaßen abschwillt?

Ich bin im Moment echt etwas ratlos. Möchte Maison nicht unbedingt eine 2. Narkose zumuten. Er is ja auch nicht mehr der Jüngste (9 Jahre).
Der TA meinte halt am Montag, das es besser wäre ihn zu operieren und auch heute sagte er das wieder.

Is aber auch ehrlich en Mist den wir hier gerade durchmachen.
Bin hin und her gerissen.

Wäre schön noch ein paar mehr Meinungen hier zu bekommen, was sie an meiner Stelle machen würden.

LG Nancy
 

Arborea

Gast
Au wei, so schlimm war bei uns die Schwellung nicht...:| Wenn sein Gehör beeinträchtigt ist, muss es wohl doch gemacht werden.::?
Bei Kicia war nur die Stelle zwischen Ohrspitze und Ohrmitte betroffen. Etwa 1,2cm breit und hoch und das Ohr etwa 4mm dick geschwollen.
Die Schwellung hat ziemlich lange gebraucht bis sie wegging. Das Ohr ist ja mit Blut voll gelaufen. Die Flüssigkeit ging nach und nach weg und die festen Blutbestandteile haben sich dann verhärtet. Die Größe hat sich auch nicht sehr verändert, so etwa auf 2/3 der Ursprungsgröße, eher noch die Hälfte.::?
Hat sicher 1-2 Monate gedauert, genau weiß ich es leider nicht mehr, ist schon etwa 10 Jahre her.::?
Mit 9 Jahren sollte Maison die OPs gut wegstecken, mach dir nicht zuviele Sorgen. Sprich doch nochmal mit deinem TA. Die Schwellung muss ja nicht 100%ig weg gehen, sondern nur so, dass Maison nicht mehr beim Hören behindert wird.
Vielleicht gibt es dann noch andere Möglichkeiten. Eine Punktion ohne Narkose möglicherweise-::?
Ich kann dir leider nicht so weiterhelfen, wie ich gern würde.:(::?
 

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Hier ein Bild von Emmas Blumenkohlöhrchen. Da ich sie erst vor 4 Monaten a.d. TH geholt habe, weiß ich nicht ob und in wie weit ihr Blutohr damals behandelt worden ist. Ihr Gehörgang ist fast zu, so das es schwierig ist, es zu reinigen. Leider ist sie noch ziemlich TH-geschädigt-die TH-Mitarbeiter gehen bei sowas ja nicht unbedingt sanft mit den Tieren um-deswegen ist es für mich ein Problem, das Ohr zu reinigen. Aber ich hoffe, das wir beide das noch hinkriegen:roll: . Das ist meiner Meinung nach auch das Problem: das Reinigen. Es reinigt sich auch nicht mehr von selbst denke ich und so ist Emma öfters mal am kratzen und am schütteln. Das ist dann auf Dauer natürlich eine Quälerei aber ich habe beim Öl-ins/ans-Öhrchen-tropfen schon Fortschritte gemacht und hoffe der Rest gelingt mir hoffentlich auch noch:? Außerdem hört Emma nicht gut a.d. Ohr denke ich.

Was gegen ein Blutohr helfen kann sind sehr kalte Wasserkommpressen oder welche mit Eiswürfeln. Das soll man so lange durchführen, bis die Blutung offensichtlich gestoppt ist. Aber wie soll man das bei einer Katze schaffen::?

An Salben eignet sich eine Salbe aus Arnika und Ringelblume (z. B. Traumeelsabe) - soll auch zur Nachbehandlung gut sein. Sowie Notfalltropfen oder Calendula-Tinktur.

Besteht das Blutohr schon länger= Salbe aus Ringelblume und Weinraute oder die Notfallcreme von Dr. Bach

In wie weit das jetzt aber eine OP ersetzen kann weiß ich leider auch nicht:? Bei Emma war es ja schon zu spät. Ich habe gelesen, das eine OP oder Punktur keine Garantie für die Heilung eines Blutohres ist.

Was ich an Deine Stelle machen würde weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich glaube ich würde erstmal wie wild rumgoogeln.
Tut mir echt leid, das Du in so einer Situation bist. Ich wünschte ich könnte Dir weiterhelfen.



 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi ihrs,

der TA hat gestern bei Giacco noch! nichts gemacht, weil die Verletzung offenbar wirklich ganz, ganz frisch war und er meinte, wenn er es jetzt punktieren würde, würde es unweigerlich wieder vollaufen oder gar nach aussen bluten, da beim Blutohr ein großes Gefäß verletzt ist. Das bräuchte ein paar Tage, bis es sich spontan wieder verschließen würde, und dann, d.h. bei uns Montag oder Dienstag, wird der Bluterguss ausgeräumt.
Dabei kann man, wie M&Ms auch geschrieben hat, das betroffene Gefäß veröden, sollte es sich nicht spontan geschlossen haben. Die Gefahr einer Verkrüppelung bestünde bei einer Behandlung innerhalb einiger Tage nicht, wohl aber die starker Nachblutungen bei zu früher Punktion oder Ausräumung. Ist für mich nachvollziehbar. Auch dass er keinen Druckverband angebracht hat,denn ich kann mir gut vorstellen, dass das bei Hunden was bringt, Katzen aber eher noch a u f bringt und zum Schütteln und Kratzen veranlasst, daher kontraproduktiv ist und nicht lang hält ( ausser man näht es an ).
Das Ohr ist bei Giacco seit gestern noch wesentlich mehr angeschwollen bzw. es hat noch weiter eingeblutet, jetzt fühlt sie sich damit sichtlich unwohl. Frisst aber und hat Interesse an der Umgebung.

Na, ich hoffe, dass es bei uns mit einer einmaligen Narkose abgeht, die Maus ist ja auch nicht die gesündeste. Dann kriegt sie gleich den Zahnstein entfernt, wurde bisher immer bloss grob gemacht um Narkosen zu vermeiden, aber das hält nicht lang .

Alles Gute für eure Öhrlis !

LG
Marion
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
@ Claudiene

Hi,

unsere Posts haben sich überschnitten - ich bin immer ein wenig langsam -.
An Kühlung hatte ich auch gedacht, aber es ist, wie Du sagst, die Katze muss es sich erst mal gefallen lassen. Und grade am Ohr ist es bestimmt auch schwierig zu dosieren. Wenn ich z.B. kalte Ohren habe ist das für mich furchtbar, ich krieg richtig Ohrenstechen .

Hab' Giacco Arnica als Globuli gegeben, aber entweder es war schon zu spät oder die Potenz war falsch oder das Mittel ( glaub' ich aber eher nicht )...........::? .

LG
Marion
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Guten Morgen!

Habe Maison gerade zum TA gebracht. Leider war der gerade unterwegs bei einem Außentermin, konnte ihn also nicht weiter fragen. Heute Mittag kann ich ihn wieder abholen.
Ich hoffe er übersteht alles gut und das es diesmal klappt. Ein 3. mal würde ich Maison wohl nicht mehr operieren lassen. Dann würde ich es eher mit Salbe versuchen.
Er tut mir so leid, steht da jetzt in seiner Transportbox und hat sicherlich Angst.

Naja, ich hoffe das Beste.

LG Nancy
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Magic,

ja, das kann ich mitfühlen, das bricht mir auch immer fast das Herz, die Katzingers da alleine zurücklassen zu müssen; die wissen doch nicht wie ihnen geschieht :cry: ! Tröstlich allein, dass sie es immer noch überstanden haben. Auch wenn man es so gerne wollte man kann ihnen einfach nicht jede Härte ersparen. Leben, blödes.

LG
Marion
 

Arborea

Gast
::knuddel Tröst, Nancy!
Ich kann dich gut verstehn. Als ich Kicia zur Zahnsanierung gebracht hatte, war ich auch fertig.:cry: Sie hat es trotz ihrer 14 Jahre super weggesteckt.8O::bg
Ich glaube, für solche "Kleingkeiten" machen die TÄ eher ganz leichte Narkosen. Drück euch die Daumen, dass er bald wieder richtig hören kann!
 

magic1976

Gesperrt
Registriert seit
18.08.2007
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo!

Maison ist seit 12 Uhr wieder zu hause. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, soweit ich das beurteilen kann. Die Helferin sagte mir, das er alles ganz gut überstanden hätte und es alles gut verlief.
Leider muß er noch ne Weile in seiner Transportbox bleiben, da er noch nicht wieder ganz wach ist.
Der TA war wieder nicht zu sprechen, da schon wieder auf nem Außentermin, ich konnte also nicht nachfragen was er jetzt genau gemacht hat.
Soweit ich das in der Box sehen kann, hat er diesmal nen Stück Schaumstoff/Schwamm von der Innenseite ans Ohr genäht.
Auch gegen Milben hat er ihn noch mal ein Mittel gegeben. Dürfen ihn heute leider nicht mehr anfassen. Dabei würde ich ihn so gerne knuddeln und drücken. Bekommt er halt morgen die doppelte Portion Schmuseeinheiten ;-)
Bleibt jetzt nur noch die Hoffnung das es diesmal alles so verläuft wie es sollte und Maison bald wieder raus kann.

LG Nancy
 
Thema:

Blutohr !?

Blutohr !? - Ähnliche Themen

  • Blutohr

    Blutohr: Hallo liebe Forenmitglieder! Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein...
  • Ähnliche Themen
  • Blutohr

    Blutohr: Hallo liebe Forenmitglieder! Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und einwenig herum gestöbert und das scheint mein...
  • Schlagworte

    blutohr katze

    ,

    katze geschwollenes ohr

    ,

    blutohr bei katzen behandeln

    ,
    blutohr katze behandlung
    , , blutohr bei katzen, blutohr, blutohr beim kater wie groß die heilungschancen von der punktur, katze blutöhrchen, kater hämatomohr heilung, kater hat blutohr, katze ohr bluterguss, katze hat blutkruste im ohr, katzenrassen mit knickohr, geschwollenes ohr katze
    Top Unten