Blasenentzündung Kitten

Diskutiere Blasenentzündung Kitten im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4...
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Hallo zusammen,
ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4 Wochen eine Blasenentzündung. Konnte nur kleine Mengen Urin absetzen und hatte sich irgendwie seltsam verhalten. Der TA hat dann die Blasenentzündung festgestellt und 5 Tage AB gegeben. Erst war alles ok, dann nach ca 7 Tagen
wurde die Pipimenge etwas kleiner. Nach 10 Tagen ging plötzlich gar nichts mehr. Ständiges aufs Klo rennen, ganz minimale Tröpfen abgesetzt, dann einfach irgendwohin gesetzt und vergeblich versucht Harn abzulassen, keine Chance. Zuletzt kamen dann Blutstropfen. Wieder zum TA, Diagnose Harnwegsverschluss. Katheter gesetzt, Blase gespült, Urin in Labor geschickt (keine Bakterien aber Struvitkristalle), Röntgen, Ultraschall, Blutuntersuchung, sehr viel Blut in der Blase, Katerchen kam mit Katheter Und Halskrause nach Hause und da immer wieder leicht Blut aus dem Katheter tropfte lag der 6 Tage. Spezielles Diätfutter von RC empfohlen (hast er und verweigert quasi die Nahrungsaufnahme) und FLUDT Tabletten. Nach dem ziehen leider immer noch nur kleine Mengen Harn abgesetzt. Jetzt 9 Tage später wieder Harnwegsverschluss. Jetzt bekommt er gerade nochmal einen Katheter zum spülen der Blase und ich fürchte er wird wieder mit dem Katheter heim kommen. Der Arzt sprach von einer Penisamputation falls es immer wieder auftritt. Mit tut der kleine Mann so leid. Ich weiss nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Hat jemand Tipps? Vor allem weil der Kleine ja noch so jung ist.
 
01.03.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blasenentzündung Kitten . Dort wird jeder fündig!
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.343
Gefällt mir
2.821
Hallo fusselmama, ich habe eine Struvit Katze, sie ist schon etwas älter als dein recht junger Kater.

Meine Struvit Katze bekommt Urinary (Trockenfutter) von Royal Canin. Sie frisst es gerne (und schon seit längerer Zeit) und sie ist seither beschwerdefrei. Ist es das Futter was dein Kater ablehnt? Wenn das so ist, schau mal ob es auch andere Trofu-Sorten im Zooladen gibt, das man bei Harngries füttern kann.
Ich denke da an Applaws oder Genesis oder Josera z.B.

Mir ist bekannt, dass viele Katzenbesitzer TroFu ablehnen, das ist mir allerdings völlig egal. Meiner Katze geht es seither sehr gut und nur das zählt.

Natürlich bekommt sie auch Nassfutter. Das stelle ich meinen vier Katzen immer nachts hin, weil alle meine Katzen eine Vorliebe für TroFu haben, es aber nicht ausschließlich fressen sollen.. Das Nassfutter ist für alle Katzen, auch für die Struvitkatze . Nur beim Trofu füttere ich unterschiedliche Sorten.

Im unserem Haus stehen übrigens auch in jeder Etage Wasserschüsselchen, dass Katzen dazu neigen zu wenig zu trinken ist ja bekannt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.343
Gefällt mir
2.821
Ich habe eben in meinem Futterschrank nachgeschaut. Die Marke Genesis (auch Trofu) hab ich auch als Urinary-Trofu.

Ob es auch Urinary Nassfutter gibt ist mir nicht bekannt, hab noch nie danach geschaut, das könnte natürlich auch ein Möglichkeit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Wenn dein Kater schon Struvitsteine hat, müssen die erst mal aufgelöst werden, bevor sich die Lage bessern kann. Leider ist bei Katern die Harnröhre sehr eng, so dass es leicht zu einem Verschluss durch die Kristalle kommt. Hast du denn die Kristalle selber schon mal gesehen? Bei meiner Katze waren die zum Teil wirklich riesig.

Eigentlich sollen die FLUT Tabletten die Steine auflösen, das funktioniert aber nicht immer ausreichend. Bitte such hier im Forum nach Struvit, da gibt es genügend Threads von Romulus und anderen, in denen als Mittel der Wahl das reine Methionin-Pulver verwendet wurde und sehr gut geholfen hat. Ganz wichtig ist auch, den Urin zuhause per Teststreifen zu überprüfen, damit der ph-Wert überwacht wird.
Was fütterst du denn? Auch das Futter kann Struvit begünstigen.
Solange die Blasenwand von den Steinen gereizt wird, geben viele TÄ auch weiterhin AB. Was sagt denn euer TA?

Ich hoffe, dass du mit den richtigen Mitteln deinem Kater helfen kannst, damit keine Amputation nötig wird.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Im Moment füttere ich das RC Renal Nassfutter. Das mag er aber gar nicht und isst entsprechend wenig. Vorher habe ich von Catzfinefood das Kittenfutter gefüttert. Mochte er aber nur eine Sorte.
Ich habe die Struvit Kristalle selbst nicht gesehen, es sind wohl eher kleine Splitter und nicht sehr viel.
Ich hole ihn ja nachher erst ab und werde dann sehen, was er weiter bekommt. Er hatte Metacam auch nach Beendigung der AB. Dann werde ich auf jeden Fall das Methionin-Pulver ansprechen. Hab den Thread von Remolus schon gelesen und auch andere Beiträge bei denen ich immer wieder darauf gestossen bin. Ich habe eben die Befürchtung, dass er nun ständig diesen Harnwegsverschluss bekommt und bin mir auch nicht sicher, ob ich diese OP machen lassen will als letzten Ausweg. Aber ständig einen Katheter geht ja auch nicht. Es bricht einem das Herz ihn so zu sehen mit dem Katheter. Den PH-Wert kenne ich nicht. Werde aber auch da mal nachfragen. Mit dem Messen war ja dann schwierig, da nichts mehr kam.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Wieso füttert ihr Renal Futter? Das ist für nierenkranke Tiere und gibt dem Kater nicht alle benötigten Stoffe fürs Wachstum - ob es sogar kontraproduktiv bei Struvit ist, weiß ich nicht.
Entweder ihr füttert ihn mit hochwertigem Nassfutter ( 70% Fleischanteil) wie das Catzfinefood, was er vorher bekam , oder eben spezielles Urinary Futter. Das gibt es sowohl von RC als auch anderen Marken ( Hills, Almo Nature etc.) sowohl als Nassfutter als auch als Trockenfutter.
Ansonsten ist auch ganz wichtig, dass er genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Falls er wenig Wasser trinkt, kann man entweder das Futter mit etwas Wasser verdünnen oder ihm z.B. Brühe etc. anbieten....damit die Blase immer genug durchgespült wird.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Also, habe ihn jetzt abgeholt, leider wieder mit Katheter, Urin war blutig. Wird morgen untersucht, weil es schon so spät war. Muss jetzt Urinary füttern. Habe auch dieses Mittel angesprochen von Remolus, aber der TA meinte, dass wäre ja auch im Futter. Morgen erfahre ich den ph-Wert und werde dann selbst immer testen. Ich will auf jeden Fall vermeiden nochmal Katheter oder diese OP. Der TA würde die Op auch nicht unbedingt machen. Der kleine Tropf ist halt noch sehr jung.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Erst mal alles Gute für den Kleinen....wie heißt er denn?

Habe auch dieses Mittel angesprochen von Remolus, aber der TA meinte, dass wäre ja auch im Futter.
Tja, damit hat der TA Recht, ABER.....um die benötigte Menge zur Auflösung der Steine zu sich zu nehmen, muss der Kater da ganz schön reinhauen.
Zusätzlich ist das Urinary Futter nicht unbedingt das Beste für eine Katze im Wachstum.
Von daher kann man eben darüber nachdenken, hochwertiges Futter zu geben und zusätzlich Methionin in Pulverform.
Sobald keine Kristalle mehr vorliegen, kann man dann das Pulver weglassen, sollte aber trotzdem den ph-Wert noch kontrollieren, damit sich nicht erneut Steine bilden.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Der Kleine heisst Fussel.
Das mit dem besseren Futter hab ich mir auch schon gedacht. Finde das RC vom TA nicht so toll von den Inhaltsstoffen. Ich traue mir nur nicht so richtig zu selbst zu dosieren. Und der TA hat ja gleich irgendwie geblockt als ich es ansprach.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Musste nochmal zum TA heute morgen, da der Katheter verstopft war und er versucht hat zu drücken und nichts kam. Die Blase wurde mehrmals gespült und dann lief es wieder. Habe nochmal die Kristalle und das Futter angesprochen. Der TA meinte, dass die Kristalle von der Blasenentzündung kommen aber es wäre kein Gries vorhanden. Ich soll aber trotzdem das Urinaryfutter geben. Der ph-Wert wäre im Moment nicht so wichtig. Ausserdem war im Urin sehr viel Blut, so dass es nicht eindeutige Ergebnisse gab. Wir hoffen, dass es morgen besser ist und er nochmal Urin nehmen kann. Ich habe ihm jetzt das Futter gegeben, er hatte auch Hunger, aber hat nur sehr wenig gegessen. Meine Frage: wenn ich selbst den ph messen will, ist dann das Blut im Urin ein Problem? Durch den Katheter tropft er ja eher ständig, reicht diese kleine Menge zum testen?
Ich möchte einfach vermeiden, dass wir ihm schon wieder einen Katheter setzen müssen in ein paar Wochen, weil es gleich wieder passiert.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Vielleicht weiß @romulus was dazu? Edda kennt sich, glaube ich, fast am besten mit dieser Problematik aus.
Kristalle von einer Blasenentzündung habe ich noch nie gehört, sondern eigentlich genau andersherum:unsure:

Bekommt Fussel denn im Moment AB und Schmerzmittel? Das kann auch auf den Magen schlagen. Falls er zu wenig von dem Urinary Futter frisst, biete ihm was anderes an!
Ein leerer Magen, Schmerzen und Medikamente sind nicht gut. Falls du ein Tiergschäft in der Nähe hast, kannst du dort auch nach anderen Urinary-Futter schauen....meine Katze mochte das von Almo Holistic recht gerne.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Update: Fussel hatte ja am Mittwoch den Katheter bekommen. Donnerstagmorgen waren aber kaum Tropfen auf dem Boden oder da wo er lag. Zurück zum TA, Katheter läuft nicht durch. Er hat gespült, alles supi. Wieder zuhause und über ein paar Stunden beobachtet, läuft wieder nichts. Zurück zum TA. Er hat dann den Katheter wieder entfernt und die Blase ausmassiert, Alles ok, Harnweg ist durchlässig. Über Nacht hatte er dann min. 20 kleine Pipis in das Klo und auch ein paar in seinem Bett und auf den verschiedenen Handtüchern die ich ausgelegt hatte zum hinlegen. Ausserdem hat ich noch ein Klo nur mit Zewa, auch da waren Pipis drin. Ich konnte dann eine gute Probe nehmen, da er direkt vors Klo ein Pipi machte, während ich am aufräumen war, ph war 6.5, allerdings 10 Minuten nach dem Essen. Er hat auch richtig gut gegessen, habe das Urinary Futter von Petbalance medica geholt. Da ist sehr viel von dem LD-Methianin drin. Jetzt hoffe ich, dass bleibt so. Er bekommt die FLUDT Tabletten, AB, Cortison, Schmerzmittel und Zylkene, da wir denken das ganze kam vom Stress.
Habe übrigens nochmal nachgelesen. Tatsächlich können sich Kristalle durch die Blasenentzündung und damit die Reizung der Blase bilden. Ist wohl so wie mit dem Huhn und dem Ei, wer war zuerst da.
Ich hoffe jetzt einfach, dass es so weiter bergauf geht und er Pipi macht. Wen der ganze Mist raus ist und er dann hoffentlich bald als Freigänger raus darf, ist vielleicht der Stress auch besser.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Jetzt kommt das nächste Problem: Pipi klappt, Essen klappt, Medizin klappt, leider geht er immer noch nicht zuverlässig aufs Klo sondern setzt sich auf zB Handtuch oder Vorleger vom Klo. Da er ja wg dem Katheter (weil der offen war) in einem Raum in „Quarantäne“ war, wollte ich ihm heute wieder Zugang zum Rest des Hauses geben. Leider läuft er jetzt die ganze Zeit rum und schreit alles zusammen. Keine Ahnung warum. In seinem Quarantänezimmer macht er das nicht. Vorher war er zwar auch immer gesprächig aber nicht so. Jetzt ist er manchmal nur eine piepsige Stimme, dann ganz tief und laut, dann fast schon aggressiv. Aber die ganze Zeit. Was kann das sein?
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Da kann es mehrere Ursachen geben:
- Je nachdem, wie lange er in einem Raum eingesperrt war, muss er sein Revier wieder erkunden....und schauen, ob sich da während seiner Abwesenheit jemand anders herumgetrieben hat
- wart ihr viel bei ihm in dem Zimmer? Dann fühlt er sich jetzt vielleicht alleine und will euch rufen
- Ist er bereits kastriert? In dem Alter können die Kater langsam potent werden und damit auch ihr Verhalten ändern
- weiterhin Schmerzen
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Er war jetzt 3 Tage in dem Raum, ich war natürlich oft dort, aber er hat ja viel geschlafen, da hab ich immer die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihn alleine gelassen. Ich glaube nicht, dass er uns sucht, er sieht uns ja und schreit trotzdem. Schmerzen glaube ich auch nicht, denn sobald er in seinem Zimmer zurück ist, hört er mit dem Schreien auf und miaut nur kleine Laute wenn er mich sieht. Er wurde am Mittwoch gleich auch kastriert, da wir das in den nächsten Tagen, wenn er sich von seiner 1. Blasenentzündung erholt hätte eh machen wollten. Da er dann eh schon in Narkose war, haben wir es gleich mitgemacht. Es kann natürlich sein, dass das noch Hormone sind. Es verunsichert mich nur, dass er in seinem Raum nicht schreit. Aber das mit dem abchecken könnte dann ja eine Erklärung sein.
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Danke übrigens für die schnellen Antworten
 
fusselmama

fusselmama

Registriert seit
01.03.2023
Beiträge
10
Gefällt mir
3
Hallo wieder,
Jetzt war alles die ganze Zeit eher ruhig. Fussel nimmt weiter seine Medikamente wie gehabt. Einzig das Cortison haben wir seit gestern um die Hälfte reduziert. Jetzt hat er mich gerade geweckt mit wildem Klogang und anschliessend lautem miauen und rumkratzen auf dem Boden. Gehen natürlich sofort die Alarmglocken an. Ich hab ihn dann versucht zu beruhigen, 5 Minuten später finde ich eine kleine Pfütze auf dem Boden. Habe dann erstmal ph gemessen 🫡, liegt bei 6.2, also ok. Kurze Zeit später sitzt er in einer Ecke und pinkelt wieder, versucht es zu verscharren. Dazwischen mehrere Gänge aufs Katzenklo aber es war immer was drin. Er hat gestern eher wenig getrunken, dass war das Einzige was mir aufgefallen ist. Was kann das jetzt wieder sein? Ich drehe durch.
 
Thema:

Blasenentzündung Kitten

Blasenentzündung Kitten - Ähnliche Themen

  • Blasenentzündung harnröhrenverstopfung

    Blasenentzündung harnröhrenverstopfung: Hallo Ich bin neu hier. Also unser Kater wurde operiert da er etwas Grieß hatte. Der penis ist noch dran. Nachdem unser Tierarzt die erste op...
  • Solensia bei Blasenentzündungen

    Solensia bei Blasenentzündungen: Meine Katze hat ständig wiederkehrende Blasenentzündungen. Es wurde Ultraschall gemacht , urin punktiert, geröngt, Blutbild und zum Schluss die...
  • Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört

    Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört: Meine Katze war beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung - sie rannte alle 5 min aufs Klo Hat Antibiotika bekommen Marbocyl und Schmerzmittel...
  • Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen

    Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen: Hilfe! Tommy trinkt nicht und kann keinen Urin mehr absetzen. Er tigert schon seit Stunden von einem Klo zum anderen, ich sehe aber nichts... Wie...
  • Medikation bei Blasenentzündung

    Medikation bei Blasenentzündung: Hallo zusammen! Mein Tommy, 10 Jahre, hat eine Blasenentzündung, so dass ich gestern mit ihm in einer Tierklinik im Bergischen war. Er wurde dort...
  • Ähnliche Themen
  • Blasenentzündung harnröhrenverstopfung

    Blasenentzündung harnröhrenverstopfung: Hallo Ich bin neu hier. Also unser Kater wurde operiert da er etwas Grieß hatte. Der penis ist noch dran. Nachdem unser Tierarzt die erste op...
  • Solensia bei Blasenentzündungen

    Solensia bei Blasenentzündungen: Meine Katze hat ständig wiederkehrende Blasenentzündungen. Es wurde Ultraschall gemacht , urin punktiert, geröngt, Blutbild und zum Schluss die...
  • Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört

    Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört: Meine Katze war beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung - sie rannte alle 5 min aufs Klo Hat Antibiotika bekommen Marbocyl und Schmerzmittel...
  • Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen

    Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen: Hilfe! Tommy trinkt nicht und kann keinen Urin mehr absetzen. Er tigert schon seit Stunden von einem Klo zum anderen, ich sehe aber nichts... Wie...
  • Medikation bei Blasenentzündung

    Medikation bei Blasenentzündung: Hallo zusammen! Mein Tommy, 10 Jahre, hat eine Blasenentzündung, so dass ich gestern mit ihm in einer Tierklinik im Bergischen war. Er wurde dort...
  • Top Unten