
fusselmama
- Registriert seit
- 01.03.2023
- Beiträge
- 10
- Gefällt mir
- 3
Hallo zusammen,
ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4 Wochen eine Blasenentzündung. Konnte nur kleine Mengen Urin absetzen und hatte sich irgendwie seltsam verhalten. Der TA hat dann die Blasenentzündung festgestellt und 5 Tage AB gegeben. Erst war alles ok, dann nach ca 7 Tagen
wurde die Pipimenge etwas kleiner. Nach 10 Tagen ging plötzlich gar nichts mehr. Ständiges aufs Klo rennen, ganz minimale Tröpfen abgesetzt, dann einfach irgendwohin gesetzt und vergeblich versucht Harn abzulassen, keine Chance. Zuletzt kamen dann Blutstropfen. Wieder zum TA, Diagnose Harnwegsverschluss. Katheter gesetzt, Blase gespült, Urin in Labor geschickt (keine Bakterien aber Struvitkristalle), Röntgen, Ultraschall, Blutuntersuchung, sehr viel Blut in der Blase, Katerchen kam mit Katheter Und Halskrause nach Hause und da immer wieder leicht Blut aus dem Katheter tropfte lag der 6 Tage. Spezielles Diätfutter von RC empfohlen (hast er und verweigert quasi die Nahrungsaufnahme) und FLUDT Tabletten. Nach dem ziehen leider immer noch nur kleine Mengen Harn abgesetzt. Jetzt 9 Tage später wieder Harnwegsverschluss. Jetzt bekommt er gerade nochmal einen Katheter zum spülen der Blase und ich fürchte er wird wieder mit dem Katheter heim kommen. Der Arzt sprach von einer Penisamputation falls es immer wieder auftritt. Mit tut der kleine Mann so leid. Ich weiss nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Hat jemand Tipps? Vor allem weil der Kleine ja noch so jung ist.
ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4 Wochen eine Blasenentzündung. Konnte nur kleine Mengen Urin absetzen und hatte sich irgendwie seltsam verhalten. Der TA hat dann die Blasenentzündung festgestellt und 5 Tage AB gegeben. Erst war alles ok, dann nach ca 7 Tagen