Blasenentzündung bessert sich nicht

Diskutiere Blasenentzündung bessert sich nicht im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, wir haben unseren Kater Jassin am Montag nachdem wir bei unserer Haustierärztin waren in die Tierklinik gebracht. Er hatte einen...

Tina Franken

Registriert seit
17.11.2007
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Hallo,

wir haben unseren Kater Jassin am Montag nachdem wir bei unserer Haustierärztin waren in die Tierklinik gebracht. Er hatte einen Harnröhrenverschluß und blieb bis Mittwoch um 16 Uhr in der Klinik. Als er im Auto auf der Heimfahrt war hat er den Käfig gesprengt, weil er das Käfigsitzen nicht mehr ertragen konnte. Auch zuhause war er erst mal desorientiert und fauchte grundlos seinen Bruder an als ob dieser im fremd wäre.
Am
Mittwoch, Donnerstag und Freitag hat er mit großen Appetit gefressen aber heute so gut wie nichts. Heute früh hat er zumindest ein "Stängelchen" gefressen aber als ich ihn später ein zweites anbot hat er selbst das verweigert.
In der Klinik konnten sie aus dem Ersturin keine Steine sehen, weil zuviel Blut drin war. Später wurden im Urin und beim Ultraschall + Röntgen keine Steine festgestellt werden. Er bekommt täglich 0,5 Tablette Antibiotika und trotzdem lässt er immer weniger Urin im Katzenklo.
Ich habe den Eindruck das er das Trinken (heute kaum) und fressen deswegen verweigert, weil er anschließend muss. Mein Freund hat ihm jetzt zwangsweise ein wenig Wasser und anschließend verdünntes Futter mit der Spritze eingegeben und anschließend war er sofort auf dem Katzenklo. Allerdings konnte er höchstens 20 ml ausscheiden. Jassin liegt schon seit heute Mittag nur noch rum und schläft, dabei war er heute morgen noch ziemlich agil. Falls es morgen immer noch so aussieht fahren wir in eine andere Tierklinik, weil wir in der ersten nicht zufrieden waren. Dort bekammen wir fast keine Infos zum Gesundheitsstand unseres Katers und wir sind fast verrückt geworden vor Sorge um ihn.
Wir haben Jassin seit Mittwoch nur noch Naßfutter (Vet-Conzept, Animonda) gegeben.

Kennt ihr diese Problematik und könnt mir irgend etwas raten? Ich fühle mich so rat- und hilflos::? .
 
17.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blasenentzündung bessert sich nicht . Dort wird jeder fündig!

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Das hört sich nicht so prächtig an.

Wie wurde der Harnröhrenverschluß behandelt, wodurch wurder er überhaupt ausgelöst?
Wie ist das bis jetzt verheilt?

Zugvogel
 

Tina Franken

Registriert seit
17.11.2007
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Er bekam ein großes Blutbild (das in Ordnung war) und ihm wurde ein Verweilkatheter für 2 Tage gelegt. Außerdem bekam er Infusionen und mehrere Injektionen (keine Ahnung was für welche). Der Harnstatus (spezifisches Gewicht, Eiweiß, Sedimentuntersuchung) wurde 2x gemacht. Anschließend noch Ultraschall und Röntgen, aber nur weil wir darauf bestanden haben. Dafür haben wir 275 € bezahlt ist das normal?

Es wurde uns empfohlen das Antibiotikum "Marbocyl" über längere Zeit zu geben. Leider hat mein Freund da nicht nachgehackt was "längere Zeit" genau bedeutet. Zudem bekam er Uro-Pet Paste für 11 €, auf diese Paste muss er brechen deshalb suchen wir nach Ersatz dafür.

Wir haben uns auch Indikatorpapier Uralyt-U in der Apotheke geholt. Leider lies sich der Ph-Wert nur im Streu messen das die Angabe um 0,4 verändert. Dennoch müsste die gestrige Messung noch im grünen Bereich gelegen haben 6,8 - 0,4 = ca. 6,4 Ph-Wert.

Mein Freund hat auch schon Guracid (oder so ähnlich) Tabletten besorgt, aber wenn er gar nichts fressen will, wie bekommen wir dann die Dinger in ihn rein?
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Zu dem Antibiotikum kann ich leider nix sagen, vor allem nicht, wie lange es gegeben werden soll bzw. muß. Ich hatte mich damals geben Chemie-AB entschieden, zugunsten eines homöo. Mittels.

Zum Pipiauffangen nimmt man wohl eine alte Suppenkelle, die dem Kandidaten untergeschoben wird, wenn er grad 'dran' ist - alles andre ist unsinnig. Jedes Streu verändert den Wert anders, auch die Verweildauer spielt eine Rolle.
Wenn es garnicht anders geht, dann werdet ihr die besondere Streu holen, die es beim TA speziell zu diesem Zweck gibt, die den PH nicht beeinflußt.

Uropet ist als Soforthilfe vielleicht angebracht, als Dauermedikation nicht geeignet. Allein schon die Malzkonsistenz disqualifiziert dieses Ansäuermittel.

Guardacid ist die Alternative, die hier im allgemeinen empfohlen wird.
Wie die Dosierung ist, muß man sehr genau ausprobieren, es gibt kein Allgmeinrezept; dazu sind die Miezen zu verschieden. Lt. Hersteller liegt die max. Dosis pro Tag bei ca 6 Tabletten, die aber höchst selten überschritten werden muß und wenn, dann nur zum Auflösen von Harngrieß, nicht mehr zum Statushalten.

Ich vermute sehr stark, daß Jassin noch Schmerzen hat, so eine Katheterisierung und Behandlung ist schmerzhaft. Das allein könnte ihm schon so auf den Appetit schlagen, daß dieser vermindert ist, dann wirst Du die Guard. auflösen müssen und per Pipette ins Mäulchen träufeln. Er MUSS das haben, sonst wird er nie fröhlich sein können, immer noch oder wieder Kristalle im Urin und Schmerzen beim Pieseln.

Vielleicht könntet ihr den TA nach einem leichten Schmerzmittel fragen, um diese ersten Tage etwas zu überbrücken? Dann frag auch gleich nach Astorin FLUDT Aid <-klick mich, ich bin ein Link, die in keiner Erstbehandlung von Blasenproblemen fehlen sollten!

In der Anfangszeit dieses Leidens wird wohl sehr oft Urin zum TA gebracht werden müssen, um den Status von Struvit und Entzündung zu beobachten, ggf. die Medikation danach anpassen. Doch mit der Zeit kommt das alles wieder soweit, daß sowohl die Ansäuerung als auch das Futtern wieder unbeschwerter sein wird.

Wenn Du noch Fragen hast, immer nur her damit! Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie riesengroß die Probleme sind und wie unsicher und verzweifelt man zuweilen ist.

Sehr wichtig ist auch, daß viel getrunken wird, zum Nafu noch täglich ca 100 ml zusätzlich. Das klappt wohl nur, wenn man beginnt, das Futter immer weiter mit Wasser zu versetzen, bis man die erforderliche Tagesmenge erreicht hat. Begonnen wird mit wenigen Tropfen dazu, immer nur soviel, wie auch wirklich akzeptiert wird.

Trofu sollte vollkommen weggelassen werden.

Zugvogel
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo Tina

aus welcher Gegend kommst Du denn ?

Es wurden keinerlei Steine oder Kristalle festgestellt ? Hmmm. Und warum das Uropet ? Der PH scheint auch in Ordnung. Es wurden keine Bakterien nachgewiesen ? Die Blasenwand war auch in Ordnung ?

Sollte es ihm morgen früh nicht besser gehen, würde ich ihn auf alle Fälle nochmal vorstellen. Zum Preis: ungefähr so viel habe ich auch bei der ersten Harnröhrenverlegung meines Katers gezahlt (Struvitchen).

Gute Besserung Deinem kleinen Mann
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Hab damit zwar keine Erfahrung, aber nur ein Gedanke .. diese Entzündungen werden doch durch Bakterien hervorgerufen - wurden die denn genauer bestimmt? Und dann ein angepaßtes AB verordnet?
Ist nur ein Gedanke, aber wenn die Entzündung trotz AB nicht vergeht, müßte man da IMO genauer nachsehen.

Es gibt da einen Thread zum Thema Urinprobe nehmen, vielleicht hilft Dir das.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hab damit zwar keine Erfahrung, aber nur ein Gedanke .. diese Entzündungen werden doch durch Bakterien hervorgerufen - wurden die denn genauer bestimmt? Und dann ein angepaßtes AB verordnet?
Ist nur ein Gedanke, aber wenn die Entzündung trotz AB nicht vergeht, müßte man da IMO genauer nachsehen
Genau wie Du sollte jeder gute und verantwortungsbewußte Tierarzt denken und handeln - doch das scheint ein frommer Wunsch aller Katzenbesitzer zu sein ::?

Zugvogel
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ich glaube inzwischen, bei TAs ist es wie bei in der Humanmedizin - ich habe in meiner langjährigen "Karriere" als Patient die Erfahrung gemacht, daß man bei allem was über Husten, Schnupfen, Heiserkeit hinausgeht, als Patient aktiv werden und leider oft dem Arzt sagen muß, was er nun genau untersuchen soll. Macht er es nicht oder findet nichts, muß man sich selbst überlegen, was es ein kann, den entspr. Facharzt suchen und zur Not meherere Ärzte auch der gleichen Disziplin aufsuchen.
Bei TAs läuft es wohl ähnlich nur noch etwas schlimmer, weil die Behandlungen wohl noch mehr standardisiert sind (Stichwort CNI = Diätfutter und Ipakitine). :/

Und wie man hier so liest, es geben Dosis Informationen, die eigentlich vom TA kommen sollten.
 

Tina Franken

Registriert seit
17.11.2007
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Vielen herzlichen Dank für euere ausführlichen Beschreibungen und Links. Den mit den Cuxhavener-Katzen sowie alle anderen habe ich bereits durch. Nur sämtliche Tricks zum Wasserlassen habe ich noch nicht gelesen. Ich werde es mal mit der Plastikauslegung übers Streu probieren und wenn das nicht funktioniert alle übrigen. Wie bekommt ihr die Spritze nach dem Aufsaugen des Urins dicht?
Meinen Jassin geht es heute wesentlich besser als gestern. Er hat gefressen und getrunken. Zwar ist sein Appetit bei weitem noch nicht der alte, aber man hat den Eindruck es geht ein wenig aufwärts.
Wir haben uns heute trotzdem über die neue Klinik vorort informiert und für morgen einen Termin ausgemacht, weil dann der Tierarzt sich länger Zeit für ihn nehmen kann. Jetzt muss ich schnell was essen und komme später wieder. Nochmals vielen Dank für euere Unterstützung.
 

Tina Franken

Registriert seit
17.11.2007
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Hallo Tina

aus welcher Gegend kommst Du denn ?

Es wurden keinerlei Steine oder Kristalle festgestellt ? Hmmm. Und warum das Uropet ? Der PH scheint auch in Ordnung. Es wurden keine Bakterien nachgewiesen ? Die Blasenwand war auch in Ordnung ?
Da der erste Urin anscheinend nicht untersucht wurde und der zweite zuviel Blut zur Untersuchung enthielt, sind wir nicht sicher in wieweit das Ergebnis des dritten Urins zutreffen ist (fand erst nach 2 Spülungen statt). Dies besagt keine Steine, keine Bakterien und über den Zustand der Blasenwand wurden wir nicht informiert. Anscheinend war sich auch der TA nicht sicher, ob am Anfang nicht doch Steine da waren sonst verstehe ich den Sinn von Uropet auch nicht.
 

cikey

Registriert seit
16.06.2005
Beiträge
82
Gefällt mir
0
Ward Ihr heute in der Tierklinik? Was hat der TA gesagt?
 

Tina Franken

Registriert seit
17.11.2007
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Entschuldige bitte, als du schriebst waren wir gerade auf dem Weg zur TK. Außerdem dachte ich, dass mein Ordner solange er falsch eingeordnet war, keine weiteren Rückmeldungen bekommt. :oops:
Die TÄ ist ganz zufrieden mit Jassin und möchte im Laufe der Woche noch eine Blasenpunktion durchführen lassen um eine Kultur anzulegen. Außerdem meinte sie müsse er mindestens 3 Wochen lang Antibiotika nehmen (beeinflusst das den Appetit?). Jetzt muss er noch eine Woche im Haus bleiben, was für unseren Freigänger Jassin sehr schwer nachvollziehbar ist. Als Mini-Alternative lege ich unsere Garage mit Decken aus, dann bekommt er zumindest für kurze Zeit frische Luft, aber keinen kalten Hintern.

Jassin war bei der neuen TÄ total relaxt, vielleicht auch deshalb weil er das Unterteil seines Transportkörpchens unter sich behalten durfte. So entspannt haben wir unseren Jassin noch nie bei einen TA/TÄ gesehen. Diese Ärztin versucht wirklich auf die Tiere einzugehen. :p

Leider ist jetzt mein anderer Kater eifersüchtig und in einem anderen Ordner habe ich etwas von Feliway gelesen und verstanden das dies zur Beruhigung hilft. Ich habe aber keinen blaßen Dunst was das ist und ob ich das wirklich richtig verstanden habe.

Danke, das du nachgefragt hast den ich fühle mich ziemlich verunsichert, weil unsere Katze nach kurzer schwerer Krankheit verstarb und die Brüder Jassin und Gino doch auch erst zwei Jahre alt sind.
 
Thema:

Blasenentzündung bessert sich nicht

Blasenentzündung bessert sich nicht - Ähnliche Themen

  • Blasenentzündung harnröhrenverstopfung

    Blasenentzündung harnröhrenverstopfung: Hallo Ich bin neu hier. Also unser Kater wurde operiert da er etwas Grieß hatte. Der penis ist noch dran. Nachdem unser Tierarzt die erste op...
  • Blasenentzündung Kitten

    Blasenentzündung Kitten: Hallo zusammen, ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4...
  • Solensia bei Blasenentzündungen

    Solensia bei Blasenentzündungen: Meine Katze hat ständig wiederkehrende Blasenentzündungen. Es wurde Ultraschall gemacht , urin punktiert, geröngt, Blutbild und zum Schluss die...
  • Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört

    Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört: Meine Katze war beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung - sie rannte alle 5 min aufs Klo Hat Antibiotika bekommen Marbocyl und Schmerzmittel...
  • Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen

    Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen: Hilfe! Tommy trinkt nicht und kann keinen Urin mehr absetzen. Er tigert schon seit Stunden von einem Klo zum anderen, ich sehe aber nichts... Wie...
  • Ähnliche Themen
  • Blasenentzündung harnröhrenverstopfung

    Blasenentzündung harnröhrenverstopfung: Hallo Ich bin neu hier. Also unser Kater wurde operiert da er etwas Grieß hatte. Der penis ist noch dran. Nachdem unser Tierarzt die erste op...
  • Blasenentzündung Kitten

    Blasenentzündung Kitten: Hallo zusammen, ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4...
  • Solensia bei Blasenentzündungen

    Solensia bei Blasenentzündungen: Meine Katze hat ständig wiederkehrende Blasenentzündungen. Es wurde Ultraschall gemacht , urin punktiert, geröngt, Blutbild und zum Schluss die...
  • Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört

    Katze Tierarzt wegen Blasenentzündung jetzt völlig verstört: Meine Katze war beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung - sie rannte alle 5 min aufs Klo Hat Antibiotika bekommen Marbocyl und Schmerzmittel...
  • Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen

    Wie kann ich Wasser in eine Spritze ohne Nadel bekommen: Hilfe! Tommy trinkt nicht und kann keinen Urin mehr absetzen. Er tigert schon seit Stunden von einem Klo zum anderen, ich sehe aber nichts... Wie...
  • Top Unten