Blasenentündung und Hahrnverlegung

Diskutiere Blasenentündung und Hahrnverlegung im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Zusammen, ::w ich bin neu in diesem Forum und bräuchte Dringend mal einen Rat. Ich kämpfe seit Anfang Juni bei meinem 6 Jährigem kater...

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen, ::w

ich bin neu in diesem Forum und bräuchte Dringend mal einen Rat.

Ich kämpfe seit Anfang Juni bei meinem 6 Jährigem kater mit einer Blasenentzündung (gries).

Er war im Juni in der TK Recklinghausen, die ihm einen kateter gelegt haben damit er wieder Wasser lassen konnte, nach drei Tagen konnten wir ihn wieder abholen (ohne kateter), wir waren noch nichteinmal einen ganzen Tag nit ihm zu
Hause, da fing es wieder an dass er kein Wasser lassen konnte 8O. Wir haben den kleinen dann sofort ur TÄ gebracht, diese hat ihm wieder einen Kateter gelegt und ihn für vier Tage dabehalten, wir haben ihn dann mit Kateter nach Hause bekommen, nach weiteren zwei Tagen wurde dieser dann gezogen und der Kater musste nur noch mit Kortison und Antibiotika behandelt werden, drei Wochen lang, dann war sein ph-wert in Ordnung und wir sollten diese Mittel absetzten.

Vor einer Woche konnte er wieder nur ein wenig Wasser lassen, haben ihn sofort zur TÄ gebracht, diese hat ihn zur Vorsicht über Nacht dabehalten, in der Nacht und am Tage war noch alles in Ordnung, doch leider konnte er am nächsten Morgen schon wieder kein Wasser lassen.

Dann riet die TÄ un zu einer Penisamputation :cry: diese haben wir gestern in der TK Hochmoor/ Gescher durchführen lassen.

Woher weiß ich denn jetzt dass es das richtige ist was ich getan habe, ich habe totale Angst dass er nach derOP wieder Probleme mit Gries und der Absetzung von Urin hat.

Wer kann mir hierzu denn einen Rat geben? ::?

Ich wäre euch sehr dankbar denn mittlerweile liegen meine Nerven blank.

Liebe Grüße nadine
 
24.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Blasenentündung und Hahrnverlegung . Dort wird jeder fündig!
Felliliebhaber

Felliliebhaber

Registriert seit
14.08.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Hallo
Hab genau das gleiche vor gut einem Monat durchgemacht. Die Penisamputation war unsere letzte Rettung. :cry: Ich hatte auch sehr viel Angst aber meinem süßen geht es wieder richtig gut. Hab keine Angst es wird schon alles gut werden. Wenn du noch weitere Fragen hast werde ich sie dir gerne beantworten.

Liebe Grüße Felliliebhaber
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Schreib doch bitte mal was für Harngries es ist, bei Struvit kann man eine Menge erreichen mit der richtigen Ernährung und Tabletten die den Harn ansäuern. Auch sollte man dann regelmäßig den ph-Wert kontrollieren. Wenn du es nicht weiß frag bitte mal nach welche Art von Gries es war. Und schreib bitte auch was du fütterst und wie viel dein Kater trinkt.
Da kann man sicher was machen!!! Und wenn er immer wieder damit Probleme hatte ist es sicher richtig gewesen die Penisamputation machen zu lassen, mach dich mal nicht bekloppt. Jetzt ist es ja eh nicht mehr rückgängig zu mache. Jetzt mußt du nur schauen daß du den Harnfluß und Harnabgang unterstützt, damit das schön gespült wir. Melde dich noch mal dazu.
 

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Penisamputation

Hallo,

danke für die vielen Antworten, ich füttere meinem kleinem nur Trockenfutter von Kattovit Urinary oder Royal Canin Urinary, leider mag er dass Naßfutter von diesem diätfutter nicht essen und wenn ich das Trockenfutter befeuchte ißt er es auch nicht, trinken tut er ziemlich viel, habe mindestens 2 Wasserpötte in der Küche im Bad und im Wohnzimmer stehen.

Daran bedient er sich auch heufig, Momentan muss er leider alleine im Bad bleiben, damit unser anderer Kater ihm nicht an die frische OP Wunde geht. :cry: Sitze aber immer bei ihm wenn es mir möglich ist.

Was kann ich denn noch gegen die Struvitbildung tun?

Grüße Sonnenschein
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Trockenfutter ist so ziemlich das Schlechteste was du deinem Kater in Zukunft geben kannst, egal ob das extra Urinary heißt oder sonst wie. Keine Katze trinkt genug um den Ausgleich zu dem Trockenfutter zu haben und das ist bei Struvitbildung das A und O genug durchzuspülen. Es wäre ganz toll wenn du ein gutes Naßfutter geben könntest und dann den ph-Wert durch Tabletten wie zB. Guardacid senken würdest. Das ganze muß dann mit ph-Teststreifen gemessen werden.

Tu deinem Katerchen einen Gefallen!
Nimm dir mal 2 oder 3 Stunden Zeit und les dich hier im Forum duch die entsprechenden Beiträge im Bereich Harnwegserkrankungen, speziell zu Struvit durch. Es gibt keine bessere Möglichkeit. Wenn du dann alles gelesen hast bilde dir eine Meinung wie du vorgehen möchtest.

Zur ersten Info kannst du auch mal hier
http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
nachlesen. Es ist eine klasse Information und Zusammenfassung.

Gute Besserung und alles Gute für dein Katerchen und bitte berichte weiter wie es ihm ergeht und wie du es in Zukunft angehst!!
 

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Hallo
Hab genau das gleiche vor gut einem Monat durchgemacht. Die Penisamputation war unsere letzte Rettung. :cry: Ich hatte auch sehr viel Angst aber meinem süßen geht es wieder richtig gut. Hab keine Angst es wird schon alles gut werden. Wenn du noch weitere Fragen hast werde ich sie dir gerne beantworten.

Liebe Grüße Felliliebhaber

Hallo Felliliebhaber, ::w

danke für deine nette Antwort, hatte dein Kater den auch Struvitsteine und was tust du jetzt weiterhin dagegen?

Mein Lebensgefährte ist gerade mit unserem Kater rufus bei der TÄ zur nachsorge, habe mir sorgen gemacht, da er an seiner Wunde geblutet hat, denke durch die Halskrause, er versucht natürlich trotzdem an die Wunde zu kommen.

Liebe Grüße Sonnenschein
 

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Trockenfutter ist so ziemlich das Schlechteste was du deinem Kater in Zukunft geben kannst, egal ob das extra Urinary heißt oder sonst wie. Keine Katze trinkt genug um den Ausgleich zu dem Trockenfutter zu haben und das ist bei Struvitbildung das A und O genug durchzuspülen. Es wäre ganz toll wenn du ein gutes Naßfutter geben könntest und dann den ph-Wert durch Tabletten wie zB. Guardacid senken würdest. Das ganze muß dann mit ph-Teststreifen gemessen werden.

Tu deinem Katerchen einen Gefallen!
Nimm dir mal 2 oder 3 Stunden Zeit und les dich hier im Forum duch die entsprechenden Beiträge im Bereich Harnwegserkrankungen, speziell zu Struvit durch. Es gibt keine bessere Möglichkeit. Wenn du dann alles gelesen hast bilde dir eine Meinung wie du vorgehen möchtest.

Zur ersten Info kannst du auch mal hier
http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
nachlesen. Es ist eine klasse Information und Zusammenfassung.

Gute Besserung und alles Gute für dein Katerchen und bitte berichte weiter wie es ihm ergeht und wie du es in Zukunft angehst!!

Hallo Petra,

lese mich seit dem ich in diesem Forum angemeldet bin durch diese Seiten und habe bereits gemerkt dass Trockenfutter überhaupt niht gut sei, würde nun gerne auf naßfutter umstellen.

Habe zum Urinansäuern ja mehrer Möglichkeiten so wie ich es in diesem Forum gelesen habe,

Uro-Pet-Paste

Astorin-Fludt-Aid Tabletten oder

Guardacid Tabletten,

bin mir nun unsicher welches Tabletten oder Paste die richtige sein könnte.

Kannst du mir vielleicht einen Tipp diesbezüglich geben?

Liebe Grüße Sonnenschein
 

Ines82

Registriert seit
24.03.2006
Beiträge
549
Gefällt mir
0
Hallo Sonnenschein ::w

Ich benutze Guardacid, das funktioniert sehr gut und die Tabletten werden meistens ohne Probleme genommen.

Die meisten Betroffenen nehmen Guardacid, mit Astorin und Uropet gabs auch schon mal schlechte Erfahrungen. Weiß jetzt aber grad nicht wo das Stand. Bei Cuxkatzen evtl ::?

Zum Preis mal:
200 Stk 20€ und pro Tag 2 - 3 Tabletten (meistens) musst du wie Petra schon sagte ausprobieren.

Bei Nafu möglichst auf hohen Fleischanteil gucken, das Fleisch säuert zusätzlich an.
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Hallo Petra,

lese mich seit dem ich in diesem Forum angemeldet bin durch diese Seiten und habe bereits gemerkt dass Trockenfutter überhaupt niht gut sei, würde nun gerne auf naßfutter umstellen.

Habe zum Urinansäuern ja mehrer Möglichkeiten so wie ich es in diesem Forum gelesen habe,

Uro-Pet-Paste

Astorin-Fludt-Aid Tabletten oder

Guardacid Tabletten,


bin mir nun unsicher welches Tabletten oder Paste die richtige sein könnte.

Kannst du mir vielleicht einen Tipp diesbezüglich geben?

Liebe Grüße Sonnenschein
die für Katzen schmackhafteste und gleichzeitig preiswerteste und zuverlässigste Möglichkeit finde ich persönlich die Guardacid-Tabletten. Mein Pflegekater Baisel hat die als Lekkerchen genommen, sie schmecken anscheinend ganz gut und der Preis liegt so bei 15,-€ für 200 Stk. glaube ich. Die Wirkung habe ich gemessen mit dem ph-Papier und die war gut. Allerdings habe ich täglich den Wert gemessen bis die Dosierung stand.
Danach kann man wohl etwas weniger häufig messen. Und gefüttert habe ich Grau-Futter weil der Fleischanteil da ma höchsten ist und das ist positiv für den ph-Wert. Kannst du mal nachlesen in meinem Beitrag zu Baisel, so ab Seite 4. http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=99295&page=4
 

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen, ::w

wollte mal wieder ein paar Neuigkeiten über meinen Rufus berichten, waren gestern mit ihm bei meiner TÄ und diese hat endlich die Fäden von derOP gezogen, Rufus war richtig tapfer.

Er darf leider aber immernoch ohne die Halskrause rumlaufen, da die wunde noch zu frisch sei.

Habe gestern seinen PH-Wert gemessen und diéser lag bei 6,2 was ja eigentlich ein sehr guter Wert ist.

Meine TÄ ist der Meinung dass ich den Urin bei Rufus nicht mit diesen Guardacid Tabletten ansäuern soll, da bei Rufus das Diätfutter ausreichend sei, bin mir nun unsicher, denn sie hat mir auch gesagt, dass ich meinem anderen Kater diese Futter ruihg mitfüttern kann ohne das es irgendwelche schädlichen Auswirkugen habe. ::?

Da ich hier so viel im Forum gelesen habe bin ich mir wirklich unsicher ob ich jetzt so weiterverfahren soll wie meine TÄ es möchte.

Rufus kann aber super Wasser lassen seit der OP und hat erstaunlicher Weise sogar jetzt schon 1,4 Kg zugenommen. :-)

Wäre super wenn ihr mir hier vielleicht einen Rat geben könntet.

Liebe Grüße Sonnenschein
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Die TÄ haben in der Regel keine Ausbildung in Ernährungskunde für Haustiere. Kurse diesbezüglich werden von den Futterherstellern angeboten, dessen Futter dann über den TA vertrieben werden. Der TA verdient mit dem Futter ordentlich mit.
Lies dir diesbezüglich mal "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans-Ulrich Grimm durch.

Ich würde komplett auf möglichst hochwertiges NaFu umstellen und eine auf den Stoffwechsel das Tieres angepasste Ansäuerung des Harns mit Hilfe der Guardacid Tabletten vornehmen.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Wenn Rufus soweit genesen ist, daß die OP gut verheilt ist und der PH einigermaßen konstant im guten Bereich zwischen 6 - 7 gehalten wird, kannst Du Dir Gedanken machen, wie Zug um Zug sowohl die Ernährung als auch die Medikation umzustelllen sei.

Ganz wichtig ist, daß es erst soweit, eine sehr stabile Lage vom Stoffwechsel. Überprüfst Du regelmäßig den PH-Wert vom Harn?

Zugvogel
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Meine TÄ ist der Meinung dass ich den Urin bei Rufus nicht mit diesen Guardacid Tabletten ansäuern soll, da bei Rufus das Diätfutter ausreichend sei, bin mir nun unsicher, denn sie hat mir auch gesagt, dass ich meinem anderen Kater diese Futter ruihg mitfüttern kann ohne das es irgendwelche schädlichen Auswirkugen habe. ::?
Kann es eventuell sein daß du das Diätfutter direkt bei deiner Tierärztin kaufst, oder kaufen kannst?
Dann würde sich erklären warum sie dir das rät.

Wie schon geschrieben würde ich das nicht machen und auf keinen Fall dem gesunden Kater ein Nierendiätfutter geben. :|

Schön daß es Rufus so gut geht, prima! Weiter gute Besserung.

Ach und kein Trockenfutter für Rufus, egal ob diät draufsteht oder nicht!!!
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
denn sie hat mir auch gesagt, dass ich meinem anderen Kater diese Futter ruihg mitfüttern kann ohne das es irgendwelche schädlichen Auswirkugen habe. ::?
Mein Mariechen hat mit großer Wahrscheinlichkeit erst dann Struvit bekommen, als es Diätfutter bekam, auschließlich, vom TA verkauft, sowohl Nafu als auch Trofu der Marke RC Urinary S/O.

Das stete 'Über'regeln bei zuviel Ansäuerung im Stoffwechsel von gesunden Katzen kann dahin führen, daß sich diese Gegensteuerung manifestiert - dann ists eine echte Struvitkatze.

Meine TÄ ist der Meinung dass ich den Urin bei Rufus nicht mit diesen Guardacid Tabletten ansäuern soll, da bei Rufus das Diätfutter ausreichend sei
Warum hat sie Dir dann diese Paste (Uropet?) mitgegeben? Denn das ist auch ein Ansäuermittel wie Guardacid, doch nicht von der Güte wie die Tabletten.

Ob das Futter reicht, um erneut Kristallbildung zu vermeiden, kann nur die Überwachung vom Ph-Wert weisen. Wissen kann sie das nicht, höchstens vermuten oder hoffen.

Er darf leider aber immernoch ohne die Halskrause rumlaufen, da die wunde noch zu frisch sei.
Vielleicht kannst Du ihm anstelle der blöden Krause einen Körperstrumpf zurechtschneiden? Einen weichen Nylonstrumpf, entsprechende Löcher für die Beine reinschneiden, einen Ausschnitt fürn Schwanz und drunterliegendes, dann kanner wenigstens etwas besser laufen und liegen. Man kann glaubich auch kleine Babystrampler zurechtbasteln.

Der lieben Maus ganz schnelle Genesung!

Zugvogel
 
Felliliebhaber

Felliliebhaber

Registriert seit
14.08.2007
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Hallo freue mich das bis jetzt alles gut läuft bei euch.:p
Dem gesunden Kater darfst du auf keinen Fall dieses Diätfutter geben. Das hat mir meine TÄ gestern gesagt, es ist nicht schlimm wenn ein gesundes Tier mal davon nascht aber auf Dauer dürfen sie das nicht fressen.

Lg Felliliebhaber
 

Sonnenschein

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Hallo,

leider habe ich heute schlechte Neuigkeiten über Rufus zu berichten.

Nach dem ich nunmehr das Antibiotika absetzten durfte hatte Rufus nach frei tagen wieder blutigen Urin, meine TÄ ist nun der Meinung dass Rufus sein Lebenlang Antibiotika bekommen müsste.

Ich bin der Meinung dass es da doch noch was anderes geben muss, bei Menschen ist es doch auch möglich einer chronischen Blasenentzündung mit einer passenden Therapie auf die Sprünge zu kommen.

Ich gebe meinem gesunden Kater nun kein Urinary Futter mehr, da ich auch der Meinung war dass diese nicht gesund für ihn ist.

Außerdem muss ich Rufus lt. meiner TÄ jetzt auf Diät setzten, er hat durch dieses Diätfutter zwei Kilo zugenommen, und hat nun das Höchstgewicht von 6 Kilo.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter mit Rufus Blasenentzündung, er hat nun Freitag ein langzeitantibiotika gespritzt bekommen, was aber nicht wirklich geholfen hat, er hat immernoch sehr viel Blut im Urin und ich muss heute nochmal mit ihm hin...

Wer einen Rat für mich weiß, dem wäre ich sehr dankbar dafür.....

Liebe Grüße Sonnenschein
 
pünktchen

pünktchen

Registriert seit
31.05.2005
Beiträge
4.282
Gefällt mir
2
Hallo,

das tut mir sehr leid, dass es Rufus immer noch nicht besser geht.

Magst Du vllt. mal in Erwägung ziehen, einen anderen TA zu dem Problem zu fragen?
Vorsichtig ausgedrückt scheint dein TA etwas überfordert zu sein.

Bekommt Rufus eigentlich Trofu oder NaFu, also dieses Diätfutter vom TA?

Und warum mußt du heute nochmal mit ihm zum TA, wenn du heute morgen schon da warst?

Alles etwas dubios, offen gesagt.

Ich hab meinen Romeo durch genau die gleiche Problematik verloren: Struvit, Blasenentzündung, immer wieder Blut. Diättrockenfutter (das vom TA), Uropet-Paste, mal Cantharis gespritzt........ und immer wieder AB!:evil:
Ergebnis: Blasentumor, Krebs, durch die ständigen Entzündungen!

Heute könnte der TA das nicht mehr mit mir machen, dem würde ich was erzählen und mir einen anderen suchen. Aber damals hatte ich keine Ahnung und das hat meinem Romeo das Leben gekostet! :cry:
 
Thema:

Blasenentündung und Hahrnverlegung

Schlagworte

bakterienlose blasenentzündung behandeln

Top Unten