Bitte dringend um Hilfe! Kater Megacolon - Darm entfernen?

Diskutiere Bitte dringend um Hilfe! Kater Megacolon - Darm entfernen? im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Guten Abend. Ich bin Kou und komplett neu im Forum aber ich bin verzweifelt und suche dringend um Hilfe! Mein Kater Basil (12 Monate) wurde am...
Kouky

Kouky

Registriert seit
09.01.2022
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Guten Abend.

Ich bin Kou und komplett neu im Forum aber ich bin verzweifelt und suche dringend um Hilfe!

Mein Kater Basil (12 Monate) wurde am Freitag schon wieder wegen eines Megakolons unter Narkose ausgeräumt und der Darmausgang erneut gedehnt.
Bereits heute versucht er wieder erfolglos auf der Katzentoilette zu pressen und es kommt nichts....

Die Tierklinik zieht eine Euthanasie immer mehr in Betracht
und ich bin erschüttert....
Nun habe ich Online gelesen, dass der letzte Ausweg wäre ihm den Darm operativ zu entfernen.
Ich möchte alles versuchen um ihn zu retten und wollte nun gerne Wissen, ob Jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht hat und weiß, wie es um die Kosten und Heilungschancen steht?


GESAMTE VORGESCHICHTE: ⬇

Ich habe im März 2021 meinen Kater Basil (Maine Coon) von einem Züchter bekommen.
Er leidet unter einer Stiktur (Verengung des Darmausgangs und Verstopfung, hinzu kommt dass er oberhalb des Afters gelähmt ist und etwas kotinkontinent)

Bereits in der ersten Woche musste er unter Narkose ausgeräumt werden (Megakolon / Darmverschluss)
Darauf die Monate wurden nicht besser... immer wieder wurde er unter Narkose ausgeräumt und der Darmausgang gesprengt (geweitet sodass der Kotabsatz wieder erfolgen kann)
Durch das Megakolon ist der Darm nunmehr ausgeleiert und er erhält 1x täglich Resolor, was die Darmbewegung unterstützen soll sowie Colactiv als Kotweichmacher.
Ich füttere von Royal Canin fibre response, welches ich zusätzlich in Wasser aufweiche.

Immer wieder bekommt er dazu Lactulose und Microlax als letztes Hilfsmittel bevor ich wieder zum ausräumen zur Klinik fahre.

Er ist sonst putz munter, verspielt und ein echter Engel...
 
09.01.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Bitte dringend um Hilfe! Kater Megacolon - Darm entfernen? . Dort wird jeder fündig!

Gast45043

Gast
Hallo Kou,

da hat dein Basil aber schon eine Horrorgeschichte erlebt...

Zum Megacolon: da sollte eine OP helfen. Der entsprechende Darmabschnitt wird entnommen und die Aussichten sind meist gut, dass es der Katze danach besser geht.

Zur Fütterung: Ich würde ballaststoffarm füttern. Ballaststoffe erhöhen das Kotvolumen, das wiederum den Darm zusätzlich dehnt. RC fibre response gibt es nur als TroFu, oder? Das ist eigentlich auch nicht so gut bei Verstopfung, da es zusätzlich dem Darm Wasser entzieht, der Kotbrei wird trockener und schlechter durch die Peristaltik weitertransportiert. Das führt dann wieder zu einer Verschlechterung der Verstopfung usw.

Wäre Barf eine Alternative für dich? Würdest du dir das zutrauen?

Resolor: Da habe ich keine Erfahrung mit. Sprich deine TK mal auf Kalymin als Alternative an.

Colactiv ist hier leider nicht so sonderlich wirksam. Alternativ könntest du nach Rücksprache mit deiner TK auch Movicol nutzen. Damit haben hier andere User aber sehr viel mehr Erfahrung als ich.

Diese kurze Übersicht hast du wahrscheinlich schon gefunden?

Verstopfung und Megakolon bei Katzen
 
Kouky

Kouky

Registriert seit
09.01.2022
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Guten Abend.

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin fix und fertig und hab schon wieder geheult.

Barf traue ich mir leider nicht zu bin aber offen für alles.
Movicol werde ich definitiv beim TA ansprechen und das Futter wechseln.

Allerdings finde ich kein geeignetes.
Weißt du vielleicht welches gut wäre? Leider ist Basil ziemlich mäckelig mit dem Essen besonders hochwertiges futter verneint er immer. Auch NaFU von "Wildes Land" mit hohem Fleischanteil mag er nicht wirklich :/
 
Mango

Mango

Registriert seit
02.08.2019
Beiträge
399
Gefällt mir
468
Barf traue ich mir leider nicht zu bin aber offen für alles.
Vielleicht wäre eine Tierernährungsberatung was für dich? Da kann das Futter genau auf die Katze angepasst werden mit Blick auf die Krankheit. Das haben wir bei unserer Katze auch so gemacht, nachdem sie immer wiederkehrende Blasenentzündungen hatte.
Die Ernährungsberaterin geht mit dir dann passende Möglichkeiten durch, es kann ja auch Kochbarf oder doch ein Fertigfutter werden. Uns hat das auf jeden Fall sehr geholfen. Wir haben einen Plan bekommen, nach dem wir jetzt das Essen selbst zubereiten.
 

Gast45043

Gast
Hallo Kou,

da ich seit einer kleinen Ewigkeit barfe, habe ich keine Ahnung mehr vom Fertigfutter. Ich würde da nach Reinfleischdosen schauen, z.B.

Fleischsorten . Wobei ich auch bei Gemüsezutaten vorsichtig wäre.

Dinge wie Flohsamen würde ich weglassen. Die quellen auch noch zusätzlich im Verdauungsapparat.

Barfen wäre aus zweierlei Gründen gut:
1. Weißt du, was im Futter ist und kannst es ganz individuell anpassen
2. Ist der Kot ca bleistiftdünn. Das wäre wegen der Stiktur (was Katzen aber auch haben können...) gut.

Was genau traust du dir beim Barfen nicht zu? Die Schnippelei oder die Rechnerei? Bei Letzterem kann dir ja geholfen werden. Entweder durch einen Barf-Rechner oder, wie von Mango vorgeschlagen, durch einen Ernährungsberater.

Würde Basil überhaupt rohes, gekochtes oder wie auch immer zubereitetes Fleisch essen?

Die Afterlähmung wirkt sich nur durch eine Kotinkontinenz aus? Oder müssen wir hier auch noch etwas beachten, wenn wir dir helfen wollen?

Nicht weinen, Kou. Im Moment lebt Basil. Du tust doch viel dafür, dass es so bleibt. Ich schieb dir trotzdem mal ein Päckchen Taschentücher rüber.
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.399
Gefällt mir
3.691
Hallo Kouky,

leider kann ich dazu nichts Hilfreiches mehr schreiben, denn Du hast schon so viele gute Infos bekommen. Ich finde es prima, wie Dir hier @Gast45043 und @Mango helfen. Wir hätten auch beinahe das Problem bei unserer Kati gehabt. Sie musste ebenfalls mehrfach ausgeräumt werden. Dadurch dehnt sich dabei auch das PO- Löchlein und die Mietz war danach auch eine Zeitlang nicht ganz sauber. Bei uns war es Gott sei Dank nur vorübergehend.

Aber ich schreibe, weil ich Dir Mut zusprechen möchte. :give_heart2: Eine Darm-OP ist zwar nicht ganz einfach. Vor allem müssen wegen der Narkose bestimmte Blutwerte in Ordnung sein. Diese würden aber vor der OP gründlich untersucht werden. Doch Basil könnte alles gut verkraften, denn er ist ja noch so jung. Das hoffe und wünsche ich jedenfalls von ganzem Herzen. 🍀🍀🍀
Edit: Unsere Kati hatte in diesem Alter ein langes Plastikband gefressen. Da musste dann der Bauch und an mehreren Stellen der Darm geöffnet werden, weil sich alles innerlich verschlungen hatte. Da brauchte sie auch eine Zeit, um sich wieder richtig zu erholen. Aber das hat sie dann auch sehr gut.

Eine tröstende Umarmung für die geplagte Dosi und für den kranken Basil. :tröst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.704
Gefällt mir
2.995
Movicol heißt auch Macrogol 4000. Das bekommst du so in der Apotheke. Schau halt, dass es keine weiteren Zusätze hat.
Ich nutz das auch für meinen Kater, der kämpft auch dauerhaft gegen eine Verstopfung, allerdings zum Glück kein Megacolon.
 

Gast45043

Gast
Hallo Kou,

ich habe da noch ein paar mehr Fragen...

Was hat Basil denn vor dem RC fibre response zu essen bekommen?

Habe ich das richtig verstanden, dass der Kleine das Problem nahezu ab Geburt hat? Was hat die Züchterin gesagt? Hat sie überhaupt etwas gesagt?

Warum hat die TK das response empfohlen? Vielleicht gibt es ja einen Grund, den ich nur nicht sehe und es ist gut, dass Basil dieses Futter bekommt.

Wie ist die Situation in der TK - hast du dort einen TA als Ansprechpartner oder bist du immer wieder bei verschiedenen TÄ? Hast Du Vertrauen und wie ist die Zusammenarbeit?

Hat sich die Situation mit dem Futter und/oder der Medikation verändert/verbessert/verschlechtert?

Hast du einen link, der Basils Situation so richtig gut beschreibt und erklärt und kannst du ihn einstellen?


Und ganz wichtig: einen dicken Knuddler an den tapferen Katermann.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.618
Gefällt mir
2.199
Der 8jahrige Coonie einer Freundin hat leider seid Jahren ebenfalls Kotabsetzprobleme. Auch bei ihm besteht ein Megacolon. In der Regel kann meine Freundin mit entsprechenden Medis, Zugabe von geraspelten Möhren und genauem Beobachten gut gegensteuern
Letzten Herbst mußte sie mehrere Wochen in die Klinik und Herrchen war nicht so "hinterher"
Folge - Kater fraß kaum noch, drückte bis zum kotzen und fühlte sich mega mies. Klar, er war völlig verstopft, mehrmaliger Einlauf half nicht ausreichend. Die Haus TÄ überwies zur TK Hofheim zur OP
Dort wurde abgewehrt Soweit sei man noch nicht, erstmal Diagnostik wo man grade steht etc pepe. Schließlich sei das ein schwerer Eingriff
Man fing die Diagnostik sozusagen bei Null an. Da er etwa 3 Jahre diesbezüglich nicht auf Veränderungen untersucht wurde aber auch okay


Derzeit geht es dem Kater richtig gut.
Er bekommt ebenfalls fibre Response. Zur Anregung der Peristaltik Mestinon 10mg und zum "geschmeidig halten" des Kots AA Laxulon

Mestinon ist ein Humanmedi Muß der TA Umwidmen Wie das geht erkläre ich dir gerne

AA Laxulon enthält u. a. Lactulose Wirkt bei Andi aber wesentlich besser. Er wiegt 5,5kg + bekommt 3-4ml je nach Kotkonsistenz
Ihr Hinweis - - einschleichen nötig führt sonst zu fiesen Blähungen Braucht der Basil ja nich auch noch

Zudem wird täglich mehrfach aktiv mit ihm gespielt Jeweils 10 - 15 Min

Es stand sehr schlecht um ihn, dank der Hartnäckigkeit seiner Dosi hat sich das total gewandelt Er ist so gut drauf wie mit 2-3 Jahren Fröhlich, neugierig und immer überall dabei. So war er seid der ersten massiven Verstopfung nicht mehr.

Zu einer Resektions OP.....
Da trauen sich offenbar selbst versierte TA nicht ran. In Hofheim ist man auf vieles spezialisiert und die TK hat einen guten Ruf, doch Darmresektion...
Man war mit Andi über die Jahre in 3 TK, Hofheim war die 4te Doch selbst ein Gastroenterologe fand diese OP "Das allerletzte Mittel"

Das einzige was ich fand verlinke ich dir
Kritische Tiermedizin - Darmresektion
TA Hamburg - Rahlstedt


Vielleicht hilft dir das ein wenig.
 
Kouky

Kouky

Registriert seit
09.01.2022
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Hallo Kou,

ich habe da noch ein paar mehr Fragen...

Was hat Basil denn vor dem RC fibre response zu essen bekommen?

Habe ich das richtig verstanden, dass der Kleine das Problem nahezu ab Geburt hat? Was hat die Züchterin gesagt? Hat sie überhaupt etwas gesagt?

Warum hat die TK das response empfohlen? Vielleicht gibt es ja einen Grund, den ich nur nicht sehe und es ist gut, dass Basil dieses Futter bekommt.

Wie ist die Situation in der TK - hast du dort einen TA als Ansprechpartner oder bist du immer wieder bei verschiedenen TÄ? Hast Du Vertrauen und wie ist die Zusammenarbeit?

Hat sich die Situation mit dem Futter und/oder der Medikation verändert/verbessert/verschlechtert?

Hast du einen link, der Basils Situation so richtig gut beschreibt und erklärt und kannst du ihn einstellen?


Und ganz wichtig: einen dicken Knuddler an den tapferen Katermann.
Hallo.

Komme leider erst jetzt zum Schreiben, da ich auf der Arbeit war.

Erst mal vielen lieben Dank an euch alle <3

Zu den Fragen:
Basil hat das seit Geburt an. Damals gab der Züchter an das der Kleine nur unter einer normalen Verstopfung leider weil er "Katzenstreu" gefressen habe. Dies sei auch mit dem Tierarzt des Züchters so abgeklärt gewesen.

Zuhause angekommen bemerkte ich wie dünn (bleistiftdünn) sein Stuhl war und wie wenig er abgesetzt hat. Nahm ihn also mit zum Tierarzt und da kam heraus, dass er einen Darmverschluss hat sowie eine Stiktur und Lähmung oberhalb des Afters. Er wurde sofort unter Narkose ausgeräumt. Auf Rücksprache mit dem Züchter stieß ich nur auf Widerspruch und es wurde behauptet, dass die Tierärzte bestimmt was am Darmausgang zerstört hätten beim räumen. Trotz Diskussion erstattete mir der Züchter die Hälfte der Op Kosten (600 eur) wollte aber nichts weiter von dem Thema wissen.

So habe ich mich nun von Monat zu Monat gehangelt.

Zuvor hatte Basil schon mehrere Futtersorten bekomme, da Anfangs auch eine Futtermittelallergie im Raum stand. (Hermetia von Vet Concept und Hypoallergenic von Royal Canin sowie Kaninchen mit Süsskartoffel) Der Verdacht hat sich aber nicht wirklich erhärtet. High Fibre Response wurde empfohlen, da die Balaststoffe mehr Wasser im Kot binden und so weicher bleibt. Hat Anfangs auch gut geklappt aber seit diesem Jahr geht garnichts mehr..

Zu seiner Stiktur habe ich hier mal etwas zu gelesen
file:///C:/Users/sebas/AppData/Local/Temp/SAT153060277.pdf

Sein After ist "eigentlich" gut ausgebildet aber die Stiktur fängt ca 1cm hinter dem After an und wurde bereits mehrmals gesprengt.

Die ganze Klinik kennt Basil bereits und oft fragen auch die Tierärzte die nicht gerade für ihn zuständig sind nach ihm aber leider bin ich bei mehreren Tierärzten in Behandlung dort.
Trotz allem fühl ich mich in der Klinik gut aufgehoben, da ich bereits 2x bei einem Tierarzt war, wo das Megakolon nicht festgestellt wurde.
_____________________________________________________

ALLGEMEINES UPDATE 10.01.2021

Mein Freund war Heute in der Tierklinik mit Basil...dort wurde geröngt und er ist leider wieder voll mit Kot.
Es wurde beschlossen, dass nun eine letzte Ausräumung unter Narkose erfolgt (erneut 340 eur) und das Resolor von 1/8 Tablette auf eine ganze Tablette erhöht werden soll (1mg)

Wenn das nichts hilft wird der Darm entfernt werden.
Ich kann ihn heute um 18 Uhr abholen und werde dann die Nierenwerte auch erfahren.
Des Weiteren werde ich die Gabe von Movicol ansprechen und möchte auf NaFu umsteigen.
Ich versuch es vllt mit Whiskas (?) Da weiß ich, dass er es frisst und es wäre immerhin besser als reines Trockenfutter? Trotzdem möchte ich mich nach alternativen mit hohem Fleischanteil umsehen aber gerade diese Festen oder Mousseartigen Nassfuttersorten mag er garnicht. Lieber Stückchen in Sosse...
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.618
Gefällt mir
2.199
Zu seiner Stiktur habe ich hier mal etwas zu gelesen
file:///C:/Users/sebas/AppData/Local/Temp/SAT153060277.pdf
Kannst du das PDF bitte direkt hoch laden Sonst kann ich es (am Tablet) nicht öffnen

Und Danke für den neuesten Stand. Mir allerdings unverständlich das Man jetzt nochmal aisräumt statt der Resektion Einzig nachvollziehbar ist es aus der Not zu tun Eine OP braucht ja auch den Operateur, ein Team und Vorbereitung
 
Kouky

Kouky

Registriert seit
09.01.2022
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Kannst du das PDF bitte direkt hoch laden Sonst kann ich es (am Tablet) nicht öffnen

Und Danke für den neuesten Stand. Mir allerdings unverständlich das Man jetzt nochmal aisräumt statt der Resektion Einzig nachvollziehbar ist es aus der Not zu tun Eine OP braucht ja auch den Operateur, ein Team und Vorbereitung

Mein Freund und ich haben es ebenfalls nicht verstanden, warum nun erst wieder das versucht werden muss.....ich glaube da steht mal wieder nur das Geld im Vordergrund aber was soll ich machen, wenn Sie vorher den Darm nicht entfernen wollen muss ich noch einmal eben dadurch und zustimmen. Die Klinik kennt Basil und ich vertraue den Ärzten dort schon...besonders da mir schon mehr als einmal die Kosten mit einem zugedrückten Auge reduziert wurden, da ich seit März mind. 1-2 pro Monat dort antanze.
 

Anhänge

Gast45043

Gast
Hallo Kou,

so weit, so schlecht. Leider.

Vielleicht etwas Aufbauendes aus diesem Forum?

subtotale Kolektomie bei Megakolon - Erfahrungsbericht

Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Und das, obwohl du mit deinem Kopf sicher woanders bist. (Der link funktioniert leider nicht.)

Zu deinem update.
Whiskas würde ich eher nicht geben. Jaja, diese Stückchen in Soße. Frag mal in deiner TK, ob es von RC so lecker Soßenfutter für Verdauungsprobleme gibt. Das Nierenfutter ist z.B. stückig in Soße, nur nicht unbedingt für Basil geeignet.

Wenn du schon beim Fragen bist, frag doch bitte nach Kalymin. Das ist flüssig und lässt sich besser nach Bedarf dosieren als eine Tablette.

Es ist gut, dass du Vertrauen zu deiner TK hast. Sprich mit ihnen die Alternativen hier aus dem Forum durch, vielleicht ist ja das eine oder andere Passende für Basil dabei.

Nach der Sprengung wird der Bereich im Laufe der Zeit immer enger, oder?

Später wohl noch mehr, jetzt wünsche ich dir und Basil erst einmal eine gute Abholung.
 

Gast45043

Gast
Hallo Trulla-la,

Mestinon und Kalymin sind identisch. Nur, dass Kalymin flüssig und daher besser dosierbar ist.

CliniPharm Wirkstoff: Pyridostigmin - Chemie


Hallo Kou,

nun etwas ausführlicher.


Damals gab der Züchter an das der Kleine nur unter einer normalen Verstopfung leider weil er "Katzenstreu" gefressen habe. Dies sei auch mit dem Tierarzt des Züchters so abgeklärt gewesen.
Ja, leider habe ich so eine Aussage erwartet.


Auf Rücksprache mit dem Züchter stieß ich nur auf Widerspruch und es wurde behauptet, dass die Tierärzte bestimmt was am Darmausgang zerstört hätten beim räumen. Trotz Diskussion erstattete mir der Züchter die Hälfte der Op Kosten (600 eur) wollte aber nichts weiter von dem Thema wissen.
Auch klar. Leider. Die Sorgen sind auf keinen Fall mit Geld auszugleichen und die tatsächlichen Kosten, die Basil verursacht, ebenfalls nicht.


(Hermetia von Vet Concept und Hypoallergenic von Royal Canin sowie Kaninchen mit Süsskartoffel)
NaFu oder TroFu? Das Hermetia gibt es ja in beiden Varianten und beide sind voll mit pflanzlichen Stoffen. Das Hyperallergenic scheint es nur als TroFu zu geben und mir stellt sich die Frage, ob damit ein Kaninchen oder eine Katze ernährt werden soll.

Zur Erklärung: eine Katze ist ein Carnivore, d.h. auf ganze Beutetiere spezialisiert. Oder: Fleischesser. Mit pflanzlichen Bestandteilen kann eine Katze nichts anfangen. Da sie nett ist, kann sie bis zu 80% des Futters pflanzliche Bestandteile verwerten, sofern sie vorbearbeitet sind (gekocht z.B.). D.h. aber noch lange nicht, dass eine solche Ernährung für einen reinen Carnivoren gut ist. Einem Herbivoren wie z.B. einem Kaninchen legt man ja auch kein Steak in den Napf, nur weil an den Löwenzahnblättern, die ein Kaninchen knabbert, auch mal ein Käfer dran hängt.


High Fibre Response wurde empfohlen, da die Balaststoffe mehr Wasser im Kot binden und so weicher bleibt.
Ja, so weit ist es mir auch klar. Nur, dass das Futter auch das Kotvolumen erhöht (Psyllium = Flohsamen(schalen)).

Das ist auch der Punkt, der mich an der Herangehensweise deiner TK leicht irritiert. Vieles ist abgestimmt darauf, dass die Peristaltik nicht mehr so richtig funktioniert. Ist das so?

Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Problem die zu enge Öffnung des Afters. Es kommt nicht die ganze Menge Kot heraus, er staut sich, verursacht das Megakolon. Mal sehr kurz zusammengefasst. Aber in dieser Überlegung funktioniert die Peristaltik.

Nun wird die Peristaltik noch medikamentös unterstützt, drückt noch stärker die Kotmenge durch ein Nadelöhr... Verschärft das nicht noch die Problematik?

Daher ja meine Überlegung des Barfens. Meine Muffel, 5,5kg leicht, isst am Tag 125 g Fleisch + ca 3 g Supplemente + ca 20 g Wasser = 150 g Futter. Umgerechnet sind das knapp 30 g Futter pro Kilo Katze. Wenn ich mir die Fütterungsempfehlungen von hochwertigem Nassfutter anschaue, liegen die höher, so ab 40 g Futter pro Kilo Katze. (TroFu liegt natürlich niedriger, hat dafür aber andere eklatante Nachteile.) Daher bin ich auch nicht so für Whiskas, weil du sehr viel Futter benötigst, von dem das Wenigste verwertbar ist und das Meiste in Form von Kot wieder das Licht der Welt erblickt. Die Kotmenge sollte bei Basil aber gerade reduziert werden.

aber leider bin ich bei mehreren Tierärzten in Behandlung dort.
Trotz allem fühl ich mich in der Klinik gut aufgehoben,
Als mein TA noch in meiner TK gearbeitet hat, habe ich immer, wenn möglich, einen Termin bei ihm gemacht.( Nun ist er selbständig und ich bin ihm in seine neue Praxis gefolgt.) Ist das bei dir auch möglich? Und es gab regen Mailverkehr. Wegen Verstopfung und anderer Dinge. Er kennt meine Muffel wirklich in- und auswendig im wahrsten Sinne des Wortes.

Deinen link schaue ich mir später noch an.

Alles Gute
 
Kouky

Kouky

Registriert seit
09.01.2022
Beiträge
10
Gefällt mir
0
Guten Abend.
kamen gerade von der Klinik. Abholung hat sich verschoben und ich bin ziemlich müde.

Basil wiegt 4,6 kilogramm ich hab vorhin im Fressnapf dieses NaFU gekauft REAL NATURE WILDERNESS Adult 6x800g Pure Beef mit Rind | FRESSNAPF
aber wie erwartet frisst er es überhaupt nicht.

Wie sähe barfen denn genau aus? Eine Ernährungsberatung kann ich mir derzeit überhaupt nicht leisten ich bin finanziell komplett ausgelastet, da ich wie gesagt seit März nur mit ihm dran bin

Und wegen dem Futter...was soll ich sagen es wurde mir halt empfohlen und wenn man verzweifelt ist, probiert man sich nunmal aus...
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.618
Gefällt mir
2.199
Und wegen dem Futter...was soll ich sagen es wurde mir halt empfohlen und wenn man verzweifelt ist, probiert man sich nunmal aus...
Und das ist auch gut so

Wir - meine Freundin + ich - sind absolut gegen TroFu, doch wenn ein Tier so schwer erkrankt ergreift man jeden Strohhalm
Bei Andi hat es tatsächlich was gebracht.

Ich stehe sehr positiv zu barfen Habe bei einem meiner Kater damit seine wiederkehrenden Gastritis, Pankreatitis und IBD gestoppt und keine Medikamente mehr geben brauchen.
Derzeit würde ich an deiner Stelle keine Futterveränderungen vornehmen. Darauf muß der Darm sich auch einstellen. Mir in eurer jetzigen Situation zu riskant

Wenn Basil operiert wird und davon genesen stell ihn um.
Zum ersten einlesen empfehle ich gerne Katzenernährung nach dem Vorbild der Natur Barfen in allen Lebensphasen von Doreen Fiedler
Leicht verständlich mit allen Infos die es anfangs braucht.

Erhol dich jetzt von dem heutigen Tag, kraul deinen Buben Morgen ist ein neuer Tag ::knuddel
 

Gast45043

Gast
Hallo Kou,

keine Frage, das ist eine anstrengende Zeit für euch.

Dass du empfohlenes Futter ausprobierst, ist doch klar. Nur sollte man auch schauen, ob es hilft. Eine Zeit lang war das so, nun nicht mehr.

Zum Barfen: Im Grunde schneidest du nur Fleisch in mundgerechte Stücke, gibst ein paar Pülverchen dazu und Wasser und im Idealfall stürzt sich Basil auf das Futter.

In deinem Fall würde ich natürlich vorsichtiger vorgehen. Ein paar Probierhäppchen geben, um zu sehen, ob Basil überhaupt interessiert ist. Das darf gern leicht verdauliches Fleisch wie Hühner- oder Putenbrust oder Kaninchen sein. Helles Fleisch ist eher leicht bekömmlich als dunkles Fleisch. Diese Probierhäppchen würde ich eher abends geben, damit Basils Verdauung mehr Zeit hat, sich daran zu gewöhnen. Mischfütterung (Dose, TroFu bzw. Fleisch) kann (!), muss aber nicht, zu Verstopfung führen. Daher ist langsames Herantasten die Methode der Wahl.

Wenn du merkst, dass Basil gern mehr Fleisch hätte und er es auch verträgt, kannst du ganze Portionen verfüttern. Die musst du dann aber supplementieren. Also die Pülverchen hinzufügen. Da gibt es zwei Methoden (neben Franken Prey o.ä., mit denen ich mich aber nicht auskenne und daher weglasse).

1. Du nimmst ein Fertigsupplement. Die gängigsten 3 sind Felini Complete (Felini Complete), easy barf (easy B.a.r.F) und TCPremix (TCPremix® – Tatzenladen). Die Pulver gibst du stur nach der entsprechenden Anleitung.

2. Du berechnest die Supplemente selbst. Der wohl bekannteste Barfrechner dürfte der von dubarfst sein. Besser finde ich den Rechner von einfach-barf, s. auch oben verlinktes Buch. Um dir ein kleines Bild zu machen, wie das geht, kannst du hier schauen: Wie bediene ich einen Katzenfutter-Rechner?

Doreen, die Admin bei einfach-barf, hatte jahrelang einen verstopfungsgeplagten Kater und wir haben uns oft über unsere zwei Verstopfungsgeplagten ausgetauscht, gerade auch bzgl. des Barfens. Allerdings bin ich nicht mehr in dem Forum, was aber ja nichts macht.

Zu dem Real Natures Wilderness: mir wäre es zu viel Lunge. Die Zutat steht an erster Stelle, ist also auch am Meisten im Futter enthalten. Lunge ist schwerer verdaulich und wird für entsprechenden Output sorgen. Die Fütterungsempfehlung ist aber richtig gut. Verzeih mir bitte, dass ich jegliches Futter durch Barferaugen sehe und ich keines kenne, dass ich wirklich gern verfüttern würde...

Vielleicht kannst du Basil das Wilderness ja etwas schmackhafter machen, indem du eine kleine Portion (TL voll) mit ganz viel response garnierst? Tricks sind ja erlaubt.

Das Wichtigste wie so gern bei mir zum Schluss: wie geht es Basil?
 
Avoureen

Avoureen

Registriert seit
15.12.2003
Beiträge
64
Gefällt mir
2
Hallo Kou,
ich bin gerade nur durch Zufall hier gelandet und habe auch keine Zeit, alles zu lesen. Daher nur kurz ein Tip von mir. Ich hatte bis vor 3 Jahren einen alten Maine Coon Kater mit Megacolon (Athrose, wenig Bewegung und ich habe es nicht kapiert, als der Kot immer runder und kleiner wurde) ich habe dann alles probiert an Mitteln, wir haben regelmäßig Einläufe und Klistire gemacht (sogar selber, mein Kater war sehr brav) aber das war ja kein Zustand. Ich war verzweifelt.

Dann kam der Tip, der uns das Leben sehr erleichtert hat. Flohsamenschalen - ich glaube es war ein halber Teelöffel, vielleicht etwas mehr, muss man probieren, in ca. einem halben Liter Wasser aufquellen lassen, über Nacht im Kühlschrank, ich hatte es in einem Schüttelbecher von Tupper, dann entsteht am nächsten Tag eine Art geschmackloser Schleim (ich nannte ihn liebevoll Flutschie) der kam ins Nassfutter. Ich habe hochwertiges gefüttert, aber im Grunde war einfach wichtig, dass möglichst viel von diesem Schleim dabei war. Der hielt so drei Tage im Kühlschrank. Das war das einzige, was funktioniert hat. Der Kot wurde wieder schön glatt und flutsche von alleine raus (was man sich über Häufchen freuen kann....) Ich bin ehrlich traurig, was dein Katerchen und du schon alles erleben musstet und hoffe sehr, dass ihr eine Möglichkeit findet, ihm zu helfen. Von der OP hatte ich damals auch Positives gelesen, nur war mein Kater schon zu alt dafür. Liebe Grüße, Renate
 

Gast45043

Gast
Hallo,

so wie Avoureen es beschrieben hat, ist Flohsamen einen Versuch wert. Anders als im Trockenfutter, oder auch Dosenfutter, bringt bei dieser Variante der Flohsamen schon ausreichend Wasser mit, da er vorgequollen ist. Das benötigt tatsächlich mehrere Stunden.

Bedenken muss man aber, dass Flohsamen auch gegen Durchfall wirkt, weil er dem Kotbrei Wasser entzieht. Daher ist er mit Vorsicht einzusetzen und eher nicht bei einer akuten Verstopfung. Der Nachteil ist, dass das Kotvolumen vergrößert wird, v.a. wenn er nicht ausreichend gequollen ist. Das zu beurteilen, ist nicht immer so leicht, wie man vermuten mag. Und ist etwas, was man nicht immer braucht.

Vielleicht als gängiges Beispiel: Wer schon einmal Reis gekocht hat, wird wissen, wie aus einer kleinen Menge Reiskörner eine recht ansehnliche Portion wird. Flohsamen sind da noch heftiger. Dazu sollte man auch wissen, dass im Darm Wasser gebildet wird, so dass auch dort Quellvorgänge stattfinden, die das Volumen vergrößern können.

Es ist halt leider nicht ganz so einfach, wenn man einen vertrackten Fall hat.
 
Avoureen

Avoureen

Registriert seit
15.12.2003
Beiträge
64
Gefällt mir
2
Wie ich schon schrieb, müssen die Flohsamen schon maximal aufgequollen sein, dann vergrößert sich auch nichts mehr im Darm....Flohsamen und Megacolon...geht nicht zusammen, dachte ich auch sofort, als mir die Dame, die einen Laden für Tierfutter hat und im Tierschutz tätig ist, damit anfing.... aber Ziel ist keinerlei Vergrößerung im Darm, das wäre fatal. Es geht nur darum, dass die aufgequollenen Samen mit Wasser zusammen diese Art Wasserschleim bilden und das im Futter alles viel glitschiger macht.

Unser Fall damals hätte nicht schwieriger sein können, mein Kater bekam jeden dritten Tag ein Klistier und bekam regelmäßig Einläufe. Ich hatte alles von den leichten bis härten Mitteln vom TA durchprobiert und das über Monate, ich dachte schon über Einschläfern nach, weil es so eine Tortur war. Daher kann ich nur dazu raten, dies zu probieren, es war der Megadurchbruch. Allerdings habe ich noch mal über die Menge nachgedacht...es war eine Messerspitze auf 500 ml und wie gesagt, über Nacht aufquellen lassen. Der Reisvergleich ist in diesem Zusammehang nicht passend. LG
 
Thema:

Bitte dringend um Hilfe! Kater Megacolon - Darm entfernen?

Bitte dringend um Hilfe! Kater Megacolon - Darm entfernen? - Ähnliche Themen

  • Bitte dringend Hilfe, hartnäckige Verstopfung

    Bitte dringend Hilfe, hartnäckige Verstopfung: Hallo, ich bin Stephi und habe 2 Katzen, eine Katze und einen Kater. Habe mich jetzt extra hier registriert, da es meiner Katze ::l Mercury...
  • Bitte dringend um Hilfe - unstillbares Erbrechen/Pankreatitis/Magenatonie

    Bitte dringend um Hilfe - unstillbares Erbrechen/Pankreatitis/Magenatonie: Hallo liebe Forumsgemeinde, vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für meinen Paul (Alter Unbekannt 10+), dem es seit Freitag sehr schlecht...
  • katze hat mehrmals erbrochen! Bitte dringend Hilfe!

    katze hat mehrmals erbrochen! Bitte dringend Hilfe!: Hallo! Lucy hat gestern am Abend um 22 Uhr das erste Mal erbrochen. Danach um 23:30 nochmal und um 1:00 hatte sie dann starken Durchfall (so wie...
  • bitte dringend hilfe

    bitte dringend hilfe: hallo ihr lieben. ich habe ein naja ich würde sagen grosses problem!ich habe vor ca 3 monaten eine kleine katze gefunden und aufgenommen, der...
  • Bitte ganz dringend um Hilfe!!!!!

    Bitte ganz dringend um Hilfe!!!!!: Hallo liebe Foris, ich hoffe Ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen. Es geht um das 6-jähr. Somalikaterchen meiner Schwester. Der Kleine wurde am...
  • Ähnliche Themen
  • Bitte dringend Hilfe, hartnäckige Verstopfung

    Bitte dringend Hilfe, hartnäckige Verstopfung: Hallo, ich bin Stephi und habe 2 Katzen, eine Katze und einen Kater. Habe mich jetzt extra hier registriert, da es meiner Katze ::l Mercury...
  • Bitte dringend um Hilfe - unstillbares Erbrechen/Pankreatitis/Magenatonie

    Bitte dringend um Hilfe - unstillbares Erbrechen/Pankreatitis/Magenatonie: Hallo liebe Forumsgemeinde, vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für meinen Paul (Alter Unbekannt 10+), dem es seit Freitag sehr schlecht...
  • katze hat mehrmals erbrochen! Bitte dringend Hilfe!

    katze hat mehrmals erbrochen! Bitte dringend Hilfe!: Hallo! Lucy hat gestern am Abend um 22 Uhr das erste Mal erbrochen. Danach um 23:30 nochmal und um 1:00 hatte sie dann starken Durchfall (so wie...
  • bitte dringend hilfe

    bitte dringend hilfe: hallo ihr lieben. ich habe ein naja ich würde sagen grosses problem!ich habe vor ca 3 monaten eine kleine katze gefunden und aufgenommen, der...
  • Bitte ganz dringend um Hilfe!!!!!

    Bitte ganz dringend um Hilfe!!!!!: Hallo liebe Foris, ich hoffe Ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen. Es geht um das 6-jähr. Somalikaterchen meiner Schwester. Der Kleine wurde am...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/bitte-dringend-um-hilfe-kater-megacolon-darm-entfernen.175646/

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/bitte-dringend-um-hilfe-kater-megacolon-darm-entfernen.175646/page-2

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/bitte-dringend-um-hilfe-kater-megacolon-darm-entfernen.175646/page-2#js-post-3109240

    Top Unten