Leider enthalten die von dir genannten Sorten meist Zucker, Konservierungsstoffe, Aromazusätze ect.
All das ist nicht sonderlich gesund für unsere Pelznasen, zudem besteht Futter aus dem Supermarkt meist hauptsächlich aus billigen Nebenerzeugnissen wie Schnäbeln, Füßen, Fell, Haut, Knochenresten und minderwertigen Innereien. Das belastet das gesamte Verdauungssystem, unter anderem die Nieren. Zudem führt es zu den enormen Fütterungsempfehlungen (400g/Tag und Katze) sowie zu stinkendem Kot.
Weitere "leckere Details" findest du im Buch "Katzen würden Mäuse kaufen - Schwarzbuch Tierfutter".
Hochwertiges Futter bekommst du hauptsächlich im Internet, beispielsweise bei
www.tieroase.net
Gute Futtertips und auch gute Tips zur Ergänzung hat Kirsten gegeben:
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=1464
Ich finde zusätzlich auch Biopur und Tiger-Cat ganz gut. Beide gibts auch bei der Tieroase.
Was füttere ich?
BARF - Biologisch Artgerechte Rohfütterung
BARF ist mit die natürlichste und gesündeste Ernährungsform für unsere Katzen, allerdings muss man sich ein wenig mit der Materie beschäftigen. Ist aber auch halb so wild
Nähere Infos zum BARFen findest du hier:
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=13
http://www.blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
www.dubarfst.eu
Infos zur Fütterungsumstellung findest du hier:
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=760
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=11
So, nun hoffe ich dich nicht erschlagen zu haben. Lies dich einfach in aller Ruhe durch alle Links hindurch. Wir haben alle mal bei Supermarktfutter angefangen, keine Bange. Die Werbung suggeriert einem die hübschen kleinen gesunden Miezekatzen, aber wie so oft im Leben, die Werbung lügt einem gern was vor
Nimm dir die Zeit, deine Plüschis werden es dir danken - mit einem weicheren Fell, weniger Kotmengen (+geruchsärmer) und einem besseren Gesundheitlichen Zustand.