Zauberfee
Gast
hallo!
bin niegelnagelneu hier und absolute Anfängerin.... daher hab ich sooooo viele Fragen.
Ich habe vor mir demnächst endlich einen Traum zu erfüllen und mir eine Katze zuzulegen. Ich träume schon seit meiner Kindheit davon und nun soll es endlich soweit sein. Meine beiden Mädels sind 8 und 10 Jahre alt und somit auch langsam soweit, daß sie Tiere nicht mehr als Spielzeug sondern eher als Spielgefährten ansehen. Das ist mir sehr wichtig, da es unser neuer Mitbewohner möglichst gut bei uns
haben soll.
Da wir in den Sommerferien erst noch in den Urlaub fahren möchten, müssen wir wohl bis Ende August warten. Naja, ich warte schon seit 25 Jahren, dann kommts ja jetzt auch nicht mehr darauf an
Sie wird eine reine Wohnungskatze werden. Da ich aber sowieso mein Katzenherz an Birmakatzen gehängt habe, dürfte das wohl nicht so das Problem sein. Leider kostet so eine Katze irrsinnig viel Geld. Ich bin ja schon bereit auch etwas zu investieren, aber 600€ plus Zubehör, das ist bei einer alleinerziehenden Mama einfach nicht drin.
Jetzt meine Frage. Ich hätte auch üüüberhaupt kein Problem mit einer "normalen" HAuskatze, wenn das Fell ein wenig flauschiger wäre.
Die meisten Hauskatzen, die ich im Bekanntenkreis kenne, haben einfach glattes, doch recht langweiliges (sorry, möchte niemandem zu nahe treten) glattes Fell. Man sieht ab und zu mal welche, die etwas flauschiger und vielleicht ein klein wenig "langhaariger" sind.
Leider haben dieses wunderschöne Fell mit Unterwolle alle kleinen Katzenbabys, sodaß man dann noch nicht absehen kann, wie es später mal wird. Hatte schon darüber nachgedacht mir eine erwachsene KAtze zu holen, aber da streiken meine Kinder. Ist ja auch schöner, wenn man sie aufwachsen sehen kann.
Vererbt sich das Fell direkt von den Eltern auf die Kleinen? Kann ich damit rechnen, daß "flauschige" Eltern auch "flauschige" Kitten bekommen?
Oder kann man das an irgendwelchen Merkmalen vorraussehen?
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten und hoffe, daß ich Euch noch öfters mit Fragen löchern darf.....
bin niegelnagelneu hier und absolute Anfängerin.... daher hab ich sooooo viele Fragen.
Ich habe vor mir demnächst endlich einen Traum zu erfüllen und mir eine Katze zuzulegen. Ich träume schon seit meiner Kindheit davon und nun soll es endlich soweit sein. Meine beiden Mädels sind 8 und 10 Jahre alt und somit auch langsam soweit, daß sie Tiere nicht mehr als Spielzeug sondern eher als Spielgefährten ansehen. Das ist mir sehr wichtig, da es unser neuer Mitbewohner möglichst gut bei uns
Da wir in den Sommerferien erst noch in den Urlaub fahren möchten, müssen wir wohl bis Ende August warten. Naja, ich warte schon seit 25 Jahren, dann kommts ja jetzt auch nicht mehr darauf an

Sie wird eine reine Wohnungskatze werden. Da ich aber sowieso mein Katzenherz an Birmakatzen gehängt habe, dürfte das wohl nicht so das Problem sein. Leider kostet so eine Katze irrsinnig viel Geld. Ich bin ja schon bereit auch etwas zu investieren, aber 600€ plus Zubehör, das ist bei einer alleinerziehenden Mama einfach nicht drin.
Jetzt meine Frage. Ich hätte auch üüüberhaupt kein Problem mit einer "normalen" HAuskatze, wenn das Fell ein wenig flauschiger wäre.
Die meisten Hauskatzen, die ich im Bekanntenkreis kenne, haben einfach glattes, doch recht langweiliges (sorry, möchte niemandem zu nahe treten) glattes Fell. Man sieht ab und zu mal welche, die etwas flauschiger und vielleicht ein klein wenig "langhaariger" sind.
Leider haben dieses wunderschöne Fell mit Unterwolle alle kleinen Katzenbabys, sodaß man dann noch nicht absehen kann, wie es später mal wird. Hatte schon darüber nachgedacht mir eine erwachsene KAtze zu holen, aber da streiken meine Kinder. Ist ja auch schöner, wenn man sie aufwachsen sehen kann.
Vererbt sich das Fell direkt von den Eltern auf die Kleinen? Kann ich damit rechnen, daß "flauschige" Eltern auch "flauschige" Kitten bekommen?

Oder kann man das an irgendwelchen Merkmalen vorraussehen?
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten und hoffe, daß ich Euch noch öfters mit Fragen löchern darf.....
