Betaisodona: schädlich für Katzen?

Diskutiere Betaisodona: schädlich für Katzen? im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Liebe Foris, weiss jemand was darüber, wie verträglich Betaisodona für Katzen wirklich ist? (Lösung oder Salbe zur Wunddesinfektion). Durch...

katsi

Gast
Liebe Foris,
weiss jemand was darüber, wie verträglich Betaisodona für Katzen wirklich ist? (Lösung oder Salbe zur Wunddesinfektion). Durch Ablecken nehmen sie es ja
auch innerlich auf.

Auf Katzenseiten habe ich Widersprüchliches dazu gefunden, z.B. folgendes:
Zitat aus: http://www.taschentiger.com/gesundheit_erstehilfe.html

"Wunden
Sollten wir uns Biss-, Kratz-, Riss- oder Schürfwunden zugezogen haben, müsst Ihr diese gründlich reinigen und desinfizieren, um der Bildung von Abszessen sowie dem Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn (Blutvergiftung) vorzubeugen. Ihr könnt die Wunde mit dreiprozentigem Waaserstoffsuperoxid gründlich ausspülen, indem Ihr die Flüssigkeit großzügig hinein und darübergießt. Anschließend könnt Ihr die Wundränder vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtupfen. Danach tropft Ihr Desinfektionmittel über die Wunde. Hier könnt Ihr Betaisodona verwenden. Jodhaltige Präparate solltet Ihr nicht benutzen, da diese für uns Katzen unverträglich sind."


Betaisodona enthält aber meines Wissens (Povidon-)Jod, ist das nicht widersinnig? Siehe zum Wirkstoff:
Vgl. http://www.meine-gesundheit.de/678.html?pnum=11838

Hat zufällig mal jemand seinen TA dazu befragt?

(Anlass meiner Frage: Amandus hat eine kleine Kampf-Wunde, die aber bisher noch gut aussieht, nicht entzündet. Ich lasse sie erstmal selber heilen, will aber gewappnet sein und was in der Hausapotheke haben).
 
03.06.2005
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Betaisodona: schädlich für Katzen? . Dort wird jeder fündig!

zaunreiterin

Registriert seit
22.10.2004
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Ich habe meinen TA dazu gefragt. Er meint, dass könnte ich ruhig anwenden. Es ging um eine entzündete Kratzwunde am Ohr. (Arno - hat sich wieder gehauen - den Namen der Familie auf dem Feld der Ehre verteidigt.)
Ich habe es auch angewendet, sooft ich schnell genug war, um an das Ohr zu kommen. Er hat das eigentlich gut vertragen. Auf das Antibiotikum hat er nachher leider allergisch reagiert.

LG Frauke
 

zini

Registriert seit
23.04.2003
Beiträge
1.952
Gefällt mir
0
Hallo Katzi,

als mein Paul eine Krallenverletzung hatte, habe ich betaisodona Lsg. verwendet, für meine TA war das auch o.k.. Ich denke, man sollte nur vermeiden, daß das Zeug direkt abgeleckt wird, bzw. bei längerer Anwendung dann auch eine größere Menge oral aufgenommen wird. Du brauchst es wirklich nur hauchdünn auftragen, daß reicht schon.
 

Susanne Desic

Registriert seit
30.01.2004
Beiträge
1.640
Gefällt mir
1
Betaisadona ist sozusagen eine "abgewandelte" Form von Iod (bin leider ein Idiot in Chemie, aber so ähnlich sagte mir das die Tierärztin, die chemische Struktur/Verbindung/wasauchimmer ist wohl anders), die für Kinder und Katzen sehr verträglich ist. Ich habe es für Jassins Kinnakne ab und zu verwendet.
 

Tinas Felix

Gast
... kamillentee ...

hab heute von meiner thp den tipp bekommen. kamillentee (richtig guten aus der apotheke) 10 min ziehen lassen und dann die wunde betupfen. zieht schnell ein und desinfiziert.
mein dicker hat seinen tumor am bauch aufgeleckt und durch salben wurd es nur noch schlimmer, die gehörten seiner meinungs nach nun mal garnicht in sein katzifell.
ich besorg mir morgen in der apotheke den tee und probiere das mal aus. ob es auch mit chamomilla funktioniert weiß ich nicht, frag ich mal nach. melde mich mal wenn ich was weiß.
liebe grüße :p
 

Klaas

Gast
Zur Reinigung von Wunden kannst du Wasserstoffperoxid 3% ig (H2O2) nehmen. Das schäumt gut auf und hat einen guten Reinigungseffekt. Du bekommst es so in der Apotheke. Es ist auch prima zur Reinigung von Ekzemen oder Kinnakne geeignet.

Es ist nicht schädlich - wir verwenden es beim Zahnarzt im Mund der Patienten, um Zahnfleischtaschen oder Extraktionswunden zu spülen.Wichtig ist aber, das es 3%ig ist - 30%iges verwenden wir zum Wegätzen von Aphthen.
 

katsi

Gast
Dankeschön! Wie wendest Du es im Fell von Katzen an? Tupfst Du es auf und lässt es so, oder tupfst Du mit anderem drüber, um die Peroxidlösung wieder wegzunehmen?

"Spülen" geht ja bei sich sträubenden Katzen nicht. Bei meinem habe ich nur eine Chance mit derlei Sachen, wenn es sekundenschnell geht.

Und brennt es eigentlich?
 

michi2

Registriert seit
13.10.2004
Beiträge
647
Gefällt mir
0
Zur Reinigung von Wunden kannst du Wasserstoffperoxid 3% ig (H2O2) nehmen. Das schäumt gut auf und hat einen guten Reinigungseffekt. Du bekommst es so in der Apotheke. Es ist auch prima zur Reinigung von Ekzemen oder Kinnakne geeignet.

Es ist nicht schädlich - wir verwenden es beim Zahnarzt im Mund der Patienten, um Zahnfleischtaschen oder Extraktionswunden zu spülen.Wichtig ist aber, das es 3%ig ist - 30%iges verwenden wir zum Wegätzen von Aphthen.
Meine THP spült die Wunden auch immer erst mit Wasserstoffperoxid verdünnt, zum Reinigen. Anschließend kann man dann verdünnte Calendula-Lösung zum Spülen nehmen (1-2x tgl.), bis die Wunde trocken ist. Hat bei der Lilly super funktioniert, als der Abszeß offen war. Dann kiann man noch zusätzlich Silicea C30 1x tgl. 5 Globuli, das beschleunigt noch von innen heraus die Wundheilung.


LG Michaela ::w





CALENDULATINKTUR
Tinktur der Ringelblume
Calendulatinktur ist das Hauptmittel bei allen Wunden. Die Tinktur wirkt antiseptisch, fördert die Wundheilung und sollte zur Reinigung der Wunde verwendet werden. Gegenüber gängigen Desinfektionsmitteln hat Calendulatinktur den Vorteil, dass sie die weißen Blutkörperchen des eigenen Immunsystems nicht zerstört.
Die Tinktur wird 1:10 verdünnt angewendet
Falls keine Urtinktur greifbar ist, können auch zwei Globuli in einem Glas Wasser gelöst werden und zur Wundversorgung verwendet werden.
Auf offene Wunden zur Reinigung und Blutstillung
Besonders bei Riss- Schürf- und Schnittwunden
Fördert die gesunde Granulation und rasche Heilung
Zerstört nicht die weißen Blutkörperchen
Wirkt blutstillend bei Zahnextraktionen
Bei eiternden Wunden





 

Klaas

Gast
Dankeschön! Wie wendest Du es im Fell von Katzen an? Tupfst Du es auf und lässt es so, oder tupfst Du mit anderem drüber, um die Peroxidlösung wieder wegzunehmen?

"Spülen" geht ja bei sich sträubenden Katzen nicht. Bei meinem habe ich nur eine Chance mit derlei Sachen, wenn es sekundenschnell geht.

Und brennt es eigentlich?
Ich hatte einen Kater mit Kinn-Ekzem, das habe ich damit abgetupft. Zum Zahnfleisch reinigen habe ich Q-Tips damit getänkt und das Zahnfleisch damit abgerieben. 3% brennen nicht - du kannst es auch als Mundwasser benutzen. Nur im Auge brennt es -also nicht in der Nähe des Auges verwenden.

Bei schmutzigen Wunden würde ich auch ziemlich naß abtupfen. Dadurch, daß es in Verbindung mit Blut schäumt, reinigt es Wunden sehr gut.

Bei einer Katze mit einem Abszeß habe ich mit H2O2 gespült und anschließend den Abszeß mit Calendula-Salbe soweit es ging gefüllt, damit er von innen her abheilt und sich die Öffnung nicht verschließt. Vor dem Spülen habe ich den Eiter so gut es ging aus der Wunde ausgestrichen. Die Kätzin hat es sich erstaunlich gut gefallen lassen - hat ihr wohl gut getan.

Das H2O2 kann in oder auf der Wunde bleiben - du mußt es nicht nachspülen.
 

Catgirl

Registriert seit
07.10.2003
Beiträge
187
Gefällt mir
0
Mein TA hatte mir bei einer eitrigen Wunde meiner Katze auch Betaisodona empfohlen; wir haben es ueber 3 Wochen angewendet, und ich konnte keine negativen Auswirkungen bemerken. Einziger Nachteil: Das Zeug faerbt wie Sau, vorsicht mit Teppich und Moebeln!
 
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.974
Gefällt mir
6.038
Jetzt habe ich gestern, Sonntag, das Betaisodona auf die Wunden am Kopf von Claudius getan, weil hier gepostet wurde, Tierarzt sagte es sei OK.

Heute konnte ich meinen Tierarzt angerufen.
Mein Tierarzt sagt, das soll auf keinen Fall benutzt werden, weil es für Katzen giftig ist.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Meine TÄ wendet es auch bei Tieren an, normalerweise dürfte es keine Probleme geben.
 
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.974
Gefällt mir
6.038
Mein Tierarzt sagt, das ist gift für Katzen.

Es mag ja Tiere geben, die das vertragen, Katzen vertragen es nicht.
Sie lecken sich und verschlucken das. Und dann wirkt es giftig.

Wenn mein Tierarzt sagt, es ist giftig, dann glaube ich es ihm und halte mich an seine Anweisung.
 
Thema:

Betaisodona: schädlich für Katzen?

Betaisodona: schädlich für Katzen? - Ähnliche Themen

  • Betaisodona - Salbe oder Tinktur?

    Betaisodona - Salbe oder Tinktur?: Hallo! Meien Mutter möchte neues Betaisodona besorgen und da ich gelesen habe, dass amn das für Katzen auch verwenden kann, wollte ich fragen...
  • "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?"

    "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?": "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?" Hallo, es kam und kommt ja immer mal wieder die frage auf, wie schlimm es...
  • Homöopathie für gebrochenes Becken

    Homöopathie für gebrochenes Becken: Hallo Zusammen, ich war vor Jahren - vor meinen Kindern - ganz viel hier in dem Forum unterwegs, vielleicht ist gibt es ja auch noch jemanden der...
  • Phänomen "zittern", beruhigender Beitrag für Betroffene

    Phänomen "zittern", beruhigender Beitrag für Betroffene: Hey, ich wusste es keiner Kategorie zuzuordnen, da es sich ja um keine Krankheit handelt. Mir fiel das nur gerade wieder ein weil ich in einem...
  • Hilfe: Maine Coon mit Knickschwanz für 1200 Euro von TICA-Vereinszüchter gekauft

    Hilfe: Maine Coon mit Knickschwanz für 1200 Euro von TICA-Vereinszüchter gekauft: Hallo, ich bräuchte bitte Rat und Hilfe: Ende Mai 2013 haben wir unseren ersten Maine Coon Kater von einem seriösen TICA-Vereinszüchter gekauft...
  • Ähnliche Themen
  • Betaisodona - Salbe oder Tinktur?

    Betaisodona - Salbe oder Tinktur?: Hallo! Meien Mutter möchte neues Betaisodona besorgen und da ich gelesen habe, dass amn das für Katzen auch verwenden kann, wollte ich fragen...
  • "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?"

    "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?": "Mein Hund frisst das Katzenfutter" oder "Wie schädlich ist das denn?" Hallo, es kam und kommt ja immer mal wieder die frage auf, wie schlimm es...
  • Homöopathie für gebrochenes Becken

    Homöopathie für gebrochenes Becken: Hallo Zusammen, ich war vor Jahren - vor meinen Kindern - ganz viel hier in dem Forum unterwegs, vielleicht ist gibt es ja auch noch jemanden der...
  • Phänomen "zittern", beruhigender Beitrag für Betroffene

    Phänomen "zittern", beruhigender Beitrag für Betroffene: Hey, ich wusste es keiner Kategorie zuzuordnen, da es sich ja um keine Krankheit handelt. Mir fiel das nur gerade wieder ein weil ich in einem...
  • Hilfe: Maine Coon mit Knickschwanz für 1200 Euro von TICA-Vereinszüchter gekauft

    Hilfe: Maine Coon mit Knickschwanz für 1200 Euro von TICA-Vereinszüchter gekauft: Hallo, ich bräuchte bitte Rat und Hilfe: Ende Mai 2013 haben wir unseren ersten Maine Coon Kater von einem seriösen TICA-Vereinszüchter gekauft...
  • Schlagworte

    betaisodona katze

    ,

    betaisodona für katzen

    ,

    ,
    betaisodona bei katzen
    , betaisodona salbe bei katzen, , https://www.netzkatzen.de/threads/betaisodona-schaedlich-fuer-katzen.37513/, betaisodona für tiere, betaisodona katzen, katze betaisodona, betaisodona salbe katze, katze wunde betaisodona, betaisodona salbe für katzen, betaisodona giftig für katzen, betaisodona lösung für katzen
    Top Unten