"Besser als nichts" oder "dann eher gar nicht" ???

Diskutiere "Besser als nichts" oder "dann eher gar nicht" ??? im Wohnungshaltung Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo zusammen. Unser Tom ist ja ein Wohnungskater. Unser Garten ist zwar recht groß, aber so verwinkelt und bepflanzt, daß eine katzensichere...

Stiene

Gast
Hallo zusammen.

Unser Tom ist ja ein Wohnungskater. Unser Garten ist zwar recht groß, aber so verwinkelt und bepflanzt, daß eine katzensichere Einzäunung hier nicht möglich ist - von der Größe der Fläche her auch finanziell nicht machbar - ein großes Freigehege kommt platztechnisch hier im Terrassenbereich auch nicht in Frage.

Daher wollten wir für Tom im Frühjahr eines der Fenster im Haus "vergittern", um ihm ein Frischluftplätzchen
zu bieten.

Gestern als wir bei dem schönen Sonnenschein auf unserer Terrasse saßen, kam mir da so eine Idee...

An der Terrasse seitlich befindet sich ein ca. 1 - 1,5 m breiter und 3-4 m langer Streifen mit 3 Lorbeer-Bäumen. Direkt an der Hauswand befindet sich der Kellerschacht. Nun kam mir die Idee, ob man auf diesem Streifen nicht ein Gehege bauen könnte, evtl. die Bäume zum Teil abschneiden (nur das "Gerüst" zum Klettern stehen lassen, mit Liegeflächen versehen usw.) und ins Kellerfenster eine Klappe mit Leiter einbauen, damit er jederzeit selbständig nach draußen kann.

Wäre das vielleicht ein Stück mehr Lebensqualität für ihn oder ist das von den Maßen her eher nichts, so daß ihr sagen würdet: "Dann lieber ein vergittertes Fenster..."?

Wir haben hier leider keine andere Möglichkeit, haben schon alles durch. Außer den unbegrenzten Freigang. Und den möchten wir nicht, hier werden schon zu viele Katzen überfahren...

Hier ein paar Bilder von der betreffenden Stelle (Maße siehe oben)








Ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen, wie das in "echt" aussieht... Auf den Fotos wirkt es allerdings etwas kleiner, als es wirklich ist... Aber doch mehr als eine Fensterbank... Und abends kommt wunderschön die Sonne um die Ecke...
 
15.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: "Besser als nichts" oder "dann eher gar nicht" ??? . Dort wird jeder fündig!

anja II

Registriert seit
18.06.2007
Beiträge
4.723
Gefällt mir
1
Hallo ::w ,
mensch,das ist doch ne super Idee.Würde ich an deiner Stelle sofort in Angriff nehmen.:wink:
Manche (so wie ich) vernetzten Terassen oder Balkone.Das ist ja auch kein Freigang im üblichen Sinn,aber macht den Fellis bestimmt mehr Spaß,als an einem vergitterten Fenster zu schauen.
Und da du so eine klasse Möglichkeit hast....ran ans Werk und du wirst bestimmt mit Tom zusammen deine Freude haben::bg
Liebe Grüße
Anja
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo Nicola,

ich bin auf der "besser als nichts"-Seite :-)
Ich glaube jede Erweiterung des Bewegungsraums ist gut, und sei sie noch so klein.
Bau es so hoch wie es geht und mach' die Höhe nutzbar, dann sind auch ein paar Quadratmeter ein Gewinn!

Du solltest nur noch mal lesen, ob Lorbeer nicht giftig für Katzen ist (ist das richiger Lorbeer oder Kirschlorbeer?)

Viele Grüße, Silke
 

Grasbine

Registriert seit
06.10.2006
Beiträge
2.782
Gefällt mir
0
Ich sag auch, dass das auf alle Fälle besser als nichts ist!!!
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.127
Gefällt mir
494
ich denke auch, dass du tom damit bestimmt eine freude machst.

probier es einfach aus, ich wünsch euch schon mal viel spa beim basteln und möchte am schluss bilder sehen ::w
 

Buddycat

Registriert seit
15.12.2004
Beiträge
3.931
Gefällt mir
0
Hhhhmmmm, ich weiß nicht recht. Das wär dann praktisch nur der schmale Streifen, wo zzt. der Rindenmulch drauf ist, oder? Sicher ist es schöner, als nur am offenen Fenster Frischluft zu schnuppern. Aber ich hätte Bedenken, dass Tom nach mehr verlangt, wenn er z. B. euch auf der Terrasse sitzen sieht, wird er bestimmt alles unternehmen, um zu euch zu kommen.
 

Stiene

Gast
Hallo ::w ,
mensch,das ist doch ne super Idee.Würde ich an deiner Stelle sofort in Angriff nehmen.:wink:
Manche (so wie ich) vernetzten Terassen oder Balkone.Das ist ja auch kein Freigang im üblichen Sinn,aber macht den Fellis bestimmt mehr Spaß,als an einem vergitterten Fenster zu schauen.
Und da du so eine klasse Möglichkeit hast....ran ans Werk und du wirst bestimmt mit Tom zusammen deine Freude haben::bg
Liebe Grüße
Anja
Meinst du echt? Ich war mir nicht so sicher, weil es halt von der Grundfläche maximal 6 m² wären, allerdings haben wir nach oben hin etwas Spielraum, das ganze könnte durchaus 3-4 m hoch werden...

Naja, ich denke, wenn man Klettermöglichkeiten hat (durch die Bäume, man kann ja auch nur einen oder zwei stehen lassen), Liegeflächen in verschiedenen Höhen, eine Kuschelhöhle zum Zurückziehen...

Könnte schön werden...

Mir gefiel halt, daß dort direkt der Kellerschacht ist, und die Kellerräume immer für den Kater offen sind, d.h. man müsste ihn nicht erst in ein Gehege tragen, das fände ich zu umständlich, und außerdem kann er selbst entscheiden wann und wie oft er raus möchte...

Noch ein Vorteil ist, daß wir halt auch oft auf der Terrasse sitzen, und dann kann er quasi mit dabei sein...

Wir hatten schon an ein Gehege auf dem unteren Bereich des Gartens gedacht, aber erstens müssten wir ihn immer dorthin bringen und zweitens tummeln sich da sämtliche Kinder der Nachbarschaft und die würden dann wie im Zoo nur vor dem Gehege sitzen und der Kater hätte keine Ruhe dort und säße quasi auf dem Präsentierteller. Hier oben kommt außer uns niemand hin...

Hallo Nicola,

Du solltest nur noch mal lesen, ob Lorbeer nicht giftig für Katzen ist (ist das richiger Lorbeer oder Kirschlorbeer?)

Viele Grüße, Silke

Es handelt sich um Kirschlorbeer. Weiß nicht, ob der giftig ist, aber das ist ja in Erfahrung zu bringen...
Die Blätter kämen sowieso ab, wir dachten wie gesagt daran, die Stümpfe zum Krallen wetzen und Klettern stehen zu lassen und in versch. Höhen Liegebretter zu montieren...
 

Stiene

Gast
Hhhhmmmm, ich weiß nicht recht. Das wär dann praktisch nur der schmale Streifen, wo zzt. der Rindenmulch drauf ist, oder? Sicher ist es schöner, als nur am offenen Fenster Frischluft zu schnuppern. Aber ich hätte Bedenken, dass Tom nach mehr verlangt, wenn er z. B. euch auf der Terrasse sitzen sieht, wird er bestimmt alles unternehmen, um zu euch zu kommen.

Hmm.. meinst du? Er sitzt jetzt meistens vor der Terrassentür, wenn wir draußen sind und guckt heraus. Wir haben ihn schon einmal kurz mit raus genommen, aber er scheint sehr unsicher im Freien zu sein und machte direkt kehrt...
Er maunzt auch nicht, wenn er uns draußen sieht, er legt sich einfach vor die Tür oder auf die Spielkisten vor der Fensterfront...

Selbst wenn mal die Tür vorne oder hinten offen steht, er geht immer nur bis zur Kante und setzt sich dann hin.. als ob er gar nicht so den Drang nach draußen hätte...

Weiß nicht... könnte sein... vielleicht versuchen wir es einfach...

Aber er schnuppert immer ganz doll...
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Hallo Nicola,

im Prinzip bin ich auch auf der Seite "besser als nichts".
Aber ich würde an Deiner Stelle den Winter nutzen, um eine Lösung zu finden, dass ich die Terasse gemeinsam mit der Katze nutzen kann. Selbst wenn dafür eine Pflanze weichen muss.

Würde dir der Kaffee nicht viel besser schmecken, wenn du ihn im Stehen trinkst, weil Tom auf Deinem Stuhl sitzt?:wink:

Auch Gartenarbeit ist für Katzen sehr spannend. Das ist bei meinen Freigängern schon so.

Der Streifen neben Deiner Terasse könnte ja mit eingenetzt werden. Allerdings würde ich dann am Boden eine dichte Staudenbepflanzung empfehlen. Mit Gräsern und Kräutern. Das ist aufregend, bietet Versteckmöglichkeiten und lockt Insekten an.

Ich finde es immer schade, wenn ein Garten vorhanden ist, und die Katzen immer "hinter Gitter" zuschauen müssen. :wink:
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Meinst du echt? Ich war mir nicht so sicher, weil es halt von der Grundfläche maximal 6 m² wären, allerdings haben wir nach oben hin etwas Spielraum, das ganze könnte durchaus 3-4 m hoch werden...
4 Meter 8O ? Das wäre super... aber wie willst du das denn bauen?

Wir hatten schon an ein Gehege auf dem unteren Bereich des Gartens gedacht, aber erstens müssten wir ihn immer dorthin bringen und zweitens tummeln sich da sämtliche Kinder der Nachbarschaft und die würden dann wie im Zoo nur vor dem Gehege sitzen und der Kater hätte keine Ruhe dort und säße quasi auf dem Präsentierteller.
Das Problem hatten wir auch, wir haben einen Gang zu unserem Gehege gebaut und das mit dem Präsentierteller kann man langfristig mit Rankplanzen (aber kein Efeu, der ist wieder giftig) oder auch gleich mit Sichtschutzwänden beheben.
Anfang war für Kindern im Nachbarsgarten eine Katze in Gang oder Gehege auch das totale Highlight aber glaub mir - das nutzt sich ab ;-)

Viele Grüße,
Silke
 

anja II

Registriert seit
18.06.2007
Beiträge
4.723
Gefällt mir
1
Ich würde es auf jeden Fall probieren.Und so wie ich es verstanden habe,kann er dann auch bei euch auf der Terasse sein.
Meine zwei Süßen genießen es auch immer draußen zu sein und bis jetzt hat keine nach 'mehr' gefordert.
Trau dich,es wird bestimmt schön werden mit deinen guten Ideen und den Vorschlägen der Foris ::bg
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Aber ich würde an Deiner Stelle den Winter nutzen, um eine Lösung zu finden, dass ich die Terasse gemeinsam mit der Katze nutzen kann. Selbst wenn dafür eine Pflanze weichen muss.
Da hat Eilan allerdings recht. Kannst du nicht die schon vorhandenen Pergolapfosten und den Baum als Gehegebegrenzung nutzen? Über den Weg ein schöner Bogen mit Türen... das stelle ich mir auch gut vor.
Gruß, Silke
 

Stiene

Gast
Hallo Nicola,

im Prinzip bin ich auch auf der Seite "besser als nichts".
Aber ich würde an Deiner Stelle den Winter nutzen, um eine Lösung zu finden, dass ich die Terasse gemeinsam mit der Katze nutzen kann. Selbst wenn dafür eine Pflanze weichen muss.

Würde dir der Kaffee nicht viel besser schmecken, wenn du ihn im Stehen trinkst, weil Tom auf Deinem Stuhl sitzt?:wink:

Auch Gartenarbeit ist für Katzen sehr spannend. Das ist bei meinen Freigängern schon so.

Der Streifen neben Deiner Terasse könnte ja mit eingenetzt werden. Allerdings würde ich dann am Boden eine dichte Staudenbepflanzung empfehlen. Mit Gräsern und Kräutern. Das ist aufregend, bietet Versteckmöglichkeiten und lockt Insekten an.

Ich finde es immer schade, wenn ein Garten vorhanden ist, und die Katzen immer "hinter Gitter" zuschauen müssen. :wink:
Natürlich wäre das ein Projekt, welches wir erst im Frühjahr angehen würden... Bis dahin kommt sicherlich noch einmal die ein oder andere Idee.
Den Garten vernetzen - das geht wirklich nicht... mal sehen, vielleicht kann ich noch einmal das ein oder andere Foto zum besseren Verständnis einstellen - es handelt sich um eine Fläche von über 1000m²...
Nur einen Teil einzäunen lässt sich hier leider auch nicht verwirklichen. Ich kann es schlecht erklären... vielleicht geht es mit Fotos...

4 Meter 8O ? Das wäre super... aber wie willst du das denn bauen?


Das Problem hatten wir auch, wir haben einen Gang zu unserem Gehege gebaut und das mit dem Präsentierteller kann man langfristig mit Rankplanzen (aber kein Efeu, der ist wieder giftig) oder auch gleich mit Sichtschutzwänden beheben.
Anfang war für Kindern im Nachbarsgarten eine Katze in Gang oder Gehege auch das totale Highlight aber glaub mir - das nutzt sich ab ;-)

Viele Grüße,
Silke
Na wie ein Gehege halt, nur höher ::? . Vielleicht könnte man sogar das Fenster in der ersten Etage irgendwie mit einbeziehen, so daß man das im Sommer offen lassen kann und Tom sowohl vom Keller als auch von der oberen Etage in sein Gehege könnte... hmmm.. mal Männe vorschlagen...

Einen Gang könnten wir nicht bauen, das müssten dann über 100 m werden, wenn er nach unten auf die Spielwiese reichen müsste...
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Na wie ein Gehege halt, nur höher ::? . Vielleicht könnte man sogar das Fenster in der ersten Etage irgendwie mit einbeziehen, so daß man das im Sommer offen lassen kann und Tom sowohl vom Keller als auch von der oberen Etage in sein Gehege könnte... hmmm.. mal Männe vorschlagen...
Also das fände ich auf jeden Fall super! Wenn das echt so hoch werden könnte würde ich mir über die geringe Quadratmeterzahl am Boden keine Gedanken machen - auf der Höhe könntest du ja einen kompletten Baum unterbringen ::bg

Viele Grüße,
Silke
 

Lisbeth

Gast
Na ich weiß nicht.......willst du wirklich auf der Terrasse sitzen und der Kater sitzt im Käfig daneben???
Bei uns ist es so, dass Leni die ganze Terrasse für sich hat mit zwei Graspötten und einem alten Apfelbaum als Kratzbaum....auf der anderen Hälfte steht unser Gartentisch und sie will natürlich dabei sein, wenn wir draußen sind. Sind wir dagegen im Garten, maunzt sie herum und drückt sich gegen das Netz und macht den Eindruck, als wollte sie unbedingt zu uns hin.......wenn ich mir vorstelle, dass du dann gemütlich auf der Terrasse sitzt und der Kater will unbedingt zu Euch..........das geht eigentlich nicht. Ist aber nur meine spontane Meinung, ich kann mich ja auch irren und bei Euch wird es anders als bei uns?!
::?
Ich würde auf jeden Fall eine Möglichkeit suchen, die GANZE Terrasse einzunetzen, damit er bei Euch sein kann. Wir haben eine kleine Tür ganz am Rand gebaut, durch die wir in den Garten schlüpfen können, das klappt ganz gut.
:wink:
Wenn du magst, kann ich dir ja mal Bilder per Mail schicken. Es sieht nicht soooo schlimm aus, auch wenn manche Leute gelästert haben, das wäre ja ein Affenkäfig.
::bg
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Also unsere maunzen nicht die ganze Zeit wenn wir auf der Terrasse sitzen und sie im Gehege (das ist allerdings auch nicht direkt an der Terrasse dran sondern etwas weiter hinten im Garten).

Spontan würde ich an sowas denken...



...aber ich weiß natürlich nicht, wie es auf der rechten Seite aussieht und wie es dann weitergehen könnte ::?

Wenn das alles nicht klappt, mach' auf jeden Fall das Gehege an der Seite :-)

Gruß, Silke
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Finde ich zu schmal. Kannst Du denn die Terrasse nicht mit einem
mobilen Elektrozaun absichern? Hat meine Züchterin und das
funktioniert schon seit Jahren super, ist noch nichts abhanden
gekommen.

Liebe Grüsse
Mousecat
 

Stiene

Gast
Naja, wie gesagt, die ganze Terrasse einzäunen gestaltet sich als schwierig...

Die Idee muss erst einmal reifen...
Wir grübeln noch ein wenig, bis zum Frühjahr haben wir dann sicherlich eine für alle beteiligten akzeptable Lösung gefunden...
 

Blacksmoke

Registriert seit
15.10.2007
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Die Idee ist doch toll! Also ich finde auch je mehr Platz, desto besser. Und wenn es nur eine kleine Outdoor-Oase ist! Besser als gar keine! Euer Kater wird es mit Sicherheit dankbar annehmen und auch auf dem schmalen Stück sein Lieblingsplätzchen finden...:wink:

Wir haben einen großen Balkon, den wir mit Katzennetz gesichert haben. Unsere Süßen lieben ihn. Sie sitzen gern draußen in der Sonne. Oder sie halten einfach ihre Näschen in die Luft und schnuppern gern, was sich draußen so tut. Wenn ihr die Möglichkeit habt, eurem Tom so ein schönes Plätzchen herzurichten, dann aber los! Unsere gehen selbst im Winter gern auf den Balkon und sitzen dann da ganz aufgeflufft und beobachten Vögel und Eichhörnchen. Ist ganz toll und die Katzen können da schön ihre Sinne einsetzen… Von da aus können sie uns und unsere Nachbarn übrigens auch schön bei der Gartenarbeit beobachten. Ist großes Katzenkino...::bg

Seht nur zu dass es unbedingt vollkommen katzensicher ist! Das Ding muss vollkommen „dicht“ sein, damit er nicht entwischen kann. Die Baumstümpfe stehen zu lassen ist eine gute Idee. Aber es sollten ansonsten von außen keine Äste, Blätter, die für ihn gefährlich sind, hineinragen oder hineinfallen können!

Gruß
Stefan
 

Pumi

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
549
Gefällt mir
0
Kannst Du denn die Terrasse nicht mit einem
mobilen Elektrozaun absichern? Hat meine Züchterin und das
funktioniert schon seit Jahren super, ist noch nichts abhanden
gekommen.

Liebe Grüsse
Mousecat
Wie soll man sich das denn optisch vorstellen? Hast du zuuufällig davon Bilder? Wir ziehen auch demnächst um und haben dann vllt. einen Garten zur Verfügung. Aber Elektrozaun hört sich schon ziemlich brutal an oder?::?
 
Thema:

"Besser als nichts" oder "dann eher gar nicht" ???

"Besser als nichts" oder "dann eher gar nicht" ??? - Ähnliche Themen

  • Wäre es für Luna besser, allein zu sein ?

    Wäre es für Luna besser, allein zu sein ?: Ach Mensch, Ihr Lieben! Ich habe seit gestern irgendwie richtig Panik: sollte Luna eine Einzelkatze sein; ist Minni "schuld", daß Luna krank ist ...
  • Ähnliche Themen
  • Wäre es für Luna besser, allein zu sein ?

    Wäre es für Luna besser, allein zu sein ?: Ach Mensch, Ihr Lieben! Ich habe seit gestern irgendwie richtig Panik: sollte Luna eine Einzelkatze sein; ist Minni "schuld", daß Luna krank ist ...
  • Schlagworte

    ,

    ab wann wirkt impfung bei katzen

    Top Unten