Bei Lilly wurde heute ein Herzfehler festgestellt

Diskutiere Bei Lilly wurde heute ein Herzfehler festgestellt im Herzerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Liebe Foris, bei meiner Katze wurden bei einer Routineuntersuchung Herzgeräusche festgestellt und daraufhin ein geriatrisches Blutbild gemacht...

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Liebe Foris,

bei meiner Katze wurden bei einer Routineuntersuchung Herzgeräusche festgestellt und daraufhin ein geriatrisches Blutbild gemacht. Das Blutbild war wohl unauffällig und meine TÄ'in sah keine Veranlassung der Sache nachzugehen. Es hat mir aber keinen Ruhe gelassen und ich habe mit unserer Lilly
einen Termin bei der Kardiologin Frau Dr. Skrodski vereinbart. Heute waren wir da und bei Lilly wurde leider ein Herzfehler diagnostiziert. Sie hat ein EKG gemacht, Blutdruck gemessen, Elektrokardiogramm, Echokardiografie und Doppelersonografie durchgeführt. Dabei hat sie festgestellt, dass die Herzwand von der linken Herzkammer unten verdickt ist und der linke Vorhof sich schon vergrößert hat, da das Blut immer zurückfließt. Keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig wiedergegeben habe. Ich habe vergessen zu fragen, wie sich diese Herzkrankheit nennt. Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Sie hat mir für Lilly Prilium 75 mg mitgegeben, das ich jetzt täglich geben soll. Ich bin völlig geschockt und hoffe das das Medikament hilft. Wie gebt Ihr euren Katzen die Medikamentenlösung? Über Tipps wäre ich echt dankbar. Vielen lieben Dank im voraus
Liebe Grüße Sylvia mit Lilly&Cleo
 
12.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Bei Lilly wurde heute ein Herzfehler festgestellt . Dort wird jeder fündig!

Seppi 16

Registriert seit
03.11.2007
Beiträge
686
Gefällt mir
0
Hallo, tut mir leid für Deine Katze. Bei meinem Kater wurde vor längerer Zeit das gleiche diagnostiziert. Die Medikamentengabe war echt unkompliziert. Einfach über das Futter( wenn er allein lebt, kann es auch stehen bleiben, falls es nicht gleich alle ist, ansonsten wegräumen und noch mal später anbieten). Was enorm hilft(kann man sich bestimmt drüber streiten) ist, das Medikament jeden Tag zur gleichen Uhrzeit zu geben. Meinem Kater ist das gut bekommen und ich durfte ihn noch dreieinhalb Jahre nach der Diagnose haben, bevor er über die Regenbogenbrücke gegangen ist(vor sechs Wochen:cry: :cry: :cry: ). Er hatte ausserdem noch Diabetes. Das Prillium ist ein wirklich gutes Medikament. Natürlich müssen sämtliche Kontrollen eingehalten werden! Viel Glück für Euch!!!

Seppi16
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Sepi16,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.Es tut mir echt leid, dass du deinen Kater verloren hast. Fühl dich umarmt. :cry:
Liebe Grüße Sylvia mit Lilly&Cleo
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Hallo Sylvia,
das ist ja blöd mit Lillys Herz:(.
Zu den Herzkrankheiten kann ich nicht viel sagen, aber es könnte HCM sein.
Dazu findest Du im Forum einiges und es gibt auch ein spezielles HCM-Forum.
Vielleicht findest Du dort mehr Antworten.

http://www.hcm-forum.de/forum/

Alles Gute für deine kleine Maus
 

Devil Rex

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
449
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

es tut mir sehr leid für euch, dass das Ergebnis der Untersuchung so ausgefallen ist :( :( :(

Wegen der Bezeichnung des Herzfehlers kann ich dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ruf doch einfach morgen noch mal in der Praxis an und frage. Am Besten ganz zu Beginn der Sprechstunde, dann ist noch nicht so'n Stress. Dann kannst du auch ganz gezielt nach weiteren Informationen suchen. Einen Befund wirst du noch zugeschickt bekommen, aber das braucht halt leider seine Zeit... Ich haben den von Sissy auch noch nicht.

Der Devil kriegt seine Medis mit Malz- oder Vitaminpaste - ich drücke einfach ein wenig aus der Tube raus, "klebe" die Tablette oben drauf und er schleckt sie dann mit weg. Mit der Methode funktioniert es bei uns gut.
Sie sollten - wie Seppi schon schrieb - täglich etwa zur gleichen Zeit gegeben werden, da sich der Körper drauf einstellt und sie so am besten wirken können. Abgesehen davon entwickelt sich eine gewisse Routine, die auch sehr wichtig ist. Die Medigabe für den Devil ist morgens nach dem Aufstehen meine allererste Amtshandlung. Er sitzt dann schon im Flur und wartet darauf.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr mit den Medis nicht noch zusätzlich Stress habt und Lilly sich gut einstellen lässt. Dann habt ihr ganz bestimmt noch viel Zeit miteinander!

Lieben Gruß,
Nadine
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Elvira&Nadine

Hallo Elvira und Nadine,
erst einmal vielen Dank für die lieben Worte. Wir haben eben das erste Mal probiert, die Tropfen in Lilly zu bekommen. Es war eine Katastrophe. Wie bekomme ich bloß die Medis in die Katze??????? Für Tipps wäre ich dankbar.
Liebe Grüße Sylvia, Lilly & Cleo
 

Devil Rex

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
449
Gefällt mir
0
Sorry, hatte überlesen, dass es keine Tabletten sind, sondern flüssig :oops:

Wie viele Tropfen und wie oft am Tag soll sie die denn bekommen???
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Nadine,
wir müssen ihr 0,6 ml geben. Hört sich nicht viel an und ist auch nicht viel, aber Lilly wehrt sich mit allen vier Pfoten.
Liebe Grüße Sylvia
 

arany

Registriert seit
02.08.2007
Beiträge
817
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,
alles Gute für Deine Lilly wünsche ich.

Zu den Tropfen:
Gibt es etwas was sie sehr mag? Vitaminpaste, Butter, Joghurt, Hipp-Gläschen, Frischkäse ....?
Dann einfach mal die Tropfen mit einer kleinen Portion des begehrten Leckerlis mischen. Vielleicht klappt das?
Bachblüten habe ich auch schon auf normale Leckerlies geträufelt, die wurden dann trotzdem noch gefressen. Vielleicht klappt sowas ja bei Lilly?
 

Devil Rex

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
449
Gefällt mir
0
Kannst du es mit einer Spritze (natürlich ohne Nadel!!!) aufziehen und ihr ins Mäulchen spritzen? So gebe ich hier flüssige Medis...
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Katja, hallo Nadine,

wir haben es mit einer Spritze aufgezogen, Katze festgehalten und dann zeitwärts ins Mäulchen gegeben. Lilly hat sich leider sehr gewährt. Wenn ich es irgendwo mit untermische habe ich Angst, dass sie nicht alles nimmt. Wir werden uns wohl etwas anderes einfallen lassen müssen. Leider sind wir ab Donnerstag für eine Woche im Urlaub und unsere Tochter muss das irgendwie alleine schaffen.
@Nadine, vielen Dank auch noch mal für die netten aufmunternden E-Mails von dir. Frau Dr. Skrodzki war wirklich sehr einfühlsam.
Liebe Grüße Sylvia
 

arany

Registriert seit
02.08.2007
Beiträge
817
Gefällt mir
0
Wenn ich es irgendwo mit untermische habe ich Angst, dass sie nicht alles nimmt.
Hi Sylvia, ich meinte so einen ganz kleinen Klecks von etwas dem sie gar nicht wiederstehen kann, also keine größere Menge, so dass gleich alles geschlabbert wird. Mit was breiigem geht das bei meinen Katzis, nun ja zumindest bei 3 meiner Katzen gut.
Frida würde mit einem kleinen Klecks Butter fast alles aufschlabbern, oder mit Vitaminpaste.
Kommt halt drauf an wie die Medis schmecken und ob Lilly irgendeine besondere Vorliebe für etwas hat.

Ich hoffe ihr bekommt das gut hin. Sicherlich wird sich mit der Zeit eine gewisse Routine einstellen wenn ihr die richtige Methode für Lilly gefunden habt.
 

Devil Rex

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
449
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

gern geschehen ::w

Dann mal weiter mit den Tips. Hört sich jetzt vielleicht böse an, ist aber - vor allem für einen allein - am besten zu händeln. Versucht mal, Lilly in ein Handtuch einzuwickeln und es ihr dann mit der Spritze in Mäulchen geben. Vielleicht noch mit etwas Wasser verdünnen, damit es nicht ganz so eklig schmeckt.

Wir werden schon noch die passende Lösung für euch finden!
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Katja, hallo Nadine,

Lilly ist sehr wählerisch. Sie nimmt maximal einen kleinen Klecks Jogurt und leider gar keine Vitaminpasten. Ich habe schon überlegt, ob ich vom Feuchtfutter die Brühe??, die immer als erstes weggeschlappert wird, abschöpfe und die Medis dazu gebe. Sie sollen laut der TÄ nicht ekelig schmecken. @ Nadine: Die Einwicklelei der Katze in ein Handtuch hat bei uns leider auch nicht funktioniert. Wir habe das mal ausprobiert, wie es darum ging Lilly zu entwurmen. Gott sei Dank gibt es mittlerweile Profender. Ich glaube wir können es nur auf die sanfte Tour probieren. Trotzdem vielen Dank.
Liebe Grüße Sylvia
 

arany

Registriert seit
02.08.2007
Beiträge
817
Gefällt mir
0
Hallo Katja, hallo Nadine,

Lilly ist sehr wählerisch. Sie nimmt maximal einen kleinen Klecks Jogurt und leider gar keine Vitaminpasten. Ich habe schon überlegt, ob ich vom Feuchtfutter die Brühe??, die immer als erstes weggeschlappert wird, abschöpfe und die Medis dazu gebe. Sie sollen laut der TÄ nicht ekelig schmecken.
Das ist ganz sicher einen Versuch wert!! Falls das klappt wäre es ja wunderbar stressfrei für die arme Maus und für Euch.
Schade, dass sie so wählerisch ist, das macht es halt wirklich schwerer etwas unterzumogeln.
Ein solches Exemplar habe ich hier ja auch, wenn die mal Medis regelmässig braucht.. ohh jeh.
Die besten Wünsche und noch einen schönen Abend. :wink:
 

Seppi 16

Registriert seit
03.11.2007
Beiträge
686
Gefällt mir
0
Prillium

Bitte, nicht wie gestern vorgeschlagen, das Prillium mit Wasser verdünnen!!! Die Tropfen habe ich immer unter das Feuchtfutter gemischt. Wenn er da manchmal nicht so ran wollte, habe ich etwas vom TroFu drübergestreut. Dann ging es. Ich hatte die Flasche mit der Medizin immer im Kühlschrank( im Sommer gaaaanz wichtig). Vielleicht hatte es das, ohne darauf spekuliert zu haben, auch einfacher gemacht. Durch die Kühlschranktemperatur wird auch der Eigengeruch minimiert. Versuch es bitte zu verabreichen, ohne die Miez in die Zange zu nehmen. Dieses Medikament bleibt eine Dauermedikation und sie wird irgendwann nicht mehr wissen, ob Ihr mit der Medizin kommt, oder als "ihre" Menschen. Aber rein muß es eben. Bei meinem Kater war es das Prillium 150, also konzentrierter. Ich hoffe, ich habe Dir gestern keine Angst gemacht, da ich sagte, ich hatte ihn nach der Diagnose noch 3,5 Jahre. Er war sehr alt und ich glaube, wir haben ihm mit dem Prillium noch gut helfen können. Wie gesagt sind alle Kontrolluntersuchungen unabdingbar einzuhalten. Durch die Herzprobleme müßt Ihr auch auf die Lunge achtgeben und immer mit abhören lassen. Bei meinem Kater bildete sich Wasser in der Lunge. Aber auch das läßt sich, immer begrenzt natürlich, behandeln.
Vielen lieben Dank auch für den Trost von Dir. An seinem Bild brennt jeden Tag eine Kerze:cry: :cry: .
Also, alles Gute für Euch und
LG, Seppi16
 

Seppi 16

Registriert seit
03.11.2007
Beiträge
686
Gefällt mir
0
Prillium

Noch einen Tip. Wenn Ihr sie wirklich nur mit festhalten bändigen könnt, dann am Besten auf dem Fußboden, gar kein Aufsehen drum machen. Spritze aufziehen, hinter sie auf die Knie( wir knien ja sonst eigentlich vor unseren Katzen;-) ), so dass sie auch nicht nach hinten weg kann, über sie beugen und die Spritze an der Seite ins Mäulchen schieben. Ich habe meinen Kater immer ohne Zwang medikamentiert und einfach nur meine linke Hand ganz sanft an seine Wange gelegt, damit er den Kopf nicht wegdrehen konnte. Versucht es mal so, dass ausser der Bezugsperson niemand dabei ist. Das nimmt den Stress aus der Situation und ganz ruhig bleiben. Ich mußte bei meinem Kater auch Insulin( hatte noch Diabetes)subkutan spritzen und so hat es am Besten geklappt. Ich muß aber auch dazu sagen, dass er ein ruhiger Durchschnittsbeamter war und geduldig.
Er fehlt...

LG, Seppi16
 

Lillykatze

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Seppi16, hallo Nadine,
lieben Dank für die Nachfrage. Ich bin ganz schön traurig. Die Tropfen hatte ich unter etwas Naßfutter gemischt und Lilly hat nur wenig davon gefressen und geht auch nicht mehr ran. Was kann ich denn jetzt noch probieren. Habt ihr Tipps für mich. Das Problem ist, dass wir ab Freitag in Urlaub fahren und unsere Tochter alleine mit Lilly klarkommen muss. Sie hat aber ein gutes Händchen. Ich wäre dankbar, wenn ich eine Möglichkeit finden würde, wie ich die Tropfen stressfrei geben kann. Bis bald
LG Sylvia
 
Thema:

Bei Lilly wurde heute ein Herzfehler festgestellt

Bei Lilly wurde heute ein Herzfehler festgestellt - Ähnliche Themen

  • Lotte wurde geschallt....

    Lotte wurde geschallt....: Hallo ihr Lieben, Lotte wurde am Mittwoch aufgrund von Herzrytmusstörungen geschallt. Bei ihr wurde festgestellt, dass die Herzscheidewand ca. 5mm...
  • Ähnliche Themen
  • Lotte wurde geschallt....

    Lotte wurde geschallt....: Hallo ihr Lieben, Lotte wurde am Mittwoch aufgrund von Herzrytmusstörungen geschallt. Bei ihr wurde festgestellt, dass die Herzscheidewand ca. 5mm...
  • Schlagworte

    prillium

    ,

    alternative zu prilium für katze

    ,

    alternative prilium

    ,
    preise prilium
    , prilium 75 mg katze, wann prilium 150 mg wann 75, , prilium abgesetzt was passiert, prilium fehldiagnose
    Top Unten