Bauchspeicheldrüsenentzündung - was tun gegen die Übelkeit?

Diskutiere Bauchspeicheldrüsenentzündung - was tun gegen die Übelkeit? im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Hallo, meine Katze heißt Rosanna und ist 12 Jahre alt. Vor ca. einem Jahr wurde bei ihr eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Sie...

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo,

meine Katze heißt Rosanna und ist 12 Jahre alt. Vor ca. einem Jahr wurde bei ihr eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Sie bekam Almazyme verordnet und hat diese anfangs auch gut aufgenommen und vertragen. Im letzten Sommer kam es dann zu Unverträglichkeiten, bzw. sie lehnte das Futter ab, wenn es mit Almazyme vermischt war. Sie bekam vom TA Infusionen und erholte sich etwas, aber schon 4 Wochen später lehnte sie wieder die Nahrung ab, egal ob mit oder ohne Almazyme. Mittlerweile frisst
sie nicht mal mehr Trockenfutter und sie bricht öfter mal.
Ein großes Problem scheint die Übelkeit zu sein, denn Rosanna möchte ständig raus auf den Balkon. Draußen scheint es ihr etwas besser zu gehen, aber es ist doch jetzt schon so kalt, sie kann doch nicht mehr ständig draußen liegen.
Gestern Abend und heute Vormittag hat sie wieder gebrochen.
Sie frisst derzeit nur, wenn ich mich neben sie setze, ihr den Napf vor die Schnauze halte und sie zum Fressen ermuntere.
Die Tierärztin weiß wohl auch nicht mehr so recht weiter und hat vorgeschlagen, mit Kortison weiterzubehandeln. Davor schrecke ich etwas zurück, denn ich habe Angst, dass das Kortison Rosanna den Rest geben wird.
Wir haben letzte Woche nochmal eine Blutuntersuchung machen lassen und überraschenderweise waren die Bauchspeicheldrüsenwerte garnicht so schlecht. Die Tierärztin sagte, dass Rosanna nach den Blutwerten eigentlich auf dem Wege der Besserung sein müsste - ist sie aber nicht.
Vielleicht fehlt ihr noch was anderes..., sie japst so oft nach Luft, außerdem maunzt sie oft nach dem Fressen.
Was soll ich tun, mich doch auf die Kortisonbehandlung einlassen?
Ich denke, man müssste auch unbedingt was gegen die Übelkeit tun, damit es die Katze wieder besser in der Wohnung aushält und nicht mehr ständig auf dem Balkon liegen möchte. Wenn ich sie nicht reinholen würde, bliebe sie wahrscheinlich die ganze Nacht draußen - und das bei diesen Temperaturen.
Es würde mich sehr freuen, hier ein paar Tipps zu erhalten.

LG Louise
 
04.11.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Bauchspeicheldrüsenentzündung - was tun gegen die Übelkeit? . Dort wird jeder fündig!
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Zuerst Willkommen hier im Netzkatzenforum! ::wgelb

Dann habe ich vorerst einige Nachfragen. Welche Symptome hat Deine Rosanna noch außer der Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen?
Hat sie gelben Stuhl oder oftmals Durchfall? Hast Du das Gefühl, sie könnte auch Schmerzen in der Magengegend haben?

Was sagt der TA zu ihrem Zustand? Wie sieht das Blutbild aus?

So könnte vielleicht erst einmal eingeengt werden, ob es nach wie vor die Bauchspeicheldrüse ist.
Die Fachfrauen dazu melden sich noch.

Ich wünsche Deiner Rosanna schon einmal gute Besserung! ::l
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Dazu müsste man wissen, ob sie eine akute oder chronische Pankreasentzündung hat - denn diese Enzyme gibt man eigentlich nur bei chronischer Pankreasinsuffizienz.

Wenn Deine TÄ, wie Du sagst, auch nicht so recht weiter weiß, wäre vll. eine Zweitmeinung gefragt? Die Blutwerte hast Du ja schon, es geht nur um eine zweite Meinung, was aktuell an Therapie angesagt wäre.
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Die "Fachfrau" hat sich schon gemeldet.
Gemeint war, wie sieht es genau aus? Könntest Du es hier einstellen? Einige im Forum können vieles herauslesen.

Ich mutmaße jetzt mal: Wenn sie sich immer ins Kühle legt, könnte sie auch Schmerzen haben, genauso spräche das Maunzen nach dem Fressen dafür sowie das Nicht-Fressen-Wollen. Die Übelkeit ist auch nicht zu unterschätzen.

Eine Zweitmeinung erscheint mir unter den Umständen auch mehr als richtig und angebracht!
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Mein Jerry hat auch (vermutlich chronische) Pankreatitis. Und bekam bis dato immer Cortison Depots. Das hilft ihm sehr gut.

Beim letzten akuten Schub bekam er außerdem Ranitic gegen die Magensäure + Metapyrin um Schmerz und Verkrampfung zu dämpfen.
Beides einmalig.

Täglich gebe ich ihm Abends 1ml Mucosa Comp. von Heel. Damit helfe ich nicht nur dem Magen, sondern auch dem gesamten gastrointestinal Trakt.

Ich beschäftige mich gerade mit Formen der Pankreatits um rauszufinden was meiner wirklich hat. Da er bis vor kurzem noch wo anders lebte bin ich nicht sicher welche es bei ihm ist.
Enzyme gibt man eigentlich nur bei der Endokrinen -- wenn ich das richtig verstanden habe.


Kannst du bitte mal schauen welchen Pankreastest man gemacht hat? Es gibt verschiedene und damit werden auch verschiedene Formen festgestellt.


Scheu dich nicht Cortison zu nutzen. Katzen kommen damit besser klar als der menschliche Organismus.
Ich setze dir mal einen Link rein.
Cortison - Teufelszeug?

Darin steh u.a. -----
Bei der einmaligen Anwendung von Kurzzeit- oder mittellang wirkenden Cortisonen stehen in der Regel die Wirkungen auf den Zucker- und Wasserhaushalt im Vordergrund: Die Tiere können vermehrt fressen und trinken, müssen daher auch öfter Kot absetzen. Der Zugang zum Wasser sollte nicht eingeschränkt werden, denn das erhöhte Durstgefühl verliert sich zumeist nach dem Abklingen der Medikamentenwirkung von allein. Die Futtermenge sollte allerdings nicht erhöht werden, es sei denn, es wird ausdrücklich eine Gewichtszunahme erwünscht. In der Zeit der Cortisonbehandlung angefressenes Übergewicht ist genau so schwer zu reduzieren wie anderes Übergewicht auch.
Lies dir aber mal den kompletten Artikel durch, denn es werden auch Risiken (Diabetes) angesprochen.


Würde mich - wie andere auch - freuen wenn du weiter berichtest.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Koooorrekt

Danke Edda - du hast da eben doch den besseren Zugang (und die nötige Grundkenntnis)

Ich meinte eigentlich auch die exokrine - hach immer diese vielen Begriffe :roll:
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo,

vielen Dank für Euere Antworten.
Ich bin gerade im Büro und die Blutwerte von Rosanna habe ich zuhause. Ich werde sie heute Abend noch einstellen, es kann aber etwas später werden, denn ich habe gegen Abend noch einen Termin.
Ob die Pankreatitis chronisch ist, weiß ich nicht. Ich habe die Tierärztin zwar gefragt, aber sie konnte es mir nicht sicher sagen.

Zu den Symptomen:
Bereits vor zwei Jahren hat es angefangen, dass sie zeitweise keinen Appetit hatte und hin und wieder gebrochen hat, anfangs aber eher selten. Es gab dann mal eine Phase wo sie ganz schlecht gefressen hat und unser vorheriger Tierarzt veranlasste eine Blutuntersuchung und stellte stark erhöhte Leberwerte fest. Er behandelte Rosanna damals auf Leberentzündung und leitete eine Antibiose ein. Rosanna bekam über mehrere Woche Antibiotika gespritzt und irgendwann ging es ihr wieder besser.

Kurz darauf hatte sie erstmals Beschwerden beim Atmen. An einem WE waren diese so schlimm, dass sie nichts mehr fressen wollte. Ich hatte damals das Gefühl, dass sie Appetit hatte, aber nichts runterschlucken konnte. Ich bin sofort mit ihr in die Tierklinik gefahren weil ich dachte, sie hätte vielleicht einen Fremdkörper im Hals.
In der Tierklinik meinten sie, dass Rosanna total verschleimt sei und sie bekam einen Schleimlöser. Ihr Zustand besserte sich dann auch wieder.

Wieder einige Monate später musste Rosanna über dem Auge operiert werden. Sie hatte dort eine Hautveränderung und die Laborwerte deuteten auf Hautkrebs hin. Bei der Operation ist einiges schief gegangen und deswegen haben wir unseren damaligen Tierarzt mittlerweile gewechselt. Es waren noch zwei andere OP's nötig, um die entstandenen Probleme wieder in Griff zu kriegen. In dieser Zeit trat dann der Appetitmangel wieder auf und der neue Tierarzt veranlasste eine Untersuchung in der Tierklinik. Dort wurde die Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Rosanna wurde eine Woche lang im Antibiotika behandelt, das war sowieso notwendig, wegen der vorausgegangenen Operation. Nach dieser Woche hat sie wieder normal gefressen und sie bekam keine Medikamente mehr.

Einige Wochen später bekam Rosanna Durchfall und maunzte oft nach dem Fressen. Wir waren mit ihr beim Tierarzt und erwähnten bei diesem Besuch auch die diagnostizierte Pankreatitis. Er verornete ihr dann das Almazyme und außerdem noch Pankreas comp.. Der Durchfall besserte sich davon auch schnell und das Maunzen hörte längerfristig auch wieder auf. Das war im letzten Winter.

Im Frühsommer kam es dann hin und wieder zu Appetitmangel, der damals aber immer nur kurzfristig anhielt. Es kam auch immer mal wieder zu Problemen mit der Atmung, besonders in Stress-Situationen, z.B. beim Tierarzt. Sie wurde immer mal wieder mit Schleimlösern behandelt.
Durchfall hatte sie keinen mehr, hin und wieder hatte sie sogar etwas Verstopfung. Der Kot ist auch nicht gelb, sondern eher dunkel.
Die frische Luft schien ihr immer sehr gut zu tun und im Sommer war sie sehr viel draußen. Jetzt hole ich sie natürlich rein, bevor ich zur Arbeit gehe und die Sympome "Übelkeit und Brechen, verbunden mit Appetitmangel" stehen gerade im Vordergrund.
Rosanna bekommt jetzt wöchentlich eine Vitamin B12-Spritze von der Tierärztin, aber ihr Zustand verbessert sich davon nicht. Gegen die Übelkeit bekommt sie Nux vomica, aber das hilft offenbar nicht ausreichend.

Ja, ich hatte auch schon daran gedacht, eine Zweitmeinung einzuholen, bevor ich dieser Kortisonbehandlung zustimme. Ganz unproblematisch ist die bestimmt nicht, denn Rosanna ist sowieso schon übergewichtig. Das Kortison könnt somit auch einiges verschlimmern.
Danke auch für den Link, ich lese den Artikel gleich noch.

Wahrscheinlich wäre es am besten, wenn ich nochmal mit ihr in die Klinik fahren würde...
Sie ist halt immer so gestresst, wenn sie in der Klinik untersucht wird.
Unsere jetzige Tierärztin geht ganz lieb mit ihr um und an diese hat sie sich mittlerweile einigermaßen gewöhnt, aber sie wirkt dennoch sehr gestresst nach einem Tierarztbesuch. Eigentlich wäre in dieser Woche auch schon wieder eine Kontrolle bezüglich der Augen fällig.

So, nun bedanke ich mich erst mal und heute Abend stelle ich noch die Blutwerte ein.

Bis dahin viele Grüße und ein liebes Dankeschön
Louise (auch im Namen von Rosanna)
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hier noch die Blutwerte, wie versprochen:


Erythrozyten: 10,09 T/l .......................... + 5,0 - 10,0
Hämatokrit: 0.54 1/l ............................... + 0,30 - 0,44
Hämoglobin: 155 g/l................................ + 90 - 150
Leukozyten: 15,9 G/l ............................. + 6,0 - 11,0
Segmentkernige: 77 %
Lymphozyten: 12 % .............................. - 15 - 38
Monozyten: 2 %
Esophyle: 9 %
Basophyle: 0 %
Stabkernige: 0 %
Hypochromasie: neg.
Anisozytose: neg.
Thrombozyten: 540 G/l


Fructosamine: 297/6
AP: 14,0
GLDH: 0,0
ALT: 28,6
CK: 149,2................................... < 70
Gesamteiweiß: 77,7 g/l
Albumin: 42,2 g/l
A/G-Quotient: 1,2
Harnstoff: 7,5
Kreatinin: 112,0
Natrium: 153
Phosphat-anorg: 1,3
Calcium: 2,6
Kalium: 4,8
Eisen:16,8

Cystanin C: 3,9 mg/l

T4 (Basalwert): 1,8

Spezifische feline Pankreaslipase: 4,8 ..................< 3,5


Ich habe leider keine Möglichkeit was einzuscannen, deshalb musste ich alles abschreiben.

Gruß Louise
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Hallo Louise,

toll, dass Du Dir so viel Mühe mit den Blutwerten gemacht hast. Leider hatte ich nicht dazu gesagt, dass die einzelnen Labore auch unterschiedliche Referenzwerte zugrunde legen.
Das bedeutet, diese fehlen leider hier.
Solange Du noch die 3 Button unter Deinem Schreiben hast, kannst Du den linken (er heißt edit) davon nutzen, um hier noch die Referenzwerte dahinterschreiben zu können.

Ansonsten habt Ihr doch schon allerhand hinter Euch mit dem Krümmel.
Deshalb ist es wahrscheinlich auch für die Fachfrauen schwierig, Hinweise zur Behandlung in diesem Falle zu geben.
Wahrscheinlich wäre es am besten, wenn ich nochmal mit ihr in die Klinik fahren würde...
Genau das war mein erster Gedanke, als ich Deinen Erstbericht las. Deine heutigen Ausführungen unterstreichen diesen Gedanken noch sehr.
Ihr braucht erst einmal einen jetzigen Befund. Darauf können die Fachfrauen dann hier eingehen.

Ich hoffe, die eine oder andere sagt noch etwas dazu. ::?

Von mir alles Liebe für Deinen Krümmel.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Guten Morgen Louise

Jetzt hast du dir sooo viel Mühe gemacht mit den BB-Werten doch -- es fehlen die Referenzwerte. :|
Da die von Labor zu Labor unterschiedlich sind kann man so leider garnichts dazu sagen.
Mußt aber nicht alles nochmal abtippen sondern kannst innerhalb 24 Std. deinen Beitrag editieren.


Mal als erste Möglichkeit die Übelkeit einzudämmen und gleichzeitig etwas für die Pankreas tun zu können.....
Frag deinen TA ob sie mit der Umstellung auf Mucos comp. ad us. vet. einverstanden wäre. Hier ein Link mit den Inhaltsstoffen
Es sind z.T. Stoffe drin die auch in homöopathischen Mitteln für die Pankreas enthalten sind.
Mein Jerry bekommt es und ihm hilft es recht gut.

Das ist KEINE Behandlung einer akuten/chronischen Pankreatitis, kann lediglich die Reizung der Pankreas mindern und somit eine Entzündung "verzögern".


Grundsätzlich bin ich der Meinung du solltest wirklich nochmal in die TK gehen, dort alles abklären lassen und dann einen individuellen Behandlungsplan bekommen.
Den kannst du ja mit dem Haus-TA durchlaufen. Denke es ist dann wichtig das auch dein Haus-TA da mitzieht und sich immer wieder mit den TK-TÄ´s bespricht.
Ihr habt ja schon einiges durch und ich vermute bei Rosanna liegt nicht nur eine der Pankreatitsformen vor sondern da spielen noch andere Faktoren mit rein die diese eben begünstigen.


Ich denke im Lauf des Tages meldet sich auch Edda/Romulus noch mal und kann das von mir gesagte abklopfen.
Auf Grund ihrer Ausbildung kann sie da noch ganz anders einhaken.


Ist das erschwerte Atmen denn nochmal weiter abgeklärt worden?
Immer mal was zum Schleimlösen geben aber garnicht wissen was genauer vorliegt bringt es auf Dauer ja auch nicht.
Aber was da sein könnte - - müßen wirklich TÄ´s schauen.


Und noch etwas zur Behandlung mit Cortison -- es gibt auch eine Möglichkeit der homöopathischen Behandlung. Hier #288 hat ein Mitglied des NKF beschrieben was bei ihrem Ray gemacht wurde.
Bei der Fa. Heel ist man i.d.R. auch gerne bereit zu helfen und (wenn aktuelle BB-Werte etc. genannt werden können) einen individuellen Plan vorzuschlagen. Dazu kann auch der TA in der Praxis angerufen werden.
Evtl. etwas hartnäckig sein falls der TA am Tel. erst etwas blocken sollte. Oder es an einem anderen Tag nochmal versuchen.


So, genug zu lesen für dich.
Wenn du fragen hast, Einwände etc. nur her damit. Hier werden sie geholfen. :wink:
Wir sind zwar keine TÄ´s und können keine Behandlungen festlegen, aber es gibt einige die mit ihren Mäusen schon manches durch haben und ihre Erfahrungen gerne einbringen.
Wichtig dabei -- letztlich muß der TA vor Ort gemeinsam mit dir entscheiden.
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Liebe Helga,

danke für Deine Zeilen und Deine guten Wünsche.
Ich habe die Referenzwerte ergänzt, aber nur bei den Werten die außerhalb des Normbereich liegen. Leider ist das alles etwas unübersichtlich geworden. Ich hatte zwar einen Abstand zwischen den Referenzwerten und den Istwerten gelassen, aber nach dem Speichern war der Abstand verschwunden. Ich werde gleich nochmal schauen, ob ich da was machen kann, vielleicht Punkte eingeben oder so.

Ich habe Rosanna heute mal genauer beobachtet. Sie scheint wirklich Schmerzen zu haben. Ich habe noch Metacam da, ob ich ihr das wohl geben kann? Ich denke schon, die Tierärztin hat es mir für Notfälle mitgegeben.

Liebe Grüße
Louise
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo Trulla-la,

Deine Nachricht habe ich gerade erst entdeckt, sie war auf der nächsten Seite.
Ich werde meine Tierärztin nach den homöopathischen Medikamenten fragen. Sie ist eigentlich sehr offen dafür und hat mir ja auch Nux vomica und pancres comp. gegeben.

Das mit den Punkten hat noch geklappt, von daher sind die Dinge etwas übersichtlicher.

Jetzt werde ich mich um Rosanna kümmern.

Bis bald und danke
Louise
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Also, was ich zu den Blutwerten anmerken kann:

Das gesamte Blutbild
(Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Leukozyten) bewegt sich am oberen Rand der Norm, das sieht mir nach einer Dehydrierung aus.

CK ist erhöht - das ist ein (unspezifischer) Entzündungsmarker.

fPLI = spezifische Pankrealipase ist erhöht, es liegt also sicher eine Bauchspeicheldrüsenentzündung vor - leider wurde der andere Wert (fTLI) nicht gemacht, so kann man nicht sehen, ob es akut oder eher chronisch ist.

Alles zusammen genommen gehört die Katze nochmal in einer kompetenten TK vorgestellt mitsamt allen Werten, denn ich denke, sie braucht zumindest Flüssigkeitszufuhr (Infusion) und Schmerzmittel.

Weiteren Rat kann ich leider nicht geben, aber wäre es meine Katze, wäre mein nächster Gang in die TK. Zumindest muss sie hydriert werden und das schaffst Du nicht allein.
Lass Dir bei der Gelegenheit auch ein adäquates Schmerzmittel geben, ich weiß leider nicht, ob Metacam bei Pankreatitis eine gute Wahl ist.
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Hallo Louise,
Ich habe die Referenzwerte ergänzt, aber nur bei den Werten die außerhalb des Normbereich liegen. Leider ist das alles etwas unübersichtlich geworden. Ich hatte zwar einen Abstand zwischen den Referenzwerten und den Istwerten gelassen, aber nach dem Speichern war der Abstand verschwunden. Ich werde gleich nochmal schauen, ob ich da was machen kann, vielleicht Punkte eingeben oder so.
So ging es mir beim ersten Eingeben der Daten auch - die Abstände verschwanden. Dann habe ich ebenfalls Punkte dazwischengestzt, damit es untereinander steht und für die anderen Foris besser lesbar ist. Also - gut so!

Nun wollen wir hoffen, dass romulus oder ein anderer Fori kommt, um auch die Bauchspeicheldrüsenwerte genauer deuten zu können. Erhöht ist der Wert schon mal, ebenso die Leukozyten, was für eine Entzünding im Körper spricht.

Der CK-Wert ist doppelt so hoch.
Für eine Erhöhung des CK gibt es viele Gründe:​

Muskeltraumen
Tetanus (dabei extreme Anstiege des CK)
Toxoplasmose
Belastungsmyopathie
paralytische Myopathie
Mangelmyopathie (oder nutritive Muskelmyopathie)
Vitamin-E-, Selenmangel​

Du siehst, da stimmt schon einiges nicht. Wenn Du Metacam von der TÄ mitbekommen hast, wäre es eine Möglichkeit (?). Die Frage ist nur, wann hat sie Dir dies gegeben? Unter den jetzigen Umständen - oder schon vor längerer Zeit?​

Ich wäre momentan sehr vorsichtig. Würde erst einmal in der Klinik alles abklären lassen. Medis kann man dann gezielt einsetzen, wenn man weiß, was mit dem Kätzchen nun wirklich los ist.​

Allerdings solltest Du bitte auch nicht mehr lange warten. Denn wenn sich der Verdacht mit den Schmerzen bestätigt, braucht sie dringend Hilfe und Unterstützung.​

Auf alle Fälle herzliche Grüße und gute Besserung für Deine Rosanna! ::wgelb
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Ups, inzwischen hat romulus schon geantwortet. Prima!
Sie hat es fachlicherseits zusammengefasst.
Alles zusammen genommen gehört die Katze nochmal in einer kompetenten TK vorgestellt mitsamt allen Werten, denn ich denke, sie braucht zumindest Flüssigkeitszufuhr (Infusion) und Schmerzmittel.
Aber Du siehst, hier stimmen romulus und ich völlig überein.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Muß gleich weg, daher nur auf die Schnelle.

Lies dir Edda´s/Romulus´ Post gut durch.
Ich schließe mich an -- ab in die TK und zusehen das Flüssigkeit zugeführt wird. Und dann noch schauen was da sonst noch im argen liegen könnte.

Warte nicht ab - handele gleich. Nicht weil es lebensbedrohlich ist, sondern einfach zu vieles ungeklärt und deine Rosanna sich sehr unwohl um nicht zu sagen mies fühlen dürfte. :|
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo,

vielen Dank für Eure netten und kompetenten Antworten. Von Euch erfahre ich echt mehr als von meiner Tierärztin.

Ich habe Rosanna gestern Abend noch Metacam gegeben, denn sie schien wirklich Schmerzen zu haben. Nach der Eingabe wurde sie etwas ruhiger. Das Metacam habe ich erst vor ca. einer Woche von der Tierärztin bekommen, da war schon klar, dass es wieder Probleme mit der Bauchspeicheldrüse gibt. Somit kann es wohl nicht ganz falsch sein.

Rosanna hat heute Morgen ziemlich viel getrunken, wahrscheinlich ist sie wirklich dehydriert. Die Tierärztin meinte nach dem Laborbefund: Die Katze trinkt zu wenig. Ich sollte ihr ab und an mit einer Spritze Flüssigkeit eingeben. Ehrlich gesagt, habe ich das nicht gemacht, denn Rosanna bekommt schon einiges an Medikamenten eingeflößt und sie mag es absolut nicht, wenn man ihr was ins Mäulchen gibt. Ich wollte sie nicht auch noch zusätzlich mit Wasser traktieren. Meint ihr, dass ich das lieber doch tun sollte?

Wegen dem Schleim in den Atemwegen wurde noch nicht so viel untersucht. Damals in der Klinik wurde sie nur mit dem Stetoskop abgehört und bekam dann den Schleimlöser.
Meine Tierärztin machte es später ebenso, allerdings meinte sie beim letzten Besuch, dass man dieser Geschichte mal näher auf den Grund gehen müsse. Sie hätte gerne ein Röntgenbild gemacht, aber ihr Gerät ist wohl gerade defekt und sie ist im Begriff ein neues anzuschaffen. Rosanna hat sie als vorrangige Kandidatin für das neue Gerät vorgemerkt. Ganz so schlimm, dass sofortiger Handlungsbedarf bestand, sah sie die Lage nicht.

Ja, ich werde so bald wie möglich in die Tierklinik fahren. Rosanna hat heute morgen wieder ziemlich schlecht gefressen.
Es ist aber so, dass ich ja berufstätig bin und nicht so viel zuhause sein kann, wie es zur Zeit notwendig wäre.
Heute um 17 Uhr haben wir einen Termin beim Tieraugenarzt. Vielleicht kann er mal schauen, ob Rosanna sehr dehydriert ist. Die Tierärzte erkennen das wohl am Fell und wenn man Hautfalten hochzieht. So hat meine Tierärztin es bei der letzten Untersuchung jedenfalls gemacht und sie fand Rosanna nicht dehydriert. Das kann sich zwischenzeitlich natürlich geändert haben, denn sie frisst ja nicht gut und bekommt dadurch auch weniger Flüssigkeit aus dem Feuchtfutter.

Danke für die Info über Pancreas comp.. Ich wusste nicht, dass es das Brechzentrum im Gehirn blockiert. Das hat mir meine Tierärztin nicht erklärt.
Und danke auch für die anderen Tipps bezüglich der Medikamente.

Gruß Louise
 
Zuletzt bearbeitet:
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Hi Louise

Hoffe du liest es noch bevor ihr zum Augen-TA geht -- der kann Rosanna sicher auch infundieren. Heißt einen Tropf dranhängen damit sie mal wieder genug Flüssigkeit bekommt.
Das dauert nicht so lange und ist die sicherste Art sie "aufzufüllen"

Und der Faltentest ist der einfachste um den aktuellen Stand zu erfassen. Kannst du auch selber tun. Einfach das Fell im Nackenbereich mal hochziehen und wenn es stehen bleibt steht es nicht so gut um den Flüssigkeitshaushalt im Körper.
Dabei gilt - je länger die Falte braucht sich zu legen, desto schlechter ist der Flüssigkeitshaushalt.


Du mußt ihr auch nicht zwingend Flüssigkeit ins Mäulchen geben.
Wenn sie es annimmt kannst du auch nach und nach Wasser oder selbst gemachte Brühe (ohne Salz, Gewürze u.ä.) dem Futter beifügen.
Nach und nach weil Katzen alles was sich verändert ja oft mit mäkeln quittieren.


Die Problematik des arbeitenden Dosis mit Zeitmangel zu Praxenöffnungszeiten kennen hier so einige. :roll:
Daher würd ich wohl einen Termin mit der TK vereinbaren bei dem wirklich alle Baustellen angegangen werden. Geht zwar vermutlich ein Urlaubstag bei drauf, aber............::?
 
Thema:

Bauchspeicheldrüsenentzündung - was tun gegen die Übelkeit?

Bauchspeicheldrüsenentzündung - was tun gegen die Übelkeit? - Ähnliche Themen

  • Diagnose Bauchspeicheldrüsenentzündung als Zufallsbefund

    Diagnose Bauchspeicheldrüsenentzündung als Zufallsbefund: Hallo an alle Katzeneltern hier im Forum. Ich habe mich gerade hier neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach Ratschlägen bin von anderen...
  • Pankreas Amylase,Lipase

    Pankreas Amylase,Lipase: Hallo meine Katze hat einen sehr hohen Amylase Wert über 2500 aber einen normalen Lipase Wert.Die Tierklinik sagt sie hat eine...
  • Wäre die Thiamazol-Creme bei Bauchspeicheldrüsenentzündung die bessere Wahl?

    Wäre die Thiamazol-Creme bei Bauchspeicheldrüsenentzündung die bessere Wahl?: Hallo Wird die Bauchspeicheldrüse bei der Gabe von der Thiamazol-Creme eher geschützt als bei oraler Einnahme des Medikaments Carbimazol? Oder...
  • Wie ist das mit dem Fett im Futter?

    Wie ist das mit dem Fett im Futter?: Hallo ihr Lieben, ich bin Claudia, Katzenmama von zwei süßen Mietzen namens Venezia und Zora. Venezia macht mir momentan ziemlich Sorgen, und bei...
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung + Sonde

    Bauchspeicheldrüsenentzündung + Sonde: Hallo ich bin neu hier und komplett am verzweifeln. Mein 14 Jahre alter Kater Wasja hat eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und eine...
  • Ähnliche Themen
  • Diagnose Bauchspeicheldrüsenentzündung als Zufallsbefund

    Diagnose Bauchspeicheldrüsenentzündung als Zufallsbefund: Hallo an alle Katzeneltern hier im Forum. Ich habe mich gerade hier neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach Ratschlägen bin von anderen...
  • Pankreas Amylase,Lipase

    Pankreas Amylase,Lipase: Hallo meine Katze hat einen sehr hohen Amylase Wert über 2500 aber einen normalen Lipase Wert.Die Tierklinik sagt sie hat eine...
  • Wäre die Thiamazol-Creme bei Bauchspeicheldrüsenentzündung die bessere Wahl?

    Wäre die Thiamazol-Creme bei Bauchspeicheldrüsenentzündung die bessere Wahl?: Hallo Wird die Bauchspeicheldrüse bei der Gabe von der Thiamazol-Creme eher geschützt als bei oraler Einnahme des Medikaments Carbimazol? Oder...
  • Wie ist das mit dem Fett im Futter?

    Wie ist das mit dem Fett im Futter?: Hallo ihr Lieben, ich bin Claudia, Katzenmama von zwei süßen Mietzen namens Venezia und Zora. Venezia macht mir momentan ziemlich Sorgen, und bei...
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung + Sonde

    Bauchspeicheldrüsenentzündung + Sonde: Hallo ich bin neu hier und komplett am verzweifeln. Mein 14 Jahre alter Kater Wasja hat eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und eine...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    bauchspeicheldrüsenentzündung katze

    ,
    erhöhte werte bauchspeicheldrüse katze
    , katze hat bauchspeicheldrüsenentzündung, bauchspeicheldrüse katze wert bei 16, behandlungsplan von heel bei pankreatitis, babybrei bei bauchspeicheldrüsenentzündung, übelkeit bei katzen, pankreatitis katze cortison, https://www.netzkatzen.de/threads/bauchspeicheldruesenentzuendung-was-tun-gegen-die-uebelkeit.161417/, pankreatitis katze einschläfern lassen, bauchspeicheldrüsenwert erhöht katze, katze uebelkeit, katze bauchspeicheldrüse blutwerte
    Top Unten