Barfen - erste Infos

Diskutiere Barfen - erste Infos im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; BARFen….. bedeutet etwa soviel wie: Biologische Artgerechte Roh Fütterung Barfen heißt, sich zu bemühen, die Ernährung der Tiere so...

bini

Registriert seit
14.05.2004
Beiträge
858
Gefällt mir
0
BARFen…..
bedeutet etwa soviel wie:

Biologische Artgerechte Roh Fütterung

Barfen heißt, sich zu bemühen, die Ernährung der Tiere so naturnah und artgerecht wie möglich zu gestalten. Allerdings bedeutet es nicht, einfach rohes Fleisch in die Näpfe zu geben…

Barfen ist aber auch nicht unbedingt eine hochkomplizierte Wissenschaft, in die man sich jahrelang einarbeiten muss, wenn man seinen Tieren Mangelerscheinungen ersparen möchte (wie viele Wissenschaftler behaupten).

Es gibt auch nicht das Barfen. Man kann ab und zu mal ein paar Häppchen Rohfleisch füttern oder seine Tiere zu 100% roh ernähren. Dazwischen liegen Welten.

Viele Tierhalter kommen erst auf die Rohfütterung, wenn Krankheiten bei ihren Tieren diagnostiziert wurden, bei denen man Bestandteile des Fertigfutters als (Mit-)Ursache vermutet und dieses demnach als Nahrung nicht mehr in Frage kommt.

Es gilt die Faustregel, dass bei Rohfütterung, die bis zu 20% der Ernährung ausmacht, nicht supplementiert (d.h. durch Zusätze ergänzt) werden muss. Will man über 20 % roh füttern, sollte man sich sehr ausgiebig mit dem Thema Supplemente beschäftigen.

Die notwendige Supplementierung ist tatsächlich ein wenig kompliziert. Im Fleisch, das wir beim Metzger oder im Supermarkt kaufen ist nämlich leider nicht alles, was unsere Katzen zum Leben brauchen. Die meisten industriellen Dosenfutter enthalten solche Zusätze. Daher ist eine Supplementierung auch erst bei einer Rohfuttermenge nötig, die mehr als 20 % der Ernährung des Tieres ausmacht.

Vorteile des Barfens sind:



  • Die Verdauung unserer Katzen ist auf rohes Fleisch (Beutetiere) ausgelegt.
  • Viele wichtige Inhaltsstoffe gehen durch die industrielle Fertigung und das Erhitzen kaputt oder sind schlechter verwertbar für die Tiere.
  • Man weiß relativ genau, was in dem Futter drin ist, das man seinen Tieren anbietet.
  • Man kann auf individuelle Besonderheiten der Katzen beim Futter eingehen (z.B. Allergien).
  • Durch das Kauen der rohen Fleischstücke werden die Zähne der Tiere auf natürliche Art gepflegt. Zahnstein und Zahnfleischentzündungen wird somit vorgebeugt.
  • Das Katzenklo stinkt weniger und die Verdauung der Tiere pendelt sich auf ein natürliches Maß ein. (Pro Katze pro Tag ein kleines, wohlgeformtes und nicht stinkendes Häufchen). Man braucht somit auch weniger Streu.
  • Last but not Least: Es ist einfach ein toller Anblick, wenn die Katzen sich über ein saftiges rohes Stück Fleisch hermachen und man spart sich das Eintrittsgeld für den Zoo… Tigerfütterung hat man zuhause :wink:
Nachteile des Barfens sind:
  • Es ist etwas aufwendiger als Dosenfutter. Man muss etwa einmal pro Woche einkaufen, Fleisch klein schneiden, Portionsweise abfüllen und einfrieren. Jeden Tag eine Portion auftauen und – falls man mehr als 20% barft - die Supplemente hinzufügen.
  • Es kann etwas teurer sein als Dosenfutter, aber wenn man mit den so genannten High-Premium-Futtern vergleicht und möglicherweise eine Kühltruhe hat und Sonderangebote beim Metzger en gros kaufen kann, kommt man sogar deutlich günstiger weg als mit Fertigfutter. Die Kosten pro Tag und Tier liegen etwa bei 0,90 € - 1,40 € (bei 100% barfen).
  • Anfangs kostet es etwas Zeit und Geduld, wenn man mehr als 20% barfen will, denn man muss ein paar Dinge lernen und sich anlesen.
  • Noch ein Kostenfaktor: Für mehr als 20% Rohfütterung muss man sich die Supplemente anschaffen und eventuell auch noch ein paar Haushaltsgeräte oder Werkzeuge (scharfes Messer, Brettchen, evtl. Fleischwolf, Plastikdosen zum Einfrieren…).
  • Viel Geduld braucht man zu Anfang möglicherweise auch, um den Tieren das Rohfleisch schmackhaft zu machen. Viele Tiere halten rohes Fleisch einfach nicht für genießbar und würden uns Dosis (oder Ex-Dosis) am liebsten zum Psychiater schicken, wenn wir stolz das erste rohe Fleisch servieren.
Ein paar wesentliche Grundlagen:

Man kann im Prinzip jedes Fleisch roh verfüttern. Grundsätzlich ist jedoch von Schweinefleisch abzuraten, da es in manchen Gegenden Deutschlands Erreger der so genannten „Pseudotollwut“ (Aujetzky’sche Krankheit) enthalten kann, die für den Menschen unschädlich, für Katzen aber tödlich sein kann.

Knochen dürfen auch verfüttert werden, aber niemals gekocht oder gegart, da sie sonst splittern. (Vorsicht beim Auftauen in der Mikrowelle: Knochen garen dabei!)
Hühnerflügel oder -hälse sind sehr beliebt als Knochensnack. Aber: Bitte Vorsicht bei Katzen, die beim fressen gerne mal „schlingen“! Bei komplett verschlungenen Knochenstücken kann schon mal eine Notfallbehandlung fällig werden! (Das ist eher selten, aber möglich.)
Zudem enthalten Knochen neben vielen anderen Stoffen viel Calzium. Das ist sehr wichtig und fehlt, wenn man nur Fleisch ohne Knochen füttert – aber man kann es gut supplementieren (z.B. durch gemahlene Eierschalen). Knochenteile sollten nicht mehr als 30% des Gesamtfutters ausmachen, denn sonst kommt es zu Calzium-Überversorgung und die führt zu Verstopfung.

Fisch kann man bis zu 2 Mal pro Woche geben, er wird auch roh sehr gern genommen. Durch Einfrieren vor dem Verzehr sterben Parasiten im Fischfleisch ab. (Katzen können sich – fast – nicht mit Salmonellen infizieren. Ihre Verdauungssäfte töten diese recht zuverlässig ab und die Verdauung an sich geht schnell, so dass die Salmonellen keine Zeit haben, sich niederzulassen.)

Neben Fleisch sollte man einen kleinen Anteil der Nahrung in Form von Gemüse und Getreide (Reis, Weizenkeime u.ä.) anbieten. In der Natur fressen Katzen ja auch z.B. den Mageninhalt von Mäusen, der dann im Endeffekt auch zur Nährstoffversorgung beiträgt.




*****

Zum ersten Einlesen ist die Ernährungsseite von den Savannahcats sehr empfehlenswert.

Für diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, mehr als 20 % roh zu füttern (und demnach Infos zum Supplementieren etc. brauchen), gibt es die Möglichkeit, sich bei der yahoo-Group katzen-alternativ anzumelden.

Ein Forum, das sich v.a. mit BARF beschäftigt, ist das Holisticats-Forum.

Auf GypsiesLadys Homepage gibt es sehr gute Erfahrungsberichte über den (nicht immer ganz einfachen :wink:) Einstieg ins Barfen.


Kirsten (GypsiesLady) und Sabine (bini)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
23.03.2005
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Barfen - erste Infos . Dort wird jeder fündig!

andromeda

Gast
BARFen…..
bedeutet etwa soviel wie:

Biologische Artgerechte Roh Fütterung

Barfen heißt, sich zu bemühen, die Ernährung der Tiere so naturnah und artgerecht wie möglich zu gestalten. Allerdings bedeutet es nicht, einfach rohes Fleisch in die Näpfe zu geben…

!!!Katzen können sich – fast – nicht mit Salmonellen infizieren!!!

Auf GypsiesLadys Homepage gibt es sehr gute Erfahrungsberichte über den (nicht immer ganz einfachen :wink:) Einstieg ins Barfen.


Kirsten (GypsiesLady) und Sabine (bini)
Na...wer suchet, der findet...
Klasse Forum das!!!

Andrea
 

jala6

Gast
Toll finde ich deinen Beitrag Binni, werde versuchen etwas rohes Fleisch zu füttern.
Nicht mehr als 20%.
 

jala6

Gast
Hallo,

habe hierzu eine Frage zu Tabus der Katzenernährung.
Der Admin schreibt mit einem Link kein rohes Geflügelfleisch sollte gefüttert werden.
Bei Binni Barfen für Anfänger steht drin dass Geflügelfleisch gefüttert werden kann.
Was ist denn richtig?
Habe bisher keine Ahnung vom Barfen. :oops:

Bin gerade darauf hingewiesen worden es nochmal in diese Rubrik zu posten.
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Jala,

so, hier in dieser Rubrik ist deine Frage gut aufgehoben. :wink: Ich barfe nicht, füttere aber ab und zu ein wenig Rohfleisch zu. Unter anderem füttere ich auch rohes Geflügel (überwiegend Pute). Bisher gab es bei meinen Katzen keine Probleme damit.
 

Grizzly

Gast
lange wurde aufgrund der Salmonellengefahr von rohem Fleisch abgeraten.

Da gesunde Hunde und Katzen aber eine weitaus konzentriertere Magensäure und eine wesentlich schnellere Durchlaufzeit durch Magen- und Darmtrakt haben als zB der Mensch haben ist es idR kein Problem
 

bini

Registriert seit
14.05.2004
Beiträge
858
Gefällt mir
0
Hallo Jala,
da kann ich mich ja nur noch anschließen. :-) Auch bei uns gibt es rohes Geflügelfleisch und wir hatten noch nie Probleme.
Bei Rohfleisch generell würde ich darauf achten, dass es nicht zu lange "unberührt" rumsteht und "gammeln" kann. Falls es nicht gleich gefressen wird, deck es ab und stelle es in den Kühlschrank bis zur nächsten Fütterung. - In den meisten Fällen ist das Fleisch aber innerhalb von ein paar Minuten ratzeputz aufgefuttert. ;-)
 

jala6

Gast
Hallo,

ich traue mich da nicht ran, an rohes Geflügel.
Es gibt im Internet einige Beiträge, wo man nachlesen kann dass schon viele Tiere daran erkrankt sind.
Das selbe gilt für rohes Schweinefleisch.

Gruß
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Würde mich auch interessieren.

Dass man rohes Schweinefleisch nicht verfüttern soll, hat aber einen anderen Grund. Schweine können Überträger der sogenannten Pseudotollwut sein. Deutschland ist zwar nach offiziellen Angaben frei von dem Erreger, da man aber nicht immer genau nachvollziehen kann, wo das Schwein herkommt und die Pseudotollwut Hunde und Katzen innerhalb weniger Tage tötet, wird davon abgeraten, rohes Schweinefleisch zu verfüttern.

Über die Boardsuche sollte man da noch mehr zu finden...
 

Sunshine82

Registriert seit
26.08.2005
Beiträge
885
Gefällt mir
2
Hallo Jala,

und was ist mit den anderen Beiträgen, wo du im Internet gefunden hast?

LG
 

bini

Registriert seit
14.05.2004
Beiträge
858
Gefällt mir
0
Ich kann auch nur nochmal betonen: Ich füttere seit ca. 2 Jahren immer wieder rohes Geflügel und es gab nie Probleme - im Gegenteil.

Jala: Mich würden auch noch mehr Links interessieren, damit ich ggf. meine Meinung ändern kann. Ich habe bisher noch nichts Negatives darüber gelesen.
Edit: In dem Toxoplasmose-Link steht übrigens nichts über eine Erkrankung der Katzen, sondern lediglich, dass sich Parasiten in den Katzen vermehrt hätten. Im Übrigen halte ich die Studie nicht für besonders aussagekräftig, da das gesamte infizierte Fleisch in der Studie aus ein und demselben US-Bundesstaat kam. ::?
 

camau1966

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
654
Gefällt mir
0
Bin durch zufall hier gelandet, weil das Wort Barven für mich fremd ist und ich doch wissen wollte was das ist. Nun, früher, vll auch jetzt noch? Habe Katzen Besitzer Herz und Lunge beim Metzger geholt. Ist das heute noch so? Und, gehört das auch zum "Barven"? Wie sieht es denn mit dem Rinderwahnsinn aus? Der müsste doch eigentlich auch ansteckend sein, man hört zwar nichts mehr und ich esse auch Rind ab und an. Ist es denn besser wenn man Pferde oder Fohlenfleisch oder Kalbfleisch füttert?

Ich weiss nicht, ob ich meine Katze so füttern werde, aber das sind nun erstmal die Fragen die ich dazu habe. Obwohl ich sagen muss, dass das sehr vernünftig klingt und ich eher ein Gegner von Wiskas und co. bin, es aber wahrscheinlich trotzdem verfüttern werde, oder zumindest Dosenfutter....:oops:

Manuela
 

Idnar

Registriert seit
28.08.2006
Beiträge
154
Gefällt mir
0
Hallo,

ich füttere schon seit längerer Zeit u. a. rohes Fleisch mit den entsprechenden Zusätzen, auch Geflügel (Pute oder Huhn) und Fanta geht es dabei sehr gut.
Sie ist, ich sage immer, "keine Sportkatze" denn sie ist schon 17 Jahre alt, hat Arthrose, ist also nicht mehr jung und fit.
Das rohe Fleisch bekommt ihr besser als alles Fertigfutter das ich bisher ausprobiert hatte und es gab deswegen nie irgendwelche Komplikationen.

Natürlich sollte aufgetautes rohes Fleisch nicht lange rumstehen, aber das versteht sich ja von selbst. Was sie innerhalb von einer Std. nicht gefressen hat landet in der Tonne. So hat sie auch gleich kapiert, dass es nur zu den Fütterungszeiten etwas gibt und sonst nicht.
Entweder gleich fressen oder warten.

Ich persönlich halte es für ein Gerücht, dass Katzen von rohem Geflügel krank werden - vorausgesetzt es ist frisch - !
Von verdorbenem Fleisch wird so ziemlich jedes Lebewesen krank.

Gruß
Idnar
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Obwohl ich sagen muss, dass das sehr vernünftig klingt und ich eher ein Gegner von Wiskas und co. bin, es aber wahrscheinlich trotzdem verfüttern werde, oder zumindest Dosenfutter....:oops:
Hallo Manuela, Du ruhelose Bald-Dosi ::bg !

Tu's nicht, das mit dem Wiskhas ! Von all' dem billigen Soßenfutter sind die Fellnasen, erst daran gewöhnt, verdammt schlecht wieder weg zu bringen. Gerade dieses Soßenzeugs enthält auch noch meistens Zucker, den Katzen nicht schmecken und brauchen. Da kann ich dir einige Lieder von singen ... Und gerade in dem jungen Alter Eurer Mädels sind sie gut auf besseres Futter zu prägen. Bin inzwischen überzeugt, das spart man sich später an TA-Rechnungen. Auch Trockenfutter geb' ich nur noch häppchenweise, nachdem ich über 2 Jahre gebraucht hab', unseren mit 4 Jahren übernommenen Trockenfutter-Junkie von besserem Paté-Futter zu überzeugen. Bestell' Dir lieber gleich besseres Feuchtfutter für die Kleinen, Katzen sind wirklich später schwer umzustellen. Die bessere Dose ist zwar auf den ersten Blick teurer, aber die Katzen brauchen nur halb soviel, weil vollwertiger. Akzeptable Sorten findest Du in großer Auswahl bei der Tieroase. Und unser Forum ist unter Katzenernährung voll mit Infos, wie frau schlechteres von besserem unterscheidet. Ganz so einfach ist das schon 'mal nicht, ich übe immer noch Futteretiketten lesen :oops:.

Rohfleisch kannst Du erstmal maximal 20% der wöchentlichen Futterration zugeben, damit sie schon 'mal die Erfahrung machen. Was Kätzchen schon 'mal kennt, geht später besser wieer 'rein. Leber aber nur sehr vorsichtig mit max. 5% ! Lunge ist für Katzen nur ein Magenfüller, Kätzchen im Wachstum sollten schon satt werden. Und dann, später und in Ruhe liest Du Dir die Barf-Themen an. Nimm' Dir lieber nicht zu viel aufeinmal vor, die Mädels werden Euch erstmal die Bude schön aufmischen ::bg und Euch auf Trab halten.

Wir haben nach über 2 Monaten mit Barf-Versuchen geschafft: Senior Gizzy ca. 30 %, teils mit Supplementen (mag er nur, wenn er hungrig ist :wink:), Timo 20% + zieht Fleisch inzwischen vor. Mogli + Luzi immerhin schon über 10% pur und nicht mehr untergeschmuggelt, Lou ist ein starköpfiger Verweigerer, der eh' noch sein TroFu vermißt. An Huhn und Pute hab' ich mich auch schon gewagt ::j, - sie leben alle noch ::bg. Allerdings wird das frisch aufgetaut, knapp berechnet und sofort verfüttert.
 

camau1966

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
654
Gefällt mir
0
8O soviele Infos. Dann werde ich mich da auch noch rein knieen. 8O
Vielen Dank für die Infos. Will ja nur das beste für Mietzchen.

Manuela
 

Darla

Gast
Hallo!

Also, zu dieser Toxoplasmose- Geschichte!

Ich habe ja keine Ahnung, ob es Katzen gibt, die durch diesen Erreger ernsthaft erkranken, aber meines Wissens nach scheidet eine vielzahl der Katzen den Erreger aus, trägt ihn also in sich, ohne krank zu sein!
Besonders Freigänger können sich das über verunreinigten kot überall draußen holen, und wenn der Erreger (z.B. durch reinigung der Toilette) auf den Menschen geht, dann passiert nicht mehr als Grippe- symptome!
Das kann man sich z.B. auch über rohes Fleisch (Mett etc.) selber holen, und einmal durchgemacht, ist man lebenslang immun!

Meines Wissens nach hat über die Hälfte langjähriger Katzenbesitzer eine Immunität gegen Toxoplasmose, weil sie sie unbemerkt durchgemacht haben, und das ganze wird nur durch einen test in der Schwangerschaft festgestellt, denn da ist die Erkrankung vor allem für das ungeborene gefährlich!

Das ist auch der Grund, warum schwangeren Frauen empfohlen wird, sich den Toxoplasmose- Titer bestimmen zu lassen, und falls sie die Krankheit noch nicht hatten, nicht unbedingt die Katzentoilette saber zu machen, oder sich kratzen zu lassen (die Katze könnte an den Pfoten durch kontakt mit Kot die Erreger tragen).

Aber wie gesagt, sind selbst Nicht- Katzenhalter teilweise immun, weil sie die Krankheit durch den Verzehr von rohem Fleisch gehabt haben...

Und wenn soooo viele Katzen Träger sind (wie gesagt, ob welche daran erkranken weiß ich nicht), und es für Menschen relativ unangenehm, aber mehr auch nicht ist, wenn man nicht gerade ein Kind erwartet, würde ich wegen diesem Grund nicht wirklich auf das Füttern von Geflügelfleisch verzichten.

Da spielen wohl eher Salmonellen einen Grund, falls man darauf verzichtet, und da Katzen und Hunde dafür nicht so empfänglich sind wie Menschen, ist das doch eigentlich auch zu vernachlässigen, denn nach heutigen Hygienestandardts und Kühlvorschriften, ist das Risiko sehr gering...

Klar, ich würde das Futter nicht unbedingt bei 40°C stundenlang nach draussen stellen aber das würde ich mit Dosenfutter auch nicht machen:wink:!
Und wenn man immer nur Mengen verfüttert, die sofort gefressen werden, und danach die Näpfe gründlich reinigt, sehe ich da kein Problem!

Wenn Freigänger Vögel fangen, fressen sie ja vielleicht auch nicht alles gleich auf, oder eine andere Katze holt sich später die Reste, ohne krank zu werden... so empfindlich können die nicht sein!

LG

LG
 

Hamidu

Registriert seit
03.07.2007
Beiträge
1.082
Gefällt mir
0
Gibt es zu diesem Thema so etwas wie ein "Kochbuch"? Fände etwas Gebundenes handlicher als ausgedruckte, getackerte Internetseiten ;-)

Bei ebay habe ich leider nur ein einziges Buch für Hunde gefunden und ich vermute, dass sich die Futterzusammenstellung da etwas unterscheidet :-)

Kann jemand eins empfehlen bzw. gibt es sowas überhaupt?

Edit: Natürlich, nachdem ich Google bemüht habe wurde ich fündig.

Katzen naturnah ernähren. Frischfütterung leicht gemacht von Angela Münchberg.

Naturnahe Ernährung für Katzen von Birgit Frost.


Ein Urteil über die Bücher fällen kann ich leider nicht, da ich keinen Schimmer von diesem Thema habe... aber in dem Buch "Katzen naturnah ernähren" wurde auch Obst genannt... ist das wegen dem Fruchtzucker dann nicht eher schädlich? Und gehört Obst überhaupt zu naturnaher Ernährung? Selbst wenn die Katze durch ihre Beute indirekt auch andere Dinge frisst... meine Mäuse haben höchstens mal einen Apfel angeknabbert, aber alles andere an Obst...?

Kennt jemand von euch diese Bücher und kann mir sagen, ob es wirklich hilfreich wäre, sich diese anzuschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Barfen - erste Infos

Barfen - erste Infos - Ähnliche Themen

  • Erste BARF-Mahlzeit für Giaci&Filou

    Erste BARF-Mahlzeit für Giaci&Filou: Hallo, wollte nur mal kurz berichten, dass ich mich mit zur Hilfe nahme von Feline Instinct TC (das hatte ich mir vor längerem mal bestellt)...
  • Das erste mal Barfen????

    Das erste mal Barfen????: Huhu alle zusammen! Ich war grade mit Caro Hähnchen Flügel kaufen .... aber irgendwie zweifel ich daran ihnen die gleich mit Knochen zu...
  • Unser erster Barf-Versuch

    Unser erster Barf-Versuch: hallo! gestern hab ich es gewagt rohes rindergulasch gekauft und den mädels je einen kleinen würfel fleisch vorgesetzt. ich war ziemlich...
  • Barf - meine ersten Gedanken und Erfahrungen

    Barf - meine ersten Gedanken und Erfahrungen: Guten Morgen! Ich wollte mal meine ersten Erfahrungen und Gedanken zum BArfen loswerden... also: Die Jungs fressen alles, was ihnen bisher...
  • Kennt sich jemand mit Easy Barf Plus aus?

    Kennt sich jemand mit Easy Barf Plus aus?: Dann bitte ich um kurze Hilfe... Ich habe jetzt easy Barf plus hier und verwende es das 1. Mal. Die Packungsbeilage ist sooo klein geschrieben...
  • Ähnliche Themen
  • Erste BARF-Mahlzeit für Giaci&Filou

    Erste BARF-Mahlzeit für Giaci&Filou: Hallo, wollte nur mal kurz berichten, dass ich mich mit zur Hilfe nahme von Feline Instinct TC (das hatte ich mir vor längerem mal bestellt)...
  • Das erste mal Barfen????

    Das erste mal Barfen????: Huhu alle zusammen! Ich war grade mit Caro Hähnchen Flügel kaufen .... aber irgendwie zweifel ich daran ihnen die gleich mit Knochen zu...
  • Unser erster Barf-Versuch

    Unser erster Barf-Versuch: hallo! gestern hab ich es gewagt rohes rindergulasch gekauft und den mädels je einen kleinen würfel fleisch vorgesetzt. ich war ziemlich...
  • Barf - meine ersten Gedanken und Erfahrungen

    Barf - meine ersten Gedanken und Erfahrungen: Guten Morgen! Ich wollte mal meine ersten Erfahrungen und Gedanken zum BArfen loswerden... also: Die Jungs fressen alles, was ihnen bisher...
  • Kennt sich jemand mit Easy Barf Plus aus?

    Kennt sich jemand mit Easy Barf Plus aus?: Dann bitte ich um kurze Hilfe... Ich habe jetzt easy Barf plus hier und verwende es das 1. Mal. Die Packungsbeilage ist sooo klein geschrieben...
  • Schlagworte

    prednisolon dosierung katze

    ,

    seb ibd

    ,

    barfen katzen kot

    ,
    barfen katzenkot
    , das ärgerlichste in dieser welt ist, allergie katzen durch rohes rindfleisch, kot nach katze barfen, , katzenforum, netzkatzenforum, , https://www.netzkatzen.de/threads/barfen-erste-infos.32649/page-4, darf kastrierter kater sich eier lecken?
    Top Unten