BARF Anfänger braucht bitte Hilfe

Diskutiere BARF Anfänger braucht bitte Hilfe im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema BARF. Meine Katze ist 12Jahre alt und frisst relativ brav...

Shiva89

Registriert seit
15.02.2016
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben,

Ich bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema BARF.
Meine Katze ist 12Jahre alt und frisst relativ brav ihr Fleisch (bis ich mich ganz drüber
traue misch ich FELINI COMPLETE drunter).

Ich hab schon einige Bücher und Internetseiten gelesen und es klingt alles ja sehr logisch.

ABER wo ich zur zeit anstehe ist das Kalzium/ Phosphor Verhältnis !!
da im Fleisch ja schon Phosphor enthalten ist, brauch ich rein Theoretisch doch nur Kalzium zufügen oder? Zb. Eierschalenpulver (6g auf 1kg Fleisch)
Bzw wenn ich Knochen verfüttere (mal schauen was Shiva davon hält) brauch ich nicht supplementieren oder ? ::?

vl. Kann mir von euch wer weiter Helfen und mir das mit dem Kalzium und Phosphor nochmal erklären.:oops:

Danke und liebe Grüße Andi
 
15.02.2016
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: BARF Anfänger braucht bitte Hilfe . Dort wird jeder fündig!

Pandora1

Registriert seit
27.05.2014
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Hallo Andi,

also ich kann Dir Deine Frage jetzt leider auch nicht genau beantworten (aber die Spezialisten melden sich bestimmt noch zu Wort!) weil ich mich immer ziemlich auf die Barf-Kalkulatoren verlasse und einfach die Calzium-Quelle regelmäßig wechsle (ich supplementiere natürlich, verfüttere aber keine Knochen und barfe auch nur teilweise).

Warum ich Dir schreibe: Man kann auch fast ohne Supplemente barfen.
Schau Dir doch mal die "Franken Prey Methode" an- vielleicht ist das was für Dich und Deine Miezen?
Da wird auch nur über Knochen, Eigelb, Leber, Lachs u.s.w. supplementiert
Ich finde die Ansätze echt gut & sehr interessant...kann das nur leider bei meinen "Suppenkaspern" nicht so durchführen.

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen...
Liebe Grüße!
 

Shiva89

Registriert seit
15.02.2016
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hi,
Ich hab vor,soweit es geht,natürlich supplementieren, das ganze Pulverzeugs macht mich irre :twisted: !!! Hab mir den Kalkulator von du barfst gekauft. Der verlangt aber eben auch Kalzium und Phosphor zusätzlich zu z.B. Hüherflügel.

Und da ich vom Metzger verschiedene Fleischabschnitte bekomme, kann ich mir das Phosphor welches im Fleisch ist natürlich nicht ausrechnen. Das selbe beim Fett, aber das seh ich zumindest :lol:
 
Filderkater

Filderkater

Registriert seit
15.06.2013
Beiträge
1.334
Gefällt mir
0
Ca/P ist eigentlich ganz simpel, aber umständlich zu erklären. Ich versuch's mal:

1) Wenn du selber rechnen willst, musst du dir erstmal die Nährwerte deiner Fleischsorten und die Bedarfswerte deiner Katze zusammensuchen.

Für die Nährwerte gibt es im I-Net Nährwerttabellen wie z.B. http://www.naehrwertrechner.de/cgi-bin/naehrwertrechner.pl oder ernaehrungsrechner.de (Letztere war mal sehr gut zu handhaben, aber dort wird wohl gerade umgebaut.)

Dann der Bedarf an Calcium und Phosphor: Manche legen bei der Berechnung die Futtermenge zugrunde - das ist der Ansatz von dubarfst.eu, den kann ich dir nicht näher erklären, sorry.
Ich richte mich v.a. nach dem Buch "Katzenernährung nach dem Vorbild der Natur" von Doreen Fiedler und dort nach den Bedarfswerten pro Kilogramm Körpergewicht. Die Bedarfsschätzungen der Experten sind allerdings sehr unterschiedlich; am sichersten fährt man wohl mit Mittelwerten unter Berücksichtigung besonderer Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen. Zum Beispiel brauchen trächtige Katzen und Jungtiere im Wachstum insgesamt mehr Phosphor und Calcium, das Verhältnis zwischen diesen beiden darf auch etwas knapper kalkuliert sein. Bei älteren Tieren dagegen sollte sich die Gesamtmenge Phosphor eher an den unteren Grenzwerten orientieren, um die Nieren zu schonen; Calcium darf etwas großzügiger bemessen werden. (Deshalb würde ich einer zwölfjährigen Katze nicht unbedingt Fleischknochen oder Knochenmehl geben, auch wenn es am natürlichsten ist.)

2) Damit sind wir bei der kryptischen Formel "Ca:P = 1,15-1,2:1" (bei CNI bis 1,5:1) angekommen. Das bedeutet gaaaanz einfach:

Das Futter soll 1,15 mal (oder 1,2mal) mehr Calcium als Phosphor enthalten.
In anderen Worten:
Das Futter soll 15% (oder 20%) mehr Calcium als Phosphor enthalten.

3) Wenn du das kapiert hast, kannst du losrechnen:

Erster Schritt: Wie viel wiegt die Miez?
Zweiter Schritt: Wie viel Ca und P braucht die Miez am Tag?
Dritter Schritt: Wie viel Fleisch verputzt sie am Tag?
Vierter Schritt: Wie viel Phosphor ist im Fleisch bereits enthalten? Wenn man überwiegend phosphorarmes Fleisch wie Huhn füttert, kann der natürliche Phosphorgehalt des Fleischs für trächtige Katzen oder Kitten zu knapp sein; dann empfiehlt es sich, Knochenmehl als CA/P-Supplement zu verwenden. Aber für deine Seniorin dürfte das reichen, zumal du ja sicher verschiedene Fleischsorten fütterst.

Und jetzt kommt der spannende Teil:

Fünfter Schritt: Man nehme den Gesamtphosphorgehalt einer Tagesration.
Und - hokuspokus - multipliziert diesen Wert mit 1,15 (oder 1,2). Das Ergebnis ist die Calcium-Sollmenge.

Supplementiert wird die Differenz zwischen dem im Fleisch vorhandenen Calcium und dem Calcium-Sollwert. (Und dazu musst du wissen, wie viel Prozent Calcium dein Calciumcarbonat enthält, aber wenn du dich erstmal "warmgerechnet" hast, kriegst du das selbst raus.)

Compris? :brille:
 
Zuletzt bearbeitet:

Pandora1

Registriert seit
27.05.2014
Beiträge
51
Gefällt mir
0
Hm... also ich verwende lieber Judy´s Kalkulator, den finde ich irgendwie übersichtlicher. Aber manchmal nehme ich auch den von Du Barfst weil beide von unterschiedlichen Bedarfswerten ausgehen.

Es kann schon sein, dass Du noch etwas Phosphor zugeben musst obwohl er bereits im Fleisch vorkommt.
Bei einer Maus ist der Knochenanteil wahrscheinlich höher als bei einem Hühnerschenkel...

Kann es sein, dass Du "Natürliche Supplemente" mit der "Franken Prey Methode" verwechselst? Beim natürlichen Supplementieren benötigt man nämlich mit Abstand am meisten verschiedene Pülverchen. Ich hab mittlerweile eine ganze Kiste voll mit verschiedenen Pulvern, Ölen, Algen etc.
Aber das ist eigentlich gar nicht so schlimm wie es sich anhört. Einmal bestellt halten Sie wirklich lange vor. Und wenn man immer gleich größere Mengen einfriert hält sich auch der Aufwand in Grenzen (mir macht das gepansche sogar richtig Spaß!).

Franken Pray hingegen geht davon aus, dass die Katze nicht in jeder Mahlzeit alle benötigten Stoffe fressen muss sondern man die Zufuhr auch über die ganze Woche (und länger) aufteilen kann. Da gibt es dann z.B. am Montag Hühnerschenkel für Fett & Calzium, am Dienstag Lachs für´s Vitamin D, am Mittwoch Leber für Vitamin A usw. (sehr vereinfacht dargestellt!)
Googel es einfach mal- da wird es Dir besser erklärt...
Ist jedenfalls wirklich interessant und entspricht meiner Meinung nach am ehesten einer natürlichen Ernährung.

Aber jetzt zurück zu Deinem Problem:
Verstehe ich es richtig, dass Dein Hauptproblem ist, dass Du nicht genau weißt, welche Fleischsorten Du im Kalkulator eingeben sollst weil der Metzger es einfach bunt mischt? Vielleicht könntest Du da mal mit Deinem Metzger sprechen?
Es wäre schon sehr hilfreich, das etwas genauer zu wissen...sonst wird es in der Tat schwierig- da hast Du absolut recht!

LG!
 
Thema:

BARF Anfänger braucht bitte Hilfe

BARF Anfänger braucht bitte Hilfe - Ähnliche Themen

  • dat nula will barfen begreift es aber nicht

    dat nula will barfen begreift es aber nicht: hey ich will meine katzen künftig mit barf/kochbarf versorgen, habe da aber scheinbar nur knoten im kopf. ich war eigentlich super motiviert heute...
  • Katzen Barfen - ein Erfahrungsbericht

    Katzen Barfen - ein Erfahrungsbericht: Hallo, ich war lange Zeit ein absoluter Trofu Fan bei Hund und Katz. Ist alles drin was Tier braucht, ist einfach zu füttern und man kann es...
  • 2 Tage Barfen ohne Supplementierung möglich?

    2 Tage Barfen ohne Supplementierung möglich?: Würde Bärchen und Mausi gerne 2x in der Woche (pro Tag 240 g. pro Katze) mit rohem Rindfleisch füttern. Geht das? LG Karin
  • Zufütterung von BARF?

    Zufütterung von BARF?: Hallo ihr lieben, ::w seit nunmehr 4 Monaten benennen mich 2 überaus flauschige Mitbewohner als ihren hauptverantwortlichen Toilettenreiniger...
  • NaFu wieviel Fleischanteil? Kombinieren mit Barfen?

    NaFu wieviel Fleischanteil? Kombinieren mit Barfen?: Hallo liebe Foris ::wgelb Ich versuche mich gerade ein bissl mit der Ernährung auseinanderzusetzen aber das ist gar nicht so einfach....es gibt...
  • Ähnliche Themen
  • dat nula will barfen begreift es aber nicht

    dat nula will barfen begreift es aber nicht: hey ich will meine katzen künftig mit barf/kochbarf versorgen, habe da aber scheinbar nur knoten im kopf. ich war eigentlich super motiviert heute...
  • Katzen Barfen - ein Erfahrungsbericht

    Katzen Barfen - ein Erfahrungsbericht: Hallo, ich war lange Zeit ein absoluter Trofu Fan bei Hund und Katz. Ist alles drin was Tier braucht, ist einfach zu füttern und man kann es...
  • 2 Tage Barfen ohne Supplementierung möglich?

    2 Tage Barfen ohne Supplementierung möglich?: Würde Bärchen und Mausi gerne 2x in der Woche (pro Tag 240 g. pro Katze) mit rohem Rindfleisch füttern. Geht das? LG Karin
  • Zufütterung von BARF?

    Zufütterung von BARF?: Hallo ihr lieben, ::w seit nunmehr 4 Monaten benennen mich 2 überaus flauschige Mitbewohner als ihren hauptverantwortlichen Toilettenreiniger...
  • NaFu wieviel Fleischanteil? Kombinieren mit Barfen?

    NaFu wieviel Fleischanteil? Kombinieren mit Barfen?: Hallo liebe Foris ::wgelb Ich versuche mich gerade ein bissl mit der Ernährung auseinanderzusetzen aber das ist gar nicht so einfach....es gibt...
  • Schlagworte

    katzenforum netzkatzen

    Top Unten