CatsBest
- Registriert seit
- 14.09.2007
- Beiträge
- 30
- Gefällt mir
- 0
Hallo an alle!
Also, es hat sich folgendes ereignet - an unserem Arbeitsplatz (Fabrik mit 800 Mitarbeitern) tauchte plötzlich an einem der Bürofenster ein Kätzchen auf, das wahnsinnig jammerte und unbedingt reinwollte. Der Kollege, der in diesem Büro sitzt hatte uns angesprochen, ob wir nicht zu unserem Kater das Kleine dazunehmen wollen. Es stellte sich nun raus, dass es sich um einen ca. 7 Wochen alten Kater handelt - eigentlich wollten wir zu
unserem Mickey ein Mädchen dazu, da er doch recht eigen ist und sich mit Katern nicht so dolle verträgt.
Na ja, wir wollten das Kleine auf jeden Fall nicht hier in der Firma lassen, da uns zu Ohren gekommen war, dass hier auch schonmal Babykatzen von den Arbeitern ertränkt wurden. Das konnten wir natürlich nicht zulassen. Also haben wir den Kleinen eingepackt und vorübergehend bei meinen Eltern einquartiert, um ein Zuhause für ihn zu finden. Bei uns daheim können wir ihn im Moment nicht einquartieren, da wir den ganzen Tag weg sind.
So, uns kam jetzt die Idee, falls sich für ihn kein gutes neues Zuhause finden würde, würden wir ihn evtl. nehmen und versuchen, ihn mit unserem Mickey während des Weihnachturlaubs zu vergesellschaften. Mickey ist allerdings eine Spezialkatze, der extrem auf uns fixiert ist und daran gewöhnt, dass er die Nummer 1 ist. Mit den beiden Katzen unserer früheren Untermieter verstand er sich eigentlich ganz gut, vor allem mit dem Weibchen. Seit die Untermieter ausgezogen sind ist er nun allerdings ziemlich alleine und muss den Garten ganz allein bewachen, von daher wäre Gesellschaft sicherlich nicht schlecht.
Wir machen uns einfach Sorgen, wie er auf einen zweiten, wenn auch kleinen Kater, reagieren würde.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ach ja Mickey ist übrigens auch erst 2 1/4 Jahre alt.
Also, es hat sich folgendes ereignet - an unserem Arbeitsplatz (Fabrik mit 800 Mitarbeitern) tauchte plötzlich an einem der Bürofenster ein Kätzchen auf, das wahnsinnig jammerte und unbedingt reinwollte. Der Kollege, der in diesem Büro sitzt hatte uns angesprochen, ob wir nicht zu unserem Kater das Kleine dazunehmen wollen. Es stellte sich nun raus, dass es sich um einen ca. 7 Wochen alten Kater handelt - eigentlich wollten wir zu
Na ja, wir wollten das Kleine auf jeden Fall nicht hier in der Firma lassen, da uns zu Ohren gekommen war, dass hier auch schonmal Babykatzen von den Arbeitern ertränkt wurden. Das konnten wir natürlich nicht zulassen. Also haben wir den Kleinen eingepackt und vorübergehend bei meinen Eltern einquartiert, um ein Zuhause für ihn zu finden. Bei uns daheim können wir ihn im Moment nicht einquartieren, da wir den ganzen Tag weg sind.
So, uns kam jetzt die Idee, falls sich für ihn kein gutes neues Zuhause finden würde, würden wir ihn evtl. nehmen und versuchen, ihn mit unserem Mickey während des Weihnachturlaubs zu vergesellschaften. Mickey ist allerdings eine Spezialkatze, der extrem auf uns fixiert ist und daran gewöhnt, dass er die Nummer 1 ist. Mit den beiden Katzen unserer früheren Untermieter verstand er sich eigentlich ganz gut, vor allem mit dem Weibchen. Seit die Untermieter ausgezogen sind ist er nun allerdings ziemlich alleine und muss den Garten ganz allein bewachen, von daher wäre Gesellschaft sicherlich nicht schlecht.
Wir machen uns einfach Sorgen, wie er auf einen zweiten, wenn auch kleinen Kater, reagieren würde.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ach ja Mickey ist übrigens auch erst 2 1/4 Jahre alt.