Baby behalten?

Diskutiere Baby behalten? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, Um den 21.3. rum bekommen wir katzennachwuchs. Wir würden gerne ein Baby behalten. Ich denke, dadurch dass die Mutterkatze selbst erst ein...

kugelmensch

Registriert seit
21.05.2012
Beiträge
153
Gefällt mir
0
Hallo,

Um den 21.3. rum bekommen wir katzennachwuchs. Wir würden gerne ein Baby behalten. Ich denke, dadurch dass die Mutterkatze selbst erst ein Jahr ist und der Vater 10 Monate, geht das vom alter später auch recht gut. Ein Jahr Unterschied ist am Anfang viel,
aber dann ja kaum der rede Wert.

Nun meine frage: Kater behalten oder katze?

Hab gelesen, dass Mutter u Sohn problematisch wird, wenn der Kater älter wird. Kann ich dem mit einer frühen kastration entgegen wirken?

Unsere zwei Katzen verstehen sich leider nicht gut. Das Baby wäre also kein drittes Rad am Wagen. Aber es könnte sein, dass ich dann drei Katzen haben, die nichts voneinander wissen wollen oder?
Unser Kater geht öfter mal zu unserer Kira, die zeigt ihm aber die kalte Schulter u haut gleich ab. Wahrscheinlich, weil er ihr genauso oft in die Haxen beißt wenn sie an ihm vorbei geht. Er ist eher menschenbezogen, sie hört u sieht man den ganzen Tag nicht. Kann da eine dritte katze eine Bereicherung sein oder ist es zum scheitern verurteilt?

Lg
 
27.02.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Baby behalten? . Dort wird jeder fündig!

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Kann dir keiner voraussagen, wie gut es klappt, aber meist klappt es mit weiblichen Nachwuchs besser, Mutter und Tochter verstehen sich fast immer recht gut.

Vater mit Sohn, keine Ahnung, wenn der Kater in ihr einen Raufkumpanen sucht und ihr deswegen auf den Keks geht, dann wäre natürlich ein zweiter Kater auch nicht schlecht, mit dem er dann balgen kann, aber wie gut männlicher Nachwuchs vom Vater akzeptiert wird, weiß ich nicht, weiß nur, dass Kätzinnen eher ihre Söhne verstoßen sobald sie älter werden.

Es wird ohnehin schwierig, weil viele Katzen in der Trächtigkeit extrem zickig sind, gegenüber anderen Katzen und oft auch nach der Geburt den Kittenvater nicht in ihrer und der Nähe der Kitten dulden.

Ist denn der Kittenvater jetzt kastriert? Wurde endlich die Blutgruppe der Katzenmutter ermittelt?
 

kugelmensch

Registriert seit
21.05.2012
Beiträge
153
Gefällt mir
0
Ja der wurde ja an besagten Tag kastriert, an dem der Arzt die Schwangerschaft von Kira fest gestellt hat. Sie sollte an dem Tag ja auch unters Messer.
Termin zur Blutuntersuchung habe ich am 6.3.
 
goldfisch

goldfisch

Registriert seit
05.01.2013
Beiträge
1.184
Gefällt mir
2
ich würde wenn überhaupt..eine tochter behalten.....
erstens vertreiben die mütter den männlichen nachwuchs sehr heftig ab ca.16.woche....

zweitens habe ich damals als pflegestelle die erfahrung gemacht , auch wenn beide kate rdann kastriert sind , sind es immernoch kater....und wenn dann noch andere bräute rum laufen , kann es trotz kastra dazu kommen,das gespritzt wird.

ich denke auch,das die chance groß ist,das die mädels sich verbünden .
aber wer , wie was....das wird erst die zeit zeigen.

leider geben die mütter ihr verhalten an den nachwuchs weiter,bzw...der nachwuchs schaut sich den rest von der mutter ab.
wenn du dir eine menschenbezogene katze wünscht und eine , die die gruppe zusammenhält.....würde ich gar kein kitten aus der verpaarung behalten.
züchter selektieren katzen und solch eine katze würde man nicht züchten....
(nur als info und nicht als vorhaltung)

ich weiß nicht,was ich dir ehrlich dazu sagen soll....
wenn ich jetzt mal böse bin , würde ich sagen...es ist eine verpaarung aus einem hackenbeißer und ner unsichtbaren katze.....::?
ich glaube nicht,das das entsteht,was du dir wünscht....

lg astrid
 
Zuletzt bearbeitet:
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Erfahrung aus Ende der 80ger:
Mutterkatze: 1jährig Kitten bekommen, eine Tochter behalten. Funktionierte super, bis die Tochter kurz vor der Geschlechtsreife war. Ab da war das gute Verhältnis dahin...
Bevor Mutter kastriert wurde, war sie etwa ein Jahr später erneut trächtig. Noch eine Tochter behalten.

Damit hatte ich: Mutterkatze: 2 Jahre alt, Tochter 1, 1 Jahr alt und Tochter 2, gerade geboren.

Mit Tochter 2 gleiche Entwicklung wie mit Tochter 1. Zuerst Friede, Freude, Eierkuchen... ab Tochteralter ca. 8 Monate herumgezicke.

Alle drei konnten sich (alle kastriert) fortan nicht mehr besonders gut leiden. Und- obwohl sie miteinander aufgewachsen sind, auch keine anderen Katzen.

Ob es mit einem Kater anders gelaufen wäre... keine Ahnung.
 

kugelmensch

Registriert seit
21.05.2012
Beiträge
153
Gefällt mir
0
Unser Kater ist sehr menschenbezogen und anhänglich. Und ich glaube das in die Hacken beißen ist vielleicht auch eine spielaufforderung. Nur das sie hält kein Bock hat. Kira kann kuscheleinheiten auch genießen. Aber nur wenn die Kinder im Bett sind, da taut sie auf. Ich glaube nicht, dass unsere Babys gestört werden ;)
Aber keine Sorge, ich will ja auch nicht züchten.
 

kugelmensch

Registriert seit
21.05.2012
Beiträge
153
Gefällt mir
0
Aber noch mal eine frage am Rande. Es gibt ja hier einige, die vier Katzen und mehr haben. Das ist doch dann auch nicht alles das gleiche Geschlecht oder? Grübel
 
Eleri

Eleri

Registriert seit
01.03.2013
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Hallo mal von uns :)

also wir haben drei Kater und zwei Kätzinnen.
Und bei uns sind die Kater die weitaus unproblematischeren im Umgang untereinander. Die Mädles sind immer wieder "zickig". Sorry klingt blöd.
Beispiel Katze liegt auf der Couch, Kater springt in die Nähe (macht gar nichts) und Kätzin faucht. Umgekehrt aber Kater liegt auf der Couch, Katzin springt hoch, Kater dreht sich um und schläft weiter.
Das ist bei unseren Jungs und Mädles allgemein so. Auch im Umgang mit uns Menschen empfinde ich die Jungs umproblematischer, was Schmuseinheiten usw. angeht. Die Kater legen sich auch mal hin ^^. Die Mädles sind dabei einfach hektischer. Ich liebe meine Pappenheimer alle, fand aber wie gesagt die Kater einfacher (und natürlich sind bei uns alle! katriert)

Viele Grüße
 

kugelmensch

Registriert seit
21.05.2012
Beiträge
153
Gefällt mir
0
Danke für deine Antwort. Ich bin gerade etwas verwirrt. Denn wenn es solche Probleme zwischen Katzen und Kater gibt, gilt das dann nicht generell? Wird es schwieriger, wenn es das eigene Kind ist? Für mich liest sich das so, als könnte ich auch aus dem Tierheim einen Kater holen und hätte die gleichen Probleme. Drei Katzen also so oder so keine gute Idee?
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Kann dir keiner vorhersagen, wir können dir nur aus eigenen Erfahrungen sagen, was eher klappt oder was meistens schief geht.

Am wichtigsten bei der Vergesellschaftung von Katzen ist immer, dass man die Tiere wirklich passend aussucht, je besser sie zueinander passen, um so höher sind die Erfolgschancen.

Die meisten Kater, vorallem in jungen Jahren, spielen deutlich ruppiger und körperbetonter als Kätzinnen, die wollen einfach nach Katerart miteinander raufen und balgen. Die meisten Kätzinnen hingegen balgen nur die ersten Wochen als Kitten mit ihren Geschwistern und später stehen sie überhaupt nicht mehr auf solche Balgereien, sie bevorzugen meistens eher Jagdspiele.

Es gibt aber auch zurückhaltende Kater und weibliche Raufbolde. Bei einem Kitten von wenigen Wochen, kann man schlecht vorhersagen, wohin die Entwicklung geht.

Am wichtigsten ist dass die Katzen vom Alter, Wesen, Charakter und Temperament zueiander passen und gut sozialisiert sind. Je schlechter die eine Katze sozialisiert ist, desto besser müssen es dann die anderen Katzen sein.

Je jünger die Tiere sind, desto geringer sollte der Altersunterschied sein, dass gilt vorallem für Kitten. Ich finde für Kitten ist es am schönsten und besten, wenn sie in den ersten Monaten bis zu einem Jahr einen annähernd gleichalten Spielkameraden haben. Kitten spielen und gehen ganz anders miteinander um. Als Felix mit gut 5 Monaten bei uns eingezogen ist, war der Altersunterschied zu Sue 8 Monate und zu Murphy 11 Monate, trotzdem konnte man bereits die Unterschiede im Spielverhalten deutlich erkennen.

Speziell noch zu drei Katzen, ich habe ein Trio, klappt bestens und ist sehr harmonisch. Aber drei Katzen sind knifflig, da muss es wirklich passen und ich würde auch nicht zu zwei Katzen, die sich verstehen und sehr eng miteinander sind, noch eine dritte dazusetzen, dann eher gleich zwei, sonst bleibt die womöglich immer das dritte Rad am Wagen. Bei mir war es so, dass sich Sue und Murphy zwar gut verstanden haben, aber es immer ein leichtes Ungleichgewicht gab, daher ist dann noch Felix eingezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
goldfisch

goldfisch

Registriert seit
05.01.2013
Beiträge
1.184
Gefällt mir
2
na die probleme können zwischen mutter und sohn auftreten , weil in der natur die männlichen nachkommen vertrieben werden , um sich ein eigenes revier zu suchen.
es kann aber auch gut gehen......
es ist schwierig zu sagen , wie es bei dir sein wird,das es ua auch von deinen lebensumständen und/oder von deinen tieren an sich abhängt.

ich dachte auch , ich tue meiner katze ein gefallen und habe ihr einen gleichaltrigen kater dazu gesellt.
den hat sie dann immer wieder erfolgreich verhauen,so daß ich ihn nun abgegeben habe.

das dein kater so menschenbezogen ist,ist prima....aber...das kitten wird hauptsächlich von der mama erzogen , ahmt ihr verhalten nach.

mal ganz praktisch gesehen....

deine katze ist eher schüchtern/scheu/selbständig.....
sie bekommt nun babys....
die wurfkiste stellste an einem ruhigen ort....die katze hat auch erstmal mit sich und den babys zu tun....wird wahrscheinlich auch erstmal den kater fern halten....
wie die etwas reservierte katze auf dich reagiert , wenn sie babys hat , weißt du auch noch nicht....

ich würde abwarten....
sucht die katze in der zeit vielleicht eher deine nähe oder ruft sie die kitten zum rückzug,wenn du und besuch den raum betritt...

auch wirst du bei den kitten unterschiedliche charaktäre feststellen.
ich würde mir die entscheidung offen lassen...je nachdem,wie sich die sachen entwickelt.

lg astrid
 

piccola

Registriert seit
27.10.2011
Beiträge
1.261
Gefällt mir
0
Die meisten Kater, vorallem in jungen Jahren, spielen deutlich ruppiger und körperbetonter als Kätzinnen, die wollen einfach nach Katerart miteinander raufen und balgen. Die meisten Kätzinnen hingegen balgen nur die ersten Wochen als Kitten mit ihren Geschwistern und später stehen sie überhaupt nicht mehr auf solche Balgereien, sie bevorzugen meistens eher Jagdspiele.
und dazu kann ich sagen, ich hab hier ein Geschwisterpärchen, das absolut ebenbürtig ist, meist fängt sogar das Mädel die Raufereien an - umgekehrt kann der Bub recht zickig sein ;)
Fazit: auch Katzen haben Charakter...
 
Zuletzt bearbeitet:

skippy77

Registriert seit
12.05.2007
Beiträge
1.002
Gefällt mir
0
Wir haben ja letztes Jahr im Sommer eine Mutterkatze mit ihren 4 Kindern ein zu Hause gegeben. Bei den 4 kleinen Racker sind es 3 Jungs und ein Mädel. Die "Kleinen" sind jetzt 9,5 Monate alt und Vanny's Alter ist nicht wirklich bekannt (Schätzung letztes Jahr vom TA: 2-6 Jahre alt).

Es gibt überhaupt keine Probleme, weder zwischen Vanny und den 3 Jungs noch zwischen Vanny und Schnuffi. Jeder kuschelt und spielt mit jeden.
Kleinere Raufereien gehören dazu, aber da macht jeder mal den Anfang. Sogar die kleine Schnuffi...
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
und dazu kann ich sagen, ich hab hier ein Geschwisterpärchen, das absolut ebenbürtig ist, meist fängt sogar das Mädel die Raufereien an - umgekehrt kann der Bub recht zickig sein ;)
Fazit: auch Katzen haben Charakter...
Habe ich doch geschrieben ;)

Es gibt aber auch zurückhaltende Kater und weibliche Raufbolde. Bei einem Kitten von wenigen Wochen, kann man schlecht vorhersagen, wohin die Entwicklung geht.
 
Eleri

Eleri

Registriert seit
01.03.2013
Beiträge
13
Gefällt mir
0
Dan kann ich mich auf jeden Fall den Vorrednern noch mal anschliessen. Ausserdem wolllte ich zu meinem Beitrag nur noch sagen, es kann auch absolut Zufall sein, dass meine Jungs einfacherer zu halten sind. Aber letzenendlich haben sich bei uns alle gut zusammen gerauft und Abends liegen sie alle zusammen zu fünft bei uns im Bett, ohne Streit.
Meine Freundin hat die Mutter sogar mit zwei Babies. Ein Männchen, ein Weibchen. Heute sind alles schon einige Jahre alt und ne lustiges Trio :)
 

piccola

Registriert seit
27.10.2011
Beiträge
1.261
Gefällt mir
0
Petra, ich wollt ja auch nur sagen, das kann echt so sein - ich hab hier so Exemplare ;)
 
Thema:

Baby behalten?

Baby behalten? - Ähnliche Themen

  • Kater neuling

    Kater neuling: Wir haben eine 4 Monate alte Katze (Lilo).. haben sie mit 8 Wochen bekommen und hat sich eingelebt, nun haben wir gestern einen Kater (Stich)...
  • Zweite Katze dazu - mehr Chaos oder Entspannung im Babyhaushalt?

    Zweite Katze dazu - mehr Chaos oder Entspannung im Babyhaushalt?: Hallo! Ich bin neu hier, weil ich auf Tipps von erfahrenen (Mehr-)Katzenhaltern hoffe. Obwohl das ursprünglich nicht so geplant war, haben wir...
  • 2 baby kater

    2 baby kater: Katze Hallo, ich habe mal eine Frage. Wir haben uns vor kurzem erst ein kleinen Kater zugelegt (er ist jetzt 6. Monate alt) und wollen uns...
  • Angst das meine Katzen eifersüchtig sind auf neue Baby Katze

    Angst das meine Katzen eifersüchtig sind auf neue Baby Katze: Hallo hab seid 2 Tagen eine neue Baby Katze und hab jetzt Angst das die anderen 2 Katzen Eifersüchtig sind. Die beiden sind 12 und 14 Jahre alt...
  • Hurra, unsere Coonie Baby`s sind endlich eingezogen!

    Hurra, unsere Coonie Baby`s sind endlich eingezogen!: Hallo zusammen, ::w viele von euch haben diesen https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=147618 Thread lange Zeit verfolgt und...
  • Ähnliche Themen
  • Kater neuling

    Kater neuling: Wir haben eine 4 Monate alte Katze (Lilo).. haben sie mit 8 Wochen bekommen und hat sich eingelebt, nun haben wir gestern einen Kater (Stich)...
  • Zweite Katze dazu - mehr Chaos oder Entspannung im Babyhaushalt?

    Zweite Katze dazu - mehr Chaos oder Entspannung im Babyhaushalt?: Hallo! Ich bin neu hier, weil ich auf Tipps von erfahrenen (Mehr-)Katzenhaltern hoffe. Obwohl das ursprünglich nicht so geplant war, haben wir...
  • 2 baby kater

    2 baby kater: Katze Hallo, ich habe mal eine Frage. Wir haben uns vor kurzem erst ein kleinen Kater zugelegt (er ist jetzt 6. Monate alt) und wollen uns...
  • Angst das meine Katzen eifersüchtig sind auf neue Baby Katze

    Angst das meine Katzen eifersüchtig sind auf neue Baby Katze: Hallo hab seid 2 Tagen eine neue Baby Katze und hab jetzt Angst das die anderen 2 Katzen Eifersüchtig sind. Die beiden sind 12 und 14 Jahre alt...
  • Hurra, unsere Coonie Baby`s sind endlich eingezogen!

    Hurra, unsere Coonie Baby`s sind endlich eingezogen!: Hallo zusammen, ::w viele von euch haben diesen https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=147618 Thread lange Zeit verfolgt und...
  • Schlagworte

    katzenmama mit baby behalten

    ,

    katzennachwuchs baby behalten

    ,

    ,
    ein katzenbaby behalten
    , https://www.netzkatzen.de/threads/baby-behalten.158742/, katzennachwuchs behalten
    Top Unten