Ausgang mit Geschirr und Leine?

Diskutiere Ausgang mit Geschirr und Leine? im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo allerseits, vor einiger Zeit habe ich mir überlegt, ob ich mit Paulchen nicht mal an der Leine spazieren gehen soll. Habe das aber...

Aristo

Gast
Hallo allerseits,

vor einiger Zeit habe ich mir überlegt, ob ich mit Paulchen nicht mal an der Leine spazieren gehen soll. Habe das aber verworfen, aus verschiedenen Gründen:
- evtl. Infektionsmöglichkeiten draußen (hier laufen auch mal Füchse rum usw.)
- ich käme mir ehrlich doch ziemlich blöd vor mit dem Kater an der Strippe ...

Nun habe ich heute beim Spielen ihm aber doch das Ding mal wieder angelegt
(irgendwie ist es eingelaufen - oder ist Paulchen dicker geworden???), weil ich so im Hinterkopf denke, es wäre doch ganz nett, ihn so zum Tierarzt zum Impfen zu tragen und nicht im Korb. Wo er doch alles um sich herum immer ganz genau sehen will ... Auf die Idee bin ich gekommen, weil bei einem meiner ersten TA-Besuche eine Frau mit ihrem roten Kater an der Leine hereinspaziert kam und der das ganz normal zu finden schien.

Tja, aber tue ich ihm damit einen Gefallen? Schreckhaft ist er nicht, eher neugierig (wenn auch bei Besuch erstmal verschwunden ;-) ) Zwar hat er sich mit dem Geschirr (einmal um den Hals, einmal um den Bauch, mit Verbindungsstück dazwischen) erstmal platt wie eine Briefmarke gemacht, aber ich bin sicher, je öfter ich das mache, desto mehr würde er sich dran gewöhnen. So richtig überzeugt bin ich von meiner eigenen Idee allerdings nicht ;-) ... hat von Euch da jemand Erfahrungen? Oder sollte ich ihn doch lieber in die Kiste stecken? Ein Stückchen mit dem Auto (ca. 3 Min.) müssten wir auch fahren (zum Laufen, ca. 15 min, wäre es mir mit den Viechern doch zu weit).

*grübelgrübel* ...
 
22.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ausgang mit Geschirr und Leine? . Dort wird jeder fündig!

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

unsere Sissi hat gesicherten Freigang, d.h. sie geht an der Laufleine in den Garten. Auch unser Dorynek ging an der Laufleine, bis wir ihm seinen über alles geliebten Freigang gaben.

Beide tragen/trugen ein Katzengeschirr und die Laufleine (eine ganz gewöhnliche Hundeleine) wurde im Garten an einem Pfosten befestigt. Beide kommen/kamen ganz gut damit zurecht. Ist m.E. ein guter Kompromiss, wenn man seinen Miezen Freigang gönnen will, sie aber nicht ganz unbeaufsichtigt laufen lassen will.
Wir achten darauf, dass das Geschirr nicht zu fest ist, damit sich Sissi notfalls selbst daraus befreien kann (besonders unser Dorynek war ein ganz ausgezeichneter Entfesselungskünstler :wink: ).

Wir haben die beiden von klein auf daran gewöhnt, das Geschirr zu tragen und das klappte auch wunderbar. Jeden Morgen bekommt Sissi es angelegt, abends vor dem Schlafengehen wird es wieder abgenommen.

Spazieren gingen wir v.a. mit unserem Dorynek. Er liebte es!!! Er war gegen alles (außer gegen FIP) geimpft und wurde auch regelmäßig entwurmt. Wir machten uns deshalb bzgl. eventueller Erkrankungen auch keine Sorgen.
Das Problem dabei war, dass er "seine Spaziergänge" mit der Zeit vehement verlangte... er stand vor der Tür und maunzte ganz laut. Irgend einer wurde dann immer weich... :wink:

Für unsere TA-Besuche müssen alle unsere Miezen jedoch in ihre Kennels. Da gibt es keine Kompromisse! Denn:
- bei längerer Wartezeit kann es ziemlich nervig werden, wenn Mieze
ständig auf Erkundungstour durch die Praxis gehen will.
- die Infektionsgefahr ist erhöht.
- Wenn z.B. (große) Hunde das Wartezimmer betreten, kann es zu
"Unfällen" kommen... weißt schon, was ich meine, gelle? Nicht jeder
Hund geht angeleint zum TA...
- Mieze kann sich, schneller als Dosi manchmal reagieren kann, aus dem
Katzengeschirr "zwiebeln" und bestenfalls irgendwo in der Praxis
verschwinden. Schlimmstenfalls durch die geöffnete Tür oder ein
geöffnetes Fenster abhauen...

Zur Leinenhaltung gibt es seeeehr geteilte Meinungen. Die einen verteufeln sie, die anderen befürworten sie. Ich zähle mich eher zu den Befürwortern.

Liebe Grüße

Leetah
 

GROMMIZ

Gast
In unserer alten Wohnung hatten wir eine Terrasse die an eine große Wiese grenzte. Im Sommer war Timmy eigentlich ständig draussen. Das Geschirr um und an einer langen Laufleine... Manchmal bin ich auch mit ihm "Gassi" gegangen :wink: Wobei es eher ein schleichen war: schnuppern hier, schnuppern da.... laaaange stehen bleiben und in der Gegend rumschauen :lol:
In dieser Wohnung gibts nur nen Balkon :(
Wenn wir zum TA mussten, ging das am besten mit Geschirr und Leine. Im Katzenkorb schrie und maunzte er die ganze Autofahrt (ca. 20 min) aber wenn ich ihn auf dem Arm hatte, konnte er sich bei mir ankuscheln und tat keinen Mucks. Sogar im Wartezimmer waren ihm andere Tiere egal, wenn er nur auf meinem Arm war... Natürlich bin ich nicht selbst gefahren :wink:
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

unsere Katzen haben wir von schon als Kitten mehr oder weniger regelmäßig an das Geschirr versucht zu gewöhnen. Bei unseren Katzen hat das nicht funktioniert, vielleicht war ich aber auch nicht konsequent genug. Sie fallen nach dem Anlegen des Geschirrs um und können sich nicht mehr bewegen...

Leetahs Bedenken bei einem TA-Besuch kann ich nachvollziehen, selbst wenn unsere Katzen an die Leine gewöhnt wären, würde ich sie zum TA lieber sicher in einem Korb sehen. Da kommt es wohl auch auf den Charakter der Katze an, bei Sandra funktioniert es ja gut. Ich gehe da immer lieber auf "Nummer Sicher", und Sita an der Leine beim TA - jeder Hund würde vor lauter Angst die Flucht ergreifen wollen...

Liebe Grüße,
Iris
 

Niki

Registriert seit
16.06.2003
Beiträge
1.556
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

tell dir das bitte nicht so leicht vor mit einer Katze 15 Minuten an der Leine zu einem "Ziel" zu gehen. :oops:
Ein Hund macht das aber eine Katze nicht, jedenfalls meine Erfahrung. Da geht die Katze eher mit dir spazieren & als du mit ihr. Sie bleiben oft einfch sitzen & bewegen sich keinen Milimeter mehr, oder sie wollen in eine ganz andere Richtung :wink:

Das mit Wartezimmer ist auch so eine Sache. Aber das hat Leetah ja schon ausführlich berichtet.

Tja, & dann sehe ich das Problem, dass sich dein Paulchen darauf besteht, wenn es ihm denn gefällt, öfter rauszugehen. Hast du da die Ziet & die Lust zu ?Denn wenn du es ein par mal gemacht hast wird er nicht verstehen warum er jetzt nichr raus darf ?

Nur ein paar Denkanstösse, ist nicht böse gemeint :wink:
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Sylvia,

ich habe dem Felix von Anfang an immer mal wieder das Geschirr angelegt. Er legt sich dann zuerst auch immer platt auf den Boden und es dauert eine Weile, bis er merkt, dass man auch mit Geschirr wunderbar laufen kann. :lol: An der Leine laufen klappt aber irgendwie nicht so richtig, dass müsste ich vielleicht konsequenter mit ihm üben.

Wir haben ihn einige Male mir Geschirr und Leine im Auto mitgenommen, weil er bei mir auf dem Arm entschieden weniger maunzt als im Korb. So hin und wieder fahren wir mit ihm zu unserem Sohn, damit er merkt, dass nicht jede Autofahrt mit einem Besuch beim TA verbunden ist. Zum TA wird er aber im Korb transportiert, weil man ja nie weiß, was für Patienten im Wartezimmer sind :wink:

Mein Mann hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Idee wie Du. Er meinte, dass wir den Felix im nächsten Frühjahr mal ein bisschen an der Leine im Garten laufen lassen könnten. Ich bin aber wegen eventueller Krankheitserreger, die da lauern könnten, noch nicht so ganz von dieser Idee überzeugt. Felix hat ja nur die Impfungen für Wohnungskatzen bekommen, und ich weiß nicht, inwieweit er sich draußen anstecken könnte. Da würde ich mich vorher auf jeden Fall noch mal schlau machen, bevor ich das Experiment wage .....

Liebe Grüße
 

Pegasus

Gast
Hallo Sylvia,

Angy(Tierschutzkatze), Joys Vorgänger, trug immer ein Halsband und ist auf Grund ihrer wahnsinnigen Transporterangst auch nur mit Leine zum Tierarzt gebracht worden, das hat ganz gut geklappt........
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Hallo Sylvia,
ich würde das lassen!
Denn, wenn Paulchen sich einmal dran gewöhnt hat raus zu gehen, dann müßtest Du es auch ständig machen! Und draußen lauern einfach zuviele Gefahren.
Sei froh, dass er sich doch so gut bei Dir eingelebt hat und pack die Leine und das Geschirr in die Ecke :wink:
Gruß
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Ich gehe ja auch manchmal mit Lucy an der Leine, damit sie auch mal ein bißchen weiter schnuppern kann als nur immer in ihrem 10,60-mtr-Radius.

Allerdings - gezielt einen bestimmten Punkt ansteuern ist nicht. Madame flanieren ein wenig, geruhen sich dann hinzusetzen und einen bestimmten Grashalm zu beriechen, oder fünf bis zehn Minuten in der Gegend herumzugucken.. :roll:

Dann geht es wieder ein bißchen weiter - mal langsam, dann ganz schnell, und dann ist wieder Päuschen angesagt. Und wehe, sie vermutet an einem bestimmten Punkt die Möglichkeit einer Maus - dann setzt man sich am besten gleich hin und beginnt mit seinen Meditationsübungen..

Aber mit der Leine zum Tierarzt zu gehen, da hätte ich doch Bedenken - auch wenn's bei mir wohl daran liegt, daß wir so etwa eine halbe Stunde bis in die Innenstadt unterwegs wären.
Da kann zu leicht etwas passieren, was sie nur erschreckt und der Panikanfall wäre schlimm. Dabei erkennt die Katze einen nämlich gar nicht mehr.

Rina
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Hallo Sylvia,
ich würde das lassen!
Denn, wenn Paulchen sich einmal dran gewöhnt hat raus zu gehen, dann müßtest Du es auch ständig machen! Und draußen lauern einfach zuviele Gefahren.
Sei froh, dass er sich doch so gut bei Dir eingelebt hat und pack die Leine und das Geschirr in die Ecke :wink:
Gruß
Dem schließe ich mich auch an. Deine Süßen haben doch so einen tollen, gesicherten Balkon, wozu das Risiko eingehen. Denn ein Risiko ist es auf alle Fälle mit einer Katze an der Leine in "freier Wildbahn" spazieren zu gehen.

Ich bin immer nur in der Nähe unseres Hauses/Wohnung mit Kenny gegangen, wenn ein großer Hund kam, haben wir sicherheitshalber immer Zuflucht im Haus gesucht. Denn eine in Panik geratene Katze, kann das beste Geschirr nicht halten. Und wenn Du einmal damit anfängst, mußt Du auch dabei bleiben, Katz verlangt es dann. :roll:

Beim TA sehe ich sowieso immer zu daß kein Kontakt zu anderen Tieren stattfindet, das Infektionsrisiko ist einfach zu hoch, bei den vielen kranken Mäusen.

Gruss Mousecat
 

tonyjule

Registriert seit
20.06.2004
Beiträge
200
Gefällt mir
0
Hallo,

man kann nicht generell sagen ja oder nein - du musst das ausprobieren.

Ich habe ja 3 Katzen -
mit Leo klappt der Leinengang super gut. Er hört auch sehr gut auf seinen Namen -

mit Tony ist das ganze schon etwas anstrengend - er will immer gleich losjagen -

Sweet ist noch zu ängstlich - das Geschirr kennt sie - aber draußen waren wir noch nicht -aber ich denke mit ihr wird es auch ganz gut gehen - wenn sie soweit ist.

Wir gehen nicht regelmäßig nach draußen - und bis jetzt hat auch keiner den täglichen Gang eingefordert -
Mit ganz viel Geduld klappt es bestimmt auch bei euch
 
Thema:

Ausgang mit Geschirr und Leine?

Ausgang mit Geschirr und Leine? - Ähnliche Themen

  • Halsband / Geschirr für Freigang im Garten unter Aufsicht gesucht

    Halsband / Geschirr für Freigang im Garten unter Aufsicht gesucht: Meine blinde Katze Moira war mit Geschirr und langer Leine in unserem Garten unterwegs, natürlich nur unter Aufsicht. Ich suche nun für meine...
  • Walking Jacket oder sicheres Geschirr gesucht

    Walking Jacket oder sicheres Geschirr gesucht: Hallo, ich suche ein wirklich sicheres Geschirr oder eine Walking Jacket für eine sehr zierliche Katze mit kleinem Dickbauch. Von denen, die ich...
  • ans geschirr gewöhnen

    ans geschirr gewöhnen: hallo mein Kater hat nen drang nach draußen, ich kann ihm das nicht bieten und habe mir überlegt ihm ein geschirr zu kaufen und mit ihm raus zu...
  • Geschirr oder Halsband?

    Geschirr oder Halsband?: Hallo! Hab am Montag mit Polly Tierarzttermin für die Impfung und ich dachte mir der Sicherheit halber mach ich ihr das Geschirr um, was ich extra...
  • Ähnliche Themen
  • Halsband / Geschirr für Freigang im Garten unter Aufsicht gesucht

    Halsband / Geschirr für Freigang im Garten unter Aufsicht gesucht: Meine blinde Katze Moira war mit Geschirr und langer Leine in unserem Garten unterwegs, natürlich nur unter Aufsicht. Ich suche nun für meine...
  • Walking Jacket oder sicheres Geschirr gesucht

    Walking Jacket oder sicheres Geschirr gesucht: Hallo, ich suche ein wirklich sicheres Geschirr oder eine Walking Jacket für eine sehr zierliche Katze mit kleinem Dickbauch. Von denen, die ich...
  • ans geschirr gewöhnen

    ans geschirr gewöhnen: hallo mein Kater hat nen drang nach draußen, ich kann ihm das nicht bieten und habe mir überlegt ihm ein geschirr zu kaufen und mit ihm raus zu...
  • Geschirr oder Halsband?

    Geschirr oder Halsband?: Hallo! Hab am Montag mit Polly Tierarzttermin für die Impfung und ich dachte mir der Sicherheit halber mach ich ihr das Geschirr um, was ich extra...
  • Schlagworte

    xcat katzengeschirr entfesslungskünstler

    ,

    katzengeschirr mit langer leine language:DE

    Top Unten