Aus Zwei mach???????

Diskutiere Aus Zwei mach??????? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo! Da ich in absehbarer Zeit in eine größere Wohnung ziehen werde, bin ich am überlegen dann noch weitere Katzen aufzunehmen. Zur Zeit...

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Hallo!

Da ich in absehbarer Zeit in eine größere Wohnung ziehen werde, bin ich am überlegen dann noch weitere Katzen aufzunehmen.

Zur Zeit gebe ich zwei Fellnasen (Kater 4 Jahre und Katze 8 Jahre) ein Zuhause. Die beiden leben erst seit einem guten Jahr zusammen und die wirklich große Liebe ist es nicht. (Vorher hatte ich ein Traumpärchen, aber der Kater ist leider verstorben)

Zur Zeit sieht es so aus, dass die Beiden sich meistens akzeptieren und sogar zeitweise miteinander spielen.
Kuscheln und gegenseitig lecken ist aber nicht. Gaaaaaanz selten liegen beide mal so dass sie sich etwas berühren. Dann zicken sie sich aber wieder an und es werden Ohrfeigen ausgeteilt. Dennoch sind die Streitereien im grünen Bereich. Eine richtige Keilerrei gab es hier noch nie. Nach einem kurzen Scharmützel geht jeder seinen Weg und es zieht wieder Frieden ein.

Nach über einem Jahr denke ich dass es wahrscheinlich zwischen den Beiden auf Dauer so bleiben wird. Klar, werden sie sich immer mehr aneinander gewöhnen, aber an der Grundstimmung -Wir hassen uns nicht, aber lieben uns auch nicht- wird sich nichts mehr ändern.

Dennoch habe ich die Vermutung/Hoffnung, dass durch weitere Katzen das Verhältnis der beiden Alteingesessenen besser wird.

Eigendlich dachte ich erst an einen weiteren Mitbewohner, aber da weiß ich nicht Katze oder Kater?

Ein Kater würde den teils heftigen Spielataken von meinem Kater besser standhalten. Aber was wäre wenn die Beiden mit doppelter Power auf meine Katze gehen?

Eine Katze wäre vielleicht für meine Tammy gut, aber Hannibal hätte dann keinen mit dem er sich auspowern könnte. Und zwei Weiber mit einem Kater, ob das so eine glückliche Kombi wäre?

Und sind drei nicht immer einer zu viel? ::?

Drum bin ich mittlerweile so weit dass ich lieber direkt zwei neue Fellnasen (vielleicht ein Pärchen z.B.Katze/Kater die schon gut miteinander auskommen) bei mir aufnehmen möchte. Dann wäre ja theoretisch für jeden was dabei.

Was meint ihr?

LG, Birgit
 
05.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Aus Zwei mach??????? . Dort wird jeder fündig!

Paucelnik

Registriert seit
20.12.2005
Beiträge
3.881
Gefällt mir
0
Genauso könnte man das Verhältnis zwischen Celina und Paulchen beschreiben. Ich habe jetzt einen weiteren Kater dazugenommen, 18 Wochen alt (lange Vorgeschichte), auch daher, weil ich dachte, dass Paulchen dann endlich zum Spielen kommen würde. Celina ist da nämlich ziemlich faul :roll:, mit ihm habe ich aber regelmäßig länger gespielt.

Nun ja, Celina rennt mittlerweile mit Leopold (dem Neuzugang) durch die Wohnung, ob sie ihn einfach nur jagd, um ihn zu ärgern oder ob das Spiel sein soll, ist noch nicht so klar. Aber auf alle Fälle verstehen sie sich recht gut.

Paulchen hingegen weiß überhaupt nichts anzufangen mit dem Kleinen und zieht sich eher zurück.

Da Leopold ein ziemlicher Wirbelwind ist und auch von mir ständig bespielt werden möchte, kommt also auch Paulchen in dieser Hinsicht zu kurz. :cry:

So gesehen läuft nichts, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Besser wären folgende Lösungen gewesen:

Leopold gar nicht zu nehmen und alles beim Alten lassen.

2 Kitten im selben Alter nehmen, damit sie miteinander spielen können und Paulchen nicht zu kurz kommt.

Oder aber eine eher gleichaltrige Katze zu nehmen, die denselben Spieldrang wie die anderen hat, nehmen.

Auf alle Fälle habe ich die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, einen Kater in eine Gruppe zu integrieren. Lt. meiner TA ist das Revierverhalten von Katzen ausgeprägter, sie aktzeptieren daher eher einen Kater als eine weitere Katze.

3 Katzen sind einer zuviel, nunja, in meinem Fall kann ich das bestätigen. Auch als Niki noch lebte, hatte ich ja 3 Katzen. Damals blieb sie in der Gruppe außen vor und Celina und Paulchen haben sich sehr gut verstanden.
 

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Also an Kitten hab ich gar nicht gedacht. Die wären für meine Beiden zu wuselig. (Ehrlich gesagt eher für mich) :oops:

Es ist wahrscheinlich einfacher eine junge Katze in eine Gruppe zu integrieren, aber ich hab an etwas ältere Tiere gedacht. So ab 3 Jahren aufwärts.

Ich muss gestehen ich bin absoluter Kater-Fan. Aber ich möchte ja eine gut harmonisierende Gruppe, drum sind Kater nicht unbedingt meine erste Wahl.

Klar ist es natürlich immer besser von Anfang an 2 Tiere zu nehmen die sich gut verstehen, aber wenn eins davon stirbt geht die Suche nach einer geeigneten neuen Katze auch wieder los.
 

eisprinzessin

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
89
Gefällt mir
0
Hallo Birgit,

also so rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß du da noch ein bißchen warten solltest. Die Karten deiner Fellnasen werden wohl nach bei deinem Umzug neu gemischt und dann dürfte es einfach zu stressig sein, wenn da auf einmal noch so ein "Fellarsch" herumspringt. Und wenn dann doch ein Neuzugang, würde ich für einen altersgerechten Zuwachs (o Gott, wat ein Deutsch) plädieren, d.h. im gleichen Alter wie deine beiden - gerne wahrscheinlich ein Pärchen.

:-) :-) :-) LG

Tatjana
 

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Hallo!

War auch nicht so gemeint, dass ich mir sofort ein oder zwei Fellnasen dazuholen möchte.

Ist einfach nur eine Überlegung für die Zukunft. Ich wollte einfach mal ein paar Erfahrungswerte sammeln und sehen ob es besser ist 3 Katzen ein Zuhause zu geben, oder doch gleich lieber Vieren, da es bei einer Dreierkonstelation öfter zu Problemem kommt.

LG, Birgit
 

Drottning

Gast
Wir haben eine Dreierkonstellation genau aus dem Grund, den du schilderst. Ich hab zu Paulinchen und Tommy einen weiteren Kater geholt, weil Tommy eindeutig katzentechnisch nicht ausgelastet war. Er wollte soo gerne mit Paulinchen toben, balgen und natürlihc auch kuscheln. Doch das wollte Madame nicht. Anfangs ging es ja gut, aber als Tommy älter wurde, passierte das, was in der Natur häufig passiert, die Katze wollte den Kater nicht mehr um sich haben.

Wir haben hier nun nicht eine heile Welt. Aber ich habe zwei sehr zufriedene und glückliche Kater. Und eine Katze, die schon mal rumzickt. Ich würde an deiner Stelle überlegen, welche Katze mehr leidet unter der Situation, du deutest an, dass es der Kater ist.

Liebe Grüße
Drottning von den "Tratschkatzen" ::w
 

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Nein, eigendlich ist es die Katze und nicht der Kater. Die Katze ist durch den etwas groberen Kater etwas überfordert und das Ventil für seinen Übermut.

Durch stundenlanges Bespielen bekomm ich den Kater ausgeglichener, aber da ja einer das Katzenfutter verdienen muss, hab ich einfach nicht jeden Tag genügend Zeit dafür.

Zwar gibt es bestimmte Rituale die jeden Tag durchgeführt werden (Spielangel und Trofu-Werfen) aber das reicht nicht immer um Hannibal auszupowern. Denn dieser Rabauke spielt überhaupt nicht allein, braucht immer Animation.

Wenn Tammy einen guten Tag hat, spielen beide fangen. Ich könnte mich immer totlachen, wenn die Beiden sich gegenseitig auflauern und dann wie die wilde Post losstürmen.

Aber dass beide miteinander spielen ist eher selten. Nur wenn sie es tun, merk ich einfach dass der Kater viel ausgeglichener ist als ich es mit Trofuwerfen und Spielangel hinbekomme. Auch noch mehrere Stunden danach. Und vor allem ist dann immer netter zu Tammy. (Das sind dann immer die Augenblicke wo ich denke: Jetzt ist der Knoten geplatzt-aber irgendwann werden wieder heftig Ohrfeigen ausgeteilt:cry: )
 

Drottning

Gast
Die Katze leidet, weil der Kater nicht ausgeglichen ist. Das würde schon für einen zweiten Kater sprechen. Ich hab mich schlecht ausgedrückt!! :wink:

Letztendlich leidet der Kater, wenn er nicht genügend bespaßt wird und dann von der Katze abgewiesen wird, ja auch... ::bg (<-- Das soll nicht heißen, dass ich das klasse finde!)

Bist ja jetzt auch "Tratschkatze"!!! ::w
 

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Und da liegt ja genau der Haken! Sollte ich noch einen Kater mit aufnehmen, nerven nachher 2 Grütznasen meine Tammy.

Ich glaub aber im tiefsten Herzen hab ich sowieso schon meine Entscheidung getroffen, dass es zwei zusätzliche Mitbewohner werden.
Aber : PSSST! Nicht so laut sagen, sonst werd ich von nicht Katzenverrücken für total bescheuert gehalten.

Bleibt nur noch die Frage: Zwei Kater oder Katze Kater?


@Drottning Ja, jetzt bin ich auch eine Tratschkatze
 

Fellnasen

Registriert seit
28.01.2007
Beiträge
3.084
Gefällt mir
2
Ich glaub aber im tiefsten Herzen hab ich sowieso schon meine Entscheidung getroffen, dass es zwei zusätzliche Mitbewohner werden.
Aber : PSSST! Nicht so laut sagen, sonst werd ich von nicht Katzenverrücken für total bescheuert gehalten.
::bg ...ne, ne...wir werden schweigen wie eine siamesische Rüsselbarbe :wink:

Bleibt nur noch die Frage: Zwei Kater oder Katze Kater?
Tja...kommt drauf an, für welche Fellnasen du dich entscheidest. Ich habe ja hier 2 Weibsen und einen Kater...das eine Weib (Winnie) ist immer tierisch maulig wenn Tigger mit ihr toben will und die andere (Laney) ist sofort "am Ball"...wobei Winnie und Laney sich auch schonmal anzicken können und Winnie auch manchmal Tigger ärgert...und dann schreit sie die Bude zusammen wenn er zurückärgert :roll: ...

...tja, und Pflegekatze Roxi ::? ...die ist total neutral zu jedermann...spielt schon mal mit Tigger...pennt mit Laney auf Bett...irgnoriert Winnies Zickengehabe und hält Winnie trozdem das Köpfchen zum schmusen hin 8O ???

::w Tüss,
Tina mit den Fellnasen
 

Drottning

Gast
Also, wenn zwei, dann würde ich denken eine Katze und ein Kater! Wenn deine Katze einigermaßen gesellig ist! ::w
 

ansiso

Registriert seit
22.04.2007
Beiträge
1.147
Gefällt mir
0
Hier klappt das Trio-Leben sehr gut. aber wenn ich mehr Platz hätte, wären es auch mehr.
Bei Nichtkatzensüchtigen gilt sowieso alles über 2 Katzen als asozial, hab ich manchmal das Gefühl.
Aber: Was juckt es die Eiche, wenn sich ein Schwein daran kratzt?! ::bg
 

tamtam

Registriert seit
17.04.2007
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Meine Katze ist sehr sozial verträglich mit Artgenossen. Bei der Zusammenführung von ihr und Hannibal hat sie 2 mal gefaucht und das wars. Das Problem ging von Hannibal aus. Und da Hannibal gelernt hat (hoffentlich), dass auch andere Götter nebn ihm existieren können, ohne dass er auf etwas verzichten muss, denke ich dass eine weitere Zusammenführung auch für ihm kein großes Problem ist.

Meine Tammy braucht eine Katze mit der sie kuscheln kann und Hannibal was zum toben. Von daher wäre ein sozial verträgliches Pärchen (Katze/Kater) ab 3 Jahren aufwärts für mich und meine Fellnasen ideal.

Die beiden Grütznasen zicken sich im Augenblick fast täglich an, aber nachts sieht die Sache anders aus.
Statt bei mir im Bett zu schlafen zieht es die Dame vor bei Hannibal auf der Couch zu nächtigen, da der Bursche diesen Schlafplatz mittlerweile vorzieht. Zwar immer in einem Höflichkeitsabstand, aber Hauptsache zusammen.

Und Dosine liegt allein und vernachlässigt im Bett :twisted:
 

Drottning

Gast
Das klingt ziemlich eindeutig - und ich finde, das hast du sehr gut beobachtet. Jetzt musst du nur die passenden Tiere dazu finden - und du hast glückliche Katzen.

Ich würde in deinem Fall nicht zu einem Dreiergespann raten. Macht keinen Sinn. Denn beide lieben ja Gesellschaft. ::bg ::w
 
Thema:

Aus Zwei mach???????

Aus Zwei mach??????? - Ähnliche Themen

  • Aus zwei mach drei!

    Aus zwei mach drei!: Heute ist Kater #3 bei mir eingezogen. Ich hab ja schonmal gesagt, dass ich zwei richtige Charakterköppe zuhause hab (Ikarus und Ptolemy), die...
  • Aus zwei mach fünf!!!

    Aus zwei mach fünf!!!: Aus zwei mach fünf!!! Hilfe erwünscht!!!! Hallo, ich bin vor zwei Wochen von Norddeutschland zu meinem Freund in den Pott gezogen. Ich selbst...
  • Aus eins mach zwei

    Aus eins mach zwei: Huhu, hier läuft gerade ein Experiment:Habe die Katze meiner Eltern hier und erstaunlicherweise, so würde ich jedenfalls sagen, läuft es ganz...
  • Aus zwei mach drei...

    Aus zwei mach drei...: Hallo zusammen, gestern kam bei uns das Thema auf evtl. eine dritte Katze bei uns aufzunehmen. Nun stellen sich natürlich einige Fragen...
  • Aus zwei mach drei. Unsicherheit bzgl. Zusammenführung

    Aus zwei mach drei. Unsicherheit bzgl. Zusammenführung: Hallo nun ist es vielleicht morgen schon soweit. Zu meinen zwei Katzen (1 Kater, 1 Katze) kommt ein dritter Kater. Jetzt habe ich schon so viel...
  • Ähnliche Themen
  • Aus zwei mach drei!

    Aus zwei mach drei!: Heute ist Kater #3 bei mir eingezogen. Ich hab ja schonmal gesagt, dass ich zwei richtige Charakterköppe zuhause hab (Ikarus und Ptolemy), die...
  • Aus zwei mach fünf!!!

    Aus zwei mach fünf!!!: Aus zwei mach fünf!!! Hilfe erwünscht!!!! Hallo, ich bin vor zwei Wochen von Norddeutschland zu meinem Freund in den Pott gezogen. Ich selbst...
  • Aus eins mach zwei

    Aus eins mach zwei: Huhu, hier läuft gerade ein Experiment:Habe die Katze meiner Eltern hier und erstaunlicherweise, so würde ich jedenfalls sagen, läuft es ganz...
  • Aus zwei mach drei...

    Aus zwei mach drei...: Hallo zusammen, gestern kam bei uns das Thema auf evtl. eine dritte Katze bei uns aufzunehmen. Nun stellen sich natürlich einige Fragen...
  • Aus zwei mach drei. Unsicherheit bzgl. Zusammenführung

    Aus zwei mach drei. Unsicherheit bzgl. Zusammenführung: Hallo nun ist es vielleicht morgen schon soweit. Zu meinen zwei Katzen (1 Kater, 1 Katze) kommt ein dritter Kater. Jetzt habe ich schon so viel...
  • Top Unten