auffressen von babykatzen - OT Thema angeregt durch "Sammy"

Diskutiere auffressen von babykatzen - OT Thema angeregt durch "Sammy" im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Ich wollte in dem Thread selber nicht mit was neuem Anfangen, weiß auch nicht firstob es in die Anängerfragen passt oder bei Sonstiges besser...

trutze

Registriert seit
03.01.2008
Beiträge
282
Gefällt mir
0
Ich wollte in dem Thread selber nicht mit was neuem Anfangen,
weiß auch nicht
ob es in die Anängerfragen passt oder bei Sonstiges besser aufgehoben wäre,

also im "Sammy"-thread
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=126338

steht, dass das zweite Kitten gefressen wurde,
inwiefern kommt as schon mal vor,
bzw unter welchen Umständen kommt das vor?

Habe sowas noch nie gehört bei Katzen.
 
05.01.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: auffressen von babykatzen - OT Thema angeregt durch "Sammy" . Dort wird jeder fündig!

Christiane 57

Gast
Du meinst Kannibalismus,

ich meine es schonmal gelesen zu haben
bei jungen, unerfahrenen Erstlingsmüttern,die gestört wurden
soll es das Auffressen von Neugeborenen geben

ob es so stimmt ..?

evtl. kann jemand etwas zu sagen
ich such ob ich zum Nachlesen etwas passendes finde

Grüße
***********

 

Moony

Registriert seit
01.09.2004
Beiträge
132
Gefällt mir
0
Ich weiß nicht, wie es dazu kommt, aber wir haben unseren jüngeren Kater auch unter diesen Umständen bekommen.
Er war noch keine 12 Wochen alt, vielleicht 8 oder so. Die Katzen dort durften nicht in Haus, sondern hatten mehrere Schuppe (mit alten Möbeln, Decken und Katzenklo ausgestattet) zur Verfügung. Und wir sollten ihn so früh abholen, weil die wohl schonmal einen Wurf hatten, der vom Kater totgebissen wurde.

(Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass er noch etwas zu jung für die Trennung war, aber hat die ersten Jahre nen totalen Knacks. Ließ sich kaum streicheln ohne aggressiv zu werden, schnurrte überhaupt nie und nimmer und war nicht sehr kooperativ. Inzwischen hat sich das gelegt und er ist recht friedlich geworden)
 

mrs.baer

Registriert seit
27.10.2008
Beiträge
291
Gefällt mir
0
Also mir wurde als Kind (Bauernhof) auch erzählt, dass die Katzen die Kitten gut verstecken, da die Kater sie sonst tot beissen, quasi auch zur Revierverteitigung. Ob das so stimmt? ::?::?::?
 

mrs.baer

Registriert seit
27.10.2008
Beiträge
291
Gefällt mir
0
Ok. Stimmt so nicht. Aber bissl was ist dann doch dran an der Sache.:wink:
 

Christiane 57

Gast
klar Frau Bär,
habe im Augenblick auch nichts drüber gefunden ::?

Grüßle
***********
 

mrs.baer

Registriert seit
27.10.2008
Beiträge
291
Gefällt mir
0
...meinte an dem tot beissen, nicht an den Gründen....:wink: Alte Bauernweisheit.
 

Christiane 57

Gast
Dankeschön Fr.Bär:oops:
 

mrs.baer

Registriert seit
27.10.2008
Beiträge
291
Gefällt mir
0
Nix für ungut! Liebe Grüsse an Herrn Cassius :wink:.
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallo,

Ich wollte in dem Thread selber nicht mit was neuem Anfangen,
weiß auch nicht ob es in die Anängerfragen passt oder bei Sonstiges besser aufgehoben wäre,

also im "Sammy"-thread
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=126338

steht, dass das zweite Kitten gefressen wurde,
inwiefern kommt as schon mal vor,
bzw unter welchen Umständen kommt das vor?

Habe sowas noch nie gehört bei Katzen.
Katzen beissen nicht lebensfähige Welpen tot. Es geht folgendermassen: ein Kätzchen wird geboren, es kommt in der Fruchthülle zur Welt. die Katze leckt die Eihülle weg und das Kleine strampelt dann und quietscht. Es such t den Weg an die Zitze, mit aller Macht.
Dann findet die Katzenmutter die Nachgeburt. Diese wird langsam gefressen, um das Nest sauber zu halten. Dann wird das Kleine abgenabelt! Quietscht und zappelt das Kleine nicht, dann frisst die Mutter unaufhaltsam weiter8O
Ein anderer Fall sind kränkliche Kitten im Alter von ca 1,5-3 Wochen: die Mutter verschleppt die gesunden Kätzchen und lässt die kranken zurück.
Die alte sortiert also; meistens kann man da nicht mehr viel machen, wenn die Kätzin die Kleinen schon ablehnt.
Häufig ist es so, dass die Kätzin die Kleinen erstickt, indem sie sich drauflegt. Das ist nicht bewusst, eine Katze dreht sich beim Säugen schon mal herum. Gesunde Welpen qieken dann aber und kriechen unter der Mutter hervor! Kranke oder schwache werden dann aber erdrückt!

LG, Kordula
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallöchen,

ich glaube hier sind zwei Dinge der "Kittentötung" vermengt worden.

Einmal passiert es tatsächlich, dass Mütter nach der Geburt ihre Kitten auffressen. Dies ist ein "normaler" Mechanismus, eine Mutter hat durch die Schwangerschaft schon sehr viel in den frisch geborenen Nachwuchs "investiert" und wenn ein Kitten dabei ist das aus irgendeinem Grund nicht lebenfähig ist, wird so der Verlust "minimiert".

Mir ist das bisher noch nicht passiert, daher kenne ich das nur aus "zweiter Hand". Die Gründe können sein:
- Nicht lebensfähige Kitten (aus welchem Grund auch imemr)
- die Mutter ist so geschwächt (aus welchem Grund auch immer) dass sie nicht alle oder keine Kitten aufziehen kann
- die Mutter ist nervös und/oder unsicher und fühlt sich bei der Geburt nicht sicher.

Eine zweite Sache, die hier angesprochen wurde ist die Tötung der Kitten durch Kater. Es ist nicht ganz richtig, dass "alle" Kater einfach hingehen und Kitten töten. In einer mehr oder weniger eng zusammen lebenden Katzen"sippe" sind eigentlich alle Kater sehr freundlich zu allen Kitten. Es wird angenommen, dass dies ursächlich mit der Promiskuität der Kätzinnen zusammenhängt (jeder der Kater könnte der Vater sein, oftmals sind ja auch die Kitten eines Wurfes von mehreren Vätern) - da kein Kater Interesse daran hat seine eigenen Nachkommen zu töten.
Wenn aber ein Kater neu in ein Revier eindringt, dann kann der Tod der Kitten durchaus einen Vorteil haben. Nämlich den, dass die Kätzinnen nicht mehr säugen müssen und zügiger wieder aufnehmen können.

Liebe Grüße
Andrea
 

Viererbande

Registriert seit
18.05.2005
Beiträge
649
Gefällt mir
117
Hallo,

soweit ich mich erinnere, ist das doch auch bei Löwenrudeln so. Wenn ein
junger und kräftiger Löwe einen älteren Rudelinhaber im Kampf vertreiben
konnte und das Rudel übernimmt, kommt es vor, dass er den ganz kleinen
Nachwuchs seines Vorgängers tötet. Halbwüchsige Löwen sind nicht mehr
betroffen. Oft versuchen die Löwinnen, ihre Babys zu verstecken, aber es
gelingt nicht immer.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,
Das ist richtig. Auch bei Löwen ist das der Fall. Sowohl Löwen als auch Katzen leben in freier Wildbahn in (Familien)rudeln. Solange die Rudel aus miteinander verwandten Tieren bestehen, so lange wird es sich für alle erwachsenen Tiere "lohnen" sich gemeinsam um die Aufzucht der Kitten (oder Welpen) zu kümmern.

Aber wenn ein Löwenmännchen ein neues Rudel übernimmt, oder ein Kater in eine Katzengruppe "eindringt", dann ist es für diese beiden natürlich in keiner Weise "nützlich" die Kinder seines Vorgängers aufzuziehen - zumal wegen denen die (ohnehin oft sehr kurze) Zeitspanne in der er sich selber fortpflanzen kann noch mals verkürzt wird.

Wenn die Kitten schon älter sind und daher ihren Beitrag zur Ernährung oder Sicherheit des Rudels beitragen können, dann kann ihnen das egal sein, deswegen werden Halbwüchsige Kinder von Vorgängern wohl auch toleriert...(die Mütter verteidigen ja natürlich ihre Kinder, daher ist es auch risikoreich sich an ihnen zu vergreifen).

Übrigens, wenn ich hier immer von "nützlich" oder "lohnenswert" spreche, dann liest sich das ja sehr vermenschlichend. So ist das aber gar nicht gemeint. Letzten Endes muss ein Tier in irgendeiner Weise versuchen sich fortzupflanzen bevor es stirbt (oder seinen Verwandten helfen sich fortzupflanzen - nur so werden die Gene weitergegeben). Dieser "Egoismus der Gene" führt manchmal zu erstaunlich unegoistischen Verhaltensweisen - dadurch konnten in der Evolution soziale Gemeinschaften entstehen.

Liebe Grüße
Andrea
PS: hier noch ein Artikel zum Thema, leider in englischer Sprache:
http://www.centralpets.com/php/search/storiesdisplay.php?Story=112
 

Akira

Registriert seit
08.04.2007
Beiträge
1.240
Gefällt mir
0
Bei Löwen ja, aber bei Katzenkinder?

Dieses Ammenmärchen hat die Züchterin von Joy und Orea dazu benutzt, dass sie Joy mit ihren Kitten in ein kleines Zimmer isoliert hatte, und das 14 Wochen lang. Und damit wurden die Kleinen nicht sozialisiert, sie hatten von allem und jedem Angst.

Und der Vater von Orea, ein wunderschöner roter MC-Kater war sehr verliebt in Joy, sass den ganzen Tag vor der verschlossenen Tür, hinter der seine Familie war und wurde nie dazugelassen, eben aus dem Grund, er könnte die Kleinen fressen!!! Was völlig absurd war, denn er war der gutmütigste Kater den man sich vorstellen kann.

Yellow River, so hiess er, wurde dann auch abgegeben, weil er nur Joy decken wollte und keine anderen Kätzinnen in der Zucht. Aber das ist eine andere Geschichte.
 

trutze

Registriert seit
03.01.2008
Beiträge
282
Gefällt mir
0
Mh ok, dass mit den geschwächten Jungen klingt nun logisch,
hatte das nur voher wirklich noch nie von Katzen gehört,
Danke
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallöchen,

ja, auch bei Katzenkindern.
Das ist belegt und kommt immer wieder vor.

Dieses Ammenmärchen hat die Züchterin von Joy und Orea dazu benutzt, dass sie Joy mit ihren Kitten in ein kleines Zimmer isoliert hatte, und das 14 Wochen lang. Und damit wurden die Kleinen nicht sozialisiert, sie hatten von allem und jedem Angst.
Das tun viele Züchter (also die Welpen mit ihren Kitten separieren) und das hat durchaus Vorteile, denn Kitten sind immer die schwächsten Glieder in einer Cattery. Wenn man nun viel ausstellt (manche Züchter machen das auch während sie Kitten haben) oder Fremddeckungen annimmt/nutzt oder einfach nur ein vorsichtiger Mensch ist, dann mag das schlüssig erscheinen die Kitten etwas von den anderen Katzen zu separieren.

Dass der eigene Vater den Kitten etwas tut ist aber sehr unwahrscheinlich. Genauso wie ich es geschrieben hatte. Dieser Mechanismus "greift" nur dann, wenn ein neuer Kater in eine Familiengruppe eindringt, und er relativ sicher sein kann, dass die dort lebenden jungen Kitten nicht seine sind.

Mein Kater war auch sehr interessiert an seiner Nachzucht, und die Mütter haben ihm das auch problemlos erlaubt da gucken zu kommen.

Liebe Grüße
Andrea
 

Tanjablau

Gast
Hallo alle zusammen ! Trauriges thema dennoch interesant ! @elmo wo findest du immer die ganzen und auch noch guter artikel ? Lg tanja
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallochen,

Hallo alle zusammen ! Trauriges thema dennoch interesant ! @elmo wo findest du immer die ganzen und auch noch guter artikel ? Lg tanja
Das ist es und man muss sich als Züchter auch damit auseinandersetzen.
Ich kenne es von meinen Katern so, dass sie völlig verrückt nach Babys sind und meistens bei der Aufzucht helfen (ist sogar egal, wer der Vater ist)
Aber man muss bei Katern sehr aufpassen, wenn ich nicht zuhause bin, hat er bei den Kleinen nichts zu suchen.
Einer Freundin ist es passiert, dass ihr Kater ein Kätzchen zu Tode gespielt hat8O Das war nun eher ein "Versehen" des Katers, trotzdem sollte man in der Hinsicht nicht alles riskieren.
So kümmert sich mein Kater (nicht der Vater)um die Zwerge:


LG, Kordula
 
Thema:

auffressen von babykatzen - OT Thema angeregt durch "Sammy"

auffressen von babykatzen - OT Thema angeregt durch "Sammy" - Ähnliche Themen

  • 60 m² Wohnung, 2 Katzen und nun noch eine Babykatze

    60 m² Wohnung, 2 Katzen und nun noch eine Babykatze: Hallo ihr Lieben,Ich habe mal eine frage. Ich wohne zusammen mit meinem Freund und Diva (weiblich, 3,5 Jahre) und Mikki (männlich, 2,5 Jahre)...
  • Babykatzen Findelkind

    Babykatzen Findelkind: Hallo, ich hab vor 2 tagen einen kleinen 5 wochen jungen kater im wald gefunden. Der arme kleine war in einer kiste am mauzen. War narürlich mit...
  • Babykatzen teilweise unsauber, warum?

    Babykatzen teilweise unsauber, warum?: Hallo ihr Lieben, seid einer Woche habe ich ja jetzt zwei kleine Babykatzen. Die zwei sind jetzt 9 Wochen alt, ich weiß das es eigentlich zu jung...
  • Bitte um Hilfe- Probleme mit Babykatze

    Bitte um Hilfe- Probleme mit Babykatze: Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und hab grad Sorgen um eines meiner 3 Tage alten Babykatzen.. Ich hab 4 Maine Coon Babys .. 3 davon super...
  • Brauche Rat wegen zwei Babykatzen

    Brauche Rat wegen zwei Babykatzen: Ich habe seit Freitag zwei Baby-Katzen. Die eine ist ca. 7 Wochenn alt, die andere 9 Wochen. Es waren Findelkinder, die beim Tierarzt abgegeben...
  • Ähnliche Themen
  • 60 m² Wohnung, 2 Katzen und nun noch eine Babykatze

    60 m² Wohnung, 2 Katzen und nun noch eine Babykatze: Hallo ihr Lieben,Ich habe mal eine frage. Ich wohne zusammen mit meinem Freund und Diva (weiblich, 3,5 Jahre) und Mikki (männlich, 2,5 Jahre)...
  • Babykatzen Findelkind

    Babykatzen Findelkind: Hallo, ich hab vor 2 tagen einen kleinen 5 wochen jungen kater im wald gefunden. Der arme kleine war in einer kiste am mauzen. War narürlich mit...
  • Babykatzen teilweise unsauber, warum?

    Babykatzen teilweise unsauber, warum?: Hallo ihr Lieben, seid einer Woche habe ich ja jetzt zwei kleine Babykatzen. Die zwei sind jetzt 9 Wochen alt, ich weiß das es eigentlich zu jung...
  • Bitte um Hilfe- Probleme mit Babykatze

    Bitte um Hilfe- Probleme mit Babykatze: Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und hab grad Sorgen um eines meiner 3 Tage alten Babykatzen.. Ich hab 4 Maine Coon Babys .. 3 davon super...
  • Brauche Rat wegen zwei Babykatzen

    Brauche Rat wegen zwei Babykatzen: Ich habe seit Freitag zwei Baby-Katzen. Die eine ist ca. 7 Wochenn alt, die andere 9 Wochen. Es waren Findelkinder, die beim Tierarzt abgegeben...
  • Schlagworte

    kater markiert im haus

    ,

    lymphknotenkrebs bei katzen symptome

    Top Unten