Aina
Gast
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich nur stumm mitgelesen, heute muss ich euch auch mal was fragen.
Eine Dose Nassfutter reicht etwa fuer 3 Tage, deshalb bewahre ich das Futter in einer Dose im Kuhlschrank auf. Ich weiss, dass man das Futter nicht kalt gebe darf und habe gelesen, dass
theoretisch die Idealtemperatur 38° waere. Ich habe nun folgende Idee: Muss ich das Futter stehenlassen, bis es zimmerwarm ist oder koennte ich theoretisch die Portion in den Keramiknapf machen und in die Mikrowelle schieben. Die Mikrowelle auf "auftauen" stellen, eine Minute auftauen. So wird das Futter und der Napf nicht heiss, aber schnell handwarm und ich muss nicht immer die koplette Dose bei jeder Mahlzeit auf Zimmertemperatur anwaeremen lassen.
Schadet die Strahlung der Mikrowelle dem Essen? Zwestoert es vielleicht irgendetwas lebenswichtiges darin? Oder kann ich das ohne Bedenken machen?
Und wie bewahrt ihr euer Trockenfutter auf? Sollte ich das auch in Dosen umfuellen oder kann es in der mit Klammern wieder verschlossenen Tuete bleiben? Sollte ich es in den trockenen Schrank stellen oder besser auch in den Kuehlschrank? Und wie lange kann man das offene Futter verwenden. Grosse Packungen sind bekanntlich billiger als kleine...
Danke Aina
bisher habe ich nur stumm mitgelesen, heute muss ich euch auch mal was fragen.
Eine Dose Nassfutter reicht etwa fuer 3 Tage, deshalb bewahre ich das Futter in einer Dose im Kuhlschrank auf. Ich weiss, dass man das Futter nicht kalt gebe darf und habe gelesen, dass
Schadet die Strahlung der Mikrowelle dem Essen? Zwestoert es vielleicht irgendetwas lebenswichtiges darin? Oder kann ich das ohne Bedenken machen?
Und wie bewahrt ihr euer Trockenfutter auf? Sollte ich das auch in Dosen umfuellen oder kann es in der mit Klammern wieder verschlossenen Tuete bleiben? Sollte ich es in den trockenen Schrank stellen oder besser auch in den Kuehlschrank? Und wie lange kann man das offene Futter verwenden. Grosse Packungen sind bekanntlich billiger als kleine...
Danke Aina
