So, meine Lieben, hier mal wieder ein Update.
Dem Wuschel-Kater geht es gut. Er darf bei der Tochter der Dame nachts mit im Bett schlafen. Er hat die gesamte Familie zum spielen und: er spielt sogar ab und an mit den anderen Katzen!!!!! Selten zwar, aber immerhin ab und zu. Wobei da auch zwei Miezen dabei sind, die ihn wohl nicht ausstehen können.
Die Dame hat erzählt, dass der Wuschel-Kater ab und an da sitzt und ganz komisch schaut. Sie meint, weil er die Aufmerksamkeit der Menschen nun halt teilen muss. Bei mir hatte er ja immer die volle Aufmerksamkeit. Aber er spielt und frisst, schläft bei der Tochter im Bett. Somit alles gut. Nur einmal hat sie
ihn sehr viel trinken gesehen. Das kam ihr etwas komisch vor. Aber da mache ich mir bei der Dame keine Sorgen, sie wird gut auf den Wuschel-Kater achten und reagieren, wenn etwas nicht stimmt.
Ich habe ihr erklärt, dass die Situation hier noch immer recht aufreibend ist. Aktuell bin ich ja 2-3 Tage, also 1-2 Nächte pro Woche bei meinen Eltern. Da wäre der Wuschel-Kater alleine und das wäre nicht gut. Und dass eben das der Grund ist, warum ich bisher noch nichts bzgl abholen gesagt habe. Sie meinte nur,
es ist alles gut. Der Wuschel-Kater kann so lange bei ihr bleiben, bis bei mir die Situation wieder besser ist. Ihr wisst ja gar nicht, wie dankbar ich ihr dafür bin! Das habe ich ihr natürlich auch gesagt, dass ich sehr dankbar bin dafür und sie die aktuell sehr schwere Zeit damit etwas einfacher für mich macht.
Es ist ein gutes Gefühl, jetzt zumindest nichts bzgl dem Wuschel-Kater entscheiden zu müssen. Wobei ich sie auch nochmal gefragt habe, wie es ihm geht und ob er ihr unglücklich vorkommt. Denn wenn er dort, beim Warten auf mich, unglücklich wäre, würde ich ihn freigeben und es sollte eine neue Familie für
ihn gefunden werden. Denn das Wichtigste bin nicht ich, sondern dass es dem Wuschel-Kater gut geht. Aber: ihm geht es gut.
Ich bin oft traurig, weil er nicht mehr hier ist. Er fehlt mir sehr. Sogar mit Tränchen in den Augen. Aber dann sage ich mir: er ist ja nicht für immer fort. Und dass ich das ja auch nicht jetzt entscheiden muss. Ihm geht es gut dort.
Seine Kratzbäume, Toilette usw. habe ich verkauft. Nicht, weil ich ihn nicht wiederholen möchte. Sondern, weil er, wenn er wiederkommt, alles neu bekommt. War ja alles schon dezent ramponiert. Und auch nicht unbedingt das Beste. Aber genau das soll er bekommen, wenn er wiederkommt: das Beste. Dann solls einen deckenhohen Kratzbaum für ihn geben. Viel Zeug an den Wänden, wo er rumklettern kann. Neues Katzenklo und was weiß ich noch alles.
Natürlich macht es das ganze für mich auch etwas einfacher, wenn ich nicht immer durch die Sachen an ihn erinnert werde. So streiche ich immer mal wieder über den noch übrigen Kratzbaum und werde traurig. Deshalb: bis auf den einen der noch hier ist alles verkauft bzw. verschenkt. Heute war ein netter Herr hier, der eine zitternde und seit Tagen rumstreichende Katze aufgenommen hat. Der brauchte dringend Sachen. Morgen macht er zur bisherigen Suche nach dem Besitzer noch Aushänge. Wenn sich keiner meldet, darf die Katze bei ihm bleiben und dann holt er den noch übrigen Kratzbaum.
Und ich plane im Kopf schon den superduper-Wuschelkater-Kratzbaum.
Zu deinen Fragen, Pat:
Die Erlaubnis habe ich leider noch nicht. Werde mich aber wieder dran machen, sobald absehbar ist, dass der Wuschel zurückkommen kann.
Ja, wenn er zurückkommt, werde ich ihn nicht mehr hier alleine lassen. Dann bekommt er einen Kumpel. Bestenfalls natürlich aus der Gruppe, wo er jetzt ist. Er war hier ja Einzelkater, weil es hieß, er bevorzugt es so.
Soweit mal hier der aktuelle Stand in Sachen Wuschel-Kater. Ich hoff, euch geht es gut!