Hallo Kitty,
Fleisch ist schon gut für Katzen, es kommt nur darauf an, welches Fleisch man wählt und ob man es gekocht oder roh füttert. Die wertvollsten Proteinquellen sind Huhn, Pute und Lamm (oder Herz/Leber davon, aber nur in kleinerem Anteil). Rind, Wild etc. sind schwerer verdaulich. Schwein sollte man _niemals_ füttern (auch nicht gekocht), es kann die tödliche Aujezkysche Krankheit (eine Art Herpesvirus) übertragen.
Mit rohem Fleisch muß man allgemein sehr vorsichtig sein, insbesondere bei Geflügel und Fisch (Salmonellengefahr!). Frisches rohes Rindfleisch (am besten vom Feinkosthändler) ist durchaus zwischendurch okay, am besten in etwas größeren Würfeln, dann hat die Katze ordentlich was zu kauen, was wiederum ausgesprochen gut für die Zähne ist. Die Sorge um BSE ist mittlerweile schon wieder verflogen, frisches Rindfleisch aus einem guten Geschäft kann man relativ unbesorgt kaufen.
Geflügel und Fisch müssen immer gekocht werden, ebenso wie Lamm. Man kann das gekochte Fleisch übrigens klein schneiden und ganz gut unter's Feuchtfutter mischen, so erhöht sich noch ein wenig der Fleischanteil und den meisten Katzen schmeckt das auch recht gut.
Wenn Du richtig selberkochen möchtest, dann kann ich Dir sehr das Buch "Leckeres für Katzenzungen" von E. Sistonen-Schasche (GU-Verlag, ca. 8 Euro) empfehlen. Da steht eine Menge über Katzenernährung drin und es gibt viele gute Rezepte zum Selberkochen. Die Zusätze (Mineralpulver etc.) bekommt man unter
www.cats-country.de.
Ansonsten gibt's noch mehr über Katzenernährung auf meiner Homepage
www.hurricane-und-co.de.
Viele Grüße