Asthmatiker & Bentonitstreu

Diskutiere Asthmatiker & Bentonitstreu im Katzenstreu Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo Ihr da draussen Nachdem die Akzeptanz für Best Öko plus immer mehr nachgelassen hat, biete ich wieder mal Bentonitstreu für die...
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo Ihr da draussen

Nachdem die Akzeptanz für Best Öko plus immer mehr nachgelassen hat, biete ich wieder mal Bentonitstreu für die Plüschpopos an. Die haben natürlich ihren Spass und sind wie die
Blöden am buddeln und buddeln und buddeln.

Tja und nun mein Problem: Beim und lange Zeit nach dem Säubern (also nur Pipi- und Örghsklumpenentfernung krieg ich schlecht bzw. kaum noch Luft).
Kann es sein, dass ich allergisch reagiere oder ist es der Staub, der sich in den Bronchien eventuell festsetzt ?

Gibt es irgendwelche Verdachtsmomente oder Hinweise auf Lungenerkrankungen und Katzenstreu ? Mir gehts echt mies damit und natürlich denk ich auch ein Stückerl weiter an meine Popöchens.

Wem gehts ebenso, soll ich umstellen (auf was nur ?) oder ist das ganze gar nicht gefährlich ?

Grüssle
 
13.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Asthmatiker & Bentonitstreu . Dort wird jeder fündig!

Raupenmama

Gesperrt
Registriert seit
24.11.2006
Beiträge
4.066
Gefällt mir
1
u.a. aus DEM Grund gibt es bei mir schon lange kein Betonit mehr... zumal immer wieder Aspest im Betonit gefunden wird...

ICh benutze überwiegend WBCL für die Hauptgruppe und CBÖP für meine beiden Holz-Junkies
 
orcanet

orcanet

Registriert seit
25.06.2003
Beiträge
2.626
Gefällt mir
1
Liebe Moni,

aus eben dem Grund versuche ich derzeit auch langsam vom Betonitstreu weg zu kommen, da ich das Gefühl habe (speziell nach Neubefüllung der Klos), dass meine Nase sofort zuschwillt - also so ganz gesund kann das vermutlich nicht sein aber ob es da Studien zu gibt ::?

CBÖP wird bei uns leider garnicht akzeptiert - worlds best hab ich probiert und bin eher nicht so zufrieden - ein einem Klo habe ich jetzt seid 2 Monaten Filou Streu und damit bin ich sehr zufrieden und habe auch das Nasenzuschwell-Phänomen nicht mehr - vielleicht eine Alternative?

Lieben Gruss
Barbara
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
u.a. aus DEM Grund gibt es bei mir schon lange kein Betonit mehr... zumal immer wieder Aspest im Betonit gefunden wird...

ICh benutze überwiegend WBCL für die Hauptgruppe und CBÖP für meine beiden Holz-Junkies
Hallo

Wäre Asbest im Bentonitstreu, würde es sicher nicht mehr vertrieben werden:
In der Gefahrstoffverordnung wurde Asbest 1990 als krebserregender Stoff in die Gruppe I (sehr gefährdende krebserzeugende Gefahrstoffe) hochgestuft.
Ich glaube, Du meinst wohl eher Arsen. Die Menge des Arsens soll aber innerhalb der Richtwerte liegen (maximal 50 mg/kg, wenn ich mich noch richtig erinnere ??)

@ Barbara

Filou - das bekomme ich doch sicher nur per Inet ? Das hatte ich auch schon mal - riecht irgendwie wie Friedhofserde, gell (die gleiche Farbe hat es jedenfalls schon *gg*)

Gut, werd ich das halt auch mal besorgen ...

Lieben Gruss
.
 

Raupenmama

Gesperrt
Registriert seit
24.11.2006
Beiträge
4.066
Gefällt mir
1
Filou - das bekomme ich doch sicher nur per Inet ? Das hatte ich auch schon mal - riecht irgendwie wie Friedhofserde, gell (die gleiche Farbe hat es jedenfalls schon *gg*)

Gut, werd ich das halt auch mal besorgen ...

Lieben Gruss
.

Filou wird auf Zuckerrübenbasis hergestellt, ist sehr feinkörnig udn leider auch sehr leicht, was zur Folge hat, dass es - ausser im Ka-Klo- ÜBERALL zu finden ist...:cry:
 
orcanet

orcanet

Registriert seit
25.06.2003
Beiträge
2.626
Gefällt mir
1
Jo ::bg genau das was nach Friedhofserde riecht und eine sehr merkwürdige Farbe hat es auch ::? ....aber sonst find ichs prima - bleibt auch nicht so in den langen Haaren der Coonies hängen und ....klar hat es auch den doofen Strandeffekt aber auch nicht mehr als die Betonitstreus.
 

smilla_vanilla

Registriert seit
27.11.2003
Beiträge
299
Gefällt mir
0
....
Tja und nun mein Problem: Beim und lange Zeit nach dem Säubern (also nur Pipi- und Örghsklumpenentfernung krieg ich schlecht bzw. kaum noch Luft).
Kann es sein, dass ich allergisch reagiere oder ist es der Staub, der sich in den Bronchien eventuell festsetzt ?...
Ich selber binde mir beim KaKlo-Säubern immer ein Tuch vor Nase und Mund, da ich seit meiner Lungenentzündung leider empfindlich reagiere.
Damit komme ich gut zurecht.

Ob sich langfristig etwas festzetzt ::? (wie das wohl beim Arbeiten mit Glaswolle wohl der Fall sein kann). Tendenziell denke ich, dass "gesunde" Bronchien selber "reinigen".

LG
Beate
 

Fränz

Gesperrt
Registriert seit
21.02.2007
Beiträge
1.803
Gefällt mir
0
also wenn das vom STAUB allein sein soll, dann müsstest du beim cböp größere probleme haben, mein betonitklo is schwarz, das cböp grundsätzlich sofort weiß gestaubt....... übel :?
 

anja II

Registriert seit
18.06.2007
Beiträge
4.723
Gefällt mir
1
Im Fressnapf gibt es so Holzpellets als Katzenstreu.
Versuch das mal (kann sein,daß deine Felltiger erst nicht drauf gehen wollen,so bei mir mit Merlin.Dann einfach mit anderem Streu mischen und nach und nach ganz umstellen).
Die Pellets sind so ca.2 cm lang (kann schlecht schätzen,denke aber mal,die Länge haut hin):wink:
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Filou wird auf Zuckerrübenbasis hergestellt, ist sehr feinkörnig udn leider auch sehr leicht, was zur Folge hat, dass es - ausser im Ka-Klo- ÜBERALL zu finden ist...:cry:
Was ich täglich mehrmals vom Boden kehre - damit könnten viele, viele weitere Katzenklos gefüllt werden - also das ist das geringste Problem.

Jo ::bg genau das was nach Friedhofserde riecht und eine sehr merkwürdige Farbe hat es auch ::? ....aber sonst find ichs prima - bleibt auch nicht so in den langen Haaren der Coonies hängen und ....klar hat es auch den doofen Strandeffekt aber auch nicht mehr als die Betonitstreus.
Ich hatte das Streu vor Jahren mal. Aber dadurch, dass man es nur noch vereinzelt bestellen kann, hab ich es nicht mehr genommen. Positiv war, dass die Packungen sehr leicht waren. Mal sehen, werde am Wochenende einige Zooshops abklappern. Danke für den Tipp :-)

Ich selber binde mir beim KaKlo-Säubern immer ein Tuch vor Nase und Mund, da ich seit meiner Lungenentzündung leider empfindlich reagiere.
Damit komme ich gut zurecht.

Ob sich langfristig etwas festzetzt ::? (wie das wohl beim Arbeiten mit Glaswolle wohl der Fall sein kann). Tendenziell denke ich, dass "gesunde" Bronchien selber "reinigen".

LG
Beate
Hm. Gute Idee. Solche Mundschutzdinger bekomme ich doch sicher in der Apotheke ? Besser so kurz rumgerannt als den Rest des Tages nur noch mit dem Bronchienspray.
Danke auch Dir.

also wenn das vom STAUB allein sein soll, dann müsstest du beim cböp größere probleme haben, mein betonitklo is schwarz, das cböp grundsätzlich sofort weiß gestaubt....... übel :?
Nee, bei CBÖP habe ich keine Probleme. Aber meine Katzen - die wollen nicht mehr drauf und Phoenix hat zwei Mal aus Protest vors Klo gepieselt.
Mit Luftnot reagiere ich definitiv nur auf das Bentonit.
Im Fressnapf gibt es so Holzpellets als Katzenstreu.
Versuch das mal (kann sein,daß deine Felltiger erst nicht drauf gehen wollen,so bei mir mit Merlin.Dann einfach mit anderem Streu mischen und nach und nach ganz umstellen).
Die Pellets sind so ca.2 cm lang (kann schlecht schätzen,denke aber mal,die Länge haut hin):wink:
Die Pellets gabs oder gibt es auch bei Schlecker. Ich glaube, meinen Katzen behagen diese Holzwürmchen einfach nicht unter den Sohlen. Sie lieben es, im Sand (Bentonit) zu scharren. Da buddeln sie ihre Häuflein auch unter, im BCÖP gehen sie nach dem Geschäft richtig flüchten.
Eigentlich ne Schande, ich habe noch 30 kg im Schrank ::?

Werd ich mich halt mit Cortison mehr vollpumpen *g* - damit die Katzen mit Freude kacken können LOL
 

Fränz

Gesperrt
Registriert seit
21.02.2007
Beiträge
1.803
Gefällt mir
0
also ists nicht der staub an sich, sondern wirklich das betonit selber.... meine hassen cböp wie die pest, das klo wird absolut gemieden, aber ich wüsste genau, wenn ich alle damit bestücke, hätte ich in kürze wieder flötes unmut auf mich gezogen :roll:
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
also ists nicht der staub an sich, sondern wirklich das betonit selber.... meine hassen cböp wie die pest, das klo wird absolut gemieden, aber ich wüsste genau, wenn ich alle damit bestücke, hätte ich in kürze wieder flötes unmut auf mich gezogen :roll:
so geht es mir ja auch. Ich habe 5 Klos mit CBÖP und 2 mit Bentonit bestückt - die CBÖP sind sauber - ok, vereinzelt ein kleines Pipihäufchen drin und im Bentonit *abwink* - vollgestrullert. Versteh einer die Katzen. Wäre ich eine - ich würde auf CBÖP gehen - find ich irgendwie sauberer als das graue Zeuchs.
 

Cécile

Registriert seit
12.09.2003
Beiträge
1.407
Gefällt mir
0
. . . ich bin da genauso leidgeprüft :roll: und da das mit CBÖP absolut nicht funktioniert, weil das Zeug echt nur stinkt, stand ich vor der prickelnden Wahl: entweder das Haus riecht nach brünftigem Tiger oder ich bekomme Asthmaanfälle und renne mit dem Spray rum, um das Schlimmste zu verhindern.
Die Nummer mit dem Tuch vor Nase und Mund während der KaKloReinigung habe ich hinter mir, ich habe sogar eine Feinstaubmaske gekauft, wie sie Steinmetze benutzen gegen den Schleifstaub. Alles im wahrsten Sinne des Wortes für die Katz. Es dauert nämlich nicht lange und die geringen Mengen Feinstaub im Fell lösen Asthmaanfälle aus - ist nur eine Frage der Zeit, wenn man einmal sensibilisiert dafür ist.

Irgendeine Forine hier hatte das auch bei ihrem Freund erlebt, kam aber darauf, dass es bei ihm nur bei Streu die mit Duft versetzt war zu diesen Reaktionen kam.

Diesen Versuch habe ich dann noch gemacht . . . also nix mit Duft, weder Babypuder noch Frühlingswiese noch Vanille und Lavendel und was die Duftdesigner noch so erfinden für die Menschennase - den Katzen dürfte das nämlich egal sein.

Und: 8) genau das wars - bei mir jedenfalls. Ich habe dann noch etliche Monate rumexperimentiert, denn auch bei den Streusorten ohne Duft gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede, vor allem was die Staubentwicklung anbelangt. Die teuerste Variante war die beste - wie sollte es auch anders sein bei Turbo-Fahrerinnen ::bg . . . Ever Clean Heavy Duty, der 10-Kilo-Karton für schlappe 14,20 8O momentan experimentiere ich noch mit einer ähnlich guten aber günstigeren Alternative (unter 10 Euro für 15 Kilo!): Neutro-Cat Ultimate
das ist super feinkörnig und wird auch kaum "verschleppt" weil das Eigengewicht passt. Allerdings findet mein Näschen, dass das etwas früher müffelt als die Luxusstreu von Ever Clean. Aber meine Langzeittests sind noch nicht abgeschlossen.

Lange Rede kurzer Sinn: bei mir waren es die Duftzusätze (allergieauslösend) in Kombination mit zu starker Staubentwicklung, was die allergische Reaktion verstärkt durch die Reizung der ohnehin gequälten Lungenbläschen.

LG
Britta
 
bosso

bosso

Registriert seit
07.01.2004
Beiträge
1.114
Gefällt mir
1
Hallo Ihr da draussen

Nachdem die Akzeptanz für Best Öko plus immer mehr nachgelassen hat, biete ich wieder mal Bentonitstreu für die Plüschpopos an. Die haben natürlich ihren Spass und sind wie die Blöden am buddeln und buddeln und buddeln.

Tja und nun mein Problem: Beim und lange Zeit nach dem Säubern (also nur Pipi- und Örghsklumpenentfernung krieg ich schlecht bzw. kaum noch Luft).
Kann es sein, dass ich allergisch reagiere oder ist es der Staub, der sich in den Bronchien eventuell festsetzt ?

Gibt es irgendwelche Verdachtsmomente oder Hinweise auf Lungenerkrankungen und Katzenstreu ? Mir gehts echt mies damit und natürlich denk ich auch ein Stückerl weiter an meine Popöchens.

Wem gehts ebenso, soll ich umstellen (auf was nur ?) oder ist das ganze gar nicht gefährlich ?

Grüssle
Tja,das selbe Problem habe nicht ich,aber einer meiner Katzen.
Sie reagiert sehr stark auf Bentonit,besonders die feinkörnigen,da schnacht sie furchtbar und ihre Nase scheint sich zuzusetzen.
Sie kratzt sich davon auch blutig.
Beim CBÖP schnarcht sie auch und niest furchtbar.
Ich weis jetzt nicht ob sie auf das Bentonit reagiert oder auf den Staub.

Ich benutz im Moment Silikatstreu,das verträgt sie super,aber mir stinkt das zu schnell.Da muss ich alle 10 Tage wechseln und das wird zu teuer.
Hygienestreu verträgt sie auch,so was wie das Catsan.

Aber ich hab jetzt nochmal das Multifit Biofresh gekauft,da dieses fast nicht staubt.
Wenn sie das auch nicht verträgt,dann muss ich wohl das Hygienestreu nehmen.

Allso nicht nur Mnschen reagieren darauf.
 

threnody

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
255
Gefällt mir
0
Ich vertrage weder Betonit noch CBÖP (obwohl ich es gut finde). Besonders arg ist Betonit mit Duft. Da schließen sich sämtliche Bronchialästchen... Sicher, meine Drei lieben Betonit - es lässt sich so wunderbar aus dem Klo werfen - aber ich vertrag es gar nicht. Die Holzpellets (DM) fand ich auch nicht prinkelnd, da sie sich so zersetzt haben und dann anfingen zu riechen.

Zur Zeit nehmen wir auch ein Silikatstreu (Perlen) und das funktioniert ganz gut. Probeweise hatten wir letzte Woche auch das Catsan Smartpack - das ist auch in Ordnung, aber bei drei Miezen geht das schon ins Geld...

Katzenstreu - eine Wissenschaft für sich
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Ich werde nochmal auf das Filou zurückgreifen. Und dieses Neutro-Cat ultimo versuchen. Ansonsten - müssen die Katzen zum Geschäft machen raus auffn Balkon *g* und ich kauf son Billignichtklumpstreu *g*

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich hoffe, mir geht es dann etwas besser - wenn nicht, such ich mir einen Mann, der die Katzenklos für mich übernimmt *LOL*
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Gibt es irgendwelche Verdachtsmomente oder Hinweise auf Lungenerkrankungen und Katzenstreu ?
Hallo Nika,

Im Öko-Test, 8/2000 wurden in mehreren Katzenstreu-Produkten (Cassius Topstreu Premium, Catsan Hygiene-Streu, Thomas Katzenstreu) lungengängige Fasern gefunden. Diese Fasern stehen im Verdacht, langfristig Krebs auszulösen, da sie bis in die feinsten Verästelungen der Lunge gelangen können.

Im Öko-Test, Heft 8/2005 waren alle Produkte frei von diesen Fasern.

Ökotest wurde im Jahre 2000 massiv wegen der Test angegriffen. Verschiedene Quellen hielten die verwendete Untersuchungsmethode für unzureichend. Eine genaue Quelle kann ich dir leider auf die schnelle nicht anbieten..
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo Nika,

Im Öko-Test, 8/2000 wurden in mehreren Katzenstreu-Produkten (Cassius Topstreu Premium, Catsan Hygiene-Streu, Thomas Katzenstreu) lungengängige Fasern gefunden. Diese Fasern stehen im Verdacht, langfristig Krebs auszulösen, da sie bis in die feinsten Verästelungen der Lunge gelangen können.

Im Öko-Test, Heft 8/2005 waren alle Produkte frei von diesen Fasern.

Ökotest wurde im Jahre 2000 massiv wegen der Test angegriffen. Verschiedene Quellen hielten die verwendete Untersuchungsmethode für unzureichend. Eine genaue Quelle kann ich dir leider auf die schnelle nicht anbieten..
Hallo Volker

das ist ja sehr interessant. Da habe ich ja jetzt was, wo ich ansetzen könnte. Die angegebenen Streus sind aber alles keine Bentonitstreus ? Vielleicht sollte ich doch noch mal das Streu, welches ich verwende, in einem unabhängigen Labor prüfen lassen ?

Das macht mir jetzt doch bisschen Angst. Ich leide seit 30 Jahren an Asthma und bin froh für jeden Tag, an dem ich mal nicht schnaufen und zu meinem Notfallbesteck greifen brauche.

Mal sehen, ich hab dieses Wochenende bisschen Zeit zum Suchen.

Danke Dir.

Lieben Gruss
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
So, hab den entsprechenden Ökotest von 2000 gefunden:

> Gute Nachrichten für Katzenfreunde: Von den 20 getesteten Katzenstreus können wir mehr als die Hälfte empfehlen - darunter auch die fünf Produkte aus organischen Materialien.

> Im Cassius Topstreu Premium und in zwei Produkten des Marktführers Effem - dem Catsan Hygiene-Streu und dem Thomas Katzenstreu - fand das beauftragte Labor lungengängige Mineralfasern. Diese Fasern können bis in die feinen Verästelungen der Lunge gelangen und dort stecken bleiben. Laut Gefahrstoffverordnung gelten alle Partikel als Fasern, die mindestens 5 Mikrometer (µm) lang sind, einen Durchmesser haben, der kleiner als 3µm ist und deren Verhältnis von Länge zu Durchmesser 3:1 überschreitet. Fasern dieser Dimensionen stehen im Verdacht, Krebs zu erregen - offenbar vor allem, wenn sie lange im Körper bleiben.

> Das Cassius Topstreu Premium besteht aus Bentonit, einem Gestein, das eigentlich keine faserförmigen Tonmineralien enthält. Unser Labor vermutet, dass die hier nachgewiesenen faserförmigen Teilchen durch die Verarbeitung des Materials entstanden sein könnten.

> In der MAK-Werte-Liste, die die maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe festlegt, heißt es: »Aus Gründen des Gesundheitsschutzes werden zunächst alle anorganischen Fasern als krebsverdächtig angesehen.« Für lungengängige Mineralfasern gab es deshalb in unserem Test ein Minus.

> Eindeutig als Krebs erregend eingestuft sind Buchen- und Eichenholzstaub in der MAK-Liste. Wir haben die beiden Holzstreus, Cat's Best ÖkoPlus Katzenstreu klumpend und Pitti Holz Streu auf diese Holzarten untersucht und haben keine derartigen Stäube gefunden.

> Alle Streus im Test bewiesen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit binden können. Das Cat's Best ÖkoPlus -Katzenstreu klumpend, das einzige organische Klumpstreu im Test, saugte sogar das Fünffache seines Volumens an Wasser auf.

> Eine Katzentoilette kann Besitzer und Katze schnell stinken. 14 der getesteten 20 Streus binden den Geruch jedoch gut, der entsteht, wenn Bakterien den Katzenharn unter anderem zu Ammoniak umsetzen. Nichts für empfindliche Nasen sind dagegen das Ja! Katzen Hygiene-Streu und Die neue Top-Hygiene Katzenstreu.

> Lästig ist das Reinigen der Katzentoilette, wenn mit dem Urin Bestandteile des Streus ausgewaschen werden und dann am Boden des Katzenklos festkleben. Außerdem kann ein solcher Schmierfilm eine Geruchsquelle sein. Doch nur das Tip Katzenstreu fiel durch starke Schmierfilmbildung auf.

> Ganz ohne Staub lässt sich kein Streu in die Katzentoilette füllen. Sieben Produkte staubten aber so stark, dass wir sie dafür um eine Stufe abwerteten. Denn das Einatmen von Staub jeglicher Art ist gesundheitlich bedenklich: »Nahezu alle Stäube verursachen Reizerscheinungen auf den Schleimhäuten«, schreibt das Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Uni Rostock.


Das sagen die Hersteller

> »Keines unserer Produkte kann nach den gültigen Kriterien als gesundheitsgefährdend oder gar Krebs erzeugend eingestuft werden«, schrieb uns die Firma Effem, nachdem wir in zwei ihrer Produkte lungengängige Mineralfasern gefunden hatten. Dass diese Fasern unbedenklich sind, ist allerdings auch nicht belegt. Einige Hersteller wiesen darauf hin, dass plättchenförmige Teilchen unter dem Elektronenmikroskop wie Fasern aussehen können, wenn sie aufrecht stehen. Wir haben dies berücksichtigt und unklare Ergebnisse nicht zur Bewertung herangezogen.

> Mehrere Hersteller monierten, dass wir die Feuchtigkeitsaufnahme in Volumenprozent bewerteten und nicht, wie in der Branche üblich, in Gewichtsprozent. Allerdings wird kaum ein Verbraucher Streu in die Katzentoilette einwiegen, sondern sie bis zu einer bestimmten Höhe füllen - sich also nach dem Volumen richten.


Wie wird eine Katze stubenrein?

Bereits ab der dritten Lebenswoche schleppt eine Katzenmutter ihren Nachwuchs zur Katzentoilette. Was dort zu tun ist, lernen die Kleinen durchs Nachahmen. Mindestens acht Wochen sollten sie bei der Mutter bleiben. Wohnungskatzen werden dann in der Regel problemlos stubenrein. Die Kätzchen dürfen aber keine schlechten Erfahrungen mit der Toilette machen - zum Beispiel beim Reinklettern damit umkippen. Deshalb sollte man für den Nachwuchs einen kleineren Behälter aufstellen. Katzen, die vom Bauernhof kommen, kann man zur Gewöhnung an das stille Örtchen nach jeder Mahlzeit in die Kiste setzen. »Wichtig ist, dass die Katzentoilette weder nach Fäkalien noch nach Reinigungsmitteln riecht«, sagt Imke Krüger, Katzenexpertin beim Forschungskreis »Heimtiere in der Gesellschaft«. Auch der Fußboden sollte nicht duften. Die Expertin empfiehlt, anfangs etwas Erde unter das Streu zu mischen und den Streu-Anteil langsam zu erhöhen. Der richtige Platz für eine Katzentoilette ist ruhig, jederzeit zugänglich und nicht in der Nähe des Fressnapfes.

Quelle: Oekotest.de
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Die angegebenen Streus sind aber alles keine Bentonitstreus ?
Vielleicht hilft dir das noch weiter...Jahr 2000

Die meisten Katzenstreus bestehen aus Tonmineralien, zu denen die Bestandteile des Gesteins Bentonit und das wegen seiner Faserstruktur umstrittene Sepiolith zählen.
Anmerkung von mir: Sepiolith wird glaube ich, gar nicht mehr verwendet

Das Cassius Topstreu Premium besteht aus Bentonit, einem Gestein, das eigentlich keine faserförmigen Tonmineralien enthält. Unser Labor vermutet, dass die hier nachgewiesenen faserförmigen Teilchen durch die Verarbeitung des Materials entstanden sein könnten.
Anmerkung von mir: Das wurde seinerzeits auch vom Hersteller so erläutert. Je nach Untersuchgsmethode können sich die Fasern wohl sehr ähneln

In der MAK-Werte-Liste, die die maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe festlegt, heißt es: »Aus Gründen des Gesundheitsschutzes werden zunächst alle anorganischen Fasern als krebsverdächtig angesehen.« Für lungengängige Mineralfasern gab es deshalb in unserem Test ein Minus.
Anmerkung von mir: Unbekannt ob noch aktuell

Eindeutig als Krebs erregend eingestuft sind Buchen- und Eichenholzstaub in der MAK-Liste. Wir haben die beiden Holzstreus, Cat's Best ÖkoPlus Katzenstreu klumpend und Pitti Holz Streu auf diese Holzarten untersucht und haben keine derartigen Stäube gefunden.

http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc=10602&pos=0&splits=0:1327:2837:3908:5480

http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=38508

Im übrigen ist das Forum von Ökotest auch immer interessant da auch Kritik an den Testen vorhanden ist und geduldet wird
 
Thema:

Asthmatiker & Bentonitstreu

Asthmatiker & Bentonitstreu - Ähnliche Themen

  • katzenstreu für asthmatiker?

    katzenstreu für asthmatiker?: hallo, ich habe eine arbeitskollegin, die einen asthmakranken sohn hat. er ist nicht allergisch auf das tier. allerdings bekommt er ausschlag...
  • Bentonitstreu ohne Duftzusätze . . .

    Bentonitstreu ohne Duftzusätze . . .: Auf die Gefahr hin euch alle hier richtig und beständig zu langweilen mit diesem GRAUEenhaften Thema . . . ich suche eine Bentonitstreu ohne...
  • Ähnliche Themen
  • katzenstreu für asthmatiker?

    katzenstreu für asthmatiker?: hallo, ich habe eine arbeitskollegin, die einen asthmakranken sohn hat. er ist nicht allergisch auf das tier. allerdings bekommt er ausschlag...
  • Bentonitstreu ohne Duftzusätze . . .

    Bentonitstreu ohne Duftzusätze . . .: Auf die Gefahr hin euch alle hier richtig und beständig zu langweilen mit diesem GRAUEenhaften Thema . . . ich suche eine Bentonitstreu ohne...
  • Schlagworte

    kann man es von katzenstreu an die bronchien bekommen

    ,

    bentonit hallenboden pferdelunge

    ,

    in welcher katzenstreu sind lungengängige fasern?

    ,
    katzenstreu feinstaub
    , bentonit streu lunge, betonit bronchien, bentonit lunge, streu wechseln premiere excellent katzenforum, https://www.netzkatzen.de/threads/asthmatiker-bentonitstreu.104076/
    Top Unten