asthmakatze grunzt wie ferkel

Diskutiere asthmakatze grunzt wie ferkel im Immunkrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; firsthallo, miteinander. warscheinlich stelle ich eine frage, die schon beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden, deshalb nocheinmal...

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
hallo, miteinander. warscheinlich stelle ich eine frage, die schon beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden, deshalb nocheinmal.... ich habe eine ca 1 1/2 bis 2 jährige fellnase, die felines asthma hat. status: rechter vergrösserter herzmuskel, scharfe atemgeräusche - ohne stetoskop nur beim einatmen zu hören, grunzt wie ein kleines ferkel, aber auch nicht immer. natürlich unter stress verstärkt, ohne cortison (im augenblick prednisolon 1mg täglich) bekommt sie sofort 5-6 asthmaanfälle täglich. zusätzlich bekommt sie einen bronchodilator (solosin mite) morgens/abends eine viertel. mit diesem aerokat brauche ich ihr gar nicht ankommen - sie ist mißhandelt worden und mag keine form von zwang. ähhh, nun meine eigendliche frage. grunzen eure asthmatiger auch? d.h. doch, daß die bronchien entzündete sind, oder. wird das immer so sein. sie hat gerade 4 wochen lang baytril bekommen. kein grunzen, schniefen, japsen. nach 5 tagen abgesetztem antibiotikum geht das wieder los. sie hat zwar keine asthmaanfälle, aber sie ist halt ein kleines ferkel (nicht nur wegen der atmung- man frisst außerhalb des fressnapfes :wink: )
 
02.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: asthmakatze grunzt wie ferkel . Dort wird jeder fündig!
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo
ich stell Dir mal einen Link rein der gut ist.
Kannst ja mal schauen

http://de.fritzthebrave.com/


Helfen kann ich Dir leider nicht
LG
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Irgendwie scheint mir das mehr zu sein als Asthma.

Eine Asthmakatze, die gut eingestellt ist mit Cortison macht doch eigentlich keine Geräusche, mein Tom jedenfalls nicht.

Könnte da nicht zusätzlich irgendwie eine Verlegung der Atemwege oder so etwas im Spiel sein? Daß die Katze auf AB anspricht, spricht ja eigentlich für eine bakterielle Erkrankung.
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Ist eine (chronische) Bronchitis ausgeschlossen?
Wenn ja, ist ein Auslöser für das Asthma bekannt?
Ist auf Allergien getestet worden?
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ja, siehst Du wohl, an die chronische Bronchitis hatte ich auch gedacht. Das hatte Mette. Nach dem Röntgenbild sah es nach Bronchitis oder Asthma aus, da ihr Husten aber unter dem Einfluß des AB wegging, war es wohl doch "nur" eine chronische Bronchitis.

Gegrunzt hat Mette aber auch nicht, nur gehustet.
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
test

ich habe jetzt 3 antworten geschrieben und jedesmal hat mich das system rausgeschmissen. dies ist jetzt nur ein test... :evil:
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
antwort no4

ich fass es nicht. jetzt hat es geklappt. ok ich fass mich kurz..... 6 ta's zuzüglich einer tierklinik hat die kleine "verschlissen". keiner hat sie ernst genommen. nur antibiotikum und weg. tierklinik hat wenigstens eine bronchiallavage gemacht. viele eosiophile, viel schleim, alles organisch ok. nur etwas zu kurzer gaumen. toraxaufnahme deutliche dounutbildung, kopfaufnahme ok. mit der vorgeschichte der kleinen, war das anscheinend allen zu viel. sie zog bei uns von einer tä mit spulwürmern, giardien, staphylokokken/bordetellen in der nase, klaren einseitigen nasenausfluss, verdacht auf katzenschnupfen, scharfes atemgeräusch, rechtem verdicktem herzmuskel, verdacht auf asthma, geschlagen, mißhandelt, vom auto angefahren und total verängstigt in einem saumäßige allgemeinzustand. da ich von der tä'in darüber keinerlei informationen erhalten hatte, habe ich alles nacheinander abgearbeitet, bzw bei verschiedenen tests erst erfahren. wir sind mittlerweile alles los, bis auf die giardien und das asthma. alle 3 monate spritzen wir den beiden eine zylexis kur über 3 tage. für mich ist das alles sehr schwierig, denn ich musste mir alles alleine aneigenen @birgitdoll danke unter anderem auf dem von dir genannten link und in einer yahoo group, die leider nicht sehr hoch frquentiert ist. stellt bitte verständnisfragen, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe... ich brauche eure hilfe und eure erfahrungen...... sie hustet ohne cortison und ohne antibiotikum grunzt sie....
 

kerstin.purzel

Registriert seit
19.06.2007
Beiträge
536
Gefällt mir
0
Mein Katerle hat auch Asthma.

Aber mit der richtigen Dosis Kortison sollte er keine Anfälle mehr haben. 1mg erscheint mir persönlich recht wenig ::?

Die Normaldosis beträgt lt. TA 1mg pro Kilo Körpergewicht. Dann kann man langsam beginnen die Dosis zu reduzieren. Ich bin momentan mit 2,5 mg bei 6 Kilo/Katze gut dabei, er hat keine Anfälle mehr. :wink:

Doch wenn das nasskalte Wetter losgeht muß ich die Dosis sicher wieder auf 5mg erhöhen. Das mit dem Aerokat ist so eine Sache. Bin auch grad dran einen Versuch zu starten - gar nicht so einfach :(

Kannst Dich auch bei Yahoo-Groups - Asthmakatzen anmelden. Dort bin ich auch. Dort gibt es viel interessantes über Katzenasthma zu lesen ::w
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi Claire,

nur so ein Gedanke: Kann das Geräusch aus der Nase kommen ?
Vorgeschichte dazu wäre ja gegeben. Wenn da, nur mal hypothetisch, eine NNH-Entzündung geblieben wäre bzw. sich entwickelt hätte, die unter AB abklingt und ohne wieder aufflammt, könnte das "grunzende" Geräusche geben.

Unser Kater hat das, Vorgeschichte mit Lungenbeteiligung und resultierender HCM, daher macht mich jedes Geräusch, das ich nicht eindeutig zuordnen kann furchtbar nervös. Bei ihm klingt es manchmal so, als kämen die Nasen-Geräusche aus der Lunge.

Die NNH sind bei Katzen mit konventionellem Röntgen glaube ich recht schlecht darzustellen; bei unserem Kater waren sie da auch o.B., bei der Rhinoskopie allerdings nicht.

LG
Marion
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
carloS

hallo carloS, ich hatte auch den verdacht, das da was mit den nnh, oder der nase selber nicht in ordnung ist. aber die kleine hat 2 bronchiallavage hinter sich. bei der ersten lavage: larynx und pharynx unauffällig, kein hinweis auf polypen, rhinoskopie: obB, traceoskopie: viel sekret in der trachea, schaumig........ zweite lavage: adspektion rachen obB, keine rötung/schwellung, kein polyp, weicher gaumen auffallend kurz, viele eosinophile granulozyten, keine bakterien, kaum neutrophile granzlozyten...... verdacht auf asthma/allergische bronchitits............... es wurde nie ein allergietest veranlasst. auch nicht auf nachfragen meinerseits (macht kein sinn lt ta's und tierklinik). die toraxaufnahme zeigt deutliche "dounut" bildung. ::? ick wees es nicht..... komplett in die nase sind sie nicht gegangen, da sie sagten, das sei nicht unblutig, und sie wollten ihr nicht nochmehr schaden zufügen. sie sind soweit gegangen wie es möglich war.
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Claire,

hm, war wie gesagt nur so eine Idee.
Bei unserem Kater wurde die erste Rhinoskopie auch zusammen mit der Bronchoskopie gemacht, ebenfalls nicht bis in den hintersten Winkel, wobei sich Schleim und Schleimhautveränderungen aber schon in den vorderen Bereichen zeigten.

Mit Asthma habe ich nun zum Glück gar keine Erfahrung, bei uns waren (und sind) das alles Katzenschnupfen-Komplikationen.


LG
Marion
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
katzenschnupfen

carloS und was macht ihr gegen die schleim bildung? habt ihr ne komplette rhinoskopie machen lassen? mrt/ct? die kleine hat mehrere monate nac und schleimlöser inhaliert. ich hatte nicht den eindruck, daß sich dadurch ihr zustand geändert hat. ich versuche ihr imunsystem intakt zu halten. beide bekommen alle 3 monate an 3 tagen täglich zylexis von uns gespritzt. wie gesagt, ein ta meine ja, das der nicht ausgeheilte katzenschnupfen, bzw ihr damals sehr schlechter zustand sich auf asthma verschlechtert hat.... wie behandelst du deine katzenschnupfen miezen? hast du noch eine geheimwaffe? lg claire
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Claire,

wir haben ein CT/MRT machen lassen, weil bei der Rhinoskopie Schleimhautwucherungen gefunden worden waren. Leider war es aufgrund seiner sehr eigenen Immun- und Gewebereaktionen nicht möglich, diese zu entfernen.

Das wurde aber nur veranlasst, weil die Erkrankung ganz eindeutig von der Nase ausging .

Zylexis bekommen unsere Katzen bei akuten Schnupfenschüben;
der Kater hat es in den schlimmsten Zeiten jeden 2ten Tag bekommen und wenn jetzt eine unserer Katzen anfängt zu niesen ( leider sind über die Jahre die anderen Drei auch anfällig geworden ) spritze ich es ( nach Rücksprache mit der TÄ) gleich. Solange noch keine bakteriellen Superinfektionen ( Ignatz streut Pasteurella multocida) da sind hilft es bei uns sehr gut.

Der Kater wurde früher mit AB und Cortison ( weil er aufgrund der HCM keine Bronchodilatatoren verträgt ) regelrecht zugedröhnt; inzwischen hat sich sein Zustand zumindest soweit stabilisiert, dass wir AB nur noch brauchen, wenn der Auswurf eindeutig eitrig ist und Cortison ganz absetzen konnten ( er hat aber kein Asthma, jedenfalls war nie die Rede davon ).

Wenn ich merke, er geht wieder "zu", bekommt er Bisolvon oder Ambroxol und ACC und er inhaliert seit 2 Jahren JEDEN TAG mit NaCl, im Winter mit Begeisterung , oft und lange, im Sommer unter Geschrei , kurz und seltener. Das war die "ultima ratio" nach einer Woche Uni-Klinik !
Ich habe schon den Eindruck, dass es hilft , den Schleim zu verflüssigen und den Hustenreiz ( wegen zeitweiliger Maulatmung ) zu mildern.
Nicht immer gleich gut und nicht bis zur völligen Beschwerdefreiheit ( die käme einem Wunder gleich ), aber ohne bräuchten wir sehr viel mehr Medikamente.

Geheimwaffe? Nein, leider nicht.
Was ich aber bei jeder chronischen Krankheit wieder machen lassen würde, ist die homöopathische Konstitutionsbehandlung mit Hochpotenzen bei einem sehr erfahrenen Homöopathen. Das hat unseren Kater zwar nicht geheilt, aber es hat seine Lebensqualität deutlich verbessert !

Und jetzt geh' ich ganz schnell auf Holz klopfen !

EDIT: natürlich soviel frische Luft wie möglich, Rauchen in der Wohnung verboten und im Winter haben wir permanent vor seinem Liegeplatz einen Heissluftverdampfer laufen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen .

LG
Marion
 
Zuletzt bearbeitet:

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
stand der dinge

hallo, ich wollte mal kurz einen statusbericht abgeben.
die kleine grunzt, aber es geht ihr gut. im augenblick bekommen beide ihre 1/4jährliche zylexiskur 1-2-1-2-1. ich werde mal noch abwarten, wenn aber einer noch eine idee hat........ schreibt mich an......... ach ja, mit einer homöopatin werde ich auch über die kleine reden (wird aber denke ich nicht viel bringen, da sie wirklich zu stark betroffen ist)...........
 

muggelmauzz1506

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
409
Gefällt mir
0
die symptome und die tierarztbesuche kommen mir irgendwie bekannt vor...!

mein kater tiger hat, seitdem wir ihn haben (seit seinem 3. lebensmonat) schon IMMER ein pfeifen bei der normalen atmung. er schnarcht auch noch dazu. und das schlimmste: wenn er schnell durch die wohnung läuft, hängt ihm die zunge aus dem hals und er hächelt...er ringt förmlich nach luft. man kann das vergleichen mit hunden, die ständig die zunge aus dem mund hängen haben.

wir waren in einer tierklinik beim tierarzt, diese hat ihn auch mit antibiotikum vollgepumpt und im 4wöchigen rhytmus cortison gespritzt OHNE WIRKUNG!!!! über 400€ verschwendet ohne richtige diagnose. sie meinte, es wäre eine chronische bronchitis mit asthma und mit dem cortison würde es besser werden. nachdem ich aber permanent darauf bestand, er müsse nochmal untersucht werden, weil es nicht besser wird, glaubte sie mir das nicht mal, dass es ihm nicht gut geht, OBWOHL AUF DER LUNGE GERÄUSCHE BIS HEUTE NOCH ZU HÖREN SIND...AUCH DAMALS!!!!

das röntgenbild bei der achso tollen tierärztin besagte, er habe angeblich schatten auf der lunge und es wäre wirklich asthma und er wäre angeblich richtig verschleimt (er hatte aber NIE auswurf, weder nasal noch oral...geschweige denn, dass er jemals gehustet hätte).

nachdem mir diese diagnose nicht eindeutig erschien, wechselte ich die tierärztin und bin jetzt mit meinen 3 mietzen bei einer sehr kompetenten tierärztin, die viel auch homöopathisch behandelt.

ich schilderte ihr die probleme und seine symptome und meinte gleich, es könne evtl. ein herzproblem sein (was die andere tä NIE erwähnt hatte). da ich selbst asthma hab,weiß ich eben, welche symptome so ein asthma mit sich bringt und kenne auch den krankheitsverlauf...da er NIE hustenanfälle hatte, nur immer hächeln, glaubte ich nicht an asthma. (irgendwie hatte ich da den 7. sinn...den "mutterinstinkt", dass da was nicht stimmt ::bg).

sie machte einen herzultraschall, blutentnahme, neues röntgenbild.
blutwerte sind TOP in ordnung. sie ließ sich das alte röntgenbild von der anderen tierärztin zukommen, das ca. im april oder mai heuer entstanden ist und hat es verglichen.
sie klärte mich auf: AUF DEM NEUEN; WIE AUCH AUF DEM ALTEN RÖNTGENBILD IST EIN SCHATTEN AUF DEM HERZ!!!! ZU SEHEN UND KEINESFALLS AUF DER LUNGE; DIE LUNGE IST ABSOLUT FREI!!!! DIE ATEMGERÄUSCHE ERGEBEN SICH AUS EINDEUTIG AUS EINEM HERZPROBLEM!!!!

ich komm mir bis heute richtig veräppelt vor von der alten tierärztin. entweder hatte sie wirklich keinen blassen schimmer, oder sie doktorte einfach wild drauf los und kassierte ein paar 100€...!

der herzultraschall ergab, dass das herz sonst sehr gut und "normal" ist! beide herzkammern und vorhöfe sind super, der herzmuskel ist auch ok...bis auf die vene, die ist etwas vergrößert...deshalb hat er auch diese ganzen probleme. er bekommt jetzt 2x täglich homöopathische tropfen, weißdorn, die muss er am besten auf die mundschleimhaut bekommen, dann wirken sie am besten.

diese nimmt er jetzt seit 1 woche und ihm geht es super damit. er schnarcht zwar nach wie vor (wie alle männer ::bg::bg::bg::bg::bg::bg), aber bei der ganz normalen atmung hat er momentan keine atemgeräusche und auch kein pfeifen mehr in der lunge (was schon ein riesen fortschritt ist).

da du ja auch schreibst, dass deine mietze herzprobleme hat, würde ich darauf mal etwas näher eingehen...gegebenfalls auch bei einem neuen tierarzt oder bei dem homöopathen, von dem du erzählt hast. die atemgeräusche könnten wirklich daher kommen.

ich bin kein experte, aber lass das herzproblem nochmal näher untersuchen! denn cortison auf dauer schädigt deine mietze. auch für den menschen ist cortison auf dauer nicht die beste medikation.

unser tiger hat auf das cortison richtig zugenommen, zum glück aber keine weiteren bleibenden schäden davon getragen.

wegen den giardien: die hatte meine stupsimausi auch...! sie bekam tabletten, wie auch mein kater zur vorsorge (obwohl er nichts hatte, aber beide benutzen das gleiche klo). das heißt permanente hygiene. ich bin fast verrückt geworden, aber ich hab fast täglich bis alle 2 tage das klo (mit handschuhen) ausgewaschen, desinfiziert und neues streu aufgefüllt. schon nach 2 oder 3 tagen tablettengabe war der stuhlgang wieder normal, nach 10 tagen tablettengabe und der permanenten putzattacke war es wieder super. seitdem war nichts mehr.

ich wünsch deinem racker gute besserung, auch von meinen kleinen dauerpatienten hier ::bg! hab mut und versuch einen weiteren tierarzt oder auch homöopathen, der die ursache erforscht und nicht nur die symptome mit noch mehr cortison behandelt!
 

schokolala

Registriert seit
24.10.2006
Beiträge
806
Gefällt mir
0
ich komm mir bis heute richtig veräppelt vor von der alten tierärztin. entweder hatte sie wirklich keinen blassen schimmer, oder sie doktorte einfach wild drauf los und kassierte ein paar 100€...!quote]
Hallo Muggelmauzz,

da ich ebenfalls schlechte Erfahrungen mit einer Tierärztin gemacht habe. Würde es mich doch brennend interessieren von welcher Tierärztin du sprichst. Vielleicht sendest du mir eine PN?

Sorry für OT
 
Thema:

asthmakatze grunzt wie ferkel

Schlagworte

katze grunzt beim atmen

,

husten-grunzen bei katzen

,

,
, ambroxol bei katzen, katzenkrankheiten und symptome grunzende, katze grunzt, bronchiallavage mit acc, nasengeräusche+katzen, felines asthma nasskaltes wetter, katzenschnupfen grunzen, meine katze macht grunzende geräusche, katze schleim asthma antibiotikum, kater grunzt beim atmen, wieso schmazt ältere katze
Top Unten