Lalelu
- Registriert seit
- 05.12.2022
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Netzkatzen,
ich habe einen 13-jährigen FeLV-Kater, der seit einigen Wochen schwere Arthritis hat. Ich weiß nicht, ob wir ihn jetzt doch mit Cortison behandeln sollten, obwohl das bei FeLV wohl kritisch ist und zu tödlichen Nebenwirkungen führen kann.
Ende Oktober humpelte er schlimmer, wir sind mit ihm zum TA und er bekam wegen Arthroseverdachts Solensia. Damit wurde es nach ca. 3 Tagen deutlich besser, er humpelte immernoch aber deutlich weniger schlimm. Nach ca. 1 Woche wurde es aber langsam wieder schlechter. 3 Wochen nach Solensia waren wir dann mit ihm in der Tierklinik, weil
er fast gar nicht mehr laufen konnte (früher hatten wir keinen Termin bekommen). Dort wurde Arthrose im Sprunggelenk links und Arthritis in beiden Sprunggelenken, sowie auch etwas in den Handgelenken vorne festgestellt. Wobei die Arthritis hinten rechts am schlimmsten war. Entzündungswerte waren erhöht. Er bekam Antibiotika und Meloxicam. Schon einige Stunden nach der Medikamnentengabe lief er besser. Sein Zustand verbesserte sich insgesamt. Er humpelte immer noch aber, er lief deutlich
mehr durchs Haus und dachte nicht mehr über jeden Schritt nach. 4 Tage später waren wir zur Kontrolle, die Arthritis war nicht zurückgegangen und die Entzündungswerte gleich geblieben. Die Tierärztin sagte, dass
dann die Tendenzen doch Richtung Cortison gehen, aber dass bei FeLV zum Ausbruch von Leukose oder auch anderen Krankheiten auf Grund der Immunschwäche führen könnte. Weil es ihm aber zunächst besser ging
würde sie erst nochmal abwarten und ich sollte das Meloxicam noch 6 Tage und das Antibiotika noch 8 Tage weitergeben, wenn es nach absetzen des Meloxicams wieder schlimmer wird, sollte ich wieder
kommen und dann über Cortison nachdenken. Das Meloxicam haben wir jetzt vor einer Woche abgesetzt. Zu dem Zeitpunkt ging es ihm eigentlich verhältnismäßig gut. Er fing sogar wieder an auf Tische zu klettern. Seit zwei Tagen wird es jetzt aber wieder deutlich schlechter, sodass ich ihm gestern wieder Meloxicam gegeben habe. Es gab vielleicht eine kleine Verbesserung aber nicht so schlagartig wie beim ersten Mal. Jetzt müsste ich mit ihm wieder zum Tierarzt, aber ich weiß nicht wofür ich mich jetzt entscheiden soll. Kann ich ihm auch dauerhaft mit Meloxicam behandeln? Sollte ich noch eine zweite Spritze Solensia probieren? Oder doch Cortison? Hat hier jemand Ergfahrung mit FelV-Katzen und Cortison? Habt Ihr sonst noch Ideen was am ihm geben könnte?
LG, Lalelu
ich habe einen 13-jährigen FeLV-Kater, der seit einigen Wochen schwere Arthritis hat. Ich weiß nicht, ob wir ihn jetzt doch mit Cortison behandeln sollten, obwohl das bei FeLV wohl kritisch ist und zu tödlichen Nebenwirkungen führen kann.
Ende Oktober humpelte er schlimmer, wir sind mit ihm zum TA und er bekam wegen Arthroseverdachts Solensia. Damit wurde es nach ca. 3 Tagen deutlich besser, er humpelte immernoch aber deutlich weniger schlimm. Nach ca. 1 Woche wurde es aber langsam wieder schlechter. 3 Wochen nach Solensia waren wir dann mit ihm in der Tierklinik, weil
mehr durchs Haus und dachte nicht mehr über jeden Schritt nach. 4 Tage später waren wir zur Kontrolle, die Arthritis war nicht zurückgegangen und die Entzündungswerte gleich geblieben. Die Tierärztin sagte, dass
dann die Tendenzen doch Richtung Cortison gehen, aber dass bei FeLV zum Ausbruch von Leukose oder auch anderen Krankheiten auf Grund der Immunschwäche führen könnte. Weil es ihm aber zunächst besser ging
würde sie erst nochmal abwarten und ich sollte das Meloxicam noch 6 Tage und das Antibiotika noch 8 Tage weitergeben, wenn es nach absetzen des Meloxicams wieder schlimmer wird, sollte ich wieder
kommen und dann über Cortison nachdenken. Das Meloxicam haben wir jetzt vor einer Woche abgesetzt. Zu dem Zeitpunkt ging es ihm eigentlich verhältnismäßig gut. Er fing sogar wieder an auf Tische zu klettern. Seit zwei Tagen wird es jetzt aber wieder deutlich schlechter, sodass ich ihm gestern wieder Meloxicam gegeben habe. Es gab vielleicht eine kleine Verbesserung aber nicht so schlagartig wie beim ersten Mal. Jetzt müsste ich mit ihm wieder zum Tierarzt, aber ich weiß nicht wofür ich mich jetzt entscheiden soll. Kann ich ihm auch dauerhaft mit Meloxicam behandeln? Sollte ich noch eine zweite Spritze Solensia probieren? Oder doch Cortison? Hat hier jemand Ergfahrung mit FelV-Katzen und Cortison? Habt Ihr sonst noch Ideen was am ihm geben könnte?
LG, Lalelu