Aortenthrombose, Lähmung Hinterbein, Physiotherapie

Diskutiere Aortenthrombose, Lähmung Hinterbein, Physiotherapie im Herzerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Guten Tag, ich bin auch neu hier und habe ein Thema welches zwar schon mehrfach eröffnet wurde aber leider sind da meine Fragen nicht beantwortet...
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Guten Tag,
ich bin auch neu hier und habe ein Thema welches zwar schon mehrfach eröffnet wurde aber leider sind da meine Fragen nicht beantwortet wurden.
Mein Kater Odin, ist gute 9 Jahre alt. Vor 4 Tagen hatte er eine Aortenthrombose. Er bekam auf einmal schwer Luft und als ich ihn hoch hob war sein linkes Hinterbein lahm. Da er Freigänger ist, dachte ich natürlich zuerst an einen Autounfall. Wir sind dann sofort mit ihm in die
Tierklinik gefahren wo sie ihn über Nacht da behalten haben (Grauenvoll). Am nächsten Tag, teilte mir der Tierarzt mit, dass Odin massive Herzprobleme habe, er Wasser gehabt hat, wovon die Atemnot kam und durch das ganze eine Aortenthrombose ausgelöst wurde. Seine Prognose, dass Odin das alles überlebt war nicht gut. Ich habe ihn dann am Abend wieder mit nach Hause nehmen können (zum Glück) und er hat Medikamente für´s Herz (Vetmedin), gegen Wasser (Upcard) und ich denk mal Blutverdünner, dass sich kein neues Blutgerinsel bildet (Clopidogrel) bekommen. Mittlerweile scheint es ihm schon besser zu gehen, er frisst ein bisschen, trinkt gut und atmet wieder einigermaßen normal. Er hat Urin abgesetzt und ich hoffe mal, dass er auch bald Kot absetzt. Er würde auch gern wieder nach draußen gehen aber mit dem lahmen Bein halte ich das für keine gute Idee. Auf jeden Fall scheint noch ein bisschen Leben im Bein zu sein, der Fuss ist mittlerweile warm und manchmal wenn ich ihn an den Ballen kitzel zieht er das Bein weg. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich würde gern Physiotherapie mit ihm machen lassen in der Hoffnung, dass sich an der Lähmung was ändern lässt. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? Und wenn ja welche. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, wie Akkupunktur, Blutegel oder sonst irgendwas?
Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen
LG Isabelle
 
17.06.2021
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Aortenthrombose, Lähmung Hinterbein, Physiotherapie . Dort wird jeder fündig!
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Kann nicht helfen aber drück euch auf jeden fall die daumen... und kevin die pfoten.
Die tatsache dass er schon wieder was spürt, klingt doch schon mal positiv.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Bei diesem hochkomplexen Krankheitsbild wird es schwierig Dich aus der Ferne zu beraten. Zumal die Meisten von uns katzenverrückte Laien sind. Sicher muss man klären, was die Ursache der Hemiparese im Bein ist. Ich gehe aktuell von einer ggf. temporären Nervenschädigung aus, bin allerdings auch ein tiermedizinischer Laie. Es sollte nicht schaden, wenn das Bein passiv ganz vorsichtig durchbewegt wird, um einer Verkürzung der Sehnen/ Bänder und einer Atrophie der Muskulatur entgegen zu wirken. Eine Tierphysio ist sicher auch von Vorteil. Entsprechende Empfehlungen bekommst Du sicher in Deiner TA- Praxis. Bitte halte uns auf dem Laufenden...
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Hallo Isabelle,
es tut mir leid, dass dein Odin solche Probleme hat. Ich dachte eigentlich, dass sich die Lähmung sofort wieder geben sollte, wenn der Aortenverschluss sich gelöst hat :unsure:
Was sagt denn dein TA zu Physiotherapie? Das ist auf jeden Fall der beste Weg, gegen die Lähmung anzugehen Ansonsten gibt es gute Erfahrungen mit Akupunktur. Ich bin in mehreren Gruppen für Handicap-Katzen und dort führen diese beiden Wege zum besten Erfolg. Odin sollte allerdings fit dafür sein, also eventuell noch etwas warten, bis die Herzmedikamente richtig anschlagen.
 
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Hallo,
ich wollte eigentlich auch keinen Rat, sondern nur wissen ob jemand Erfahrung mit Physio bei diesem Krankheitsbild hat :giggle: Die Physio lass ich auf jeden Fall machen, trotzdem vielen Dank für die lieben Worte.
Ja also: da scheinbar niemand Erfahrungen gemacht hat, teile ich nun meine mit ;)
Heute war die Physiotherapeutin da und hat mit ihm gearbeitet. Natürlich kann keiner sagen, ob sich das Bein wieder erholt, auch sie nicht aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Sie hat mit Odin hauptsächlich Bewegungsübungen gemacht natürlich, dass erst mal die Muskeln erhalten bleiben und sich die Sehnen nicht verkürzen. Dann hat sie mit einem Gerät (hab leider vergessen zu fragen was das ist, mach ich das nächste mal) über sein Hinterteil gerieben. So richtig gut fand Odin das alles nicht, weil ich aber auch denke, dass er im Bein schon noch was spürt. Er ist eigentlich eine verträgliche Katze aber irgendwann war es so sauer, dass wir aufgehört haben und außerdem soll er sich ja nun auch nicht so aufregen. Ich soll jetzt jeden Tag mit ihm diese Übungen machen und sein Bein so oft es geht wieder richtig stellen wenn er sitzt oder steht. Habe das auch heute mehrfach gemacht und es ist auch stehen geblieben und nicht weg gerutscht. Außerdem soll ich zwischen den Ballen ein bisschen in die Haut drücken, bis er seine Pfote weg zieht, hat bei ihr auch ein paar mal geklappt als ich es dann Stunden später auch machen wollte, hat er mir volles Pfund eine gefegt 😁 Naja Morgen ist auch noch ein Tag ;)
Hab ihm heute auch noch mehr Tabletten geholt, da ich nur für 5 Tage mit bekommen habe, der Tierarzt ging wohl davon aus, dass er bei dem Herz sowieso nicht mehr lange macht. Hab auch noch mit der Tierärztin in seiner Praxis telefoniert weil ich wissen wollte wie es nun weiter geht mit ihm aber sie meinte dann auch erst mal gucken wie lange er mit diesem Herz überhaupt noch macht und dann können wir weiter gucken. Naja wir werden sehen, noch lebt er, atmet ganz gut und das alles trotz der Hitze die im Moment herrscht!! Dienstag kommt die Physiotherapeutin wieder ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
 
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Hallo,
so möchte weiter berichten. Nachdem ich die ganze Woche mit Odin gearbeitet habe, ist sein Bein wieder einigermaßen beweglich, dass einzige ist nun noch seine Pfote die er hinterher schleift, die wird aber mehrmals täglich hin und her bewegt, dass sich die Sehnen nicht verkürzen. Heute war die Physiotherapeutin wieder da und hat sein Bein wieder bewegt. Lange wird das aber nicht mehr gut gehen, da Odin es sich mittlerweile kaum noch gefallen lässt wenn sie an seinem Bein rum fummelt. Am ehesten lässt er sich noch gefallen, wenn sie ihn mit ihrem Schallgerät behandelt. Gesundheitlich geht es ihm soweit wieder ganz gut, trotz seines schweren Herzfehlers, denke mal, dass er schon länger Probleme mit dem Herzen hatte und somit sein Körper dran gewöhnt ist und die Medikamente ihm sehr gut helfen. Ich werde ihm jetzt häufiger mal seine Pfote tapen, dass er sie nicht mehr umknicken kann beim gehen, denn ich habe das Gefühl, dass es ihn herzlich wenig interessiert und er ohne Unterstützung das einfach so hin nehmen würde. Da er aber normalerweise Freigänger ist, kann ich ihn natürlich nicht raus lassen so lange er nicht vernünftig laufen kann. Auch das macht ihn immer angenervter, zumal sein Kumpel natürlich immer nach draußen kann :D Gestern hat Odin es geschafft über meine gebauten Absperrungen auf der Terasse zu springen ;) aber da er ja noch nicht so schnell laufen kann, hab ich ihn wieder eingesammelt :D
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Danke für den tollen erfahrungsbericht!!!
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
Beiträge
3.240
Gefällt mir
2.719
Danke für deine Erfahrungen und dass du Odin nicht aufgibst.
Als meine Herzensdame Probleme mit der HCM und sich ansammelndem Wasser im Körper bekam, hat mich der Tierarzt auf die Möglichkeiten der Thrombosen und deren Folgen hingewiesen. Dabei werden ein oder mehrer Gliedmaßen nicht mehr mit Blut versorgt und dann beginnt sozusagen ein "Absterben" in einem ziemlich schmerzhaften Prozess. Ihr anscheinend wirklich sehr schnell gehandelt habt und Gottseidank hat die Tierklinik ihm da helfen können, denn er ist ja noch bei euch.
Er wird wohl immer ein Kandidat für Thrombosen bleiben, aber wenn er gut eingestellt ist mit den Herz, Wasser und Blutverdünnermedis sollte er noch einige Zeit weiterhein bei euch bleiben.
Da er Herzpatient mit später Erkennung ist, würde ich dich bitten das Herz weiterhin regelmäßig im Auge (via Schall) zu behalten.

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass mein Schallwellengerät daheim ganz gut akzeptiert wird von meinem Kater. Ich muss dazu schreiben, dass er einfach mein Versuchskaninchen war, als ich es bekam, denn ich habs zur Behandlung von Menschen gekauft.
Schallwellen können, je nachdem in welcher Frequenz sie eingestellt sind entweder die Muskeln aktivieren oder auch entspannen zudem sind viele Geräte auch genau in dem Frequenzbereich, indem ein Katzenschnurren angesiedelt ist.

Mich würde interessieren wie du ihm die Pfote tapest und welchen Teil der Pfote er nicht mehr zu spüren scheint, denn eigentlich korrigieren sich Katzen da ja genau wie Hunde.
Geht Odin ganz raus in den Freigang oder hast du einen gesicherten Garten? Ist er sonst ein friedlicher oder eher dominanter Kater, der sein Revier verteidigen muss?
Ich frage eigentlich weil er ja durch das Clopidogrel die Blutgerinnung heruntergesetzt wird und im Falle von Raufereien dann halt damit rechnen müsstest, dass auch kleine Wunden oder Katscher von dir oder nem TA versorgt werden müssten?
Hat dir da jmd in der Tierklinik etwas dazu gesagt?
Da liegen meine Erfahrungen leider nur im Menschenbereich und dieser hatte einen extra Ausweis der ihn als "künstlichen Bluter" auszeichnete für jeden Ersthelfer und Sani.

Liebe Grüße und weiterhin gute Erfolge in eurer Reha
 
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
@ Harlith
Wo fang ich an, also das mit dem Herz untersuchen habe ich vor, nun ist es ja erst 11 Tage her und wir waren noch nicht wieder beim Arzt. Zum einen weil ich ja erst mal Tabletten mitbekommen habe und zum anderen, mir vom Tierarzt gesagt wurde, wir wollen mal erstmal abwarten ob er überhaupt noch länger macht. Heute habe ich den Arzt leider nicht erreicht aber ich will nun abklären wie es weiter gehen soll. Ich denke, dass er ja auch irgendwie richtig eingestellt werden muss auf seine Tabletten. Z.b. die Wassertabletten er hat 2 Stk. pro Tag bekommen, der Arzt schrieb dann auf die Verpackung nach ein paar Tagen 2 X eine halbe pro Tag. Ich habe Freitag mit der Ärztin gesprochen, die auch davon ausging, dass Odin nicht mehr lange macht, sie meinte muss ich ausprobieren mit der halben. Ich soll seine Atmung beobachten. Habe nun heute das 1. mal eine halbe gegeben und beobachte ihn kann aber keinen Unterschied feststellen. Fühl mich aber trotzdem etwas überfordert, bin ja kein Arzt und hatte das Problem noch nie.
Schallwellengerät ist bestellt, werde ich dann ausprobieren. Tapen tu ich die Pfote so, dass er sie nicht mehr umknicken kann aber nur ein paar Stunden. Es ist ja eigentlich auch nur noch die Pfote die nicht richtig funktioniert, er setzt sie halt nicht auf und wenn dann verkehrt rum und er macht auch nicht den Eindruck als wenn er das vorhätte ;) , mit dem Bein klappt es schon ganz gut.
Im normal Fall ist er tagsüber kompletter Freigänger, zum Glück gibt es hier kaum andere Katzen aber wenn werden sie vom Hof gejagt. Aber er ist eigentlich mehr der "Kreischer" als der Kämpfer :D Ich habe noch einen 2. Kater der ist jünger und kümmert sich zur Zeit um fremde Katzen, vielleicht bleibt es ja so, denn er hat auch schon mit bekommen, dass Odin nicht mehr so richtig laufen kann.
Wie gesagt was die Tierklinik angeht habe ich bis jetzt kaum Infos bekommen, das wird sich hoffentlich ab morgen ändern ;) Naja und was den Freigang betrifft und eventuelle Verletzungen, da kann ich eben nur hoffen, dass alles gut geht. Werde natürlich immer erst beruhigt sein, wenn er Abends heil im Haus ist.
Achso, in einem anderen Forum hat mir jemand einen guten Tip gegeben, es gibt auch Orthesen für Tiere, da werde ich jetzt mal nach gucken.
 
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Nabend,
Odin geht es immer noch den Umständen entsprechend gut :) Das Laufen wird von Tag zu Tag besser. Habe jetzt auch das Ultraschallgerät bekommen und heute gleich ausprobiert. Er lässt es sich auf jeden Fall gefallen. Orthese brauchen wir wohl nicht mehr.
Habe am Dienstag einen Termin mit ihm beim Kardiologen, dann werden wir mal schauen wie es mit ihm weiter geht.
 
Isabelle K.

Isabelle K.

Registriert seit
17.06.2021
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Hier nun die neusten Ereignisse:
Ultraschall erfolgreich bestanden, Odin sieht zwar jetzt etwas zersaust aus aber es ist alles gut gegangen, die
Ärztin meinte auch, er hätte das sehr gut und ruhig mit gemacht Nun zu dem Ergebnis. Sein Herzmuskel ist verdickt das kann verschiedene Ursachen haben, zum einen eben Herzprobleme, zum anderen kann es aber auch durch die Nieren oder die Schilddrüse verursacht worden sein, was eine bessere Prognose wäre, denn die Schilddrüse und die Nieren sind mit Medikamenten gut behandelbar. Er hat jetzt noch Benazecare mit bekommen, ist wohl gut für die Nieren und verhindert, dass durch das häufige Wasserlassen die Proteine verloren gehen, der Appetit angeregt wird und der Blutdruck gesenkt wird. Sie hat auch Blut abgenommen um seine Werte zu überpfrüfen. Ich soll jetzt auch jeden Tag mehrmals seine Atmung im Ruhezustand kontrollieren, ob sie konstant bei 20 die Minute bleibt, damit wir eventuell die Wassertabletten reduzieren können. Dafür werde ich mir mal eine App runter laden. Freitag wollen wir dann noch mal besprechen wie es aussieht. Alles in allem sehen seine Prognosen im Moment so schlecht nicht aus.
Mein Fazit aus der ganzen Geschichte:
Herzprobleme und Aortenthrombose enden nicht in jedem Fall gleich tödlich und auch die Lähmungen sind nicht immer endgültig 😻
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
9.848
Gefällt mir
7.357
Ich drücke mal die Daumen für deinen Odin, dass alles gut behandelbar ist. :wink:
-
 

gottilove

Registriert seit
06.03.2023
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Dein Beitrag ist nun schon länger her. Wollte trotzdem fragen wie es vei dir weiter ging. Denn ich bin in der selben Situation.
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.346
Gefällt mir
1.763
Das werden wir leider kaum erfahren, weil Isabelle seit 2021 nicht mehr hier unterwegs war.

Vielleicht magst Du einen neuen Thread eröffnen und Dein Problem schildern?
Vielleicht gibt es inzwischen Leute hier, die entsprechende Erfahrungen gesammelt haben und helfen können.
 
Thema:

Aortenthrombose, Lähmung Hinterbein, Physiotherapie

Aortenthrombose, Lähmung Hinterbein, Physiotherapie - Ähnliche Themen

  • Aortenthrombose

    Aortenthrombose: Hallo ich möchte einfach nur mal eure Meinung hören am 13.08 könnte mein Kater Filou 14Jahre alt plötzlich seine Hinterläufe nicht mehr bewegen...
  • Aortenthrombose

    Aortenthrombose: Hallo Katzenfreunde, ich bin neu im Forum, und benötige Eure Hilfe. Unser Kater (7 Jahre) hatte vor zwei Monaten eine Aortenthrombose (so der...
  • Kater (3 Jahre) mit HCM kriegt plötzliche Anfälle

    Kater (3 Jahre) mit HCM kriegt plötzliche Anfälle: Hallo ihr lieben Katzenmenschen! Vorgeschichte: Wir haben einen sehr kranken Kater "Theo" (wird bald 3 Jahre alt). Seine Schwester "Maya"...
  • Nach Ischämischer Myopathie verschwindet Lähmung nicht

    Nach Ischämischer Myopathie verschwindet Lähmung nicht: Hallo ihr lieben ♥, Vielleicht könnt ihr mir Mut machen. Mein Kater hat schon seit 3 Jahren kardiomyopathie und ist auch deswegen regelmäßig zum...
  • Lähmung der Hinterbeine durch Herzkrankheit

    Lähmung der Hinterbeine durch Herzkrankheit: Hallo, Unsere Caipi hatte gestern Nachmittag auf einmal Lähmung an den Hinterbeinen. Der Tierarzt tippte zuerst auf eine Rückenverletzung. Gegen...
  • Ähnliche Themen
  • Aortenthrombose

    Aortenthrombose: Hallo ich möchte einfach nur mal eure Meinung hören am 13.08 könnte mein Kater Filou 14Jahre alt plötzlich seine Hinterläufe nicht mehr bewegen...
  • Aortenthrombose

    Aortenthrombose: Hallo Katzenfreunde, ich bin neu im Forum, und benötige Eure Hilfe. Unser Kater (7 Jahre) hatte vor zwei Monaten eine Aortenthrombose (so der...
  • Kater (3 Jahre) mit HCM kriegt plötzliche Anfälle

    Kater (3 Jahre) mit HCM kriegt plötzliche Anfälle: Hallo ihr lieben Katzenmenschen! Vorgeschichte: Wir haben einen sehr kranken Kater "Theo" (wird bald 3 Jahre alt). Seine Schwester "Maya"...
  • Nach Ischämischer Myopathie verschwindet Lähmung nicht

    Nach Ischämischer Myopathie verschwindet Lähmung nicht: Hallo ihr lieben ♥, Vielleicht könnt ihr mir Mut machen. Mein Kater hat schon seit 3 Jahren kardiomyopathie und ist auch deswegen regelmäßig zum...
  • Lähmung der Hinterbeine durch Herzkrankheit

    Lähmung der Hinterbeine durch Herzkrankheit: Hallo, Unsere Caipi hatte gestern Nachmittag auf einmal Lähmung an den Hinterbeinen. Der Tierarzt tippte zuerst auf eine Rückenverletzung. Gegen...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/aortenthrombose-laehmung-hinterbein-physiotherapie.175129/

    Top Unten