Hallo Roland,
Tommy kam zu uns, als er noch ziemlich jung war und noch nicht zahm.
Die ersten Annäherungsversuche hat er mit meinem "Dicken Onkel=großen Zeh" gemacht: angefallen, umklammert, reingebissen.
Erstens bin ich sehr kitzelig und somit empfindlich an den Füßen und oft tat es natürlich auch einfach weh.
Ich habe ihm von Anfang an gezeigt, das ich das nicht will. Bei meinen Katzen gibt es das auch nicht: mit den Fingern wackeln und dann wollen sie die Hand anfallen. Sie haben es zu Beginn mal versucht, dann habe ich geschimpft und sie sind beleidigt davon. Da ich in der Sache sehr konsequent bin, reagieren sie überhaupt nicht mehr auf Füße, Hände oder so. Das find ich auch sehr gut, denn ich habe keine Lust darauf immer von meinen Katzen "angefallen" zu werden.
Manche Katzen, die halt immer mit Wackeln der Finger oder so zum spielen aufgefordert werden, gewöhnen sich das natürlich an. Aber natürlich weiß ich nicht, ob ihr das so gemacht habt, aber manche aus meinem Bekanntenkreis haben das getan und wundern sich nun, warum die Katzen ihnen am Arm hängt wenn sie nur mal nach ner Zeitung greifen

. Da muß man sich nicht wundern...
Aber deine kleiner Racker sind ja noch sehr jung- sie lernen.
Zeig ihnen, das du das nicht möchtest und sie dir weh tun. Fauch sie an, schimpf kurz mit einem "NEIN". Es gibt da viele Möglichkeiten: du mußt halt ausprobieren, wie deine Kleinen es am schnellsten begreifen.
Liebe Grüße,
Jessi